hmm, mach ich da nun was falsch? Wenn ich in den normalen Junk-Einstellungen (Extras/Junk-Filter-Einstellungen) den Haken bei Eingehende Nachrichten... entferne, dann markiert mir der Filter eine Mail als Junk, verschiebt sie aber nicht. DeleteJunk muss dann halt so konfiguriert sein, das es in jedem Ordner den Kontex-Menü-Eintrag zum Löschen von Junk gibt. Eigentlich kommt das doch dem gewünschten Ergebnis sehr nahe. Dürfte auch ungefähr das sein, was DerCrabbe meinte.
Beiträge von Heiggo
-
-
Zitat von "Beninger"
jep, bei mir genau so:
http://www.bilder-speicher.de/Imojean49870.vollbild.htmlDein Problem scheint mir ein ganz anderes zu sein. Eventuell Updateprobleme in Verbindung mit einer 'Desktop-Firewall'?
-
Yupp, die Vorgehensweise macht im Prinzip auch nix anderes, birgt allerdings seine Probleme bei machen Erweiterungen, die man eventuell schon installiert hat.
-
Ich gebe auch zu bedenken, das bei Updates jedes eigenständige einzeln aktualisiert werden muss. Wenn zwei Nutzerkonten auf Systemebene nicht in Frage kommen (warum auch immer, eine sauberere Lösung gibt es nicht), dann würde ich auch eher mit zwei Profilen arbeiten, die ich gezielt per Verknüpfung aufrufe. Optionale Schalter in der Verknüpfung:
<Pfad zur thunderbird.exe> -p <Profilname>).Eigenständige Icons jeweils dazu und gut ist's!
-
Schau bitte mal nach, ob die profiles.ini (Textdatei, lässt sich mit Notepad.exe öffnen) tatsächlich auf das vorhandene Profil verweist.
profiles.ini = Start/Ausführen und dort %appdata% eingeben. Dann in den Ordner Thunderbird gehen. Dort die Zeile
PATH= XYZ
betrachten!Inhalt der Zeile muss identisch sein mit dem Pfad unterhalb des Ordner 'Profiles'. Wenn nicht, korrigieren und nochmal probieren.
-
Na ja, die Antwort steht doch oben!
Zitat von "Heiggo"... Nein, die Mails (und die sonstigen Einstellungen) befinden sich nicht im Programmordner, sondern standardmäßig im Profil (sofern man diese nicht extra ausgelagert hat)
Da hättest du dich vor der Neuinstallation kundig machen müssen. Nun ist es wohl zu spät.
-
In was soll importiert werden??? Aber... Nein, die Mails (und die sonstigen Einstellungen) befinden sich nicht im Programmordner, sondern standardmäßig im Profil (sofern man diese nicht extra ausgelagert hat)
-
Ah ja... da isses
https://addons.mozilla.org/thunderbird/2887/
Dank allblue (und der Forensuche)
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=20350 -
Eventuell fehlende Zugriffsrechte auf dem Programmverzeichnis? Ansonsten würde ich doch eher mal in die Doku schauen, insbesondere hier.
Wie sieht es denn in den Dateieigenschaften der thunderbird.exe aus (Version => Produktversion)?
-
Zunächst kannst du mal ein paar Informationen geben, denn mit dem Hinweis:
Nun geht nix mehr und alles ist futsch!
lässt sich wenig aussagen, was nicht in den Bereich 'Blauer Dunst und Nebel' gehen soll.Zu 1. (Mails abgeholt): Works as designed. Du hast TB bei ersten Start sozusagen mitgeteilt, das es die Mails abholen soll. Das hätte man nur umgehen können, wenn man nach der Erstkonfiguration nicht das Kennwort eingegeben hätte und dann erst in den Konteneinstellungen z.B. eingestellt hätte, das die Mails erstmal auf dem Server belassen werden sollen. Whatever... dazu kann man später noch was sagen. Aber die Forensuche hilft da auch ungemein, denn es ist einesder beliebtesten Themen hier.
Zu 2. (Mails verschollen): No panic, die sind vermutlich noch da, dazu aber auch später eventuell mehr.
Zu 3. (TB startet nicht mehr): Nun kommt der wichtigere Teil (zumindest für mich)!!! Welche Fehlermeldung kommt denn so zutage?
