Hallo juergensgummikuh,
da der Kalender schreibgeschützt ist, hast Du keine Chance in diesem Kalender etwas zu ändern.
Gruß EDV-OLDI vom Smartphone
Beiträge von edvoldi
-
-
Danke Susanne.
@katobia,
das heißt dann für Dich, suche Dir einen Provider aus und richte dort alle Deine Kalender ein.
Diese Kalender kannst Du dann auf verschiedenen PCs und Smartphones ansehen und bearbeiten.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo katobia,
es gibt auch noch andere Anbieter für WEB Kalender.
Ich hoffe Susanne meldet sich gleich, ich habe die leider nicht mehr im Kopf
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo katobia und willkommen im Forum.
Vielleicht finde ich hier Hilfe: Ich möchte meinen lightning-Kalender mit meinem google-Kalender synchronisieren. Ich habe den Provider for google calendar installiert und der google Kalender wird jetzt auch im lightning angezeigt. Aber andersrum funktioniert es nicht!
Das heißt Du hast einen Kalender lokal in Lightning angelegt und einen Kalender extern in Google?
Wenn Du unbedingt mit dem größten Datensammler zusammen arbeiten willst, musst Du alle lokalen Termine in den Google Kalender kopieren. Man kann keine in Lightning lokal erstellte Kalender extern anzeigen lassen.
Du kannst natürlich auch den lokalen Kalender in eine ics Datei exportieren und diesen dann in dem Google Kalender importieren.
Dann musst Du den lokalen Kalender löschen und den importierten Kalender von Google in Lightning anzeigen lassen.
Gruß
EDV-Oldi -
-
Hallo juergensgummikuh und willkommen im Forum.
Befindet sich dieser Termin im selben Kalender wie die anderen Termine?
Was ist das für ein Kalender, Lokal oder liegt der auf einem Server?
Ist der Kalender schreibgeschützt?
Gruß
EDV-Oldi -
Aber Owncloud verschickt ja vermutlich nicht die Einladungs-mails. Das macht doch mit Sicherheit Thunderbird bzw. Lightning, oder?
Das ist richtig.
Aber wenn Du einen Termin anlegst, wird der Termin zum Server geschickt und dann wieder zurück nach Lightning.
Wenn bei dieser Synchronisation etwas nicht nach Lightning zurück geschickt wird kann Thunderbird/Lightning diese Funktion auch nicht durchführen.
Ich meine Dein Problem schon einmal gelesen zu haben, aber eine Lösung dafür habe ich nicht.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo ulibuehler und willkommen im Forum.
Bist Du Dir sicher das keine E-Mail verschickt wird?
Du hast aber schon dem Kalender eine E-Mailadresse zu geordnet?Bei meinen Kalendern die mit Radical auf dem Raspberry synchronisiert werden, funktioniert das.
Bei Google wird eine E-Mail verschickt aber das wird in Thunderbird nicht angezeigt.
Gruß
EDV-Oldi -
Es hat geklappt, aber leider werden nur die zukünftigen Geburtstage eingetragen
Das ist richtig, bei Cardbook funktioniert das anders als bei ThunderBirdDay.
Bei Cardbook ist der Kalender auch nicht schreibgeschützt und man kann auch Hochzeitstage ect. eintragen.
Ich glaube kaum das man auch vergangene Geburtstage eintrage kann, wozu auch vorbei ist vorbei.
Gruß
EDV-Oldi -
-
. Funktioniert Thunderbirthday bei Dir weiterhin im 45er-Donnervogel oder jetzt nicht mehr?
Das kann ich nicht sagen, da ich nicht mehr mit der Thunderbird Adressbuch arbeite.
Bis zu dem Zeitpunk wo die Geburtstagsfunktion in Cardbook eingebunden wurde hat diese Erweiterung bei mir funktioniert.
Wenn sie bei Dir funktioniert dann ist das ja eine Bestätigung.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo ssdnvv,
Du wählst unter Kontakte das oder die Adressbücher aus, in denen nach Geburtstage gesucht werden soll.
Die Geburtstage sollte das folgende Format haben.
YYYY-MM-DD.
Das sind meine Einstallungen:
Ich habe für die Geburtstage einen eigenen Kalender erstellt und in diesem Kalender werden die Geburtstage kopiert.hatte ich Thunderbirthday, aber das funktioniert bei mir nicht mehr, seit Lightning in TB integriert ist.
