1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Heiggo

Beiträge von Heiggo

  • Profil verschieben von Thunderbird und/oder Firefox

    • Heiggo
    • 19. Oktober 2006 um 06:46

    So, du Schlaumeier... ganz nach deinem eigenen Motto...

    Zitat von "SH21"

    ... Für ein so erfolgreiches open source Projekt ein echtes Armutszeugnis!

    ... werde ich dir nun mal ein persönliches Armutszeugnis ausstellen zu deinem Edit in dem Posting:

    Zitat von "SH21"

    Seit wann kann man mit dem Profilmanager Profile verschieben?!

    Ich hatte mir nämlich deinen ursprünglichen Posting-Text hier zur Arbeit geschickt, es dann aber doch noch zuhause ohne Quotes kommentiert. Die Zitate habe ich nun mal nachträglich hinzugefügt, denn auch ich weiß, wo der Edit-Button ist.

    Was dein editiertes Posting direkt angeht... eine eher dumme Rückfrage, denn mein erster Kommentar bezog sich auf deine Aussage (welche ich ebenfalls nachträglich zitiert habe, bevor du auch dort auf den Gedanken kommst, den eigenen Text zu zerpflücken und was vollkommen anderes daraus zu machen. In deiner Aussage hattest du dich in keinster Weise um die Themenüberschrift gekümmert, sondern hast auf die für dich mangelnden Installationsoptionen eingedroschen. Auf nichts anderes bin ich eingegangen.

    Setzen Sechs! Das persönliche Armutszeugnis ist dir absolut sicher.

    Und nun...

    Zitat von "SH21"

    Halt die Ohren steif

    .. mache ich genau das, in dem ich mich um mene Aufgaben hier kümmere!

  • Profil verschieben von Thunderbird und/oder Firefox

    • Heiggo
    • 19. Oktober 2006 um 05:40
    Zitat von "SH21"

    Nö, dauert mir zu lang

    Stimmt, es ist natürlich einfacher in Foren immer und immer wieder die gleichen Fragen zu stellen oder die gleichen Mosereien loszuwerden und auf die Dummheit anderer (wie ich es anscheinend bin) zu hoffen, die immer und immer wieder die gleichen Fragen beantworten, bzw. kommentieren.

    So, und nun gehe ich zur Arbeit, wo mir tagein und tagaus das Gleiche passiert, allerdings mit einem Unterschied... Da werde ich dafür bezahlt :-)

  • Profil verschieben von Thunderbird und/oder Firefox

    • Heiggo
    • 19. Oktober 2006 um 05:26
    Zitat von "SH21"

    kann mir mal jemand erklären warum man bei der Firefox/Thunderbird Installation nicht _selber_ wählen kann wohin man seine Einstellungen gespeichert haben will? Für ein so erfolgreiches open source Projekt ein echtes Armutszeugnis!

    SH21: Niemand zwingt SH21, TB zu benutzen. Aber mal ehrlich... die Variante mit dem ProfilManager ist eigentlich viel leistungsfähiger und optionsreicher.
    Entscheide ich mich für ein Programm, das mir bei der Installation die Option gibt, Programm und Daten zu trennen (z.B. Lotus Domino/Notes), dann habe ich dieses einmalig sauber voneinander getrennt.

    Entscheide ich mich für ein Programm, das es nach der Installation zulässt, die Daten woanders hinzulegen als der Standard es vorgibt, z.B. Thunderbird mittels Profilmanager, dann habe ich sogar die Möglichkeit, mit mehreren Profilen die Daten bei Bedarf noch sauberer zu trennen.

    Wer das nicht braucht, legt halt nur ein Profil an.

    Wenn ich derartiges im weiter oben genannten Beispiel auch haben möchte, benötige ich relativ hohes und detailliertes Know-How und sollte wissen, wie Lotus Domino/Notes wirklich funktioniert. Im zweiten Beispiel starte ich den ProfilManager und folge den Anweisungen und Möglichkeiten, die eigentlich sogar intuitiv einrichtbar sind, sofern man bereit ist, sich die Texte in den wenigen Fenstern durchzulesen.

