1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Adressbuch: mehr als zwei E-Mail-Adressen für einen Kontakt

    • Arran
    • 20. Oktober 2007 um 12:47

    Kaum.

    Das Adressbuch steht nun mittlerweile seit mehreren Jahren unter heftiger Kritik. Mozilla will und kann sich nicht auf ein voll professionelles Programm stürzen, und so wird das Adressbuch eben für den komfortablen Privat- und Kleinunternehmens-Gebrauch konzipiert. Es ist ja auch interessant, dass es zum Adressbuch praktisch keine entscheidenden Add-ons gibt, die viele der Kritikpunkte wirklich aufnehmen.

  • Gelöschte e-mails wiederherstellen?

    • Arran
    • 19. Oktober 2007 um 13:38

    Das Profilverzeichnis ist im Normalfall unter C:\Dokumente und Einstellungen\MeinUserName\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\vxfvwwjs.default

    Such mal so, aber für Linux angepasst.

  • Formatierungszeile weg

    • Arran
    • 15. Oktober 2007 um 20:44

    Hallo Hans (so eine Anrede dürfte es schon sein)...

    Ja klar: schau mal, ob Du im Reintext-Modus bist.

    Dazu gesht Du in Konten, dann Verfassen & Adressieren und schaust ob der Haken bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen gesetzt ist". Wenn nicht, bitte setzen.

    {Nicht Du, sondern den Haken!!!]

  • englisches und französisches und deutsches Wörterbuch

    • Arran
    • 15. Oktober 2007 um 18:56

    Salut Micha

    Dann bist Du ja auf dem besten Weg, zu einem Profi zu werden. So fangen alle mal an. Man muss sich hier nicht schämen, wenn man mal etwas neicht weiss. Nur, bitte benutze auch die Suchfunktion in der linken Spalte, wie auch die Dokumentation und die Fragen & Antworten in der ersten Box. Die helfen unglaublich viel weiter.

    A la prochaine

  • Antworten - wie bleibt bisherige Korrespondenz erhalten?

    • Arran
    • 15. Oktober 2007 um 12:43

    Probier es mal mit der Erweiterung (ich weiss, ich weiss) "Quote colors".

    Bei mir funktioniert es mit ganzen Rattenschwänzen von alten Emails...[/url]

  • E-Mail mit Anhang verschicken

    • Arran
    • 13. Oktober 2007 um 14:46

    Ein Pfad ist der Ort, wo Du Deine Dateien ablegst. ZB:
    c:/meine dateien/privat/emails

    Oder i:/Arran/Musik/Franzmusik/Françoise Hardy

    Alles klar?

    Nimm es bitte nicht böse, aber es muss halt gesagt werden: das ist erste Windowslektion, erste Viertelstunde...

  • E-Mail mit Anhang verschicken

    • Arran
    • 13. Oktober 2007 um 01:37

    Sag uns doch mal so einen Ordnernamen und auch den gesamten Pfad, den Du einsetzst.

  • TB 2.006 Adressbuch in MS Word 2003 verwenden ?

    • Arran
    • 12. Oktober 2007 um 12:20

    Hallo

    Ich würde es wir folgt versuchen:

    Adressbuch aufstarten, das betreffende Adressbuch (sofern Du mehrere hast) markieren, dann auf den Tab "Extras" und dort auf "Exportieren", "CSV (mit Kommas getrennte Werte) wählen, dem Output einen Namen geben und diese Datei speichern.

    Dann im Explorer "Öffnen mit" anklicken und Dein Programm auswählen. Ich habe es mit OpenOffice 2.3 (ich verwende nicht die Office-Suite von Microsoft) probiert und sowohl im Modul "Calc" als auch im Modul "Writer" habe ich die Listen in Tabellenform mit dem Header ereit für Serienbriefe - oder was auch immer. Zuerst natürlich noch sichern.

