Woher kommt die digitale Signatur? Von einem Trustcenter?
Beiträge von Heiggo
-
-
Als kleiner Service-Link
-
Na ja, ich hoffe mal, dass es schon eine Fehlermeldung geben wird, und sei es auch nur in der Ereignisanzeige des Betriebssystems. Nicht alles wird immer als Pop-Up angezeigt!
-
Zitat von "Peter_Lehmann"
...Hör auf, am Wochenende an die Arbeit zu denken. Sonst siehst du bald um den Kopf herum so grau aus, wie ich
hmmmm.. vielleicht ist es das, was ich insgeheim anstrebe, den Schädel der Weis(ss)heit zu erlangen
Es ist allerdings nicht das Wochenende, dass ir Kopfzerbrechen bereitet, , und mir die Arbeit beschert. Da arbeite ich eher freiwillig. Viel schlimmer ist die Woche, in der ich (wie auch heute) um diese Zeit kurz nach der Arbeit lediglich mal schnell reinschauen kann (da das Bett irgendwann ruft). Ich liebe 80 Stunden Wochen *würg* -
Zitat von "Peter_Lehmann"
...Und, obwohl ich es sehr ungern verrate: Es gibt eine Möglichkeit, auch den geheimen Schlüsses eines X.509-Schlüsselpaares ohne Passwort zu speichern...
...Mit einem Softwaretoken (.pfx- oder .p12-Datei) geht das, auch wenn sich mir dabei die Haare kräuseln...Sieh auch das positve in den Dingen und denke an die eigenen Firmenvorgaben
Wir dürfen auf Teufel komm raus das Kennwort für ein Software-Token nicht über die Schlüsselverwaltung unseres PlugIns verändern (Vorgabe BSI). Mit den gelieferten Richtlinien wird das auch erfolgreich unterbunden. Da aber die Kennworte bei der Erstellung der Software-Token extrem kryptisch sind, bin ich ehrlich gesagt froh, dass es dafür Möglichkeiten gibt, die Kennworte doch zu 'korrigieren'. Ansonsten ist es vorprogrammiert, dass die Kennworte irgendwo neben dem Rechner auf einem Blatt Papier liegen! Und ich denke mal, dass sich in solchen Fällen nicht nur deine Haare kräuseln werden
Das Setzen auf ein Null-Kennwort muss ich halt auf organisatorischer Ebene (Weisungs-) unterbinden. Zum Glück ist das in unserer 'Firma' relativ einfach *kicher* -
Tja, das bestätigt mich in meiner Meinung... Never change a running System
Ich habe das Update auf XP nicht mitgemacht, Vista ist mir auch nicht geheuer, ich bleibe bei W2K und bin froh, dass mein System funktioniert. -
Zitat von "berlinbummel"
hm, das wird schwierig. die fehlermeldung läßt sich nicht mal kopieren. muß ich abschreiben...
Und? Warum kommt dann nix? Wer Hilfe haben möchte solte irgendwie schon die Bereitschaft zeigen, auch ein paar Unbequemlichkeiten in Kauf zu nehmen, ansonsten wird es teuer, denn Wahsager und Hellseher lassen sich bezahlen
-
Wie sieht die Fehlermeldung aus? Irgendwas geht nicht reicht nicht aus um irgendeinen Hinweis zu geben! Es sei denn, wir haben hier einen Hellseher
-
Wäre da nicht der bessere Ansprechpartner in der KB odr direkt beim Support bei Novell zu suchen? Gerade Novell Software ist teuer genug um dort ohne schlechtes Gewissen Anfragen zu stellen!
-
Aus einem anderen Thread von woschmelz könnte man ableiten, dass es ihm keineswegs um Thunderbird (TB) geht, sondern um Firefox (wie Sünndogskind_2 auch vermutet).
-
OK, dann nur kleine Tipps:
Nutzt das System so, wie es gegeben ist, Keine 'Stunts' á la Thunderbid, sondern lieber den Firmenstandard.
Wartet ab, bis sich rgendwer al wieder (vertragsbedingt) um euch kümmert!
Alles andere kann unter Umständen teuer werden. IMmerhin reden wir hier über eine unbetreute Firma, die dennoch ihr Geld verdienen muss. nd da gehören vermutlich Elektro-Post-Aufträge dazu.
No risk no fun zählt da nicht, wenn es keinen IT-Support gibt. -
-
Wäre es da nicht eventuell angebrachter. die Systemadministration in der Firma zu fragen? Es gibt dabei zuviele 'potentielle Variablen'
Liegt z.B. das Profil auf einem Netzwerklaufwerk (z.B. Home-Directory)? OK, die Aussage ist ein 'lokales Profl', aber wird vieleicht noch ein Scanner auf dem Server betrieben?
-
Das Problem wurde schon recht oft besprochen. Bitte die Suchfunktion nutzen.
-
Keine Zustellfehlermeldung = Zustellungsbestätigung = Sammelmöglichkeit für potentielle Werbeempfänger = Verkaufsmöglichkeit
Wie oft werden uns Datenträger angeboten mit garantiert funktionierenden Adressen von Werbemailempfängern?
-
Zitat von "zeitweilig"
...Nur, die Mails werden alle einzeln gespeichert, und zwar in alphabetischer Reihenfolge, nicht in der zeitlichen...
SmartSave bietet KOnfigurationsmöglichkeiten an. Einfach mal in den Erweiterungsmanager schauen. Der zweite Tab (File Format Settings) liefert auch die Möglichkeit, den Dateinamen der gesicherten Mail nach Datum zu sortieren.
-
Also ich tippe auf 1&1 (da E-Mail-Adresse ...@online.de lautet).
Einloggen via
Dort Mailadresse oder Nutzerkennung im Feld (Benutzername) und Kennwort/Passwort eingeben. Anschließend siehst du links den Spamordner (und andere).
-
Sünndogskind_2: Benenne einfach mal den Ordner (bei beendetem TB), der in der Profiles.ini steht kurz um und starte TB. Du wirst auch bei der Version 1.5.0.9 auf diese Fehlermeldung (Thunderbird wird bereits ausgeführt... etc.) stoßen.
By the way, das Thema hatten wir schon ein paar mal
-
Das Profilverzeichnis zu löschen ist auch in diesem Fall eine gefährliche Aussage. Im Prinzip gibt es keine Probleme, wenn man bei dieser Anfrage nicht das Profilverzeichnis löscht, sondern einfach nur die Inhalte.
Das TB nach dem Löschen des Verzeichnisses rummosert ist normal, denn die profiles.ini greift komplett ins Leere und sobald kein Verzeichnis vorhanden ist, das in der profiles.ini eingetragen ist, kommt exakt die beschriebene Fehlermeldung. -
Verschlüsselt ist da vermutlich nix... aber...