Beiträge von edvoldi
-
-
-
Man holt sie indem man im Lightening auf Datei , öffnen , Kalenderdatei geht und dort den entsprechend im ics Format vorliegenden Kalender "betellt.
Das heißt dann, Du öffnest die ics Datei direkt auf dem Server.
Dann kann das auch nicht funktionieren, denn es wird kein Cache angelegt.
Du musst einen neuen Kalender erstellen,Neuer Kalender > Im Netzwerk dort musst Du den korrekten Pfad zum Server angeben.
Dann werden die Daten vom Server(Datenbank) gelesen und in Lightning zwischen gespeichert.
Jetzt sollte es auch im Offline Modus funktionieren.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo graba,
danke für die Info.
So etwas hatte ich mir schon gedacht, aber leider keine Info gefunden.
Gruß
EDV-Oldi -
Eigentlich sollte doch jetzt Thunderbird 45 erscheinen.
Wieso kommt dann die Version 38.7.0 ???
Gruß
EDV-Oldi -
Einzig die Listen in Thunderbird müssen wohl als Adressbuch importiert werden.
Hallo mrb,
die Listen werden in einem CarDAV Adressbuch durch die Kategorien gebildet.
Vergebe Kategorien und unter dem Adressbuch in der linken Spalte erscheinen dann die Listen.
Das ist meiner Meinung nach besser als die Listen des alten Adressbuches.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo zusammen,
meine Datei sieht so aus.CodeBEGIN:VCARD VERSION:2.1 N;CHARSET=UTF-8:Nachnahme;Vorname FN;CHARSET=UTF-8:Vorname Nachnahme EMAIL;PREF;INTERNET:handball@?????.de END:VCARD
Ist der Charset bei allen auf "UTF-8"
Ich hatte auch ein Adressbuch mit 222 Adressen und ich glaube es wurden auch alle übernommen.
Gruß
EDV-Oldi -
Leider muss ich aber Thunderbird andauernd neu starten, damit ich Zugriff auf die Menüs habe
Hallo mrb,
kann es sein das eine andere Erweiterung stört?
Der Synchronisation Button ist wohl nur aktiv wenn Du auch ein CardDAv Adressbuch hast.
Wenn Du Thunderbird startest musst Du erst ein Adressbuch anklicken, dann ist auch der Button Kontakt hinzufügen aktiv.
Gruß
EDV-Oldi -
Das macht nur graue Haare.
Die habe ich so wie so schon.
Gruß
EDV-Oldi -
dass das TB-Adressbuch/MoreFunctions die vCards noch im alten Format der Version 2 exportiert. CardBook unterstützt aber bereits die Versionen 3 und 4.
Asche auf mein Haupt, das hatte ich doch vergessen. :steinigung:
Dabei habe ich selber festgestellt wie man das Problem behebt, wir haben so viel getestet das ich die Anfangsprobleme schon vergessen habe.
Ich werde langsam alt.
Gruß
EDV-Oldi -
Ist das Add-on stark verbuggt oder stelle ich mich nur dumm an?
Hallo mrb,
nein das Add on läuft prima und wir arbeiten mit dem Entwickler eng zusammen.
Einige Mitglieder hier aus dem Forum habe die Erweiterung ausgiebig getestet und nur kleine Probleme damit.
Es ist ein Adressbuch hauptsächlich für CarDav, wenn man das nicht benutzt, kann man ruhig bei dem alten Adressbuch bleiben.
Auch das exportieren in eine vcf Datei und das importieren funktioniert bei uns ohne Probleme.
Gruß
EDV-Oldi -
sind die Kalender denn dann editierbar wenn man sie direkt einbindet?
Bei mir funktioniert es.
Gruß
EDV-Oldi -
ich habe heute einen GoogleAccount über den Provider für Google Calendar 2.7 eingebunden
Hallo Pigu,
das ist das Problem, mit dem Provider geht das nicht.
Du musst die Kalender direkt einbinden, klick mich
Jeder Kalender muss mit einer E-Mail Adresse verbunden sein.
Rechte Maustaste > Eigenschaften > E-Mail
Termineinladung mit Google-Kalender sind aber Problem behaftet.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Siggi1000 und willkommen im Forum.
Unser kleiner Verein hat einen Server auf dem ich die verschieden Kalender der Kollegen zentral abgelegt habe,
Es könnte vielleicht helfen wenn man weiß wie die Kalender auf dem Server gespeichert werden (Programm).
Ich würde als erstes alle Kalender in Lightning löschen die auf dem Server liegen.
Thunderbird beenden und im Profil im Unterordner "calendar-data" alle "sqlite" Dateien, außer die local.sqlite löschen.
Eine Sicherung des Profils ist bei solchen Aktionen nie verkehrt.
Dann alle Kalender auf dem Notebook neu einrichten und nach dem einrichten einfach einmal die Netzverbindung trennen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Suker und willkommen im Forum.
Gibt es da irgendein Addon, eine Einstellung oder einen Trick mit dem ich das bewerkstelligen kann?
So etwas ist mir nicht bekannt.
Gruß
EDV-Oldi -
bist du sicher dass es nicht hilft?
Sicher kann man nie sein, es muss aber auf jeden Fall der Eintrag in den Stadard-Apps gesetzt werden.
Gruß
EDV-Oldi -
-
ich habe für euer Thema hier vor einiger Zeit eine kleine Erweiterung zusammengebastelt: Export Calendar Selection
Ja was soll ich dazu sagen, die habe ich damals sogar in meine Liste ( Erweiterungen für Lightning ) aufgenommen.
Wenn man aber damit nicht arbeitet vergisst man das schnell
Gruß
EDV-Oldi -
So für die User hier im Faden die Probleme mit dem WEB.de Kalender haben, die Antwort vom Lightning-Entwickler.
Am besten calendar.debug.log und calendar.debug.log.verbose anstellen und nach genauen logs fragen. Daraus lässt sich evtl erkennen wo der Fehler liegt. Außerdem URL überprüfen, die Meldung aus Kommentar 25 deutet drauf hin. Ansonsten weiß ich nicht so genau was da los ist,da sind so viele verschiedene Beiträge zu unterschiedlichen Themen.
Leider kann ich auch nicht sagen was das für log Dateien sind.
Gruß
EDV-Oldi -
zumindest bei den kostenlosen Konten vergleichsweise einen nur sehr geringen Speicherplatz angeboten hat.
Hallo Susanne,
das wäre eine Möglichkeit.
Es gibt aber mit dem Provider und Google auch ein Problem bei ca, 1000 Einträgen und das schon sehr lange.
Ich werde Philipp das Problem einmal schildern, vielleicht gibt es den Entwicklern weitere Hinweise.
Gruß
EDV-Oldi