1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Erledigt: Datei mit Windows von einer Linux-Installation

    • Arran
    • 17. Dezember 2009 um 11:47

    Hallo Freunde

    Ich bin daran, mich von Windows zugunsten von Linux zu verändern. Dafür habe ich mich mal für Ubuntu entschlossen, welches ich auch mehr oder weniger so eingerichtet habe, dass es mir passt. Inkl. einem problemlosen Transfer des TB-Profils.

    Jetzt habe ich noch ein bisschen über Mandriva gelesen und wollte das auch ausprobieren. Dazu habe ich auf Windows mit dem Paragon Partition Manager die existierende 120er HD für Linux, "stb", (für Windows XP habe ich eine 1Terabite grosse HD, "sta") verändern wollen. Ich habe mal zuerst die Partition statt in einer Partition + einer Swap, in zwei Linux-Partitionen und einer Swap teilen wollen. Dabei ist uns ein Unfall passiert und ich habe auf "Abbruch" gedrückt, wobei Paragon alles Rückgängig gemacht hat. Beim Wiederaufstarten war dann der Grub zerstört und nichts ging mehr. Also habe ich alles mögliche versucht, das einzige, das gegangen ist war eine Neuinstallation von Ubuntu. Somit habe ich zuerst mal diese grosse Partition in zwei geteilt und auf der zweiten Unbuntu2 installiert. Somit habe ich auf der HD dev/stb1 (swap), dev/stb2 (Ubuntu1) und dev/stb3 (Ubuntu2). Nun erkennt Nautilus (und der neue Grub) leider die dev/stb2 nicht, ich kann also das TB-Profil von vorgestern abend nicht kopieren und zB in Windows wieder einspielen.

    Natürllich habe ich die Frage, wie ich wieder an die stb2 komme auch im Ubuntuser-Forum gestellt, aber es scheint nicht eine einfache Aufgabe z u sein. Somit stelle ich hier die Frage:

    Gibt es einen Weg aus Windows XP auf eine Linux-Partition Zugriff zu bekommen und von dort eine Datei zu kopieren?

    Das ganze ist natürlich dringend, denn ich habe gestern den ganzen Tag keine Emails abrufen können.

    Das entsprechende Forum bei Ubuntuuser. Vielen Dank für eine prompte Hilfe. Man kann mich auch telefonisch erreichen, ich rufe dann sofort zurück. Tel 0044 1770 870 558.

  • Adressbuch

    • Arran
    • 15. Januar 2009 um 16:50

    Hallo rum

    Ob Du die Lady Toyota wohl vergrault hast mit Deinen Fragen statt mir einer konkreten Antwort? :doublebiggrin: :gruebel: :zustimm:

  • Kundendaten eingabe

    • Arran
    • 15. Januar 2009 um 16:45

    Hallo TöntwieeinFisch (nichtschonwiedersoeinenglischerName) :aerger: :mrgreen:

    Da kann ich dir leider gar keine Hoffnung machen. Nicht mal mit der Erweiterung MoreFunctionsforAddressbook wirst Du das zuweg bringen. Dazu musst Du schon ein gutes Kunden-Verwaltungs-Programm suchen (auf Neudeutsch, mit Akronym: Client Management System, CMS). Dann kannst Du ja die Email-Adressen dort zielgerichtet abspeichern und in ein TB-Adressbuch importieren und Deine elektronischen Brieftauben damit losschicken..

  • Adressbuch portieren

    • Arran
    • 3. Januar 2009 um 11:09

    Hallo Bierbauch

    Ja, das geht. Wir hatten dieselbe Anfrage schon häufig und es ist ein komplexer Weg, Deine alten Adressbücher wieder herzustellen. Ich habe für Dich in der Forensuche gewühlt (habe heute meinen grosszügigen Tag... :rolleyes: ) und folgenden Beitrag gefunden, der Dir helfen sollte:

    Adressbuch wiederherstellen [erledigt]

    Lass mal wissen, wie es bei Dir gelaufen ist.

  • Pers. Adressbuch ausdrucken [erledigt]

    • Arran
    • 3. Januar 2009 um 10:58

    Hat ja auch sein Gutes. Du kannst in Calc Deine Tabelle so gestalten, wie Du es willst. Ich betrachte das ehrlich gesagt als Vorteil und nicht als Nachteil.

