1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Adressbuch Reihenfolge

    • edvoldi
    • 21. Dezember 2014 um 16:57
    Zitat von BernhardV

    Wenn ich nun einen Vornamen eingebe, wird immer zuerst das Collected.... durchsucht, und erst danach das Firmenadressbuch.

    Hallo BernhardV,
    es wird immer das Adressbuch durchsucht was markiert ist.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Problem nach Update auf 31.3.0

    • edvoldi
    • 21. Dezember 2014 um 16:53

    Hallo mr_bean,
    versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe/Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
    oder die Umschalttaste gedrückt halten und Thunderbird starten.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Problem nach Update 20. Dezember 2014 - Kalender funktioniert nicht mehr

    • edvoldi
    • 21. Dezember 2014 um 16:30

    Hallo Kammererhermann Willkommen im Forum,
    gehe bitte in den Add-ons-Manger und klicke auf dem Pfeil rechts neben dem Rädchen und dann auf neue Updates prüfen.

    Was ist das für ein Kalender der nicht funktioniert, liegt der in der Datenbank von Lightning oder was ist das für ein Kalender?

    Zitat von Kammererhermann

    Das Update erfolgte am Samstag 20.12.2014.

    Was war das für ein Update?
    Von Version ??? zur Version???

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Gibt es eine Archivfunktion?

    • edvoldi
    • 21. Dezember 2014 um 10:16
    Zitat von Berni

    Mir geht es eigentlich um die alten Kalendereinträge, die ich nicht löschen will, die aber die Syncronisation irgendwann ausbremsen.

    Hallo Berni, lege doch für jedes Jahr einen eigenen Kalender an, diesen kannst Du dann extern sichern.

    Zitat von Berni

    Für Adressen genügt ein Backup, das ist wohl war.

    Das Add-on was ich Dir angeboten habe sichert nur Kalender in eine ics Datei, keine Adressen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Fehlermeldung beim Starten von Thunderbird

    • edvoldi
    • 20. Dezember 2014 um 17:15
    Zitat von graba

    auf geht's! Du hast doch Schreibrechte!

    Das ist richtig, aber ich bin (war) Techniker kein Sekretär. Mit guten Formulierungen habe ich so meine Probleme. :P
    Auch sollte dann wirklich die genaue Beschreibung dieser Datei in der Wiki stehen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Falsche Datum beim umwandeln von E-Mail in einen Termin

    • edvoldi
    • 20. Dezember 2014 um 17:07
    Zitat von MikeBro

    Der verpasste Name da oben passt ja auch nicht zu meinem Problem, das liegt an unlogischer Datumsvorgabe.

    Deine Beschreibung passte vorher überhaupt nicht zum Thema.
    Wenn Lightning kein logisches Datum aus einer E-Mail lesen kann, kann Lightning auch kein logisches Datum als Termin eintragen.
    Auch die Foren suche hätte dir helfen können, wir hatten hier schon ein paar mal diese Anfrage.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Gibt es eine Archivfunktion?

    • edvoldi
    • 20. Dezember 2014 um 17:02
    Zitat von Berni

    Gibt es für Lightning eigentlich auch eine Archivierungsfunktion?

    Hallo Berni nein, ich sichere meine Kalender mit
    Automatic Export

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Falsche Datum beim umwandeln von E-Mail in einen Termin

    • edvoldi
    • 20. Dezember 2014 um 13:11
    Zitat von MikeBro

    ich stelle gerade fest, der Datumsfehler bei Lightning tritt nur auf beim "Umwandeln in" einer Mail in einen Termin.

    Lightning kann lesen und versucht einen passenden Termin aus der E-Mail raus zu lesen. Leider funktioniert das nicht immer.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Fehlermeldung beim Starten von Thunderbird

    • edvoldi
    • 20. Dezember 2014 um 12:15

    Das hat Sören Hentzschel im Jahre 2013 über die Datei parent.lock geschrieben:

    Zitat

    Die Bedeutung der Datei parent.lock hat sich bereits mit Firefox 13 geändert. Seit dieser Version wird die Datei nicht mehr gelöscht und die Frage, ob ein Profil gelockt ist, nicht mehr durch Überprüfung der Existenz dieser Datei festgestellt, sondern durch den Versuch, die Datei zu öffnen. Hintergrund dieser Änderung war, so den Timestamp dieser Datei für einen Vergleich mit einem in Firefox gespeicherten Timestamp verwenden zu können, um so Abstürze direkt bei Firefox-Start feststellen zu können.

