Oh, Der Gentleman schweigt (wie es sich gehört, geniesst er halt ...)
Externer Inhalt
www.v-rodforums.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Oh, Der Gentleman schweigt (wie es sich gehört, geniesst er halt ...)
Na ja, das kann jedem mal passieren.
Hallo Toroloco (heisst das soviel wie gspinnerter Stier?)
Was ich gar nicht schätze, und was meiner Hilfsbereitschaft auch nicht gerade förderlich sind, sind Erpressungsversuche. Und ich glaube, das geht noch vielen so.
Danke, das ist Dir ja perfekt gelungen. Ich habe als Befürworter der permanenten Unterstreichung sofort die Browser-Lösung aktiviert.
Ich hatte das Problem auch, löse es aber mit CTRL+C und CTRL+V. Soweit ich feststellen konnte sind dann die Adressen säuberlich in die Liste übernommen...
...sofern eine Email-Adresse eingegeben wurde. Adressen OHNE Email-Addresse können als Karte problemlos erfasst werden, werden aber logischerweise nicht in Verteillisten übernommen.
Ich sags zwar nicht gerade gerne, aber hast Du denselben Effekt auch mit Outlook oder Outlook Express? Oder lade Dir mal ein/einige anderes Mail-Programm und schaue ob sich der Fehler dort auch einschleicht.
Da Ihr Beide ja nicht mehr absolut neu sind, müsste Euch ja die Suchfunktion im forum vielleicht schon aufgefallen sein, auch dass es mittlerweile einige dutzend paralleler Threads zu gleichen Thematas gibt. Das ist nicht gerade sehr produktiv und müsste eigentlich streng verhindert werden. also, Freunde, ich hoffe, dass Ihr jetzt gelernt habt, zuerst mal eine Viertelstunde im Forum zu lesen, bover einfach eine neue Frage eröffnet wird.
Dann würde ich empfehlen, das knappe Dutzend identischer diesbezüglicher Themen in diesem Unterforum zu lesen. Dort gibt es ganz sicher eine Lösung.
Was für ein Programm würde sich dann öffnen, wenn man keine CAD-Programm auf dem Rechner hat?
Welche TB-Version?
Da war guter Rat teuer, so ein Datei-Format ist mir noch nie begegnet. Schau mal in Widkipedia nach: http://de.wikipedia.org/wiki/DXF, vielleicht helfen Dir diese Infos. Mir nicht, tut mir leid, da nicht helfen zu können.
Hallo Tüpfeltierchen
Willkommen im Forum der Donnervögel.
Was Du tun kannst?
Uns vielleicht etwas präzisere Informationen geben. Wie lauten die Anhänge nach dem .? (Beispiel: anganggross.txt, Kopfbild.jpg. Sind es textanhänge oder Bildanhänge oder andere Anhänge? Oder gar LKW-Anhänger?
Leider ist meine Kristallkugel in der Reparatur.
Viel Spass
Meines Erachtens nicht. Denn, wie gesagt, die einzelne Adresse ist ja NICHT mehrmals abgelegt. Ausser, wenn Du diese eine Adresse in zwei unterschiedlichen Adressbüchern führst. Was ja aber auch wirklich gar zu anfällig für falsche Adresseinträge ist.
Dafür hast Du dann im Herbst auch ein ausgereiftes TB2!!!
Die Adressen sind immer nur einmal erfasst (pro Adressbuch). Wenn Du sie in eine Verteilliste aufnimmst, wird die Adresse dort lediglich mit einem Link mit der richtigen Adresse verbunden. Das ist am Anfang zwar etwas verwirrlich, es ist aber logisch. Wichtig ist, dass jede Adresse ja nur einmal auf einem Rechner gespeichert ist, sonst hast Du bald mal ein «uhuere Puff» mit alten und noch älteren Versionen der gleichen Person.
Ob das allerdings Deine Anfrage korrekt beantwortet hat, weiss ich nicht. Aber besser als obiges habe ich Deine Frage leider nicht verstanden.
Das sehe ich genau so.
