1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Kontakte im Adressbuch Felder: 'Benutzerdef. 1-4'

    • Arran
    • 6. August 2007 um 12:59

    Die Erweiterung "More Cols..." ist genau das richtige. Sie kann:

    - adds an extra tab with the birthday date, the spouse name, the last modified date and the category;
    - possibility to modify the labels of the 4 custom fields of the contact card;

    und noch einiges anderes.

    Um die Begriffe zu ändern:

    Ins Adressbuch gehen, dort aufs Menu Extras, dann auf Labels for custom fields klicken. Es öffnet sich ein Fenster, dann kann man den/die eigenen Begriff/e eingeben.

    Dead easy!!!

  • Ordner aus Posteingang wie Ordner aus Gesendet sind weg

    • Arran
    • 24. Juli 2007 um 01:38
    Zitat von "JohnCena"

    Sämtliche Unterordner des Ordners "Gesendet" wie auch manche (Unter-) Ordner aus dem Ordner "Posteingang" sind verschwunden!

    Es freut mich, dass Dir so schnell und so umfassend geholfen wurde. Darf ich Dich noch auf eine grosse Unsitte aufmerksam machen, der auch Du unterliegen bist?

    In diese beiden Systemordner sollte man eigentlich keine Unterordner erstellen. Grundsätzlich ist es besser, beide Ordner so klein wie nur irgendmöglich zu halten (Übersichtlichkeit, Virengefahr, etc), das schliesst auch die regelmässige Ordner-Kompression (definitives Löschen von gelöschten oder verschobenen Dateien) ein. Es ist besser, sich Arbeitsordner und dann dort diverse Unter- und Unter-Unterordner zu erstellen (auch noch tiefer verschachtelt ist kein Problem). Man kann dann ohne Probleme via der Filtermöglichkeit bestimmte einkommende, resp. ausgehende Mails in diese Unterordner verschieben.

  • Adressbuch - Listeneintrag

    • Arran
    • 19. Juli 2007 um 11:03

    Hallo im siedend heissen Felix Austria

    Diese Anwort hättest du eigentlich in zwei Minuten mit der Suchfunktion haben können, denn sie ist doch eine der in letzter Zeit meist gestellten Fragen.

    Na Servus, denn

  • Probleme beim Versand von Worddokumenten im Anhang

    • Arran
    • 17. Juli 2007 um 13:00
    Zitat von "florianh"

    Arran: Word ist einfach Muss, wenn mehrere Leute an demselben Projekt arbeiten und dateien editieren. Da ist pdf einfach unpraktisch.
    Soviel dazu.

    Tja, wer nie aus den Boxen denken kann...

    Ich sende alle Word-Anhänge zurück an den Absender mit der Aufforderung, ein allgemein lesbares Format zu verwenden, oder die Schneckenpost zu verwenden.

    Aber vielleicht bist Du noch im Adobe verhangen, da könnte es schon sein, dass PDF unpraktikabel ist. Denn wenn das Erstellen eines PDF's mit Adoble gleich lang dauert, wie das Öffnen eines PDF-Dokumentes mit dem Adobe Reader, wäre ich auch nicht happy. Es gibt wunderbare PDF-Drucker und -Reader auf dem OpenSource Markt. Gratis und Franko und erst noch komplett legal. Also keine Ausreden mehr in Gruppen, Behörden und Firmen. Eher müssen die langsam Ausreden erfinden, wieso sie Geld für Software-Lizenzen einach so zum Fenster hinausschmeissen.

  • Probleme beim Versand von Worddokumenten im Anhang

    • Arran
    • 15. Juli 2007 um 18:25

    Wieso in einem Format verschicken, das immer weniger Empfänger lesen können? Mach doch ganz einfach ein PDF-Doument (wie? Benutze dazu die Forensuche) und schicke das als Anhang. Dann hast Du sogar die Gewissheit, dass der Empfänger das Dokument genau so gestaltet sieht, wie Du das wolltest...