    Ich arbeite, wenn ich unterwegs bin, immer noch mit einer kleinen, handlichen Taschenagenda im Format A6. Auf diese Weise kann ich alle wichtigen Adressen in ein kleines A6 Büchlein drucken (mit Fine-Print, Superdruckprogramm!) und habe dieses immer dabei.

  • Pers. Adressbuch ausdrucken [erledigt]

    • Arran
    • 2. Januar 2009 um 15:17

    Ich glaube nicht, dass das geht. Du must wohl das Adressbuch exportieren (als Calc-Tabelle, zB) und dann dort so formatieren, wie du es möchtest und ausdrucken.

  • Verteilerlisten zurückgewiesen

    • Arran
    • 2. Januar 2009 um 15:15

    Nein, da bin ich baff. Tut mir echt leid.

  • Verteilerlisten zurückgewiesen

    • Arran
    • 31. Dezember 2008 um 18:24

    Hast Du Adressen aus den Listen gelöscht?
    Wenn ja wie? Bitte genaue Beschreibung.

  • Adressbuch nicht aktualisierbar

    • Arran
    • 27. Dezember 2008 um 15:05

    Hallo Michael

    1. Vermutlich hast Du alle Korrekturen in Verteillisten gemacht. Du MUSST die Korrekturen in den Adressbüchern und nicht in den Verteillisten machen.
    2. Die Adressbücher «persönliches» und «gesammelte» lassen sich systemmässig NICHT löschen, mit denen musst du leben.
    3. Das automatische Adressenzufügen kannst Du bei den Einstellungen löschen.

  • Emails getrennt senden

    • Arran
    • 24. Dezember 2008 um 15:04

    Holla

    Nee, das geht mE Erachtens nicht. Du musst schon alle Adressen von oben bis unten anklicken und dann mit Rechtsklick die Möglichkeit BCC wählen.

    Wenn du häufig an die gleiche Empfängerschaft eine Mail schickst, kannst du auch eine Verteilerliste erstellen. Das geht dann: in der Kontakt-Sidebar einfach Rechtsklick auf die entsprechende Liste und auch dort BCC wählen.

    Sag, wenn Du nicht sicher bist, warum ich BCC imperativ für Mails an mehrere Personen empfehle.

  • Adressbuch kopieren

    • Arran
    • 24. Dezember 2008 um 14:57

    .. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

  • Adress-Buch löschen

    • Arran
    • 24. Dezember 2008 um 14:55

    Die zwei sind System-Adressbücher.

  • Leerzeilen in Verteilerlisten löschen nachfolgenden Adressen

    • Arran
    • 23. Dezember 2008 um 11:36

    Rückschritt-Taste ist die Taste, mit der du das hinter dem Cursor liegende Zeichen löschst. :rolleyes:

    Ob das ein «offensichtlicher» Bug ist oder nicht, will ich nicht beurteilen, da ich das Adressbuch eigentlich immer offen habe. Abgesehen davon, dass Du in der Contact Sidebar meines Erachtes keine individuellen Adressen in Verteillisten einsehen kannst.

  • Adressen

    • Arran
    • 23. Dezember 2008 um 11:17

    Hallo

    Mach mal einen Screenshot, denn ich weiss nicht, was du mit einem «Adressbuch < 071214 < » eigentlich meinst.

    Übrigens wurde die korrekte Antwort in einem anderen Thema (Adressen kopieren [erledigt]) in genau diesem Forum von rum » Mo 22.12.2008 15:43 vollständig richtig beantwortet, mit der Quittung, dass es klappt vom Thema-Ersteller. Das sind immerhin genau 4 Stunden bevor Du Deine erneute Frage gestellt hast (von qayyxc » Mo 22.12.2008 19:44). Es wäre schon nützlich zumindest die Themen, die innerhalb des letzten Monates behandelt wurden zu betrachten. Besonders, wenn aus dem Titel des Themas klar geschlossen werden kann, dass es sich um die gleiche, wenn nicht eine zumindest ähnliche, Frage handelt.

  • Leerzeilen in Verteilerlisten löschen nachfolgenden Adressen

    • Arran
    • 22. Dezember 2008 um 11:54

    Warum denn kompliziert, wenn es einfach auch geht?

