Zitat von "Toolman"
... aber viele nutzen auch die Suchfunktion und finden so selbst eine Lösung für ihr Problem.
Und melden sich aus lauter Dankbarkeit nicht mal an... ![]()
Zitat von "Toolman"
... aber viele nutzen auch die Suchfunktion und finden so selbst eine Lösung für ihr Problem.
Und melden sich aus lauter Dankbarkeit nicht mal an... ![]()
Hallo Geo
Ich hatte am Anfang auch so ein Problem. Dann habe ich die sog. "Verteillisten" gefunden und gelernt, mit denen umzugehen. Nun möchte ich dir empfehlen, das System aml zu testen.
Du erstellst also zuerst mal ein einziges Adressbuch (es können mehr sein, wenn Du zB strikt zwischen "geschäftlich" und "privat" trennen kannst, oder zwischen "mit" und "Heidi", etc)
Dann eröffnest Du in diesem Adressbuch "Vetreillisten" mit aussagekräftiger Bezeichnung, zB "Auto", "Versicherungen", "Verwandte", "privates Steueramt", etc.
Nun öffnest Du jedes Adressbuch und KOPIERST mal alle Adressen (bitte nicht mit der Maus rüberziehen, ich habe schlechte Erfahrungen damit gemacht, plötzlich waren von einer Karte nicht ALLE Details übertragen worden) in Dein neues Hauptadressbuch. Wenn das erledigt (und kontrolliert) ist, kannst du die alten *.mab ruhig löschen (wobei ich das ganze Profil vor Inangriffnahme zuerst sichern würde [aber nicht an den üblichen Sicherungsort, denn dort wird die Sicherung ja immer wieder überschrieben] und so für den Notfall die alten Adressbücher noch kurzfristig zur Verfügung habe). Nach ca. 1 bis 2 Wochen, wenn alles Möglichkeiten durchgetestet sind, kannst Du dann ja diesen Back-up ruhig löschen.
Und nun fängst Du an, deine individuellen Adressen in die Verteillisten zu kopieren. Du kannst jede Adresse in mehrere Verteillisten deponieren. Hier sollte Drag und Drop funktionnieren.
Wenn Du nun inskünftig die Fahrzeugversicherungs-Adresse suchst, musst Du lediglich im Hauptverzeichnis suchen und findest sie garantiert sofort. Wenn Du aber Kollege Heinz suchst, hast Du ihn vermutlich schneller in der Vertilliste "Freunde" gefunden.
Viel Erfolg.
Na ja, der CIA-Mann nennt sich ja auch "Mr. President"
![]()
Was nützt Dir eine Liste von hunderten von momentan eingeloggten Forumsbenutzer?
Zitat von "allblue"
Da hätte ich gerne mal die Quelle zu, danke.
Da habe ich mich getäuscht, es handelt sich um den Firefox und nicht um den ThunderBird. Die Zahl ist ja inzwischen sogar noch gestiegen...
Hallo tbdoku
Ich finde schon, dass es eines der essentiellen Probleme ist. Gerade Einstieger wissen nicht, dass ihre Mail ja nicht eigentlich von der Platte gelöscht werden, wenn sie auf "löschen" klicken. So können sich schnell mal hunderte von KB's mit Mails ansammeln, vor allem, wenn der Benutzer ein Fan von klicki-bunti-Mails ist.
Und es ist halt trotz allen anderen Beteuerungen so, dass die Bezeichnung "komprimieren" generell für die Daten-Kompression verwendet wid, nicht für das Löschen (sozusagen der "Endlösung" eines einzelnen Files).
Von daher finde ich, dass dieses Thema einen "Einsteiger" sehr wohl interessieren sollte, denn es ist ja keine Hexerei mal mit Rechtsklick auf einen Ordner zu gehen und dann "Diesen Ordner komprimieren" zu wählen.
Dass das ein echtes Problem ist, zeigt auch die vielen 1. Postings von neuen Usern, die dann ganz baff sind, wenn man ihnen den Ratschlag gibt, mal alle Ordner zu komprimieren und dann ist das Problem wie weggeblasen...
Hallo Mark
Dann sag doch bitte wo und wie und schreibe in deinem Eröffnungsposten in die Zeile "Titel" noch so etwas wie "Gelöst"oder "Erledigt". Dazu den Edit-Knopf verwenden.
@ deri: Danke für den Tipp, ich werde ich trotzdem nicht benutzen. Ich habe genug Platz für eine 1:1 Sicherung auf einer 2. HD. Und auch Du möchtest doch Deinen grössten Star lieber als Original gesichert haben als eine Doppelgängerin?
Aber wie heisst es so schön? Alle Wege führen nach Rom.
Das war nur mein angeborener Sarkasmus.
Noch besser, die Dateien ohne irgendein Hilfs-Programm ganz einfach auf eine 2. Festplatte kopieren.
Hast Du die Neuinstallation am Dienstag-Vormittag gemacht?
