Hallo KUHoepcke,
teste bitte einmal diesen Link:
ftp://ftp.mozilla.org/pub/calendar/l…s/build1/win32/
hier suchst Du die Datei ( lightning-3.3.5.de.win32.xpi )
hier natürlich auch wieder mit einem Rechtsklick und speichern unter.
Gruß
EDV-Oldi
Beiträge von edvoldi
-
-
Rechtsklick worauf?
Hallo hsproedt,
auf den Link natürlich, dann kommt die Auswahl wohin Du die Datei speichern möchtest.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Herbert,
das ist eine nicht öffentliche Version die mit Thunderbird 31.5.0 heraus gekommen ist und nur mit dieser Version läuft.
https://www.dropbox.com/s/oh8xlsgm7xdg….win32.xpi?dl=0
rechte Maustaste dann speichern unter.
Gruß
EDV-Oldi -
Gebe ich einen Termin im Thunderbird-Kalender ein erscheint dieser nicht im Google-Kalender.
Hallo Harald A,
so richtig verstehe ich diesen Satz nicht. Was meinst Du mit "Thunderbird-Kalender" ist das der Kalender aus Deinem Google Konto??
Lightning baut nur eine Verbindung zum Google Kalender auf, die Termine sollte direkt auf Google gespeichert werden.
Gruß
EDV-Oldi -
Wenn es sich hier um die Erweiterung ( Contacts Sidebar 0.7.1 Works with Thunderbird 1.5b - 3.0a1) handelt, weiß ich nicht ob die überhaupt noch ohne Fehler arbeitet.
Gruß
EDV-Oldi -
Lightning 4.0b3 nur für Thunderbird 38.0 - 38.* BETA Version ist erschienen.
Noch zwei Wochen um Lightning 4.0. Testen
Gruß
EDV-Oldi -
Wie kann ich dieses "alle schließen" rückgängig machen?
Hallo Alexander Peren,
das ist so wie mit dem löschen weg ist weg. Du kannst nur bei alle Terminen auf die dies Erinnerung zu traf eine neue Erinnerung erfassen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo KUHoepcke,
teste bitte einmal alle Zeiteinstellungen System und Lightning.
Stehen alle auf Berlin??Nachtrag: Was für Erweiterungen hast Du installiert??
Gruß
EDV-Oldi -
Ich habe Sören einmal angeschrieben, vielleicht kann er etwas dazu sagen.
Gruß
EDV-Oldi -
Ich habe doch jetzt die direkte Variante genommen und brauche doch gem. Deiner Aussage keinen Provider mehr.
Das kommt darauf an was man machen möchte.
Aufgaben funktionieren nur mit dem Provider.
Und unter WIN8.1 werden die Kategorien bei mir nur mit dem Provider sofort angelegt.
Ohne Provider "speichere" ich erst den Termin und dann klicke ich auf "Speichern und schließen" dann sind die Kategorien bei mir mit 2 Klicks im neuen Termin.
Da ich Google nur zum testen und für Vereins-Termine benutze, werden bei mir in Google nur sehr wenige Termine eingetragen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Dinole,
deaktiviere den Provider, lösche alle Google Kalender.
Beende Thunderbird und schaue im Profilordner unter calendar-data nach was da noch für Dateien aktiv sind.
Lösche alle außer die local.sqlite.
Starte Thunderbird einmal im abgesichertem Modus und dann wieder normal.
Was hast Du noch für Erweiterungen außer Lightning und den Provider installiert?
Du weißt ja vor solchen Aktionen immer eine Sicherung des Profils machen.
Dann Provider wieder aktivieren und testen.
Wie Du unten sehen kannst habe ich WIN 8.1 bei mir läuft es so wie oben beschrieben.
Gruß
EDV-Oldi -
Mit direktem Weg meinst du das?
Hallo Dinole,
nein. Die Adresse dürfte sehr alt sein.
Der neuste direkte Zugang lautet: https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events
Die Adresse vom Provider beginnt mit : googleapi://
Ich würde an Deiner Stelle den Provider deaktiviere, dann alle Google Kalender löschen.
Thunderbird neu starten und dann den Provider wieder aktivieren und die Kalender neu einrichten.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Dinole,
du hast folgendes geschrieben:Das passiert auf diese Weise mit und ohne aktiviertem Provider für Google.
Wenn Du den Provider deaktivierst kannst Du keine Google Kalender bearbeiten, außer Du hast zusatzlich noch den direkten Weg genommen.
Gruß
EDV-Oldi -
Das passiert auf diese Weise mit und ohne aktiviertem Provider für Google.
Hallo Dinole,
Dir ist bewusst das man beide Varianten nicht parallel laufen lassen soll?
Wenn Provider for Google, dann die direkte Variante löschen.
Teste doch bitte einmal die letzte nicht offizielle Version 3.3.5
https://www.dropbox.com/s/oh8xlsgm7xdg….win32.xpi?dl=0
rechte Maustaste speichern unter.
Gruß
EDV-Oldi -
bei mir funktioniert mit TB 31.5 und Lightning 3.3.3 weiterhin nicht die farbliche Markierung der Kategorien
So wie es aussieht muss der Termin erst einmal bei Google gespeichert werden, denn wenn ein Termin besteht, werden die Kategorien angenommen.
Mit dem Provider for Google funktioniert es sofort.
Gruß
EDV-Oldi -
Der "alte" Profilordner wird automatisch gefunden.
Hallo murof,
bei so einem großen Sprung auf jeden Fall das alte Profil sichern.
Und noch ein Tipp exportiere Deine Kalender in eine ics Datei, da es bei Lightning einige Datenbank Änderungen gegeben hat, ist damit zurechnen das die Kalender nicht übernommen werden.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo OmaLehmann,
was für ein Anbieter hast Du denn?
Gruß
EDV-Oldi -
Ich kann also nicht sehen, was ich auf die Mail geantwortet habe
Hallo vucx,
das kann man auch nur im Ordner "Gesendet" sehen.
Oder glaubst Du, wenn in einer E-Mail die du bekommst und Du dann darauf antwortest, dass in der selben E-Mail Deine Antwort steht??
Gruß
EDV-Oldi -
Was spricht dagegen, über "Termine und Aufgaben" - Importieren
Hallo muzel,
wenn ich die ics Datei über öffnen einbinde, wird diese Datei auch direkt verändert wenn neue Termine eingegeben werden.
Auf dieser Art können auch mehrere Personen oder Programm auf diese Datei zugreifen.
Wenn ich eine ics Datei importiere muss ich diese Datei wieder exportiren oder ich muss den Kalender wieder publizieren.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo mrb,
das Problem trat eigentlich nur auf dem Smartphone (Android) auf.
Hier konnte die PDF Datei nicht geöffnet werden.
Im Thunderbird gab es keine Probleme.
DasCodeContent-Type: image/pcl; name="Scan0007.pdf" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="Scan0007.pdf"
stand in der E-Mail.
Nachtrag: Das Profil wurde von WIN XP übernommen, jetzt WIN 7 vielleicht ist die Ursache schon alt und erst durch die Benutzung von einem Smartphone aufgefallen.Externer Inhalt smiley.nowdararpour.irInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gruß
EDV-Oldi