1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Kopieren und Einfügen von Terminen

    • edvoldi
    • 8. Februar 2016 um 11:46

    Hallo copylightning,
    Du musst in der Kalenderliste den Kalender anklicken, in dem Du den Termin einfügen möchtest, das ist richtig.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kopieren und Einfügen von Terminen

    • edvoldi
    • 5. Februar 2016 um 14:59

    Hallo copylightning und willkommen im Forum.

    Zitat von copylightning

    ich kann hier keine Termine kopieren (wahrsch. schon) aber nirgends Einfügen.


    damit habe ich keine Probleme.
    Lösche in Lightning alle Google Kalender, deinstallieren den Provider.
    Starte Thunderbird dann bitte einmal im Abgesicherter Modus.

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Starte Thunderbird wieder normal.
    Jetzt installiere den Provider wieder und richte alle Google Kalender wieder ein und teste.
    Eine Datensicherung vor solchen Aktionen ist nie verkehrt.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einstellung "erster Tag der Woche" wird wiederholt vergessen

    • edvoldi
    • 3. Februar 2016 um 15:49
    Zitat von SusiTux

    Kann es sein, dass dies nur die Windows-Version

    Das ist natürlich möglich, es waren die Versionen die mit einer 2 am ende erschienen.
    Bei diese Versionen stand bei mir auf 2 PCs der Wochenanfang auf Sonntag.
    Sonnst kenne ich das nur von den englischen Versionen, die mit Sonntag anfangen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Umwandeln in Termin ...

    • edvoldi
    • 3. Februar 2016 um 12:23
    Zitat von Emilia

    trotz Neuinstallation auf einem neuen Laptop habe ich

    Hallo Emilia,
    das hilft zu 99.95% nie.
    Wenn es Probleme gibt liegen die meistens im Profil und das wird bei einer Neuinstallation zum Glück nicht verändert.
    Das Problem ist, dass Lightning versucht, im Text nach einem Termin zu suchen.
    Das kann Unterumständen aber schief gehen, aber Du kannst ja jeder Zeit Dein Wunschtermin eintragen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einstellung "erster Tag der Woche" wird wiederholt vergessen

    • edvoldi
    • 3. Februar 2016 um 10:07

    Hallo zusammen,
    die letzten Updates von Lightning die von AMO gekommen sind hatte dieses Problem das der Wochenanfang auf Sonntag stand.
    Da ich auch viel auf dem Notebook arbeite und hier den Ruhemodus benutze, ist mir dieses Problem noch nie aufgefallen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • plötzlich "MODIFICATION_FAILED" bei ics Kalender auf 1und1 Webspace unter WIndows 10 Pro

    • edvoldi
    • 3. Februar 2016 um 09:59
    Zitat von Peter_Lehmann

    .. also das unverschlüsselte Versenden von Benutzername und Passwort

    das war mir damals eigentlich egal, da auf dieser Seite nichts anderes als Spieltermine unserer Mannschaften gespeichert waren.
    Die Hauptseite hatte natürlich ein anderen Benutzername und Passwort.
    Das waren alles öffentliche Termine die auch auf unserer Homepage einzusehen waren.
    Zum synchronisieren habe ich diese Seite nie benutzt.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • plötzlich "MODIFICATION_FAILED" bei ics Kalender auf 1und1 Webspace unter WIndows 10 Pro

    • edvoldi
    • 1. Februar 2016 um 13:58

    Hallo Ford Prefect,

    Code
    ftp://Benutzername:Password@www.kalender.Deinedomaine.de/termine/calendars/Volleyball.ics


    Nach "Deinerdomaine" die Ordner musst Du natürlich Deiner Gegebenheit anpassen

    Also der Kalender Volleyball.ics liegt im Unterordner von termine/calendars
    Du kannst den Kalenderlink

    Code
    http://www.kalender.Deinedomaine.de/termine/calendars/Volleyball.ics


    auch anderen geben, die können dann den Kalender nur lesen

    Gruß
    EDV-Oldi

  • plötzlich "MODIFICATION_FAILED" bei ics Kalender auf 1und1 Webspace unter WIndows 10 Pro

    • edvoldi
    • 1. Februar 2016 um 10:42

    Hallo zusammen,
    doch man kann Kalender die bei 1und1 liegen auch von Sunbird/Lightning beschreiben.
    Allerdings mit einem ftp Befehl und einer Homepage bei 1und1.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • HTML-Ansicht per Button?

