1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch: Karten erweitern?

  • SouzA
  • 9. Dezember 2006 um 13:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SouzA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 9. Dezember 2006 um 13:28
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe ein Problem mit den Karten im Adressbuch von Thunderbird.
    Meine Kontake haben teilweise nun schon mehr als zwei EMail adressen.
    Man kann aber leider nur zwei pro karte speichern... zumindest so, dass das Adressbuch von GMX oder Plaxo es auslesen kann.
    Kann man die Karten irgendwie erweitern?

    MfG
    SouzA

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 9. Dezember 2006 um 14:25
    • #2

    Soviel ich weiss nicht. Es gibt mittlerweile Dutzende von Themen zu diesem Umstand, das Adressbuchist wohl die grösste Knacknuss beim TB.

  • SouzA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 9. Dezember 2006 um 14:37
    • #3
    Zitat von "Arran"

    Es gibt mittlerweile Dutzende von Themen zu diesem Umstand

    Ups...
    Ich habe allerdings vorher die Suche benutzt aber nichts gefunden.

    Kann man denn in TB nen anderes Adressbuch einbinden?

    cu
    SouzA

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2006 um 14:58
    • #4

    Hallo,
    warum importierst du nicht deine Adressbücher in GMX?
    Oder habe ich dich falsch verstanden?
    GMX bietet sogar die Möglichkeit Adressbücher im *.ldif und *.csv Fpormat zu importieren. Genau die Formate, die TB auch exportieren kann.
    Da man in TB auch verschiedene Adressbücher (nicht nur Listen) erstellen kann, kannst du dir sogar aussuchen welche MAiladressen du nach GMX bringen möchtest.


    Zitat

    Man kann aber leider nur zwei pro karte speichern


    Genau das verstehe ich nicht. Du meinst mit Karte eine Mailadresse?

    Gruß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 9. Dezember 2006 um 15:00
    • #5

    Sorry, no sé.

    Eingestehen von grossem Nichtwissen.

    Ich habe mich mit dem existierenden Adressbuch abgefunden.

    Bei Deinem Problem (ich gehe mal davon aus, eine Firma mit mehreren Personen, die jeder eine eigene Email-Adresse hat) schreibe ich halt pro Mitarbeiter eine Karte. Da sowas bei mir auch häufig vorkommt, habe ich die Darstellungstabelle wie folgt eingestellt: Telefon Dienstlich, Organisation, Name, E-Mail, etc. Das bedingt, dass Du halt die Firmenbezeichnung immer unter "Dienstlich/Organisation" statt unter "Dienstlich/Titel" eingibst. Dank der "grossen Flexibilität" von Thunderbirds Adressbuch muss ich nun halt auch die Telefonnummern der privaten Kontakte (bei mir ein einem anderen Adressbuch) unter Dienstlich notieren, denn man kann offensichtlich die Spalten nicht pro Adressbuch unterschiedlich einstellen.

    Ich habe schon das Gefühl, dass das Adressbuch konzeptionell für die Version 3 rigoros umgestellt werden muss. Oder aber das Einbinden von Drittanbieter-Adrressbüchern sollte ermöglicht werden. Diese Unhandlichkeit ist auch der einzige Grund, wieso ich von Thunderbird weggehen könnte.

  • SouzA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 9. Dezember 2006 um 15:18
    • #6

    mrb
    Das GMX *.ldif unterstützt weiß ich.
    Es ging darum, mehr als 2 Emailadressen unter einem Namen zu speichern, was bei dem Adressbuch von TB nicht möglich ist.
    Mit Karte meine ich einen Eintrag im Adressbuch mit Namen und den dazu gehörigen Einträgen wie Telefonnummer, Adresse und eben Emailadressen...

    Arran

    Zitat

    Ich habe schon das Gefühl, dass das Adressbuch konzeptionell für die Version 3 rigoros umgestellt werden muss. Oder aber das Einbinden von Drittanbieter-Adrressbüchern sollte ermöglicht werden. Diese Unhandlichkeit ist auch der einzige Grund, wieso ich von Thunderbird weggehen könnte.

    Jup...
    Ich finde das jetzige Adressbuch einfach Müll. Von flexibilität kann da garkeine Rede sein... Und ich hoffe mal, dass da bald mal was dran passiert ;)
    Sonst muss ich mir echt mal was anderes suchen.

    cya
    SouzA

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2006 um 15:44
    • #7

    Hallo,
    "Notizen" werden in GMX nicht mir ausgelesen.? Da ist ja noch ein gewaltiger Speicherraum.