  • Dauerfeuer beim Empfänger

    • Arran
    • 15. Juli 2007 um 12:13

    Danke, wr sehr aufschlussreich.

    Wer folgende Eintrittssbedingung schon auf der Homeseite hat

    Zitat

    Versatel
    Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren


    wird von mir grundsätzlich nicht besucht.

  • Dauerfeuer beim Empfänger

    • Arran
    • 14. Juli 2007 um 23:26

    Was Versanet ist, weiss ich nicht.

    Aber wenn das nur bei einer Mail (von wievielen seit Du das Fänomen beobachtet hast) passiert ist, dürfte der Grund eher anderswo als im TB liegen.

  • Dauerfeuer beim Empfänger

    • Arran
    • 13. Juli 2007 um 16:22

    Ist das bei einer Mail oder bei mehreren an diverse Empfänger passiert?

  • Adresslisten

    • Arran
    • 12. Juli 2007 um 11:51
    Zitat von "Peter Ambros"

    Hallo rum,
    ja, kaum hatte ich die Nachricht versandt, fiel mir der Gedankenfehler auf. Klar, man sieht nur meine Adresse.
    Danke

    Peter

    Wieso dann nicht sofort den Beitrag löschen?

  • Drucken von Adressdaten

    • Arran
    • 11. Juli 2007 um 22:54

    Hallo Maschi

    Herzlich willkommen im Forum der guten Umgangsformen.

    Zu Deiner Frage: Export als CSV in OpenOffice Calc oder Base (andere Kalkulations-/Datenbank-Programme funktionieren auch) und dann dort gestalten, auswählen, formatieren, etc.

  • Kann jemand helfen?

    • Arran
    • 11. Juli 2007 um 22:45

    Hallo Therbium und willkommen im Forum

    Zum BCC hat Dir ja "lbm" erschöpfend Auskunt gegeben. Ich sage noch mehr: Erweiterungen!!!

    Zu den Adressen:
    Gewöhne Dir an, alle Adresskarten immer im Hauptadressbuch zu schreiben und dann in die einzelnen Listen zu kopieren mit CTRL C und CTRL V, nicht mit KZL (klicken, ziehen, loslassen). Dann hast Du immer nur eine Karte pro Adresse. Auch Mutationen machst Du am besten dort. Was Du nämlich bekommst, ist keine physikalische zweite Karte, sondern eine geänderte Database-Abfrage und demnach eine andere Antwort.
    Beachte auch, dass Adressen ohne Emailadresse zwar im Adressbuch eröffnet werden können, aber sie werden nicht in Listen übernommen.

  • HTML Mail abfrage

    • Arran
    • 11. Juli 2007 um 14:48

    Wenn ich will, dass jemand meine Botschaft grafisch gestaltet und mit Bild versehen bekommt, benutze ich den PDF-Drucker. Ich gestalte also die Botschaft in OpenOffice Writer (man kann das auch mit jedem anderen Textverarbeiter) und mache dann eine *.pdf-Datei.

    Dann sende ich eine kurze Reintextdatei an den/die Empfänger und schreibe ihnen, dass sie von mir nun eine Information im Anhang erhalten. Ich schreibe auch, dass ich das aus Sicherheitsgründen mache, damit sie sicher sind, dass sie eiine unverseuchte Mail erhalten.

    Mit einer ganz kleinen Angewöhnungszeit kann das jeder machen.

    Und das beste: PDF ist komplett plattformübergreifend (Windows, Mac, Linux), und der Empfänger sieht alles ganz genau so wie ich will und nicht wie sein Computer eingestellt ist (Schriften, Farben, Bilder, etc).

