1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Contacts Sidebar und Benachrichtigungsfenster rechts unten

    • Arran
    • 24. Juni 2007 um 11:53

    Darf ich mal freundlich fragen, wieso diese Mitteilung so wichtig ist?

    Ich schalte den TB ein, rufe die Mails ab, lese (und beantworte, lösche, speichere oder was auch immer) und das wars dann. Ist mir doch hundepfupf, wieviele Mails kommen, ob 5 oder 500. Unten links zeigt es beim runterladen ja eh an, wieviele Mails vom Konto gezogen werden.

  • Gruppen im Adressbuch

    • Arran
    • 24. Juni 2007 um 11:40

    STRG* + ziehen und fallen lassen

    * oder Grossbuchstabentaste, musst es ausprobieren.

    Manuell eingeben würde ich auf jeden Fall nicht in den Verteillisten, nur im/in den Hauptadressbuch/büchern.

    Übrigens kannst Du auch ohne Probleme zusätzliche Adressbücher eröffnen, aber dann musst Du bei einer Adresskombination, zB "Familie" und "Feinde", die Karte doppelt erstellen. Ideal ist es zB zur Unterteilung von Geschäftlich und Privat, etc.

    Eine Verteilliste innerhalb einer Verteilliste kannst Du nicht zusätzlich erstellen.

    Adressen ohne Emailadresse kannst Du in jedem Adressbuch erstellen, aber nicht in Verteillisten kopieren.

  • Fehlermeldung nach update auf 2.0

    • Arran
    • 23. Juni 2007 um 11:52
    Zitat von "wm44"


    Welches Update?

    Hallo Werner: Schau Dir mal den Themen-Titel an. Da steht mehr oder weniger klar "... update auf 2.0"

  • Betreff-Filter akzeptiert meine Regel nicht...

    • Arran
    • 22. Juni 2007 um 08:43

    Danke, das habe ich gemacht.

    Nur, es ist wie verhext: die letzte 4 Tage habe ich ca. 100 solcher Mails gelöscht und seit gestern Mittag kommt keine einzige mehr. Ich kann also weder ein positive noch negative Meldung geben.

    Sind denn die Platzhalter in den Filtern nicht anwendbar?

  • Betreff-Filter akzeptiert meine Regel nicht...

    • Arran
    • 21. Juni 2007 um 19:58

    Hallo alle zusammen

    Nachdem ich in den letzten Tagen dutzende von Spammails mit Anhängen nach dem Muster "*_report.pdf"erhielt, habe ich folgende Regel erstellt:

    Externer Inhalt www.arranmarketing.info
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider akzeptiert der Filter diese Regel nicht, dh alle diese stupiden Mails mit ihrer "irgendetwas_report.pdf" Beilage verbleiben in der Inbox statt in den Papierkorb verschoben zu werden.

    Wo liegt mein Denkfehler?

  • Fehlende Unterverz. ... nach Update auf 2.0.0.4 (Gelöst)

    • Arran
    • 21. Juni 2007 um 19:24

    So, danke, diese Erweiterung habe ich gesucht wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen. Nur halt immer mit dem Begriff "MB"!!!

    Jetzt hat sie alle ihre Emails wieder, ist happy und hat erst noch den -TB etwas besser organisiert bekommen.

    Morgen nehmen wir uns noch den Virenchecker, die Sicherung und die Ordner-Kompression vor.

  • Fehlende Unterverz. ... nach Update auf 2.0.0.4 (Gelöst)

    • Arran
    • 21. Juni 2007 um 17:03

    @ Toolman: Du hast recht, es handelt sich um Datien, nicht um Ordner.

    Also ich eroeffne jetzt zwei Arbeitsorder, wo die Mails fuer 2007 und 2008 eingelesen werden sollten. Welche Erweiterung benoetige ich dafuer?

  • Fehlende Unterverz. ... nach Update auf 2.0.0.4 (Gelöst)

    • Arran
    • 21. Juni 2007 um 11:36

    @ Werner: Alles läuft bestens, wir haben alle Ordner und alle Emails. Dieser Teil war wirklich kein Problem und bedarf keiner weiteren Erörterung. Das einzige Problem, das wir haben ist das beschreibene, die beiden Unterordner wieder sichtbar zu machen, resp. wie kann ich die dort existierenden Mails in Ordner unter Arbeitsordner rüberbringen.