    Ich persönlich finde die Mozilla-Lösung mit dem Profilmanager weitaus leistungsfähiger. Es erfordert lediglich, das man sich in der Dokumentation/im Handbuch ein wenig 'schlau' liest vor der Anwendung. Aber das macht man doch eigentlich immer. Egal, ob es sich um ein neues Auto, eine ultramoderne Kaffeemaschine, eine neue Waschmaschine oder Software handelt, oder?

  • Keine Anhänge mehr verschicken

    • Heiggo
    • 18. Oktober 2006 um 01:08

    Lies noch mal in Ruhe meinen ersten Absatz vom letzten Posting. Ich empfehle das aber erst nach Ablauf einer wohl durchschlafenden Nacht zu tun :-)

    Mit dieser Aussage ist es eigentlich für mich fast amtlich... du bist anscheinend Informations- Lern- und Belehrungsresistent , denn meiner Meinung nach ist mit meiner vorherigen Antwort eine Menge Hilfe geleistet worden. Und sei es nur der Tipp, dass du externe Hilfe benötigst. Das ist kein Vorwurf. Du selber sagst ja, das du Laie bist. Und aus beiden von dir eröffneten Threads lässt sich ohne Zweifel herauslesen, das du die Informationen, die dir gegeben worden sind, nicht verstehst. Warum sperrst du dich dagegen, das dir jemand direkt an deiner Kiste hilft.

    Du hast das Problem, das du deine IT-Problem schlecht ausdrücken kannst und wir haben eventuell das Problem, deine Anfragen zu verstehen. Das ist absolut nichts Schlimmes. Sowas kommt vor.

  • Keine Anhänge mehr verschicken

    • Heiggo
    • 18. Oktober 2006 um 00:31

    Ööööhm, das ist doch genau das erwartete Verhalten, oder habe ich das nun falsch verstanden? Es geht um Anhänge, die verschickt werden sollen. Ergo muss sich beim Klick auf die Schaltfläche Anhang ein Fenster öffnen, mit dem ich den benötigten Anhang suchen kann. Was sonst könnte man erwarten?????

    Sorry, bitte nicht übel nehmen, denn das was jetzt kommt meine ich wirklich ernst und keinesfalls böse. Ich beobachte nun alle gerade Threads von K. O.

    Es wird dringenst Hilfe benötigt, aber nicht in irgendwelchen Foren, sondern vor Ort, im Hause Klaus Overmann, von irgendjemanden der nur einen Hauch mehr über Computer weiß als die Fundstelle des Netzschalters.
    Allein im anderen Thread fällt auf, das sogar hervorgehobene Textstellen, die einen Hinweis geben sollen auf ein besonderes Verhalten (z.B. Mausklicks) komplett überlesen wurden.
    Es gibt Nachbarn, Freunde oder Bekannte... Zeige denen die Antworten und gebe denen eine Chance, wirklich zu helfen. Die Antworten für deine Probleme stehen im Regelfall hier im Forum!

    Und.. wie gesagt, es ist echt nicht böse gemeint, sondern lediglich ein gut gemeinter Rat, der helfen soll, deine Nerven zu schonen.

  • Nachrichten im *.txt-Format speichern

    • Heiggo
    • 17. Oktober 2006 um 23:46

    Eine Lösung habe ich nicht, sorry... eml als Format zu bezeichnen ist eigentlich nicht ganz richtig. Im Prinzip ist es lediglich eine Dateiendung auf die halt bestimmt Programme direkt reagieren. Egal wie man es nennt, also *.eml, *.txt, *.fcb, *.mickymaus oder *.entenhausen, es bleibt ein Textformat, welches eine Mail im Quelltext (inkl. Header, Subject, Body, Attachments etc.) darstellt.
    Das ist es aber nicht, was du wirklich willst. Du willst doch eigentlich nichts anderes als den Betreff und den Body (Textinhalt) extrahieren, ohne die Mailtypischen sonstigen Headerinformationen mitzuziehen. Oder irre ich da?