  • Doppelte Adressen ausfiltern

    • Arran
    • 10. Oktober 2007 um 15:08

    Offenbar ist das nicht ein grosses Problem für die TB-Anwender, denn dieses Thema ist in den zwei Jahren, in denen ich dabei bin, noch nie erörtert worden, zumindest habe ich das via Forensuche nicht gefunden.

    Aber es ist Dir ja klar, dass es zwar auf Deiner Machine "Verwirrung" gibt, jedoch die Mails bei den Empfängern offenbar nicht doppelt ankommen. Damit wäre Deine Ursprungsfrage ja eigentlich positiv beantwortet.

    Was Du auch machen kannst (und was ich schon gemacht lange habe), Verteillisten erstellen, die Adressen aus diversen Adressbüchern enthalten. So kannst Du die Doppeltkeit einfach pro Verteilliste überprüfen und doppelte, sofern es überhaupt noch welche gibt, ausscheiden.

    Damit müsstest Du ja über die Runden kommen. Füge doch einfach alle Adressen in ein einziges Adressbuch zurück, liquidiere die doppelten, dann musst du halt Deine Verteillisten nochmals überarbeiten — et voilà, keine Doppels mehr, auch hicht auf Deiner Maschine.

    Noch etwas: korrigiere nie eine Adresse innerhalb einer Liste, sondern immer im Adressbuch...

  • Titel ändern

    • Arran
    • 9. Oktober 2007 um 16:35

    Sorry, das habe ich falsch verstanden, Ich habe gemeint einen Titel (Betreff) im TB, nicht hier im Forum...

    ***kopfwasch***

  • E-Mail mit Anhang verschicken

    • Arran
    • 9. Oktober 2007 um 16:32

    Hallo Ariane

    Wenn du mit OpenOffice arbeiten würdest, könnte ich Dir das genau sagen. Dort ist der Direktexport als PDF bereits im Programm inbegriffen.

    Da Du aber vielleicht auch mal ein PDF aus einer anderen Applikation erstellen möchtest, zB aus einer Präsentation, empfehle ich Dir, meinen Link vom oberen Posting zu folgen, die Datei auf Deinen PC runterzuladen und das Programm zu installieren. Du hast dann in allen Programmen aus denen Du drucken kannst, beim Aufrufen der Druckfunktion einen neuen "Drucker" bekommen: eben den "PDF Creator". Den wählst Du dann aus, und speicherst die Datei unter dem gleichen Namen wie das *.doc in den gleichen Folder ab.

    Dann gehst Du ins den Thunderbird, erstellst ein kurzes Mail an den Empfänger, in dem Du ihm sagst, dass Du ihm ein Dokument als PDF im Anhang zustellst. Natürlich musst Du nun das Dokument im Mail noch einbinden und abschicken.

    Am besten probierst Du das, indem Du Dir selber einen Brief schreibst (muss ja nicht lange sein), als PDF speicherst und ihn dann mit dem kurzen Begleitmail an dich selber schickst.

    So kannst du auch problemlos ein "reines Textmail" verschicken und musst nicht die aufwändigen und fehleranfälligen HTML-Mails verwenden. Ich zum Beispiel öffne keine Anhänge mehr von Absendern, die ich nicht kenne, oder die mir nicht genau sagen, was mich erwartet.

    Lass mal wieder was von Dir hören...

  • E-Mail mit Anhang verschicken

    • Arran
    • 9. Oktober 2007 um 15:39

    Am besten gar nicht, sondern als PDF-Datei drucken und dann als Anlhang in das Mail pflanzen. Alle, die nicht mit der identischen Winmail-Ausgabe arbeiten - und insbesondere die, die die Microsoft-Software nicht haben, würden nur Schrott erhalten.

    Es gibt gute kostenlose PDF-Creators. Zum Beispiel den da: PDFCreator. Melde Dich per PM, wenn Du mehr wissen willst.