    Hallo slengfe (oder slenge?)

    Obiges Sprichwort fällt mir ein, wenn ich Deine Beschreibung lese. Aber es geht problemlos auch auf Deinem Weg, nur beschreitest du diesen nicht bis zum Ende.

    Nachdem Du den Text gelöscht hast, musst Du noch auf einen Rückschritt klicken, damit das Icon vor der leeren Zeile gelöscht wird. Dann hat sich unter der letzten Zeile ein weiteres leeres Icon gebildet, das musst Du auch noch entfernen. Und dann stimmt alles wieder. Ziemlich kompliziert für das, was man mit einem einzigen Lösch-Klick machen könnte.

    Aber schliesslich muss jeder auf seine Façon glücklich werden...

  • Adressen kopieren [erledigt]

    • Arran
    • 22. Dezember 2008 um 11:27

    Hallo slengfe

    Im Prinzip solltest du das gar nicht tun, dafür sind ja die Verteillisten da.

    Wer die gleiche Adresse in mehreren AB's hat läuft schnell Gefahr, Mutationen nicht in allen Adressbüchern zu machen.

    Ich glaube daher nicht, dass das klappt.

  • Leerzeilen in Verteilerlisten löschen nachfolgenden Adressen

    • Arran
    • 21. Dezember 2008 um 14:11

    Hallo slengfe

    Wie löschst Du? Mir ist das noch nie passiert. Ich lösche immer die Adresse mittels Anklicken und dann oben auf Löschen klicken. Soeben wieder an einem Eintrag ausprobiert, die restlichen Adressen blieben bestehen.

  • (Re)-Antworten bei einer Verteilerliste verbieten

    • Arran
    • 20. Dezember 2008 um 13:46

    gut, dannist ja alles in Ordnung und wir haben uns vergeblich Mühe gemacht. Aber das ist schon OK, es hätte ja auch ernster sein können. Und der Nutzen eines BCC-Versandes ist wieder mal publik gemacht worden.

    Ich habe Deinen Text nochmals durchgelesen und ich hänge an diesem Satz fest:

    Zitat von "onkelFungus"

    Wenn jemand jetzt auf die von mir gesendete Verteiler Mail antworten kommt diese Antwort bei allen anderen Empfängern an.

    Ist das der Teil, der einem Missverständnis unterlegen ist? Denn wenn Du das nur auf Deiner Maschine kontrolliert hast, kannst du immer alle Empfängeradressen ansehen. Das ist ja logisch und natürlich. Wenn Du aber Dein Mail mal auf einem anderen PC anschaust, merkst Du genau, dass keine Empfängeradressen mitgeschickt werden.

  • Bevorzugtes Format für gesamtes Adressbuch ändern [erledigt]

    • Arran
    • 20. Dezember 2008 um 13:39

    Gute Information. Danke vielmals. Das wird sicher einigen helfen. Könntest du mal versuchen, das ins Wiki zu schreiben?

    Allerdings wäre es gut, diesen Automatismus umgekehrt auch zu machen: alle HTML-Mails in «nur Reintext» zu ändern. Denn eigentlich sollte man ja keine HTML-Mails verschicken, sondern die Grafik als PDF-Beilage anhängen. Das garantiert, dass alle Mails grafisch genau so ankommen, wie der Absender das will und die grafischen Element (inkl. dem gewünschten Font) nicht von den Einstellungen der Empfänger-Maschinen abhängig sind. Da über PDF auch keine Schadware importiert werden kann, werden PDF-Anhänge auch in Firmen praktisch nicht gesperrt.

  • (Re)-Antworten bei einer Verteilerliste verbieten

    • Arran
    • 19. Dezember 2008 um 18:15
    Zitat von "onkelFungus"

    Ich habe alle Adressaten der Liste versteckt

    Hallo Onkel Pilz

    Wie hast du das gemacht?

    Wenn du die Verteilliste als "BCC" (blind carbon copy = blinde Kohlenpapier Kopie) ins Mail nimmst statt an "An" oder "CC" ist alles Paletti und Du must gar nichts "verstecken". Ich benutze die VL oft und gerne und schreibe nicht mal mehr jemanden in das Feld "An".

    Probiers mal aus, aber sag mir bitte, wie du Adressen "versteckst".

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™