  • Unterordner von Postausgang bei thunderbird 2.0.0.4

    • Arran
    • 10. Juli 2007 um 12:15

    Hallo Marcilla, willkommen im Forum

    Es wäre eh viel besser, keine Unterordner in den Systemordern zu eerstellen, sondern unter Lokale Ordneer einen neuen Ordner zu eröffnen, zB "Arbeitsordner". dort kannst Du dann Unterordner und Unterunter-, Unterunterunter- erstellen, soviel Du willst.

    Der Vorteil ist der, dass bei einer allfälligen Virusattacke nur wenig kaputt gehen kann, dass Du die wesentlichen Systemordner schneller übersehen kannst und dass Du Dir eine sauber strukturierte Ablage erstellen kannst.

  • HTML Mail abfrage

    • Arran
    • 10. Juli 2007 um 12:07

    Ich würde das Versenden von HTML Mail abstellen.

    Wieso?

    Such mal ein bisschen im forum herum, dort gibt es zig dutzende von Begründungen wieso Reintext-Mails besser ist als HTML.

    eine kurze, knappe Übersicht:

    viel kleinere Dateien = schnellere Übertragung, weniger Ressourcenverbrauch
    Reduktion von Schadware-Import
    Der Empfänger sieht sicher keine "Mülldarstellung": praktisch keine Mailclient kann Deine Grafik genau so darstellen, wie Du das willst.
    Auswahlfenster kommen nicht und können so auch nicht nerven...
    Und so weiter.

  • Word-Anhang öffnet nicht

    • Arran
    • 7. Juli 2007 um 16:39

    Schnellste Abhilfe: word zuerst starten...

  • Unterordner des Posteingang mit Emails verschwunden

    • Arran
    • 5. Juli 2007 um 20:33

    Nach wie vor: wieso ein extra Programm verwenden, wenn es mit dem einfachsten Mitteln geht?

  • Unterordner des Posteingang mit Emails verschwunden

    • Arran
    • 3. Juli 2007 um 13:38

    Ich hatte fürher auch auf MozBack-up geschworen. Bald aber bekam ich auch Probleme und habe dann auf die allereinfachste, wenn auch nicht schnellste Sicherungsmethode gewechselt:

    Auf einem extra-USB-Stick sichere ich nun das gesamte Profil regelmässig vor dem Computer-Abschliessen. Das tue ich für diverse Programme (Kunden- und Zimmer-Verwaltung, Buchhaltung, Webseite(n), Thunderbird, Firefox, Bildersammlung, etc). Auf einem zweiten habe ich alle für mich wichtigen Programme mit den Log-in Dateien (Passwörter) etc. gesichert. So kann doch meine C: abschmieren wie sie will, ich bin innert weniger Stunden mit allen betriebswichtigen Daten wieder arbeitsfähig. Und ob ich einige runtergeladene Musikstücke oder Filme verloren habe, nun ja, das ist ja kein Beinbruch.

  • Schriftart in TB Benutzeroberfläche [erledigt]

    • Arran
    • 1. Juli 2007 um 11:51

    Ah, das Style-Paket ist ein "Vista für Geizhälse"?

  • Schriftart in TB Benutzeroberfläche [erledigt]

    • Arran
    • 30. Juni 2007 um 20:41
    Zitat von "BB9ooo"


    Kann man das Problem trotzdem beheben?

    Doch, doch, das kann man. Es bleibt noch Hoffnung für dich!!! Bitte nur nicht verzagen. Stelle einfach das Style-Paket ab und kehre zum normalen TB-Look zurück. Dann ist Dein Problem mit der Times gelöst.

  • Schriftgröße beim Ausdrucken einer Mail

    • Arran
    • 30. Juni 2007 um 11:16

    Ich kann das Sünndogskind_2 hier nur unterstützen. Bei mir geht das auch. Allerdings benutze ich auch ausschliesslich Reintext, habe jedoch die Erweiterung "Allow HTML temp", mit dem man immerhin Mails, die sonst unlesbar waren, schnell grafisch anzeigen kann. Nützlich vor allem bei Rundschreiben (aka Newsletter).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™