1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • LIghtning verursacht wieder mal massive Probleme nach einem update...

    • edvoldi
    • 13. Januar 2016 um 09:35
    Zitat von Hausmarke

    Gibt es inzwischen eigentlich schon Information, woher dieses Problem stammt und wie es ursprünglich bekämpft w3erden kann?

    Hallo Hausmarke,
    Du bist der erste der so ein Problem bei der Version 38.5.1/4.0.5.1 gemeldet hat und der Fehler aus der Thunderbird Version 38.3 ist schon lange behoben.
    Auch gibt es eigentlich keinen große unterschied zwischen den Versionen 38.5.0 und 38.5.1.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Posteingang

    • edvoldi
    • 12. Januar 2016 um 12:23
    Zitat von tospo37

    wo kann ich TB Version finden?


    In der Menüleiste > Hilfe > Über Thunderbird
    Du siehst die Menüleiste nicht, dann drücke einmal auf die ALT Taste.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Google verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort

    • edvoldi
    • 11. Januar 2016 um 19:51
    Zitat von Emilia

    kann ich einen zweiten (vorher erstelltes) Google Kalender (mit Provider for Google) der sich nicht syncronisierte löschen (im Nachhinein habe ich gelesen, dass dieses Addon eingestellt wurde und nicht funktionieren konnte)


    Die Erweiterung Provider for Google wurde nicht eingestellt, vor 2 Tage erschien die aktuelle Version 2.7.

    Zitat von Emilia

    bei Eingabe meines Benutzernamens und des Passwortes passiert nix. Wenn ich das Fenster wegklicke werden meine Emails ordnungsgemäss abgerufen und alles ist wie es sein soll. Kalendersyncronisierung usw. einwandfrei


    Dann wurde bei der ersten Eingabe etwas falsch gemacht, eventuell der Haken bei Password Manager vergessen.
    Du musst Dich entscheiden ob Du den Provider oder den direkten Zugang benutzen willst, beides funktioniert nicht.
    Ich würde vorschlagen lösche alle Google Kalender in Lightning, wenn der alte Provider noch installiert ist lösche auch diesen.
    Dann installiere den aktuellen Provider for Google und richte Deine Kalender neu ein.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Eintreffende Nachrichten in Gesammelte Adressen

    • edvoldi
    • 11. Januar 2016 um 15:20

    Hallo ForenUser_0224,
    versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...


    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    [color=#228B22] EDV-Oldi

  • Eintreffende Nachrichten in Gesammelte Adressen

    • edvoldi
    • 11. Januar 2016 um 15:08
    Zitat von Mapenzi

    MoreFunctionsForAddressbook

    Da habe ich aber keine Einstellung dafür gefunden?
    Wo befindet sich den der Punkt?

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Eintreffende Nachrichten in Gesammelte Adressen

    • edvoldi
    • 11. Januar 2016 um 14:44

    Hallo,
    schaue Dir einmal die letzte Erweiterung an" Thunderbird Message Filter", alle anderen schließe ich aus.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Eintreffende Nachrichten in Gesammelte Adressen

    • edvoldi
    • 11. Januar 2016 um 14:34
    Zitat von ForenUser_0224

    ich meine die empfangenen!

    Das geht eigentlich nicht automatisch, zu mindestens bei mir nicht.
    Hast Du vielleicht eine Erweiterung dafür installiert?

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Eintreffende Nachrichten in Gesammelte Adressen

    • edvoldi
    • 11. Januar 2016 um 14:24

    Hallo ForenUser_0224,
    Du meinst bestimmt die gesendeten E-Mails oder?
    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte,
    hier:

  • Termine im Dropdown-Monats-Kalender farblich markieren

    • edvoldi
    • 11. Januar 2016 um 13:55

    Hallo slart,
    auch wenn Du nicht auf meine Fragen Antwortest, in diesem Dropdown-Monats-Kalender funktioniert das auch nicht.
    Du musst den Minikalender schon fest im Tagesplan einstellen.
    Ansicht>Tagesplan>Monatsübersicht anzeigen

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Was macht Purge Events Plus mit Serienterminen?

    • edvoldi
    • 9. Januar 2016 um 18:54

    Hallo Elke,
    ja alle Serientermine werden gelöscht.
    Gruß EDV-OLDI vom Smartphone

  • Termine im Dropdown-Monats-Kalender farblich markieren

    • edvoldi
    • 9. Januar 2016 um 10:43
    Zitat von slart

    Bei mir sind alle Termine standardmäßig auf "Beschäftigt".

    Hallo slart,
    erst einmal eine Frage, hast Du Tage an dem es keinen Termin gibt?
    Hast Du ein anderes Thema als das Standard Thema installiert?
    Starte Thunderbird einmal im abgesichertem Modus.
    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
    In diesem Modus alle anderen Erweiterungen außer Lightning deaktivieren und Thunderbird neu starten.