    Eine Erweiterung dafür ist mir aber leider nicht bekannt, sieht man mal von der Windows-Erweiterung namens Zwischenablage in Verbindung mit notepad.exe ab *kicher*

  • Erledigt! Nach Starten des Comp meldet TB er laufe schon!!!

    • Heiggo
    • 17. Oktober 2006 um 23:34

    Na denn... was lange währt, wird endlich gut. Tut mir lediglich leid, das ich den Thread erst so spät gesehen habe :-)

    Zitat von "Arran"

    ...PS: steht das irgendwo in einer der Anleitungen?

    Ja klar, steht das drin, allerdings nicht so, wie ich es geschrieben habe, sondern eher zwischen den Zeilen. In der Doku wird sehr gut beschrieben, was es so mit den Profildateien und auch der Initialisierungsdatei (profiles.ini) auf sich hat und wie die 'Geschichte' so zusammenspielt.

  • Erledigt! Nach Starten des Comp meldet TB er laufe schon!!!

    • Heiggo
    • 17. Oktober 2006 um 22:34

    Diese Meldung erscheint dann, wenn der Verweis auf den Profilpfad in der Profiles.ini ins Leere führt.
    In der Profiles.ini gibt es die Zeile PATH. Schaue den wirklichen Profilpfad an und korrigiere diesen mit einem Texteditor (z.B. notepad.exe, keinesfalls MS Word oder Wordpad!!!). Es müste dann sowas in der Art von

    Path=Profiles/s01vsass.default

    da stehen.

    Wenn der Pfad wirklich stimmt, läuft der TB bestimmt wieder!

  • keine Eingangsbestätigung

    • Heiggo
    • 17. Oktober 2006 um 01:11

    Kleine aber feine Anfrage:
    Ist unter Extras/Einstellungen => Allgemein
    auch ein Haken gesetzt bei
    Wenn neue Nachrichten eintreffen => Eine Benachrichtigung anzeigen
    ???

    Sieht zwar dem Ursprungsposting danach aus, aber der bezeichnete Dialog heißt anders.

    TB-Version, OS???

  • Bei Start Prozessorauslastung bei 100%

    • Heiggo
    • 17. Oktober 2006 um 00:35

    hmm... aber 'ne wirkliche Reaktion auf meinen Tipp war das nun nicht wirklich, oder?

    Ich fahre einen Mercedes, der zieht nicht... der ist eigentlich recht schnell und hat meiner Meinung nach genug PS. Kann es vieleicht daran liegen, das ich das Blaupunkt-Radio gegen ein Hitachi-Gerät ausgetauscht habe?

    Virenscanner???

  • Bei Start Prozessorauslastung bei 100%

    • Heiggo
    • 17. Oktober 2006 um 00:24

    OK, mein erster Rat, teile uns etwas mehr Informationen über das System und die Einrichtung mit. Ansonsten müsste man wohl die Tarot-Karten aus dem Hut zaubern, einen Hexenkreis auf den Asphalt pinseln oder die Glaskugel abstauben.

  • Kein Versenden von JPG Datein (z.B. Fotos) möglich

    • Heiggo
    • 16. Oktober 2006 um 23:33
    Zitat von "mrb"

    Untersage jeglichem Programm das Abscannen von Mails. Das ist eine Grundregel, die für alle Mailklienten mit Datenbanken gilt...

    Veto :-)

    Und wieder einmal komme ich mit dem 'Offtopic-Thema' Lotus Domino/Notes an den Start. Zum Einsatz gelangt bei mir serverseitig Symantec Mail Security for Domino und clientseitig Symantec AntiVirus CE mit seinem Standard-Notes-PlugIn. Da klappt es wunderbar mit der Quarantäne. Es werden tatsächlich nur die 'verseuchten' Anhänge aus dem betroffenen Dokument in Quarantäne gelegt. Und, so glaube mir bitte, es ist technisch gesehen weitaus schwerer aus einer NSF-Datei (Notes Storage File) so explizit was rauszuholen, als es bei MBox-Files (eigentlich nix besonderes) sein dürfte. Aber irgendwie ist mir noch kein geeigneter Virenscanner untergekommen, der sich dieser doch eigentlich einfachen Aufgabe, gewachsen fühlte. Aber.. ich habe danach auch noch nie intensiv gesucht :-)