  • Titel ändern

    • Arran
    • 9. Oktober 2007 um 15:28

    Wann? Bei der Erstellung und vor dem Absenden oder nach dem Absenden?

  • Vorlagen lassen sich nicht speichern

    • Arran
    • 8. Oktober 2007 um 11:53

    Ich würde mal sagen: den Ordner gelöscht.

  • Doppelte Adressen ausfiltern

    • Arran
    • 4. Oktober 2007 um 18:56

    Hallo GuidoC und willkommen im Forum. Du hast Dir da ja eine kleine Knacknuss ausgesucht. Im Prinzip muss ich sagen, dass ich keine Antwort weiss.

    Hast Du überprüft, ob die Adresse wirklich doppelt oder noch mehrfach angeschrieben werden?

    Im Prinzip wird jede Adresse ja nur einmal erfasst, die Verteillisten (ich gehe mal davon aus, dass Du die mit Deinen "Gruppen" meinst) sind ja nur unterschiedliche Ansichten. Das gilt allerdings nur pro Adressbuch. Wenn du mit mehreren Adressbüchern arbeitest, kann es ohne weiteres zu Mehrfachaussand kommen.

    Überprüfe das mal, indem Du zwei unterschiedlich bezeichnete Verteilisten erstellst und dann Deine eigene, und noch zwei bis drei andere von Leuten, mit denen Du schnell telefonisch den Empfang abchecken kannst, erfasst. Nimm nicht alle Adressen immer in beide Verteillisten rüber. Dann verschickst Du das Mail an beide Listen und machst eine Statistik, ob alle Empfänger, die doppelt geführt wurden, das Mail doppelt erhalten haben. Nimm Dich sebst auch rein, wenn Du über mehrere Email-Adressen verfügst.

    Dann berichte mal.

  • Gruppen im Adressbuch

    • Arran
    • 29. September 2007 um 19:00

    Einzige praktikable Lösung: mehrere Adressbücher

  • Schriftgrössen

    • Arran
    • 27. September 2007 um 12:42

    Probiers mal mit den generellen Windows-Einstellungen.

  • Email Adressen aus email Text in Liste

    • Arran
    • 21. September 2007 um 13:26

    Hallo wbconn

    Schön, dass Du einen Weg gefunden hast.

    Zu Deiner neuen Frage empfehle ich Dir ein neues Thema zu eröffnen mit einem zutreffenden und aussagekräftigen Titel. Nicht alle hier lesen jeden Beitrag und viele würden Beiträge, die offenbar das Adressbuch betreffen, gar nie öffnen.

    Ich zB lese keine Beiträge zum Thema Signatur und so weiter, weil ich das weder benutze, noch daran interessiert bin.

  • Email Adressen aus email Text in Liste

    • Arran
    • 21. September 2007 um 01:45

    Da muss ich leider passen. Ausser alle händisch zu erfassen, fällt mir leider nichts ein.

  • E-Mail an viele Empfänger unter BCC

    • Arran
    • 21. September 2007 um 01:41

    Hallo Susa C.

    Vielleicht doch mal die Dokumentation betreffs Add-ons lesen? Das sind die "Weichen", die Du benötigst, um den TB effektiv zu benutzen, sonst wirst auch Du zu einer ewigen Fragen- und Mecker-Tante (oder -Onkel). Abgesehen von allem, hättest Du die korrekten Antworten mit ein bisschen Anwenden der Forensuche innert wenigen Minuten detailliert mit genauem Link auf das Add-on "Contacts add BCC Button" mehrfach gefunden.

    Da ich aber gerade im Positivmood bin, hier nochmals den Link auf dieses für Deine Zwecke unverzichtbaren Add-ons: http://www.erweiterungen.de/detail/Contacts_Add_BCC_button/

    Und bitte: lese genau, wie Du Erweiterungen (auch Add-ons genannt) im Unterschied zu Firefox im Thunderbird installierst.

    Viel Spass

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™