Year View macht viele Probleme, von dieser Erweiterung rate ich immer ab.
Gruß
EDV-Oldi
Beiträge von edvoldi
-
-
Ich würde gerne meinen Kalender in Thunderbird so darstellen, wie es in Outlook ist... also mehrere komplette Monate sichtbar zum anklicken der einzelnen Tage.
Hallo imebro,
es ist nur mögliche mehrere Wochen anzeigen zu lassen aber keine Monate.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo wolferl63 und willkommen im Forum.
Kann sich da jemand einen Reim darauf machen und vielleicht sogar eine Lösung vorschlagen?
So richtig nicht.
Ist in der Kalenderliste im Kalender Tab kein Kalender mehr aufgeführt?
Oder fehlt nur der Haken vor dem Kalendernamen?
Was passiert wenn Du einen neuen Kalender anlegst?
Gruß
EDV-Oldi -
Ein Update dafür wirds ja wohl nicht mehr geben.
Und wenn doch, dann mit anderen Anmeldedaten
-
Hier die Antwort von Sören:
Hi,
ich bin überrascht, wenn das erst seit wenigen Tagen der Fall ist, Facebook wollte den Zugriff über XMPP bereits im April abschalten:https://developers.facebook.com/docs/chat
Das dürfte das passende Ticket sein:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1141674[/quote] -
Oder wurde das deaktiviert von Facebook oder Thunderbird?
Hallo betatester,
da es kein Thunderbird Update gegeben hat, kann das nur von Facebook kommen.
Vielleicht habe die wieder den Zugang verändert, Infos darüber habe ich noch nicht gelesen.
Gruß
EDV-Oldi -
als wäre Lightning gar nicht erst installiert
Im Add-on-Manager ist Lightning aber vorhanden oder?
Deinstalliere Lightning und installiere Lightning über den Add-on-Manager neu.
Nein, Deine Daten gehen dabei nicht verloren.Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
Wir haben die letzte Zeit sehr viele Probleme durch Virensoftware.
Sophos kenne ich überhaupt nicht.
Schalte oder noch besser deinstalliere Sophos und teste es dann noch einmal.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo NochEinNoob und willkommen im Forum.
Noch eine Info am Rande: wir greifen auf unsere Kalender über das Netzwerk zu. Die Kalender befinden sich auf einem Baïkal-Server.
Du weißt schon das Lightning die Kalender vom Server ausliest, keine Verbindung zum Server, keine Daten.Damit hat das aber vermutlich nichts zu tun. Bei mir bestand das Problem schon, bevor ich irgendwelche Netzwerkkalender synchronisiert hatte.
Wie soll ich das verstehen???
Habt Ihr die Offline-Unterstützung in den Kalender-Einstellungen aktiviert?
Gruß
EDV-Oldi -
ich kann zwar ein wenig Englisch (Schule), aber trotzdem ist das für mich ein Ausschlusskriterium.
Für mich leider auch.
Ich verstehe ja schon vieles, aber wenn es dann um spezielle Einstellungen geht und ich nicht genau weiß, was ich einstelle, lasse ich die Finger davon.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Feuerdrache,
ich habe die Erweiterung zum Test einmal in der Beta 43 installiert.
Leider nur in englisch, es wird ein komplett neues Adressbuch erstellt, das lokal oder auf einem Server eingerichtet werden kann.
Da ich leider kein Englisch kann, habe ich die Erweiterung wieder deinstalliert.
Gruß
EDV-Oldi -
-
Gibt es irgendwie die möglichkeit, die Entwickler zu kontaktieren um zu fragen ob dies eingebaut werden könnte...?
Die gibt es, aber das ist kein einfaches Problem und für eine kostenlose Anwendung mit einem Programmierer so gut wie nicht zu stemmen.
Auch braucht es eine Datenbankfunktion, die auch im Profibereich, so gut wie nicht zu finden ist.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Mirr und willkommen im Forum.
Ich würde gerne beim erstellen von wiederholenden Terminen (wie z.B.: immer wöchentlich Mittwochs um 18:30 Fußball) eine Auswahlmöglichkeit bekommen, dass dieser Termin automatisch beim erstellen Feiertage und/oder Schulferien ausgrenzt.
Wäre das irgendwie möglich...?
Das ist leider nicht möglich.
Gruß
EDV-Oldi -
Ich will eine Aufgabe in der Übersicht/Tagesplan haben, mit Fälligkeitsdatum und Erinnerung.
Hallo lupsli,
die Aufgaben Verwaltung ist in Lightning noch nicht richtig ausgereift.
Im Tagesplan erscheint die Aufgabe immer erst an dem Tag an dem sie beginnt.
Gruß
EDV-Oldi -
Unter Servereinstellungen --> Authentifizierungsmethode ... hat sich da irgendwie ... ich war da nicht dran ... "OAuth2" eingeschlichen.
Hallo BTF,
das hat Google für Dich erledigt, denn es ist die neue Sicherheitsvariante von Google.
Man muss sich einmal doppelt, aus Sicherheitsgründen, anmelden.
Es kann sein das dass Google das immer wieder so einrichtet.
Ich würde auf jeden Fall den neuen Sicherheitslogin benutzen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo sts,
vielen Dank für die Information
Gruß
EDV-Oldi -
Dann erstelle doch einmal direkt in Google, über den Browser, einen Serientermin und kontrolliere die Zeiten.
Gruß
EDV-Oldi -
-
Hallo zusammen,
hier die Antwort vom Entwickler.
Hi,das Problem ist bekannt und wird in 4.0.5 gelöst, siehe bug 1229329.Eine solche Bestätigungsmail sollte es geben, wenn der Empfänger mitThunderbird auf annehmen klickt und die Email absendet. Bei bestimmtenCalDAV servern kann es sein, dass die Versendung nicht stattfindet, daes über den Server abgehandelt wird.
Gruß
EDV-Oldi -
Doch, die E-Mail bzw. eine solche per Dialogfenster zu verschicken, gab es bis vor dem aktuellen Update kürzlich. Hat man einen per E-Mail zugesandten Termin bestätigt, wurde ein Dialog-/ Modal-/ Alert-fenster angezeigt, in dem in etwa sowas stand wie "Möchten Sie jetzt eine Bestätigung im Outlook 2010 Format an den Absender schicken?". Per Klick auf ok wurde dann an den Einladenden eine Mail geschickt in der sowas stand wie "XX hat ihre Termineinladung angenommen..."
Hallo zusammen,
da ich sehr wenig mit Termineinladungen arbeite, ist mir das nicht aufgefallen.
Früher gab es so etwas nicht.
Vielleicht gab es Probleme mit dieser Variante und man hat es wieder heraus genommen.
Ich werden einmal bei einem Entwickler nachfragen.
Gruß
EDV-Oldi