1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Heiggo

Beiträge von Heiggo

  • Leere Nachrichten !?

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 23:04

    Wie sieht es den mit dem Quelltext der Mails aus? Ist da tatsächlich nichts drin? In dem Fall würde ich mich wundern, wenn das Training des Junk-Filters Erfolg hätte. Es gibt ja kaum Merkmale, anhand derer so eine Mail als Spam erkannt werden könnte.

  • digitale Unterschrift ohne Verschlüsselung

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 22:55
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...Wir können uns ja morgen am Telefon weiter streiten :-) ...

    Vergiss es :-) Einen Streit mit dir zu dieser Thematik kann ich im Prinzip nur verlieren ;-)
    Aber mir geht es ja auch eher um Vertrauensstellungsprinzipien und nicht um die technische Gangbarkeit, denn die steht ja auch für mich ausser Frage :-)

  • Thunderbird will einfach nicht

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 22:50
    Zitat von "Special-Konster"

    ... Will mal hoffen, dass es auch so bleibt. :roll:

    Dann solltest du jetzt dafür sorgen, dass z.B. AntiVir das Profilverzeichnis nicht scannt um eventuellen Verlust von Daten zu verhindern.

  • Thunderbird will einfach nicht

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 22:38

    Na ja... da es anscheinend ja noch kein Profil gibt, ist vermutlich ein Profilproblem auszuschliessen :-)
    Man könnte es also mal probieren.
    Mit welchen ZUgriffsrechten wird denn gearbeitet?

  • Thunderbird will einfach nicht

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 22:28

    Lässt sich eventuell der Profilmanager über das Startmenü starten?

  • Thunderbird will einfach nicht

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 22:16

    Will er denn kommentarlos einfach nicht, oder kommt doch sowas wie eine Fehlermeldung?

  • virtuelle Ordner anlegen nicht möglich

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 21:55

    Das Feld OK wird eigentlich nur dann aktiv, wenn im Feld Name des virtuellen Ordners etwas eingetragen wird. Warum allerdings auch *Auswählen* nicht aktiv ist... seltsam.

  • Thunderbird hat nur weisse Fenster

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 21:35

    Wie sieht es denn im Safe-Mode aus? ZU erreichen über das Startmenü.

  • Hilfe! eMail-Format

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 19:16

    Extras/Konten => Verfassen und Adressieren

    Dort kann eingestellt werden, wo zitiert wird.

  • Kein Plan von Thunderbird und gmx!

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 18:27

    Schau mal in der Dokumentation (oben links) nach, drt gibt es auch eine Hilfe zu den Einstellungen der Postein- und -ausgangsservern

  • digitale Unterschrift ohne Verschlüsselung

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 16:56

    Im Verfassen-Fenster einfach

    Ansicht/Symbol-Leisten => Anpassen auswählen und den S/MIME-Button hinzufügen.

  • digitale Unterschrift ohne Verschlüsselung

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 16:29
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Ich betreibe selbst (auch) zu Hause eine kleine ca (Tinyca2) und habe im Laufe der letzten Monate ca. 250 Zertifikate für Familie,Freunde, Bekannte und weniger Bekannte hergestellt. Obwohl sich von denen die wenigsten selbst kennen, haben sie Vertrauen in mich. Und das reicht doch...

    Das ist korrekt 'Peter', sie haben Vertrauen in dich (als Mensch und als Zertifizierungsstelle). Demzufolge vertrauen Sie auch auf die Zertifikate untereinander.
    So ist das ja auch bei mir. Deine Zertifikate sind bei mir ja auch als vertrauenswürdig eingestuft und würde mir einer deiner Zertifikatsinhaber eine signierte Mail schreiben, würde das mein Thunderbird auch dementsprechend 'honorieren' :-)
    Man darf dabei auch die Unterschiede zu dir und zum Fragesteller nicht vergessen. Du hast dir (nicht nur hier) durch Fachkompetenz das Vertrauen in Sachen S/MIME erarbeitet, was ja auch bei der Vertrauenswürdigkeit in deine Zertifikate Berücksichtigung finden kann. Das ist beim Fragesteller momentan ein eher unbekannter Status.