![]()
(Für Nicht-Zürcher: Am Montag war in Zürich das "Sächsilüüte", da wird der Winter symbolisch verbrannt. Mindestens 80% aller Zürcher bechern da in den diversesten Beizen kräftig mit und manch einer hat am Dienstag-Vormittag schon Probleme am Arbeitsplatz. Aber es ist Ehrensache, zur Arbeit zu erscheinen. Nur eben die Qualität gibt meistens sehr zu Zweifel Anlass...)
Hallo Thorsten
Zu mir: klicke auf den Button WWW, dann findest Du mehr Infos. Du kannst auch gleich hier links unter Wohnort das essentielle nachlesen.
Zu Dir: wo ist "hier"?
Zu der neuesten Frage: Natürlich kannst Du das. Wenn Du es falsch machst, sind alle erhaltenen und abgesandten Mails zwar verloren, aber es wurde neu installiert. Du kannst auch gleich die ganze C:\-Partition neu formatieren. Ich würde, wenn ich Du wäre, zuerst mal Dein Problem beseitigen und ein bisschen lernen, mit dem Thunderbird umzugehen.
Guten Tag, Thorsten. Willkommen im Forum.
Sorry, die Kristallkugel lässt grüssen und ausrichten, dass die gegebenen Infos nicht genugen, um Resultate zu produzieren.
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Suchfunktion gleich links noch nicht benutzt hast? Sonst wäre Dir sicher folgendes aufgefallen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…erbird+st%FCrzt.
Wenn Dir das keine Lösung bringt, suche mal selber und gib uns auch etwas mehr Infos.
Werden denn die diversen Wörterbücher (insbesondere dasjenige, das man selber erstellt und wo die eigenen Wörter drin sind) nicht automatisch ab Profil wieder erkennt?
Persönlich warte ich noch ca. 2 Monate mit dem Umsteigen, gerade weil ich solche Fälle eigentlich schon gelöst haben will.
Zitat von "moose"Das stimmt natürlich Arran, eine tolle Idee, oder ich schreibe ne Postlkarte.
OK wäre zumindest originell
Zitat von "moose"Aber wie du dir sicher vorstellen kannst: Es geht mir in diesem Fall weniger um das Problem dem Absender mitzuteilen das das Ding angekommen ist.
Um was dann mehr?
Zitat von "moose"Diese Bestätigungsgeschichte ... Warum macht TB das so doof, die wollen doch sonst immer so alternativ und innovativ sein. Ich finde es doof.
Das sehe ich ganz anders. Ich sende grundsätzlich keine Bestätigung, die ist bei mir abgestellt. Wofür auch? Wenn ich dem Absender eine Antwort geben MUSS, dann bekommt er die ja auch. Wenn ich es als höflich empfinde, eine zu geben, dann eben ein schnelles Verdankungsmail, vielleicht noch mit einem aktuellen Bezug. Und wenn ich das Email eher als Belästigung empfinde, schicke ich sicher nicht noch etwas zurück. Für mich ist die Innovativität sehr wohl gegeben: Thunderbird versucht den überflüssigen Datentraffic zu reduzieren, wo es nur geht. Und das findet meine Unterstützung. Das ist für mich alles andere als "doof".
Hi Moose: Wenn Du dem Mailer ganz einfach eine kurze Antwort schreibst, hat der Absender ja seine Bestätigung...
Oder lebst Du nach dem Motto: "Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht?"
Dann ist es ja einfach: zuerst mal bis Mitte Sommer warten und Tee trinken. Danach kommt die erste Überarbeitung und alles läuft ab dann bestens, die Kinderkrankheiten sollten auskuriert sein und die Erweiterungen angepasst.
Hallo Hilfesuchender und willkommen im Forum
Ich würde in Start/alle Programme mit Rechtsklick auf das TB-Symbol klopfen und dann "vom Startmenu löschen" anhauen.
Danach wie gewohnt das neue Programm wieder ans Startmenü anheften.
TB = ThunderBird
LTB = LustigesTaschenBuch
Zitat von "jpl"Eigentlich müsste ich thunderbird löschen und neu installieren, doch idas ist mir zu heiss von wegen archivierten Mails und Konten-Einstellungen.
Müsste es ja nicht sein. Denn die Mails und Konten-Einstellungen sind in einem koplett anderen Verzeichnis als die Programm-Dateien. Ganz einfach den TB löschen und wieder installieren. Zur Sicherheit würde ich allerdings das Profil zuerst noch irgendwo schnell absichern. Temporär auf einen USB-Stick genügt, wenn alles bestens läuft, kannst Du diese Daten eh wieder löschen. Wo das Profil liegt, kann ich dir für den Mac nichts sagen, das musst Du selber finden.
Offtopic:
PS: Darf ich für meinen Tipp noch um meinen "gerechten" Lohn bitten, damit Du mich auf Dein Forumlar für die Eidgenossenschaft pappen kannst? Die würden ja in Bern schön blöd schauen, wenn plötzlich einer von der Insel Arran auf einer Basler Lohnliste erscheint...