    Noch eine Frage, zeigt der Minikalender im Kalender-Tab das gleiche Verhalten wie im Tagesplan?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Aus Terminreihe einzelne ändern

    • edvoldi
    • 8. Januar 2016 um 15:34

    Hallo Conrad,
    ich benutze Raspberry mit Radicale für CalDAV und CardDAV, sowie Sealfile für andere Daten.
    Bei Radicale habe ich keine Probleme Termine zu ändern und zu löschen.
    Erstelle doch einmal einen neuen Kalender und teste die bemängelten Funktionen.
    Vielleicht hat das auch etwas mit Zertifikaten zu tun, Firefox und Thunderbird habe da einiges geändert.
    Sonst hat Susanne Dir ja schon einige Tipps gegeben, sie kennst sich in Sachen Datenbanken besser aus als ich.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Aus Terminreihe einzelne ändern

    • edvoldi
    • 8. Januar 2016 um 13:54

    Hallo ccf,
    ich habe damit keine Probleme, auch nicht mit folgendem Problem
    Einen Termin einem anderen Kalender zuweisen

    Zitat von ccf

    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 / Business-Mail (Open-Xchange-Server)

    Kann es an eine falsche Einstellung in dem Open-Xchange-Server liegen, ich vermute die Kalender liegen auch auf dem Server.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Termine im Dropdown-Monats-Kalender farblich markieren

    • edvoldi
    • 8. Januar 2016 um 10:05

    Hallo slart,

    Zitat von slart

    Nur die 5 Tage-Vorschau ist ein bisschen mikrig

    Diese Ansicht kannst bist zu 4 Wochen Du verändern.

    Zitat von slart

    Erst im "Kalender-Tab" gibt es eine Übersicht der angelegten Termine.

    Das ist auch vernünftig, wenn Du ein reinen Kalender willst nimm Sunbird.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 7. Januar 2016 um 17:10
    Zitat von ManuManiac

    Ich hab es eben einfach ausprobiert. Hab es auch gleich als Verbesserung an die Hilfe von Mozilla geschickt.


    Einbinden des Kalenders funktioniert nun wie folgt,
    1. Neuen Kalender erstellen.
    2. Im Netzwerk
    3. Google Calendar auswählen
    4. Google Emailadressen angeben.
    5. Dialog öffnet sich, Email ist bereits eingetragen. Kennwort eintragen, zugriff von Provider for Google Calendar zulassen anklicken.
    6. Gewünschten Kalender auswählen; Evtl. Aufgabenliste auswählen.
    7. Auf Ok klicken und alle Kalender sind einzeln auswählbar im Lightning.

    Alles anzeigen

    Nur so neben bei was hat Mozilla damit zu tun??
    Der Provider for Google Calendar, ist eine Erweiterung und für Erweiterungen gibt es keine Hilfe bei Mozilla.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 7. Januar 2016 um 16:55
    Zitat von ManuManiac

    die von dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf die XML Links von Google Kalender die es aber nicht mehr gibt.

    Das stimmt nicht, diese Anleitung bezieht sich auf einen iCal Link und den gibt es nach wie vor.

    Zitat von ManuManiac

    Ebenfalls wurde im PfGC (Provider for Google Calendar) der eigentliche Ablauf geändert.

    Das stimmt auch nicht, der Ablauf ist geblieben, nur eine zusätzliche Sicherung von Google ist dazu gekommen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning verlangsamt Thunderbird-Aufbau

    • edvoldi
    • 7. Januar 2016 um 16:44
    Zitat von Eichelstein

    Nochmals vielen Dank.

    Hallo Eichelstein,
    kein Problem, dafür gibt es ja Foren wie diese.
    Danke auch für die positive Rückmeldung.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Meldung neuer Mails

    • edvoldi
    • 7. Januar 2016 um 15:53
    Zitat von graba

    Einstellungen > Allgemein > Wenn neue Nachrichten eintreffen... - dort die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

    Oder die Erweiterung Mailbox Alert installieren.
    Mit dieser Erweiterung kannst Du jedem Konto einen eigenen Klang geben.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 7. Januar 2016 um 15:43

    Hallo Manu und willkommen im Forum,
    Die einfachste Art Google Kalender in Lightning einzubinden ist das installieren des Provider for Google.
    Oder aber mit dieser Beschreibung.
    Google-Kalender in Lightning einbinden

    Zitat von ManuManiac

    Allerdings passt das ganze iwie nicht wirklich.

    Die Beschreibung passt genau, Du musst Dich nur genau an die Anleitung halten und alles andere vergessen was Du einmal hattest.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Meldung neuer Mails

    • edvoldi
    • 7. Januar 2016 um 10:42

    Hallo TeddyTomi und willkommen im Forum.
    Die Frage solltest Du dir eigentlich selber beantworten können.
    Wie soll ein Programm was nicht gestartet wurde, etwas melden können????
    Incredimail wird wohl irgendwo im Hintergrund laufen, sonst könntest es Dir die Meldung auch nicht anzeigen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™