Posts by Hanshermann

    Hallo Graba,


    vielen Dank für den Tip, dass die Sicherung der Profiles ausreicht. Je weniger Hilfsprogramme, desto besser, super!


    Viele Grüsse :) bodo
    ---------------------------
    WIN XP Prof. SP3, Intel Core 2 CPU T2400 1,83 GHz, 2,0 GB RAM - TB Version 3.1.7 - POP3 -

    hallo >mrb<,


    :D vielen Dank für den guten Tip! :D


    Ich hatte auch das Problem, dass nach Übertragung meines Profiles mittels MozBackup auf einen neuen Rechner, ich keine PDF-Dateianhänge direkt öffnen konnte. Durch das Löschen der "mimeTypes.rdf" Datei wurde das Problem gelöst. Augenscheinlich waren die Inhalte irgendwie korrupt und wurden beim Neustart neu eingelesen, denn ich wurde danach gefragt, mit welchem Programm der Anhang geöffnet werden soll. Nach Eingabe (Adobe Reader als Standard) konnte ich danach problemlos weitere Anhänge direkt öffnen.


    viele Grüsse von einem weiteren "ZUFRIEDENEN" :) :) :) hans

    Hi zusammen,


    da mich seit Tagen auch eine Phishing-Warnung nervt - na ja, es ist ja nur ein Klick, habe ich mal wieder in's Forum geschaut. Schade, dass es hier noch keine Lösung gibt und ich kann mit allen mitfühlen ;) ..... Es handelt sich bei mir um Routinemitteilungen eines Versandhauses, vielleicht gibt es ja bald doch eine Ausnahmeliste, wäre schön. :D hans

    Hi,
    ich habe zwar gesehen, dass nicht nur ich das Problem habe, dass sich seit einiger Zeit (Update auf die neueste TB-Version 3.0.4) weiss ich nicht mehr) beim Öffnen oder verschieben von Mails mit Dateianhängen die "Ladezeiten" erheblich verlängert haben. Aber ich benutze nur mein NB und kein Server-basiertes System.
    Immer wenn eine Nachricht geöffnet wird, sehe ich den Fortschritt des Ladens im Balken rechts unten. Das psssiert sowohl beim Öffnen als auch beim Verschieben. Die Zeiten sind analog zu den Zeiten des Downloads vom Provider. TB beansprocht dabei rund 50% Prozessorkapazität (CPU 1= 15%, CPU 2= 80%). Wohlgemerkt, es ist nur das Öffnen der Mail, nicht des Dateianhanges, damit hier kein Missverständnis aufkommt.
    Ich verstehe insbesondere nicht, dass das gleiche Phänomen auftritt, wenn eine Mail in einen anderen Ordner verschoben wird oder wenn sie gelöscht wird. Ich bin bisher immer davon ausgeganen, dass die Mail nicht "körperlich" verschoben wird, sondern nur ein entsprechendes Kennzeichen vergeben wird (speziell beim Löschen).
    Bin mal gespannt, ob sich das bei mir entspannt.
    :| hans

    Hi,


    wenn ich eine falsche oder unbekannte Adresse im Mailformular eingebe, wird diese wie bisher rot angezeigt. So weit so gut. Die Farbe wird aber auch beibehalten wenn weitere Adressen z.B. aus dem Adressbuch hinzugefügt werden. Auch wenn ein neues Mailformular aufgerufen wird, bleibt dieses Phänomen bestehen. Erst nach Neustart von TB ist alles wieder "richtig".


    Sicher nur ein Problemchen, ist es ein kleiner "bug" oder was habe ich falsch gemacht?


    :) hans

    hi rum

    Code
    also ich sehe das Ergebnis nach Klick auf den Button Vorschau


    Du hast recht, ich habe bisher nur auf meinen Text gesehen und nicht auf das Fenster darüber, das ja eigentlich die Vorschau ist, ich bin jetzt erst bei erneutem Probieren dahinter gekommen. Sorry, aber ich dachte halt, wenn ich auf Vorschau gehe, dann ist das neue Fenster die Vorschau, man muß halt doch versuchen alles im Blick zu haben respektive genau hinzusehen......

    Hallo rum,


    dann will ich das mal gleich probieren:

    Quote

    Den Code für Zitate kannst du einfach mit dem Button Qoute über dem Antwortfeld


    vielen Dank schon mal, ist ja einfach eleganter und werde ich bestimt noch bei neuen Fragen benutzten.
    :) h.h.