Aber pass auf, dass Du die ältere und nicht die neuere löschst...
Hallo Du Lieber!!!
Willkommen im Forum.
Zu diesem Thema kannst Du vieles finden, allerdings möchte ich dich bitten, vorgängig genau zu überlegen, ob Du wirklich HTML-Mails empfangen und verschicken willst.
Vorteile: sie können schöner aussehen. Man kann wichtiges besser herausheben und man kann Bilder einbinden.
Nachteile: sie verursachen, je nach Grafik-Aufwand, zwischen 5 und 25-fach höheren Traffic. Sie sind äusserst anfällig als Import-Vehikel von Viren und anderen Schadprogrammen. Viele User mit hohem Mailtraffic können HTML-Mails gar nicht lesen, resp. filtern sie gleich von Anfang an aus. Du hast keinen Einfluss auf die Darstellung, sondern lediglich der Empfänger, dere diese mit seinen Einstellungen selber steueert (Schriften, Bilder, etc). Somit kommt Deine Botschaft nicht oder nur verstümmelt an.
Empfehlung: Schaff Dir einen kostenloses PDF-Drucker (zB denPDFCreator bei http://www.pdfforge.org) an. Dann kannst Du Dein Briefpapier in jedem einigermassen gängigen Textverarbeiter (OpenOffice Write, etc) schön gestaltet als PDF-Datei abspeichern und dann mit einem knappen Begleittext Deinem/Deinen Empfänger zustellen. Ein PDF-Leser hat heutzutage ja wohl noch die letzte Grossmutter auf ihrem Win '95-Rechner. Ich verwende «Fox-it». So hast Du die Gewähr, dass Deine Gestalung so beim Empfänger ankommt, wie Du es willst.
Lass uns mal gelegentlich wissen, zu was Du Dich entschieden hast.
Also 1. ist, will und kann das Thunderbird-Adressbuch kein Konkurrent zu Outlook sein.
Und 2. Wenn Du mal in anderen Themen zum Adressbuch suchst, findest Du dort eine Anleitung, wie ich das geschafft habe. Es geht ganz einfach: ein Adressbuch für die diversen Gruppierungen und dann innerhalb dieser Gruppiereungen Verteillisten.
3. Sollte es sich erweisen, dass Dein Problem so aussergewöhnlich ist, dass das auf die Art und Weise wie beschrieben nicht, resp. nur unzuverlässig gelöst werden kann, musst Du halt tatsächlich wieder zu Outlook zurück. Nur bedenke, dass Du dort für ALLE Adressen lediglich ein File hast. Und was dann passieren kann, wenn es kaputt geht.
Hallo kortenbach und willkommen im forum.
Darf ich Dir noch einen Tipp geben? Ändere Deinen Titel doch etwas ab, indem Du mehr über Deine Frage verrätst. Im Moment haben wir 3 Themen mit praktisch identischem Titel, so dass niemand mehr weiss, was wo besprochen wird.
Titel ändern kannst du wie fo0lgt:
Klicke in Deinem ersten Beitrag auf Edit und dann schreibst du im Feld Titel den Titel neu, schickst das ganze ab und kontrollierst anschliessend Deine gute Tat.
Zur Sache selbst kann ich Dir nicht helfen, da ich zuerst mal abwarte bis ca. die Version 2.1 erschienen ist. Ich will mich nicht täglich über Kinderkrankheiten ärgern und finde die bisherige Version ist für mich genau richtig.
Also, die Problemlösung ist doch irre einfach:
Alle die, die die Striche und das Leerzeichen weghaben wollen, sollen als unabhängige Projektgruppe gemeinsam eine Erweiterung programmieren. Wenn es dann mehr als 250 Downloads der Erweiterung gibt, wäre ein minimes Interesse feststellbar, bei 2'500 Downloads bereits ein grösseres, bei 25'000 ein grosses, bei 250'000 wird es zum erheblichen Problem erklärt und ab 2'500'000 müsste wohl Thunderbird von Grund auf überarbeitet werden.