Ich nicht (damit Du zumindest eine Antwort hast...)
Bei mir ist das aber auch keine Problem, es ist ein ganz ordinärer Schnitt, weder breit noch eng.
Ich nicht (damit Du zumindest eine Antwort hast...)
Bei mir ist das aber auch keine Problem, es ist ein ganz ordinärer Schnitt, weder breit noch eng.
@ Global Associate:
Was, bitte, hat den Deine Frage mit Nadines Thema zu tun?
Würde am besten unter Website & Foren gehören. Machst am gscheitesten dort ein neues Thema auf. :lol: :twisted: :lol:
Da habe ich schon gute Ratschläge zu Linux bekommen. Kann ich empfehlen.
Kann ich voll unterstützen.
Sorry, no sé.
Eingestehen von grossem Nichtwissen.
Ich habe mich mit dem existierenden Adressbuch abgefunden.
Bei Deinem Problem (ich gehe mal davon aus, eine Firma mit mehreren Personen, die jeder eine eigene Email-Adresse hat) schreibe ich halt pro Mitarbeiter eine Karte. Da sowas bei mir auch häufig vorkommt, habe ich die Darstellungstabelle wie folgt eingestellt: Telefon Dienstlich, Organisation, Name, E-Mail, etc. Das bedingt, dass Du halt die Firmenbezeichnung immer unter "Dienstlich/Organisation" statt unter "Dienstlich/Titel" eingibst. Dank der "grossen Flexibilität" von Thunderbirds Adressbuch muss ich nun halt auch die Telefonnummern der privaten Kontakte (bei mir ein einem anderen Adressbuch) unter Dienstlich notieren, denn man kann offensichtlich die Spalten nicht pro Adressbuch unterschiedlich einstellen.
Ich habe schon das Gefühl, dass das Adressbuch konzeptionell für die Version 3 rigoros umgestellt werden muss. Oder aber das Einbinden von Drittanbieter-Adrressbüchern sollte ermöglicht werden. Diese Unhandlichkeit ist auch der einzige Grund, wieso ich von Thunderbird weggehen könnte.
Sorry, ich passe. Zur reinen Ordner-Sortierung habe ich keine Kenntnisse. Da nehme ich was gegeben ist.
Vielleich ein Gedanke: Wenn Du Dein besagtes Konto mit einem Buchstaben, der nach "L" kommt benamsen würdest, ändert sich dann etwas an der Reihenfolge? Beispiel "Zoo", um das mal auszuprobieren.
Gib dann wieder laut.
Soviel ich weiss nicht. Es gibt mittlerweile Dutzende von Themen zu diesem Umstand, das Adressbuchist wohl die grösste Knacknuss beim TB.
Mit Kaffee und Kuchen vielleicht?
Bei welchem Provider bist Du? Filtert der "böse" Worte raus?
Wie zB in Foren, wo der Begriff "Schummelschumi" automatisch gelöscht wird und manchmal ersetzt, manchmal nur leergelassen wird?
"Secunia Software Inspector" kann durchaus so ein Bös-Begriff eines übereifrigen und sprachunkundigen Angestellten sein.
Sollte Englisch Deine Muttersprache sein, versuch es mal in Englisch. Ich verstehe Deine Aussagen einfach nicht vollständig. Sorry about this.
Sich Zeit nehmen um
1. die Dokumentation lesen
2. nur ein klitzekleinwenig im Forum herumzulesen, zB sogar in diesem Thema.
3. Uns nicht mit Grossbuchstaben anbrülllen. Wir sind ja schliesslich nicht auf dem Kasernenhof.
Hast Du schon mal den Computer abgestellt und neu hochgefahren?
Wie lautet die Fehlermeldung?
Das kontrollierst Du am schnellsten und einfachsten, wenn Du Dir eine Mail schickst...
Frage 1:
Extras --> Konten --> beim entsprechenden Konto Server-Einstellungen anklicken, dann im Teil "Serever-Einstellungen unten rechts auf das Feld "Erweitert"klopfen und dann den Radiobutton in der Mitte (globaler Posteingang (Lokales Konto) setzen.
Mach mal das und sag, ob Deine Frage zwei danach noch relevant ist.
Wenn man etwas nicht begreift, kann man immer nachfragen
Danke, Crabbe, Dein Pfeil traf zum ersten Mal. Ich konnte den zweiten im Köcher lassen.
Nein. TB ist kein Browser.
Dann geh doch mal in die Dokumentation und les alles über Erweiterungen. Den Link, nachdem Du Dich über die Erweiterungen und deren Installation im Thunderbird schlau gemachst hast, findest Du ja in meinem Posting.
Das Posting vom pimpdaddy (pimp = engl. umgspr für Zuhälter) ist reiner Spam mit einer Spammaschine geschrieben. Er hat uns heute bereits über 300 solcher Posts geschickt.
OK
Also, die Verteilerlisten sollten keine direkt eingegebenen Adressen erhalten. Darum löschst Du die am besten.
Das Vorgehen ist wie folgt:
Du öffnest wie Du es richtig gemacht hasst, eine neue Verteilerliste und gibts der einen guten Namen in GROSSBUCHSTABEN. Dann klickst Du wieder auf Dein Adressbuch (hast Du eines oder mehrere?), die neue Liste ist jetzt dort als Unterordner aufgeführt. Im grossen Feld rechts erscheinen nun die erfassten Originaladressen. Da wählst Du diejenigen aus, der Reihe nach, jede einzeln, und ziehst sie auf die Liste. Du kannst Adressen aus mehreren Adressbüchern in eine Liste bringen. Dann klicke mal auf diese Liste und Du siehst die Adressen schön aufgereiht.
Zum Versenden öffnest Du das Verfassen-Fenster (hoffentlich hast Du Deine Kontakte Side-Bar offen) und suchst Deine Liste. Achtung: sie ist dort wie eine Adresse aufgeführt, daher nennst Du sie vielleicht am besten an erster Stelle mit einer Zahl: 1TESTLISTE, 2VERWANDTE, 3VERDAMMTE, 4BEAMTE, 5FREUNDINNEN, 6WEOTERE, etc. Lass Deine eigene Fantasie schweifen. So findest Du die Listen immer am Anfang. Du markierst jetzt diese Liste und klickst unten auf "an", "cc" oder "bcc". (Solltest Du das "bcc" nicht haben, suche mal nach dem Stichwort "bcc" in der Forensuche. Es sollten dann in mehreren Themen Links auf die entsprechende Erweiterung geboten werden.
Vor dem Senden würde ich empfehlen, die Email-Addressen im Adessbuch schnell auf Tipp- und Formatfehler zu überprüfen.
Wenn alles klappt, bekommst Du evtl. von den Empfänger-Servern Rückmeldungen, dass Deine Mail and XYZ nicht ausgeliefert werden konnte, weil... dutzende von Möglichkeiten. Dann musst Du halt entscheiden,was Du damit anfgangen willst. Wegwerfen? Korrigieren? Aber IMMER nur die Originaladresse, nicht die in den Verteillisten, korrigieren. Das macht der TB für Dich automatisch.
Sag mal ob es geklappt hat.
Dann probiere es mal ohne @web.de