    Was die Class1-Klamotte angeht... klar, es ist nur ein Zeritifikat ohne wirkliche Identifikation. Die einzige Identifikation, die es dafür gab war eine gültige E-Mail-Adresse, aber es sagt für mich immer noch mehr aus als ein selbstdefiniertes Zertifikat von anderen :-) Es bringt natürlich auch nur dann etwas, wenn man eine 'seriöse' E-Mail-Adresse hat, von der man nicht gleich ausgehen mus, dass es lediglich als Wegwerfadresse angelegt wurde.

  • digitale Unterschrift ohne Verschlüsselung

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 06:08

    Grundsätzlich würde ich beim E-Mail-Verkehr selbsterstellte Zertifikate nicht benutzen, sondern eher auf einen ZDA (Zertifikatsdiensteanbieter) zurückgreifen.
    Zum Beispiel http://www.thawte.de dessen root-Zertifikat auch für die KostNix-Zertifikate (Class 1) in den gängigen Systemen implementiert sein dürfte.

    Damit man dort nicht lange suchen muss...
    http://www.thawte.com/secure-email/p…l-certificates/
    Und wer Interesse an einem Class1-Zertifikat hat... Oben links steht 'Join' :-)

    Was ist das auch für eine Sicherheit, wenn jeder sich selber ein Zertifikat ausstellt, für das ich dann den Empfänger bitten muss, es als 'vertrauenswürdig' einzustufen ?!?!?

    Was die Verschlüsselung angeht... Natürlich benötigt die Gegenseite einen Schlüssel, allerdings einen eigenen (privaten). Viel wichtiger wäre, dass du den öffentlichen Schlüssel des Empfängers besitzt, wenn du Mails doch verschlüsseln möchtest.

    Prinzipiell kannst du natürlich dein eigenes Zertfikat in das Krypto-Modul importieren über
    Extras/Einstellungen => Datenschutz/Sicherheit => Zertifikate
    und dieses dann in den Konteneinstelungen (Abschnitt S/MIME-Sicherheit) verknüpfen um dann damit Mails zu signieren.

    Aber wie oben schon angedeutet... mein Vertrauen würde eine Selbstsignatur nicht erwecken.

  • automatisches schließen der nachricht möglich?

    • Heiggo
    • 25. November 2006 um 05:01

    Im Grunde genommen ist das schon ein absolutes Outing.

    Zitat von "Tight_P"

    ...ich halte höflichkeitsfloskeln in foren für überflüssig.

    Eine klare Aussage des Ursprungsautors, ...
    ... ich halte Antworten auf Fragen, die schon des öfteren gestellt worden und sich im Forum bereits mehrmals befinden für überflüssig.
    ... ich halte Antworten auf Fragen, die sich schwer lesen lassen, weil der Fragestelle auf Kriegsfuss steht mit der Umschalttaste (von mir aus auch Shift-Taste) für überflüssig.
    ... ich halte Antworten auf Fragen, bei dem ersichtlich ist, dass der Fragesteller sich gerade erst angemeldet hat und im ersten Beitrag nicht einmal die drei Sekunden Zeit hat, einen Gruß zu hinterlassen, für überflüssig.

    Zitat von "Tight_P"

    und wenn ich mails beantworte und das zigfach dann nervt das zuklicken einfach. so muss man immer zweimal zuklicken.

    Es nervt vermutlich weniger, wenn man eine Mail nach Beantwortung gleich zuklickt. Allerdings gibt es eine Einstellungsmöglichkeit des TB, mit der man die potentielle Fensteranzahl minimieren kann. Die erfordert allerdings, das man sich in der Arbeitsweise etwas umstellt und nicht auf Krampf alle neuen Mails erstmal öffnet und dann beantwortet, sondem man strukturiert, eine nach der anderen vorgeht. Die Einstellung bewirkt, das geöffnete Mails immer im gleichen Fenster geöffnet werden. Mehr schreibe ich dazu nicht, denn...

    Zitat von "Tight_P"

    und ich habe in der suche sehr wohl gesucht und gar nichts gefunden.

    ... wer angibt, die Suchfunktion genutzt zu haben ohne etwas zu finden, während andere mit einfachsten Stichworten Treffer angeben können, die sich mit dem Thema beschäftigen, hat dringenden Selbstschulungsbedarf bei der Thematik Suchen.

    Als Alternative kann ich lediglich noch sagen, back to the roots. Wenn das Schliessen von Fenstern zu mühselig ist, und die Zeit für Mausklicks nicht aufwendbar zu sein scheint, was hindert daran, sich wieder dem oben benannten Outlook Express hinzugeben?