    Allgemein muss ich dazu sagen, dass ihr von TB etwas zu viel verlangt. TB ist kein Office (=Outlook) Ersatz.
    Das Adressbuch von Outlook Express hat noch weniger Spielraum als das von TB.
    Glaube nicht, dass das in zukünftigen Versionen verbessert wird.
    Gruß

  • SouzA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 10. Dezember 2006 um 23:32
    • #8

    Und wenn die Notizen mit ausgelesen würden... könnte GMX diese nicht als EMail Adressen erkennen, und wenn doch würde wahrscheinlich nen riesen murks bei der ganzen sache entstehen...

    Warum ist es von einem Adressbuch zuviel verlangt mehr als zwei emailadressen speichern zu können?

    Und wenn es nicht verbessert wird, dann soll doch bitte ein anderes adressbuch benutzbar sein.

    cu
    SouzA

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 10. Dezember 2006 um 23:57
    • #9

    Ein 'großes Manko' im Adressbuch. Ich behelfe mir damit, dass ich ein Extra-Adressbuch angelegt habe, in dem ich die Nutzer nochmal anlege und dort die weiteren Adressen einrichte.

  • Delitzsch
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    12. Sep. 2006
    • 8. März 2007 um 11:07
    • #10

    Hallo!

    Nachdem auch mich die Begrenzung auf 2 E-Mail-Adressen pro Kontakt / Karte genervt hat, habe ich mir folgende Lösung überlegt:

    Unter "Karte von XY > Kontakt > Zusätzliche E-Mail" einfach mehrere Adressen hintereinander eintragen und durch Freizeichen (wichtig!) Semikolon Freizeichen trennen.

    Z.B.: Müller@gmx.de ; Meier@gmx.de ; Schulze@gmx.de

    Nicht ideal, aber das automatische Adressen-Vorschlagen beim Verfassen einer Mail funktioniert!

    Gruß,
    - Delitzsch -

  • jedijoschi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Jul. 2007
    • 3. Juli 2007 um 14:53
    • #11

    Hallo zusammen.

    Ich bin auch nicht zufrieden mit den Karten im Thunderbird Adressbuch.

    Wäre das nicht toll, wenn da in jedem Feld noch ein "Bearbeiten"-Button wäre.

    Z.B. bei den E-Mail-Adressen, die auf zwei beschränkt sind. Da sollte stehen "1. E-Mail", "2. E-Mail" und dann "Weitere E-Mail-Adressen hinzufügen", also 3., 4, usw. statt dieses eine dumme "Zusätzliche E-Mail".

    Und was soll das Feld "Messenger Name"? Ich finde, das sollte eine eigene Rubrik unter "Sonstiges" oder so werden, bei denen man auch wirklich alle Messenger-Namen eintragen kann, z.B. ICQ, AIM und dann auch so Sachen wie Skype, usw. Eben auch wieder der "Bearbeiten"-Button, wo man die ganzen Messenger-Systeme hinzufügen kann.

    "Telefon" sollte man auch bearbeiten können. Die Felder neu sortieren und Sachen wie "Pager" raushauen und "Handy privat" und "Handy geschäftlich" hinzufügen.

    Die Adresskarte finde ich auch nicht gut, das ist wohl der amerikanische Standard und nur weil es "Internetadresse" heißt, sollte "Webseite" nicht in Postanschrift-Karte, sondern irgendwo bei Internet hin.

    Am besten ist die letzte Karte "Sonstiges" mit "Notizen" und den 4 "Benutzerdef."-Feldern. Wäre es nicht fein, wenn die nicht nur ausgefüllt, sondern auch tatsächlich vom Benutzer definiert werden könnten?

    Also alles was ich sage ist, dass die Adress-Karten nicht gut aufgebaut und leider gar nicht editierbar sind. Zumindest habe ich noch nichts in der Richtung gefunden und auch keine Plugins. Gibt es jemanden, der das kann oder der ein Plugin gefunden hat? Dann immer her damit.

    Gut, dann vielen Dank fürs Durchlesen,

    Joschi

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 3. Juli 2007 um 15:15
    • #12
    Zitat von "SouzA"


    Man kann, siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…&highlight=mapi

    Aber ich glaube kaum, daß das Dein Problem wirklich löst...

    MaP

  • TJF
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Jul. 2007
    • 17. August 2007 um 15:22
    • #13

    Hallo,

    das müßte es doch sein - oder? Auch die Benutzerdefinierten Felder sind dann unter Extras -> Benutzerdef. ´Felder zu ändern...

    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/morecols-en.html

    Viele Grüße
    Thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™