    • edvoldi
    • 31. Januar 2016 um 19:18

    Hallo mxr,
    hier:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ml-temp/?src=ss

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Synchonieren von Lightning-Kalender Google Calendar

    • edvoldi
    • 31. Januar 2016 um 16:40

    Hallo Hans,
    Du kannst so viele PC und Smartphone anschließen wie Du willst.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning Kalender mit 3 Unterkalendern mit dem Smartphone synchronisieren

    • edvoldi
    • 31. Januar 2016 um 11:41

    Hallo Stefan,
    es ist schon einige Zeit her als ich mit MPE gearbeitet habe.
    Bei mir lagen alle Kalender als ics Datei auf meinem PC, vielleicht hat das auch einen Einfluss auf die Synchronisation.
    Ich habe auch eingestellt das immer nur vom Thunderbird zum Smartphone synchronisiert wurde, andersherum gab es Probleme mit der Zeitzone.
    Ich hatte auf jedem Fall mehr als einen Kalender die synchronisiert wurde.
    Da MPE früher immer Addware mit brachte, bin ich umgestiegen und habe mir einen Raspberry zugelegt, weiter Infos da zu siehe hier:
    Kalenderzugriff von Windows + Linux

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning Kalender mit 3 Unterkalendern mit dem Smartphone synchronisieren

    • edvoldi
    • 30. Januar 2016 um 14:30

    Hallo Stefan,
    lese das [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+
    einmal durch.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • 1 Termin pro Quartal im Kalender erstellen möglich?

    • edvoldi
    • 29. Januar 2016 um 09:38
    Zitat von Feuerdrache

    Du bist ja auch unser Großmeister des Kalenders! Da sieht man mal wieder, es gibt noch vieles (kennenzu)lernen.

    Ich habe das einfach an meinen Finger abgezählt, war ganz einfach.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • 1 Termin pro Quartal im Kalender erstellen möglich?

    • edvoldi
    • 29. Januar 2016 um 09:22
    Zitat von thosdmg

    Das müsste doch geanu das sein, was du suchst, oder?

    Genau, das wollte ich auch gerade schreiben.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Änderung den Prioritäten bei Aufgaben

    • edvoldi
    • 26. Januar 2016 um 14:04

    Hallo ren3131 und willkommen im Forum.
    So etwas ist mir nicht bekannt, ich kenne auch kein Add-on das so was kann.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Wieviele lokale Kalender können gleichzeitig verwaltet werden...

    • edvoldi
    • 25. Januar 2016 um 10:07

    Hallo Chris,
    ich hatte früher mit Sunbird Probleme ab ca. 14 Kalender, diese Kalender lagen alle als ics Datei auf dem Server von 1und1.
    Was die Probleme verursachte weiß ich nicht.
    Wenn Peter schreibt das er so viele Kalender schon einmal eingerichtet hatte dürfte die Probleme, zu mindestens in Lightning behoben sein.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning 4.0.5.2 veröffentlicht.

    • edvoldi
    • 22. Januar 2016 um 10:12

    Hallo zusammen,


    auf AMO wurde Lightning 4.0.5.2 veröffentlicht.
    icon_arrow.gif Lightning 4.0.5.2



    Gruß
    EDV-Oldi

  • Google verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort

    • edvoldi
    • 17. Januar 2016 um 17:26
    Zitat von Emilia

    so, jetzt habe ein Folgeproblem: Ich finde keine Möglichkeit die Google Kalender zu löschen


    Hallo Emilia,
    wenn Du in Lightning in der linken Kalender-Spalte den Google Kalender auswählst,
    dann kannst Du diesen Kalender mit einem rechts Klick auf Kalender abbestellen…
    den Kalender aus Lightning entfernen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Mails ausdrucken nicht möglich

    • edvoldi
    • 17. Januar 2016 um 12:12
    Zitat von Thunder

    bei mir (Windows 10 Pro, Thunderbird 44 Beta-Version) kann man unter "Seite einrichten" nicht das Papierformat auswählen.

    Bei mir sieht es bei der aktuellen Version 38.5.1 genau so aus.
    Also wird das bestimmt am Druckertreiber liegen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Mails ausdrucken nicht möglich

    • edvoldi
    • 17. Januar 2016 um 10:39
    Zitat von Thunder

    kann man unter "Seite einrichten" nicht das Papierformat auswählen.


    Damit habe ich keine Probleme. HP Officejet 6315


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™