Allgemein: Lese die Dokumentation, die auf der linken Seite sichtbar verlinkt ist! Insbesondere eventuell den Bereich Virenscann-Problematik. Mit Vorliebe wird hier direkt dahin verlinkt, aber das spare ich mir lieber. Man soll ja nicht alles vorbeten!
Ganz besonders dann nicht, wenn das Anmeldedatum irgendwie den Eindruck erwecken lässt, dass unmittelbar danach gleich losgefragt wurde ohne mal zu schauen, ob eine Lösung schon veröffentlicht wurde -
Wenn man nun wüßte, welche Erweiterungen so probiert wurden, aber darüber schweigt der Autor
TB AutoSave ist da eigentlich nicht schlecht.
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1543829Bei mir funktioniert auch die Drag'n'Drop-Klamotte! Könnte unter Umständen an der Erweiterung liegen
Oder aber an SmartSave, dazu habe ich aber gerade keinen Link parat!
-
Hihi, nun könnte ich eine kurze Beschreibung abgeben, wie das bei Lotus Notes funktioniert mit der Auslagerung einzelner 'Komponenten', aber das interessiert wohl hier keine S...
-
Bei der Neueinrichtung würde ich dann lediglich darauf noch achten, das TB installiert, aber am Ende nicht gleich gestartet wird! Erst den gesicherten Ordner 'Thunderbird' in die Anwendungsdaten kopieren und dann TB starten. Dann sollte eigentlich alles beim alten sein (inklusive eventueller jetziger Profilmacken, sofern vorhanden).
-
Bringt eine Einstellung unter
Extras/Einstellungen => Datenschutz/Allgemein auch nichts?
-
Sichere nicht nur den Ordner Profiles, sondern auch die darüberliegenden Dateien profiles.ini und registry.dat. Im Grunde genommen also den ganzen Ordner Thunderbird. Dann sollte es funktionieren.
-
rum
Hintergründe für eine Profilgrößenbeschränkung gibt es einige. Oftmals möchte man dabei lediglich bei Servergespeicherten Profilen verhindern, das sich Nutzer z.B. ein Daten- oder Textverzeichnis auf dem Desktop 'sichern', was gerne mal gemacht wird, weil viele Nutzer der Meinung sind, so kommen sie schneller an ihre Daten heran.Im Allgemeinen würde ich allerdings in einer Netzwerkumgebung mit Servergespeicherten Profilen (was wohl die Regel sein sollte) die Profildaten nicht im Nutzerprofil ablegen, sondern dann doch eher auf ein Home-Directory ausweichen. Dann befindet sich im %AppData% lediglich Kleinkram (profiles.ini und registry.dat sowie ein leeres Verzeichnis Profiles), was bei der Kontingentierung wohl keinen Ausschlag gibt.
-
Der Ordner Anwendungsdaten ist in der standardmäßig versteckt. Lass dir die versteckten Ordner und Dateien anzeigen, oder gehe über
Start/Ausführen rein, indem du dort in das Eingabefeld
%appdata%
eingibst und auf OK klickst.
-
Uppsala... einen Überarbeitungshineis der FAQ hätte ich doch noch
Im Abschnitt
Wie erstelle ich am besten ein Backup meiner Daten im Profil?
steht, das MozBackup nicht weiter entwickelt wird. Wenn ich aber auf
http://mozbackup.jasnapaka.com/
schaue, dann bin ich echt anderer Meinung
Mittlerweile bietet man dort die Version 1.4.5 an welche nun auch TB 2.0 Alpha und FF 2.0 unterstützt. Wenn das nicht aktualisiert wurde, fresse ich einen Besen
Und es werden auch nach und nach immer mehr Erweiterungen unterstützt.
-
Zitat von "Toolman"
OK, ich hab schon lange keinen 1st-Level Support mehr gemacht...
Das ist aber genau das, was hier gefordert ist
First-Level-Support... Nicht mehr, aber auch nicht weniger
Großes Problem beim First-Level ist... übersetzen, was NutzerA meint um es ggf. bei Second-Level sinnbringend beizupulen!
-
Zitat von "Toolman"
das ist doch eindeutig:
Hihi, von wegen...
1. Aus Erfahrung gilt nur eines: Eindeutig ist, was ich selber gemacht habe.
2. Hinterfrage jede 'Eindeutig' Aussage eines Nutzers!!!!!
3. Glaube nichts, was du nicht selber erlebt hast!!!