Beiträge von edvoldi
-
-
Nervt irgendwie, dass Mozilla (Sync) und AVM keine eigenen Lösungen (mehr) zulassen.
Hallo 66mausi,
was hat Mozilla und AVM damit zu tun?
Die Erweiterungen werden nicht von Mozilla entwickelt und wenn ein Entwickler keine Lust oder Zeit mehr hat dann funktionieren die Erweiterungen nicht mehr.
Schreibe doch einfach AVM einmal an, vielleicht entwickeln die in Ihrem "LABOR" etwas.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo thunderbirdist,
Thunderbird alleine kann das nicht, da braucht man schon die Erweiterung Lightning dafür.
Diese sollte aber eigentlich automatisch mit installiert sein.
Du musst aber wissen was ist das für ein Kalender, liegt der auf einem CalDav Server oder nur als reine ics Datei auf einem Rechner.Erstelle einen neuen Kalender, wähle "Im Netzwerk" aus, jetzt hast Du die Auswahl welches Format wird gebraucht.
Das musst Du schon wissen.
Im Feld Adresse kopierst Du den Link "https:http://www.meineFirma/personal.ics"
Der Rest ist eigentlich selbst erklärend.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Hanser,
Schön wäre es ja generell, wenn Eintragungen im Fehlerprotokoll nur dann auftreten, wenn auch ein Problem auftritt
Das ist ja auch der Fall oder warum sind dann die Fehlermeldungen im Protokoll zu finden.
Das Fehlerprotokoll ist eigentlich nie leer, das heißt wenn man das Protokoll nicht löscht dann bleiben die Fehler immer drin.
Lösche die Fehlerkonsole, was steht dann nach einem Neustart von Thunderbird drin?Wie kann ich die Fehlermeldungen/Warnungen/Infos vermeiden?
Das kann man nicht.
Wo liegen denn Deine Kalender, auf einem Server oder im Internet?
Zeitstempel: 14.06.2016 10:27:41 Warnung: Mutations-Ereignisse sollten nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie MutationObserver stattdessen. Quelldatei: chrome://calendar/content/widgets/calendar-widgets.xml Zeile: 495
Zeitstempel: 14.06.2016 10:27:45 Fehler: TypeError: tab is undefined Quelldatei: chrome://messenger/content/tabmail.xml Zeile: 1072
Zeitstempel: 14.06.2016 10:27:47 Warnung: Name einer Medienfunktion erwartet, aber '-webkit-min-device-pixel-ratio' gefunden.Hier scheint auch etwas falsch eingestellt zu sein.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo 66mausi,
Was mache ich falsch?
nichts, das funktioniert schon lange nicht mehr.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo KarlM,
in unserem Lexikon findest Du das.
Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo colon52 und willkommen im Forum.
schaue bitte einmal im Add-ons-Manager nach, ob Lightning dort vielleicht deaktiviert ist.
Wenn ja Lightning wieder aktivieren.
Gruß
EDV-Oldi -
Was mir zu denken gibt, ist der Satz in der oben zitierten Fehlerkonsole "Der Kalender wurde deaktiviert bis er sicher genutzt werden kann."
Hallo Ingmafan,
das wird wohl heißen das Lightning Probleme hat eine Verbindung zum Server aufzubauen.
Ich habe den Entwickler auch gefragt wo man die Dateien findet, leider hat er auf diese Frage nicht geantwortet,
ich vermute auf dem Server.
Und Fehler kann man nur beheben, wenn man sie reproduzieren kann.
Gruß
EDV-Oldi -
Für den privaten Kalender gibt es aber dann keine Hoffnung, dass ich den auch irgendwie wiederherstellen kann? Oder meine Adressbücher?
Hast Du noch das alte Profil?
Wenn ja, im Profil Unterordner "calendar-data" findest Du ein "backup" Ordner.
Hier befinden sich etliche *.ics Dateien, die kannst Du nach einander ein einen Testkalender importieren.
Wenn Du die aktuellsten Daten gefunden hast, kannst Du die dann in den privaten Kalender importieren.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Susanne ,
ich habe nicht alles durchgelese.
Wenn ein neues Profil, dann stimmt der Link nicht. Die einfachste und schnellste Methode ist das Einrichten mit dem Provider.
Gruß EDV-OLDI vom Smartphone -
Hier wird eine zusätzliche Erweiterung benötigt.
Hallo Susi,
die ist nicht unbedingt erforderlich, man kann auch die Google-Kalender direkt einbinden.
Hier muss man aber unbedingt den richtigen Link einsetzen.
Wenn schon die Abfrage nach dem Passwort kommt, sollte der Link richtig sein.
Jetzt besteht nur die Frage ob die Kalender früher genauso eingerichtet waren oder ob der Provider benutzt wurde.
Auch würde ich nach den Problemen die ekjak hat, alle Erweiterungen außer Lightning deaktivieren.
Sowie alle alten Google Kalender löschen, alle Dateien im Profil, im Unterverzeichnis calendar-data, die mit cache anfangen löschen.
Dann einen Start im abgesichertem Modus durchführen, dann Thunderbird wieder normal starten und die Google Kalender wieder neu einrichten.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo zusammen,
hier kommt noch eine Frage vom Entwickler:am besten nochmal nach den Nachrichten mit calendar.debug.log und
calendar.debug.log.verbose an fragen,
da sollte dann genaueres über den REPORT stehen, der fehlschlägt.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo zusammen,
ich habe den Entwickler noch einmal angeschrieben.
Warten wirs ab was er schreibt.
Parallel kann auch ein Bug bei Mozilla gemeldet werden.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo GoldenSixties,
das kann sein.
Den Code habe ich irgendwann einmal erstellt und dann später nicht mehr benutzt.
Gruß
EDV-Oldi -
Dann ersetze doch einfach (isServer-true) durch (selected)
Gruß
EDV-Oldi -
-
Hallo Kai-Uwe,.
ich stelle gerade fest, das daß nur funktioniert wenn man vorher schon einmal Online gewesen bist.
Wenn man den Laptop in den Ruhezustand versetzt und dann später wieder startet, funktioniert es bei mir.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Kai-Uwe,
den Haken für Offline Unterstützung hast Du gesetzt?
Entschuldigung, das geht mit dem Provider for Google nicht.
Gruß EDV-OLDI vom Smartphone -
Hallo mikegee und willkommen im Forum.
Gebe in der Suche, im Thunderbird-Add-Ons-Manager, einmal French ein.
Dann kommen zwei Wörterbücher, die ich ohne Probleme installieren kann.
Gruß
EDV-Oldi -
-