  • Mails zurück auf POP-Server spielen

    • Heiggo
    • 16. Oktober 2006 um 16:45

    http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/

  • Outlook-Meldung beim Booten

    • Heiggo
    • 15. Oktober 2006 um 10:28

    Da würde mich aber mal interessieren, was Toolmans Tool 'delmailfehlermeldung.exe macht. Ich finde irgendwie keinerlei Doku dazu auf seiner Website :-(

  • Export??

    • Heiggo
    • 14. Oktober 2006 um 03:48
    Zitat von "john2253"

    Noch was:
    Habe eben festgestellt, dass im TB-Ordner/Profile eine "Drafts Datei" mit 1,1 GB(!) existiert (unerklärlich wieso die so gross ist).
    Drafts sind doch Entwürfe und können gelöscht werden?

    Da kann ich nur vermuten... Du arbeitest schon recht lange mit dem Medium Elektropost und speicherst sehr oft die E-Mails, die du schreibst 'zwischendurch' mal eben ab. Dann landen die in den Entwürfen, aka 'Drafts', Wenn man den Ordner niemals komprimiert, kann sich die Dateigröße über die Jahre hinweg schon erheblich nach oben schrauben.

  • Versenden von E-Mails nach Update auf 1.5.07 nicht möglich

    • Heiggo
    • 12. Oktober 2006 um 23:26
    Zitat von "robo24"

    ...Bin etwas ratlos, kann mir jemand helfen?

    Mit der Ratlosigkeit geht's uns bestimmt nicht anders!!! Gibt es noch ein paar Infos zum verwendeten Environment? Betriebssystem, TB-Version etc.!
    Beim Hellsehkursus haben hier die meisten mit Sechs Komma Null abgeschlossen, manche sogar mit Sechs Minus :-)

  • idntfizieren verseuchter e-mails

    • Heiggo
    • 12. Oktober 2006 um 23:19

    Schade, dann eben nicht... morgen läuft man Gefahr, das der Thread aus der normalen Ansicht heraus läuft und damit in Vergessenheit gerät. Aber egal.... es ist die Entscheidung des Threadinhabers :-)

  • idntfizieren verseuchter e-mails

    • Heiggo
    • 12. Oktober 2006 um 23:02

    Anstelle der Versuche, irgendwas hier einzukopieren die 'schadhaften' Dateinamen von Hand reinschreiben. So schwer kann das ja nicht sein :-) Uuuuund... endlich mal sagen, wie der von GData AVKit 2004 benannte Unfugtreiber heißt!!!

    Sei froh, das 'Peter' offensichtlich andere Sorgen hat, der würde dir jetzt die Leviten lesen, weil du dir alles aus der Nase ziehen lässt *kicher*

  • idntfizieren verseuchter e-mails

    • Heiggo
    • 12. Oktober 2006 um 22:44

    Na denn bleiben doch erstmal nur die Fragen: In welcher Datei ist der Schädling, wie nennt sich der Schelm und... welcher elektronische Kammerjäger (Virenscannr) kam zum Einsatz. Dann könnte man vieleicht nach dem 'Fingerprint' forschen :-)

  • idntfizieren verseuchter e-mails

    • Heiggo
    • 12. Oktober 2006 um 22:27

    Gibt es denn einen begründeten Verdacht, das Mails 'infiziert' sind? Wie definiert sich 'infiziert' am petemount'schen System? Ein Profilscan kann natürlich helfen, sofern man in der Lage ist, den Scanner so zu konfigurieren, das er nur protokoliert, aber ansonsten nix anderes macht. Dann kann man ggf. bei einem gemeldeten Incident nach dem Fingerprint des 'Schädlings in der betroffenen MBox-Datei suchen und dann hat man den 'Feind' :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™