    PS Warum sieht man das Ergebnis nicht schon in der Vorschau wie bei einer gespeicherten und noch nicht versendeten Mail in TB? - oder habe ich es noch nicht richtig gemacht, ich werde es mal einstellen und dann sehen....

    Sorry, aber das mit dem HTML-Fenster hatte ich nicht so verstanden. Für mich ist (war) HTML immer gleichbedeutend mit Webseite und nicht mit einer Mail die ich verfasse ....und so habe ich das nicht umgesetzt.... Gruß h.h.


    PS manchmal redet man einfach aneinander vorbeit, denn auch ich hatte ja geschrieben, was ich explizit gemacht habe......

    Hallo,
    um es vorweg zu nehmen, ich bin dahinter gekommen, weshalb es nicht funktionierte.
    Man muß eine Mail immer "Als reinen Text und HTML verschicken". Ich hatte hier immer nur "reinen Text" stehen. Jetzt weiß ich auch weshalb....
    http://img5.imagebanana.com/vi…f/EinstellungenFormat.jpg
    Auch bei den Formateinstellungen sollte nicht "automatisch" sondern beides stehen:
    http://img5.imagebanana.com/view/5zs5lqo3/HTMLMailFrage.jpg


    Vielen Dank noch einmal für Deine Hilfe und die Anleitung zur methodischen Fehlersuche. Jetzt brauche ich nur noch etwas Nachhilfe, weshalb man überhaupt "reinen Test" bzw. HTML versendet.


    Auch ist mir schleierhaft, wieso das Fenster mit der Frage überhaupt auftaucht, da ich dort meine Mailadresse eingegeben habe und ich sehr wohl HTML-Mails lesen kann....., oder ist das eine neue Fragestellung und gehört an eine andere Stelle?


    Vielen Dank noch mal :D:D:D h.h.


    PS Dass man die Dateien erst wo anders ablegen muß war mir nicht bekannt, per copy and paste schaffe ich es nicht...

    Hallo,
    wenn ich das schreibe, dann sieht das so aus wie bei Dir. Es ist dabei gleich, ob ich so verfahre wie Du das beschrieben hast, oder den text "TB-forum" markiere und dann den Link einfüge.


    Sobald ich es aber abschicke, ändert sich das Aussehen dahingehend, daß es dann so (Dokument im Ordner "Gesendet" resp. im Eingang) aussieht:


    Hier kommt jetzt irgendein Text. Aber im TB-forum <http://www.thunderbird-mail.de…p?mode=reply&f=31&t=43604> wird Dir immer geholfen :)


    Der Text der URL ist blau und mit Klick kann die URL aufgerufen werden.....(wie man das hier darstellt weiß ich nicht, Kleine Screenshots wie von Dir kann ich leider auch nicht einfügen.

    Hallo mrb,


    vielen Dank für die schnelle Reaktion, im Prinzip hast Du natürlich recht, TB ist ein so tolles Programm - ich nutze es seit beruflichem Ausstieg anstelle von LotusNotes - das ja eigentlich keine Wünsche offen lässt, jedoch:


    Was soll daran nicht so ganz "doll" sein?
    >>> ich finde es einfach eleganter, wenn der Empfänger nur auf ein markiertes Wort klickt, als auf die markierte URL. Es sieht einfach besser aus (ist natürlich Geschmacksache) und das ist man ja auch von den Webseiten so gewohnt, dort ist ja auch nicht immer der Link ausgeschrieben.....


    Das Ergebnis ist doch ein blau markierter Link, oder? Mal ganz ehrlich, hast du das mal in der Praxis ausprobiert und dir selbst eine solche Mail geschickt? Mit welchem Ergebnis?
    >>> wie ich schrieb: "Durch Zufall stelle ich fest, daß dem nicht so ist, sondern die URL hinter dem markierten Text eingefügt wird. Mit Klick darauf fürht das zwar zum Erfolg,", dadurch kam ich ja darauf


    Nun ja, nehmen wir es mal so hin, aber mich würde dennoch interessieren, weshalb dann auch noch die Möglichkeit besteht, daß man die Option "Den Quelltext des Links an die Nachricht anhängen" markieren kann. Das ist doch eigentlich doppelt gemoppelt, wenn der Quelltext schon im Text voll steht, oder?


    PS Jetzt muß ich mich erst mal damit auseinander setzen, wie man Textblöcke zitiert, wie Du das ja so elegant gemacht hast, ich habe es einfach mit Fettdruck mal versucht....

