Es ist schon interesssant, wie oft es nur kleine dumme Fehler sind und man dann beim Durchlesen immer wieder drüber fällt.
Nun gut, Du könntest trotzdem im Eingangsposten, die Titelzeile mit "Gelöst" oder so ergänzen.
Es ist schon interesssant, wie oft es nur kleine dumme Fehler sind und man dann beim Durchlesen immer wieder drüber fällt.
Nun gut, Du könntest trotzdem im Eingangsposten, die Titelzeile mit "Gelöst" oder so ergänzen.
Gut, ich wollte nämlich anmerken, dass ich vorgestern eine Mail an 115 BCC-Adressen problemlos verschickt habe.
Der hats schnell eingesehen.
Tatsächlich. Firefox. Tschuldigung. ***Spiegelguckunddummheitseh!!!***
Rätsel damit gelöst?
Also bei mir hat sich der automatische Updater gemeldet (vorgestern). Da ich damals noch nicht wusste, was anstand, habe ich erst mal NEIN geklickt, anschliessend habe ich gelesen, dass ein Update auf die Version 10 offiziell sei, und gestern bei der erneuten Frage habe ich JA gesagt. Und da beste, alle 15 oder so Erweiterungen klappern bestens.
Und, was war es?
Lass doch die Gemeinschaft an Deinem Erfolgserlebnis teilhaben.
Und dann schreibe doch noch im Eröffnungsbeitrag (mittles edit) in die Titelzeile so etwas wie "Erledigt" oder "Gelöst!". Dann weiss man, dass hier die Lösung gefunden wird.
Danke.
Ja, darum habe ich ja auch gefragt. Aber sonst, ich passe, tut mir leid, dazu weiss ich auch nichts. Hoffentlich findest Du Hilfe. Und wenn, dass schliesse diesen Thread ab, indem Du im eersten Posting in der Titelzeile so etwas wie "Gelöst" oder "Erledigt" schreibst, denn damit wissen alle, die gleiche/ähnliche Fragen haben, dass sie hier die Lösung finden können.
Hast Du eine Reintext- oder HTML-Mail-Vorlage erstellt?
Hallo Raja und willkommen hier im Forum
Zuerst mal will ich Dich beruhigen, mit 99,9% Sicherheit hast du (noch) nichts verloren.
Dieses Thema ist das Hilfethema Nummer eins, und mit ein bisschen Suche mittels der Suchfunktion (gleich hier links) wärst Du sofort, zum Beispiel, auf dieses Thema gestossen, das Dir den Weg zur einfachen und schnellen Lösung weist. Wie Du sehen kannst, klappt alles ganz einfach. Bitte denke daran, dass Du immer den Thunderbird abstellst, wenn Du in seinen Eingeweiden herumdokterst...
Sonst empfehle ich auch mal die Dokumentation und die Fragen & Antworten zu benutzen.
Meine Kristallkugel sagt zu dieser Anfrage:
"Die hat der grosse böse Wolf gefressen"
Nun aber im Ernst:
Hast Du zuerst mal die Suchfunktion benutzt?
Kannst Du etwas mehr an Infos bieten? Version von TB? Windows/Linux/Mac? Was genau geht vor?
Hast Du unter C:\Dokumente und Einstellungen\persönlicherName\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\4s7apov2.Standard-Benutzer\Mail\Local Folders nachgeschaut, ob der "Junk" Ordner (das ist derjenige OHNE eine Endung) etwa nicht leer ist? Schau auch mal, wie gross Dein Inbox-Ordner ist und lösche mal (alles bei ausgeschaltetem Thunderbird) sämtliche *.msf-Dateien (die werden beim Neustart automatisch wieder aufgebaut).
Und natürlich, bevor Du etwas daran tust, sicherst Du zuerst mal Dein ganzes Profil ab. Besser ist besser.
Hast Du manchmal die Tendenz, blind zu schreiben?
Tja, KlimBim, wer auf so eine Internetseite verlinkt wie du, muss sich nicht wundern, wenn ihm sein Passwort abhanden kommt...