    @ Toolman: Antowrt folgt, sobald ich wieder im Nachbarhaus eingedrungen bin. :roll: :mrgreen: :lol:

  • Fehlende Unterverz. ... nach Update auf 2.0.0.4 (Gelöst)

    • Arran
    • 20. Juni 2007 um 23:22

    Eine unserer Nachbarinnen hat heute ihren TB auf 2.004 aufgerüstet. Es war fast zu Erwarten, dass sie dann in Panik geraten ist und vermutet hat, alle Emails verloren zu haben. Ich habe ihr alles wieder bestens zustande gebracht, ausser einem Konto, von dem sie weder das Passwort noch den Log-in-Namen notiert hat. Nun gut, das ist noch nicht das grosse Problem, das kann ich jedenfalls nicht lösen.

    Gescheitert bin ich dann allerdings an der Tatsache, dass in der Inbox.sbd zwei Unterordner namens "2007" und "2008" vorhanden sind, der erste mit 3'827'584, der 2008er mit 9'200 bites (oder Bytes) Grösse. Da sind ihre wichtigen geschäftlichen Mails drin, die sie unbedingt wieder haben muss.

    Im Ordnerfeld links erscheinen diese Unterordner nicht. Wenn ich dann jedoch neue gleichlautende Ordner von Hand eröffnen will, sagt mir der Computer, dass bereits solche Unterordner bestehen. Wie kann ich die sichtbar machen? (Unterordner mit anderen Namen kann ich einfach eröffnen, das geht.)

    Ich habe ichr schon erklärt, dass das ein ziemliches Sicherheitsrisiko ist, diese zwei Unterordner innerhlb der Inbox und ihr gezigt, wie sie die besser unter "Arbeitsordner" unterbringt. Sie hat das begriffen und will es dann auch tun, sobald sie die Mails wieder hervorholen kann.

    Gäbe es die Möglichkeit, neue Ordner 2007 und 2008 unterhalb von Arbeitsordner zu eröffnen und dann die existierenden Mails von der Sicherungskopie in diese zu exportieren? (Und welches Programm müsste ich dafür verwenden?

  • 2.0.0: Wie verschicke ich Mails im Draft-Ordner?

    • Arran
    • 20. Juni 2007 um 11:53

    Also ich klicke rechts auf die Mail und dann auf "als neu bearbeiten".

    Oder

    Doppelklick auf die Mail und dann öffnet sie sich als normales Verfassenfenster.

    Im ersten Fall bleibt die Mail im Ordner (ideal für gelegentlich mehr oder weniger identische Messages aufzubewahren, damit der Vorlagenordner nicht allzu unübersichtlich wird) im zweiten Fall ist dann das Mail aus dem Entürfe-Ornder gelöscht (ideal für one-off mails).

  • Verlust der Email-Konten

    • Arran
    • 20. Juni 2007 um 00:09
    Zitat von "almamia"

    Habe nur Firefox geupdatet - was das mit meinem Thunderbird zu tun hat ist mir nicht klar ...

    Zitat von "graba"

    ich weiß nicht, ob die ganze linke Fensterhälfte bei dir mit Konten und Ordnern verschwunden ist. Wenn ja, versuche mal dies:
    Falls auf der linken Seite die Ordner und die Konten verschwunden sind, mit dem Mauszeiger an den linken Bildrand gehen, linke Maustaste drücken und den Zeiger nach rechts ziehen.

    Im Prinzip hat sich dieser Thread ja erledigt, denn wie "almamia" uns mitteilt, hat sie nur den Firefox geupdatet und müsste demnach ins Firefox-Forum gehen. Und im firefox gibt es doch keine Konten, oder?

  • Verlust der Email-Konten

    • Arran
    • 19. Juni 2007 um 15:48

    Hallo Christiane

    Willkommen hier im Forum

    Nun zu Deiner Frage: "Hatte schon jemand dieses Problem..." kann ich Dir beruhigend antworten,: "Das ja, sozusagen jeden Tag."