    Ich habe immer geglaubt, wenn ich einen Text (Wort oder mehrere Wörter) in einer Mail markiere und dann via "Einfügen>Link" eine URL in dem PopUpFenster einfüge, daß dann der Empfänger mit Klick auf den jetzt hervorgehobenen Text auf die URL kommt.


    Durch Zufall stelle ich fest, daß dem nicht so ist, sondern die URL hinter dem markierten Text eingefügt wird. Mit Klick darauf fürht das zwar zum Erfolg, sieht aber nicht so toll aus, wenn die komplette URL dargestellt wird.


    Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das abstellen kann. Augenscheinlich habe nur ich das Problem, da ich hier im Forum nichts weiter gefunden habe. h.h.

    Bei dem Versuch via Profilmanager ein neues Profil - in einem anderen Ordner auf einem anderen Laufwerk - anzulegen stelle ich fest, daß der Profilmanager zwar anzeigt, daß ein neues Profil angelegt wurde, was dann aber de facto nicht erfolgte. Lediglich in der Datei "profiles.ini" wird ein entsprechender Eintrag hinzugefügt.
    Lege ich ein neues Profil im "Standardordner" an, wird es hingegen auch angelegt. Allerdings ist im Profilmanager der Button "Standardordner" invertiert und der Button "Neuer Ordner" markiert. Das ändert aber nichts an der Ausführung....


    Das gleiche Phänomen habe ich auch bei Firefox (Ver 3.0.3). Ich habe Standardinstallationen....


    Hintergrund ist, daß ich mein Profil "umziehen" möchte, da ich die Systempartition von einer Datenpartition aus Sicherungsgründen getrennt habe.


    Für einen Tip bendanke ich mich schon jetzt, möglicherweise gibt es ja noch irgendwo Einstellungsmöglichkeiten, die verschiedenen Speiocherorde dezidiert zu nennen.
    Vielen Dank
    :) hans

    Hi,


    wenn ich eine Mail schreibe und eine Datei anhängen will,


    1.) ist das Pop-Up-Fenster des dann erscheinen Explorers (ist er wohl?) recht klein, so 14 x 10 cm. Für eine große Baumstruktur des Ordnersystemes muß ich es der Übersichtlichkeit wegen immer aufziehen. Gibt es eine Möglichkeit, diese Standardeinstellung zu verändern?


    2. wird der Inhalt des Explorerfensters nicht wie gewohnt in der von mir im Explorer fest definierten Detail-Ansicht geöffnet, sondern in der Windows-Standard-Miniatur-Ansicht. Egal wo ich mich im Explorer befinde, öffnet sich immer die Detail-Ansicht.


    Wer weiß hier Rat, oder sind hier nicht TB sondern WIN-XP-Spezialisten gefragt?


    vielen Dank für Eure Mühe
    :) h.h.

    Hi allblue,


    ich denke, Deine Aufzählung läßt den Gedanken der Archivierung respektive den des eigenlichen Potfaches unberücksichtigt. Ich bin auch auf diesen Artikel gestossen, weil ich Probleme mit der Archivierung habe. Für mich ist der Mailclient im Grunde nichts anderes wie der frühere Posteingangs/-ausgangskorb auf dem Schreibtisch. Aktuelles bleibt als Dokument auf dem Schreibtisch liegen, Erledigtes wandert in die Ablage und Unwichtiges fliegt gleich in den Papierkorb.


    Seit meinem Umstieg von LotusNotes (geschäftlich) auf TB (nur noch privat) suche ich nach einer passenden Lösung, wie ich aus meinem Mailclient gleich Dokumente in eine pasende Ordnerstruktur ablegen kann.
    Muß ich nun meine an sich gewohnte Arbeitsweise an TB anpassen, oder habe ich nur noch nicht die richtigen Erweiterungen für mich gefunden?


    Viele Grüße :) h.h.

    Hi,
    ich wollte erstmals eine Verteilerliste im Adressbuch anlegen. Leider funktioniert der Button für die Aufklappliste zur Adressauswahl nicht. Der Button ist invertiert.
    Wenn ich im Adressfeld daneben einen Namen aus dem Adressbuch eingebe, werden mir aus dem Adressbuch gleich nach dem zweiten Buchstaben entsprechende Einträge vorgeschlagen. Das reicht im Prionzip ja, da ich ja weiss, wen ich in eine Liste aufnehmen will, aber wozu dann der Butto?


    Das Ansichtsfenster sieht auch anders aus als in der Gebrauchsanleitung, aber ich habe auch Version TB 2.0.0.6 und die Gebrauchsanleitung ist ja für TB 1.5.


    vielen Dank schon für die Info und Gruß :) h.h.