Zitat von "Sünndogskind_2"Sind es mehr als drei? :wink:
Mit Sicherheit! Allein die Suchfunktion mit dem Schlagwort 'AutoSave' findet relativ viele
Zitat von "Sünndogskind_2"Sind es mehr als drei? :wink:
Mit Sicherheit! Allein die Suchfunktion mit dem Schlagwort 'AutoSave' findet relativ viele
Fakt ist aber auch, dass TB nix mit FF zu tun hat, ausser, dass es von Mozilla ist
Kann es sein, dass TB 'zufällig' offen war und nach dem Update kein FF-Neustart sondern ein Systemstart durchgeführt wurde? In dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass sich die prefs.js von TB verabschiedet hat.
Oh je, man kann die Anzahl der Beiträge im Forum kaum noch zählen, die genau dieses Problem beschreiben
Na ja, so mager sind die Infos gar nicht... man kann eine Menge aus den wenigen Daten herauslesen. Vor allem... es wurde keine Dokumentation gelesen und keinerlei Grundwissen angeeignet *kicher*
Whatever... Es geht ja anscheinend um ein paar Nebenrechner und einen Hauptrechner. Wenn IMAP eventuell nicht in Frage kommen sollte, dann würde ich empfehlen, auf den Nebenrechnern die Mails nach dem Abruf nicht löschen zu lassen (lässt sich über die Konteneinstellungen regeln) und erst beim Abruf auf dem Hauptrechner den Server von dem Mailballast zu entlasten.
Wenn das auch nicht möglich ist, dann ist natürlich nur IMAP die erste Wahl!
Es ist natürlich seltsam, dass beim Update von FF Probleme mit TB auftauchen sollten. Das kann eigentlich gar nicht sein, denn die Profile sind strikt getrennt!
Zu deutsch: Es gibt keinerlei Verbindungen zwischen FF und TB.
Na ja, ich denke mal, Arran meint nicht den Ordner, sondern nur die Inhalte des Ordners
Arran: Vorsicht bei solchen Tipps, unbedarfte Nutzer lesen das, was geschrieben steht und nicht das, was zwischen den Zeilen wirklich gemeint ist
Zitat von "McgAls"...Das Problem ist: Ich benutze Win 2000, nicht XP. Die Tipps sind für Win XP-Benutzer gedacht und die helfen mir leider nicht :? .
Eigentlich klappt das auch bei Windows 2000. Programmzugriffe und Standards sind in der Systemsteuerung unter Software ohne weiteres zugänglich. Es sei denn, es ist per lokaler Gruppenrichtlinie gesperrt.
Um die einstellung vorzunehmen, muss man auf dem Win2k-System mindestens Hauptnutzer sein, oder besser Administrator (zumindest kurzfristig für die Einstellung).
Das lässt sich in den Konteneinstellungen über
Extras/Konten => Verfassen und Adressieren (Antwort unter...)
regeln.
Vielleicht ist dann mit der Erweiterung
ein WorkAround möglich. Damit lassen sich auch einzelne Adressbücher synchronisieren und damit natürlich auch auf mehrere Rechner verteilen.
Zitat von "arthox"... Mein Prob wird sich schon irgendwie lösen.
Na ja, mit Sicherheit löst es sich nicht (von alleine)
Schon mal in die Links reingeschaut, die etwas weiter oben beschrieben sind?
Zitat von "arthox"In Outlook gibt es Import und Export.
Prinzipiell stimmt das, aber was und in welche Formate lassen sich Informationen und Daten aus Outlook heraus exportieren? Da dürfte eigentlich nichts verwertbares für Thunderbird dabei gewesen sein, sieht man einmal davon ab, das auch Outlook in der Lage ist, einzelne Mails im EML-Format zu speichern (was aber eigentlich kein eigentlicher Export ist).
Zitat von "arthox"Ich selbst habe damals alle Kontakte und Nachrichten nach Thunderbird exportiert und ich finde es nun nicht sehr freundlich, dass das aus TB nicht geht.
Das wage ich ehrlich gesagt anzuzweifeln Da dürfte der Weg eher andersrum gewesen sein, nämlich ein Import von Thunderbird aus den Daten von Outlook heraus. Das kann TB (wenn auch nicht immer zur vollsten Zufriedenheit aller Nutzer)
Auf jeden Fall ist es möglich, aus Thunderbird heraus Daten zu 'exportieren', oder besser gesagt extern zu speichern.
Deswegen wäre die Nutzung des Tipps von wm44 angebracht, die Forensuche zu bemühen. Da lässt sich einiges dazu finden. Und sei es am Ende auch nur die Nutzung von Erweiterungen á la SmartSave, TB AutoSave etc., welche sich eignen, Mails im EML-Format zu speichern um diese dann hinterher wieder in Outlook zu importieren.
Das Adressbuch hat eine direkte Exportfunktion (Extras/Export).
Bei den Konten sieht es dann eher schlecht aus.
Im Allgemeinen würde ich auch raten, mal ein Fachforum für Outlook und Co aufzusuchen und dort mal nach dem Import des MBox-Formats zu fragen. Es ist mir bis heute ein Rätsel, warum dieses von M$-Programmen nicht direkt unterstützt wird, obwohl MBox ein Standardformat ist.
Vielleicht ist ja die Erweiterung
eine mögliche Alternative, bevor man sich die Funktionstasten verbiegt.
Zitat von "newthunderuser"E-Mails einmal zurückschieben ...
Wie soll das gemacht werden, wenn die bereits verschobenen nicht mehr sichtbar sind?
Ah ja, ok, war'n Versuch. Bei meiner Frau gab's mal das gleiche Problem. Wörterbuch war installiert, Einstellung richtig aber Pustekuchen. Sofortrechtschreibung markierte trotzdem sämtliche Worte als fehlerhaft. Nachdem ich das Wörterbuch von
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…tschreibung.php
erneut auf die Kiste geladen und anschliessend installiert hatte, das englische aktiviert, TB neugestartet und anschliessend das deutsche wieder aktiviert hatte *puuh* lief nach einem erneuten Neustart wieder alles.
Ist denn das deutsche Wörterbuch unter
Extras>Einstellungen => Verfassen/Rechtschreibung
auch ausgewählt?
Ein 'großes Manko' im Adressbuch. Ich behelfe mir damit, dass ich ein Extra-Adressbuch angelegt habe, in dem ich die Nutzer nochmal anlege und dort die weiteren Adressen einrichte.
Mir ist da nur ein biologischer Mod bekannt, also Moderatoren, die bei erkannten gelösten Beiträgen den Topic korrigieren, wenn es der Nutzer nicht macht
Bei SMF wäre das eventuell einfacher, aber deswegen die Forensoftware zu verändern und alle Beiträge zu migrieren wäre wohl etwas aufwendig. Aber.. vielleicht gibt es ja doch einen regulären Mod dafür.
Habe ich soeben gemacht. Außerdem bin ich mal von 'quote' auf 'code' gegangen.
Wenn das auch nichts bringt, könnte ich vieleicht auch mal in dem zitierten Text die zweite Zeile komplett löschen. Ich denke, die erste Zeile drückt auch schon genug über das aus, was Mailer#11 mitteilen wollte
Zitat von "Amsterdammer"also wenn ein mod diesen text ...
OK, erledigt. Let's wait and see