Diese Erweiterung hat bei mir bis Thunderbird 45 funktioniert.
Gruß
EDV-Oldi -
Ich habe gerade festgestellt, dass ich das gar nicht ändern kann weil die Synchronisation hängt. Ein Teufelskreis.
Lass die Synchronisation laufen, irgendwann bricht die ab, dann sollte im Protokoll eigentlich die letzte bearbeitete Kontaktadresse stehen.
Ich hatte 5 oder mehr Kontakte bei denen die Synchronisation hängen geblieben ist.
Nur bei diesen Kontakten habe ich alle alte Daten in der .vcf Datei gelöscht.
Das heißt, ich habe diese Kontakte exportiert, bearbeitet, in Cardbook gelöscht und den geänderten Kontakt wieder importiert.
Gruß
EDV-Oldi -
Muss ich da jetzt überall "ContactSync" eintragen?
Das sollte eigentlich beim synchronisieren automatisch geändert werden.
Ich habe das nur in den Kontakten gelöscht die Probleme gemacht haben.
Diese Kontakte standen dann aber auch und im Feld bzw. im Protokoll von Cardbook und keine Nummer.Außerdem habe ich einen Eintrag doppelt, der auf der Cloud nur einmal vorhanden ist.
Bist Du sicher das der Kontakt doppelt ist?
Bei mir wurde nur der Anzeigenamen in einem anderen Kontakt geändert.
Ich hatte auch das Gefühl das die Synchronisation von SoGo nicht perfekt wahr.
Erst als alle Adressbücher ohne Probleme mit Cardbook synchronisiert wurden, hatte ich keine Probleme mehr.
Auch ein Raspberry machte keine Probleme mehr und stürzte nicht mehr ab.
Gruß
EDV-Oldi -
Okay, dann die Brutale Methode.
Sichere das Thunderbird Profil, deinstalliere Cardbook, beende Thunderbird.
Dann lösche den Unterordner Cardbook im Thunderbird Profil.
Suche die Datei "prefs.js" öffne die Datei mit einem Editor Deiner Wahl.
Suche in dieser Datei nach cardbook und lösche alle Zeilen wo cardbook drin steht.
Starte Thunderbird und fange von vorne an.
Gruß
EDV-Oldi -
Wo hat er die Informationen her?
Hast Du den Unterordner cardbook gelöscht???
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo reader,
deinstalliere Cardbook und beende Thunderbird.
Dann gehe ins Thunderbird Profil und lösche oder verschiebe den Unterordner "cardbook.
Starte Thunderbird und installiere Cardbook.
Gruß
EDV-Oldi -
Und wo finde ich die Ansicht "vCard"?
Hast Du das wirklich noch nicht gesehen?
Wenn ich das Log aufrufe steht da in der letzten Zeile: "2016.06.29 11:17:54:379 : default : debug mode :
Bei mir werden die einzelnen Kontakte Mit Namen dargestellt, ist das bei Dir nicht der Fall?
Z.B.: 2016.06.29 11:14:56:965 : Hotels & Restaurants: Kontakt Hellas Grill
Schalte den Debug-Modus wieder einmal aus.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo reader,
wenn die Synchronisation hängt, klicke unten auf die Cardbookleiste.
Jetzt erscheint das Protokoll, hier müsstest Du die Adresse sehen können die als letztes bearbeitet wurde.
Jetzt schaue Dir einmal den letzten Kontakt genau in der Ansicht "vCard" an.
Hast Du hier andere Einstellungen wie bei anderen Kontakten.
Es sollte auch bei allen neben PRODID: "ContactSync" eingetragen sein.
Ich hatte auch mit einigen Kontakten Probleme, die Eintragungen von "MoreFunktiosForAddressBook" hatten.
Alle diese Adressen habe ich exportiert und bearbeitet, die Kontakte in Cardbook gelöst und dann die bearbeiteten Kontakte wieder in Cardbook importiert.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo reader,
gehe in die Einstellungen von Cardbook und erhöhe das Timeout auf 1400 Sekunden und starte Thunderbird neu und warte ab bis alles synchronisiert wurde.
Gruß
EDV-Oldi