    Schau Dich doch ein bisschen in anderen Themen mit sehr ähnlich lautenden Titeln um oder noch besser, Gib Deine Frage mal in der Suchfunktion ein. Auch das Durchlesen der Rubriken "Dokumentation" und "Fragen&Antworten" hilft Die auf einfachste Weise weiter. Wie Du siehst, haben andere User die Lösung auch gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=28468

    Nur einen Ratschag: Ich würde meine Thunderbird-Version niemals mit einer Firefox-Version updaten. Dass dann nichts mehr läuft ist ja eigentlich auch der blondesten Laiin Laien klar. Oder? ***duckundweitwech*** :D

  • Aussehen des E-Mail-Headers

    • Arran
    • 17. Juni 2007 um 13:01

    Wie man's nimmt...

  • Empfangsbestätigung ähnlich BCC ?

    • Arran
    • 16. Juni 2007 um 15:40

    MI5? Stasi? CIA? Mossad? BND? Büro H?

    Sorry, da habe ich keine Ahnung...

  • Aussehen des E-Mail-Headers

    • Arran
    • 16. Juni 2007 um 15:26
    Zitat von "RSoutside"


    Sieht halt, finde ich, schöner aus, wenn Tag und Monat ausgeschrieben werden.

    Das war aber im anderen Topic nicht Deine Begründung...

  • Thunderbird Header anpassen

    • Arran
    • 16. Juni 2007 um 15:25

    Wenn Du ja alle Header auf Englisch willst, kann ich Dir gerne helfen. Möchtest Du Lösung wirklich wissen? Kommst Du nicht von selber drauf?

    Dann schreib eine Antwort und ich poste meine Lösung danach.

    Noch ein Tipp: die Lösung liegt, wie so vieles Gute, in der Einfachheit und im Naheliegendsten...

  • Designmail

    • Arran
    • 15. Juni 2007 um 03:18

    Hallo Tino

    Hoffentlich muss ich nie ein Mail von Dir empfangen...

  • Adressen vervollständigen

    • Arran
    • 12. Juni 2007 um 13:26

    Bist Du sicher, dass es so steht? Denn "Standard" schreibt sich mit "d" und nicht mit "t". Das würde mich eher zur Frage leiten, ob Du Deine TB-Kopie ab einer offiziellen Seite runtergeladen hast?

  • RTF-Dokumente versenden

    • Arran
    • 12. Juni 2007 um 13:23

    RTF = Rich Text Format

    Das ist die Microsoft-Gummilösung für Mailtext mit Auszeichnungen und Gestaltung. Nicht voll HTM, aber mehr als Reintext. Persönlich finde ich es eine Zumutung, denn richtig nutzen kann man dieses Format nur, wenn man selber auch M$-Programme auf seinem Rechner hat. In Bill Gates grenzenloser Überheblichkeit hat M$ bis ca. 2006 gar nicht merken wollen, dass es ausser Windows auch noch andere Systeme gibt, die teilweise um einiges besser sind als seine archaischen geschlossenen Code-Programme.

    Es ist viel besser reine Textmails zu verschicken und wenn Gestaltung gefordert ist, diesen Teil in OpenOffice Write oder im M$Word zu verfassen und als PDF-Datei zu drucken und dann diese Beilage als Anhang dem Textmail zugeben. Einen PDF-Reader hat heutzutage wohl jeder auf seinem Computer. Auch die PDF-Druckprogramme sind im OpenSource-Markt frei und kostenlos erhältlich, es muss ja nicht immer das teure Adobe sein.

    Ich persönlich schicke alle RTF-Dateien an den Absender zurück mit der Bitte, mir den Text entweder als Reintext zuzustellen oder als PDF-File. Die, die etwas wirklich wollen, machen das, die anderen lassen es und somit berührt es mich nicht weiter.

  • Wo einstellen wegen Bilder anzeigen

    • Arran
    • 10. Juni 2007 um 12:44

    Es stellt sich nun die Frage, was müpsü geschnallt hat:

    die eingebundenen Grafiken oder
    das Nichtverwenden von bunten Schriften?

    :D :mrgreen: :D

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™