  • Speicherort der gesendeten E-Mails auf der Festplatte

    • Heiggo
    • 25. November 2006 um 04:31

    Thunderbird an sich speichert Mails nicht in einzelnen Dateien, sondern nutzt das MBox-Format.
    Demzufolge wäre der 'Fehler' ggf. bei einer Erweiterung zu suchen. Ist eventuell TB AutoSave installiert? Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es an einer mißglückten oder fehlenden Konfiguration der Erweiterung liegt.
    Das Thema kommt relativ oft, nutze einfach die Suchfunktion oben links um ggf. näheres darüber zu erfahren.

  • Umlaut

    • Heiggo
    • 24. November 2006 um 05:37

    Klar ist das in Ordnung, wenn man ansonsten kaum Post bekommt, dürfte die Hinterlegung einer korrekten Mailadresse dafür sorgen, dass dieser Mangel über kurz oder lang abgestellt werden kann.

    Der kürzeste Text dazu, den ich gefunden habe, um die Leselust nicht zu sehr zu strapazieren:
    Wie entsteht Spam?

    Etwas umfangreicher für Leseratten:
    Spam - by wikipedia

  • Feed-URL für dieses Forum

    • Heiggo
    • 23. November 2006 um 20:46

    hmmmm.... haben wir hier ein Sicherheitsproblem, oder warum taucht das ganze in diesem Subboard auf?

  • Umlaut

    • Heiggo
    • 23. November 2006 um 19:19
    Zitat von "Win-Help-Center.com"

    Nein die Seite ist noch nicht ganz fertig. Wird aber ab 1.Dezember vollständig sein...

    Sälbaa geschrieben!

    Und wer in die eigene Signatur seine Mailadresse schreibt, macht sich eigentlich selber zum Inkompetenzzentrum :-(

    Zitat von "Win-Help-Center.com => derzeitige Signatur"

    _________________
    Alle mal auf http://www.win-help-center.com schauen!!!!! Wenn Ihr Tips , Anregungs, usw.. habt schickt mir ne mail an:

    anonymous@verschleierung.com (Mailadresse anonymisiert)

  • Sehr seltsames Problem mit TB

    • Heiggo
    • 23. November 2006 um 19:13
    Zitat von "MD"


    Irgendwelche Ideen?

    Grundsätzlich scheint es ja nicht an Thunderbird zu liegen, wenn man den Ursprunsbeitrag so liest, sondern eher an irgendwelchen Third-Party-Anwendungen, die nach Beendigung dafür sorgen, dass TB nicht mehr läuft (Ressourcen-Problem etc.???)

    Aber.. die einzige Idee, die sich so auftut ist... passiert das auch nach Start und Beendigung von Standard-Programmen, die auf das Betriebssystem herstellerseitig zugeschnitten sein müssten? Leider sehe ich nirgends einen Hinweis darauf, um welches Betriebssystem es sich handelt (mag ich aber auch auf die Schnelle überlesen haben).
    Bei Windoof wäre schon interessant zu wissen, ob das nach dem Start von eventuell mitgelieferter OEM-Software (Word, Works etc) und vor allem nach deren Beendigung auch passiert mit dem Donnervogel.

    Ansonsten bleibt nur mein Lieblingstipp... Wer spielen möchte, soll sich eine Konsole kaufen, aber das willst du bestimmt nicht lesen. Meiner Meinung nach ist der PeZeh ein Arbeitsgerät. Aber das ist bestimmt genauso unsinnig wie die Reintext & HTML-Diskussion, die hier immer wieder auftaucht.

  • Umlaut

    • Heiggo
    • 23. November 2006 um 18:58

    @Win-Help-Center.com: Ich denke auch mal, dass es ein wenig um deine Kompetenz geht. Der Name ist eigentlich Programm, aber mal ehrlich, wer aus der Branche kommt schmunzelt auf der linken Wange und schmollt auf der Rechten, denn man kann Angst haben, das dort (auf deiner Webseite) noch mehr gefährliches Halbwissen verbreitet wird, welches so manchen normalen Nutzer, der das dann dort liest allein aufgrund der 'kompetenten Adresse' für richtig hält, zum Handeln animiert, was wiederum bei Problemen dazu führt, das andernorts (z.B. Fachforen) Fragen gestellt werden.
    Zum Glück sind zur Zeit auf Deiner Website lediglich aneinandergereihte Buchstaben ohne wirklichen Inhalt. Mal schauen, wie es ab Dezember da weiter geht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™