Für Deinen Alltag, für meinen sehe ich das anders.
Wer halt aggressiv in ein dezidiertes Forum einfällt, ist selber schuld, wenn ihm auf die Füsse getreten wird.
Das habe ich nicht gemeint. Aber was würde passieren, wenn Dir mal die HD plötzlich wegsaust? Innerhalb unserer zwei Computern ist das doch zweimal in den letzten drei Jahren passiert. Einmal mit blöden Folgen, denn ich habe eine fast vollständige Sammlung von Françoise-Hardy- und Modern -Jazz-Quartett-Stücken ersatzlos verloren, die ich über Jahre hinweg zusammengeloaded habe. Und dazu noch ca. 100 Filme, die darauf warteten auf DVD gebrannt zu werden.
Das lehrt einem. Lieber einige Rohlinge verbraten und alles Wichtige wegsichern.
Guten Tag, Seyco und willkommen im Forum
Am besten wechselt Du in das Forum "allgemeines Arbeiten" und suchst dort nach einem passenden Beitrag mit der Lösung. Lange suchen musst Du wohl nicht.
Noch besser allerdings, ist Dich zuerst mal in den Thunderbird einzulesen. Dazu benutzst Du mit Vorteil die Dokumentation und die Fragen & Antworten, gleich links nebenan.
PS: zu Deinem PS sage ich nichts. Nur, denken ist nicht verboten, hoffe ich, dass Du diese Datei immer gut sicherst...
Hallo Krümeltee, willkommen hier im Forum!
Am besten ist es, Du startest in "Safe Mode" und öffnest dann eine Erweiterung nach der anderen. Vom Moment an, wo dann das Fänomen wieder auftaucht, hast Du den Verbrecher.
Gute Jagd!!!
Hallo Emmeline, willkommen hier im Forum.
Wenn ich Dich richtig interpretiere, suchst Du Grafiken, die Dir dann per Email zugestellt werden (Du meinst nicht Downloaden via Firefox oder einem anderen Browser)?
Nun geht es darum, diese Grafiken zu sichern.
Wie bekommst Du sie dann zugestellt? Als Anlage? Oder als Textgrafik?
Im Prinzip kannst Du jedes Email exportieren, dazu brauchst Du die Erweiterung "TB autosave Extension". Das erstellt eine Datei, deren Speicherort Du auf Deiner HD frei wählen kannst. Aber Achtung, alles was sich in den Anhängen befindet geht dann verloren!!!
Sollten sich jedoch die Grafiken (was wahrscheinlicher ist) als Anhang bei den Email befinden, dann kannst Du einfach ganz unten, wo der/die Anhang/e aufgelistet ist/sind, durch einen Rechtsklick angeben, wohin diese/r Anhang/e gespeichert werden soll.
Bitte melde Dich, wenn ich Dich falsch interpretiert habe.
Erweiterungen? Ganz oben auf den Tab "erweiterungen.de" klicken. Und unbedingt die Anleitung studieren, sonst haben wir bald den Standard-Hilfeschrei Nummer 13! :roll:
@ Nautilus:
Die fixen, meist unveränderlichen Thunderbird- (und Firefox-) Programmdateien befinden sich in der Regel unter
C:\Programme\Mozilla Thunderbird, resp C:\Programme\Mozilla Thunderbird,
während sich die Profildateien (veränderliche) inkl aller Mails in der Regel unter
C:\Dokumente und Einstellungen\"Anwendername"\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox oder
C:\Dokumente und Einstellungen\"Anwendername"\Anwendungsdaten\Thunderbird befinden.
Diese Struktur leuchtet ein, so kann bei einem Programm-Update nur immer das, was unter Programme ist, ausgewechselt werden, während die variablen Daten unangetastet bleiben. Auch finden sich so beide Programme sofort wieder zurecht und die alten Daten werden automatisch integriert.
Dazu kommt, dass eine automatisierte Sicherung auch wesentlich vereinfacht wird, als wenn die variablen Daten mit den Programmdateien vermischt wären.
Man sieht dieses System auch bei anderen Programmen immer häufiger.