    Das gleiche gilt dann natürlich auch für Thunderbird, somit müsste man dann auch die Beschreibung in der WIKI ändern.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Fehlermeldung beim Starten von Thunderbird

    • edvoldi
    • 20. Dezember 2014 um 11:55
    Zitat von mrb

    1. Im Normalfall darf es überhaupt keine parent.lock im Profil geben, wenn Thunderbird geschlossen ist, nur wenn es aktiv ist, existiert die Datei.

    Hallo mrb,
    das stimmt leider nicht mehr, das war früher einmal der Fall.
    Beende Thunderbird und die Datei ist weiterhin vorhanden, das gleich gilt auch für Firefox.
    Trotzdem sollte man bei seltsamen Fehlern diese Datei löschen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • erinnerungsmail von gelöschtem termin

    • edvoldi
    • 20. Dezember 2014 um 10:02

    Hallo holler und Willkommen im Forum.
    Die von Dir erwähnte Funktion kommt nicht von Lightning, den Lightning kann keine E-Mail verschicken.
    Hast Du das vielleicht mit einem Google Kalender gemacht?

    Zitat von holler

    ich habe seinerzeit mal einen Termin eingerichtet, der sich wöchentlich wiederholt und an den ich per Email erinnert werden sollte.



    Gruß
    EDV-Oldi

  • Fehler mit Kalender nach Update auf 31.3.0

    • edvoldi
    • 19. Dezember 2014 um 12:19

    Hallo 007tr,
    bitte kontrolliere alle Add-ons ob sie auf den neueste Stand sind.
    Liste hier deine Erweiterungen einmal auf.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • // TB/Lightning Kalender-Import-Probleme \\

    • edvoldi
    • 17. Dezember 2014 um 15:54

    Hallo fbmeil,
    ich würde an Deiner Stelle alle Kalender die Du auch auf dem Smartphone hast in Lightning löschen.
    Kopieren dann die Kalender vom Smartphone auf dem PC in einem bestimmten Ordner z.B.(Smartphone).
    Dann öffnest Du über Datei/Öffnen/Kalenderdatei diese Kalender.
    Jetzt kannst Du die Kalender überarbeiten, diese Änderungen werden direkt in dem Ordner (Smartphone) gespeichert.
    Jetzt kannst Du von diesem Ordner (Smartphone) Dein Smartphone wieder aktualisieren.
    Ich hoffe das ist das was Du möchtest.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • // TB/Lightning Kalender-Import-Probleme \\

    • edvoldi
    • 17. Dezember 2014 um 15:44
    Zitat von fbmeil

    Leider habe ich den Unterschied zw. "Öffnen" und "Importieren" nicht verstanden. Beides wird doch nach Bearbeitung auf HDD gespeichert.

    Hallo fbmeil,
    man kann doch die Dateien auf der Hdd direkt bearbeiten, das macht man mit öffnen. Mit importieren werden vorhandene Daten überschrieben, diese willst Du dann bearbeiten und wieder zurück kopieren?
    Meine Kalender Dateien liegen in der Dropbox. Diese Dateien sind meine Arbeitsdateien und werden von jedem PC aus geöffnet. Diese Dateien habe ich über Datei/Öffnen/Kalenderdatei in Lightning gespeichert. Es ist egal wo die Kalender liegen, wenn Du die Kalender öffnest werden sie direkt bearbeitet, wenn Du sie importierst musst Du sie auch wieder exportieren.

    Zitat von fbmeil

    Kalender-Daten (ics-Datei) auf dem PC bearbeiten und zurück in entsprechende ics-Datei speichern. TB?

    Das fällt dann weg wenn Du die Dateien über "Öffnen"in Lightning speicherst.
    Wenn Du Deine Kalender vom iPhone immer in den selben Ordner speicherst, öffnet Lightning sofort die Dateien. Nur mit Deiner Methoden ist Datenverlust schon fast eingeplant. Da es glaube ich keinen Smartphone Kalender gibt der auf ics Dateien zugreifen kann bleibt eigentlich nur das synchronisieren mit einem Programm.
    Meine Daten aus der Dropbox werden mit MyPhoneExplorer (nur für Android) auf dem Smartphone synchronisiert, da es mit dem Synchronisieren vom Smartphone nach Lightning Probleme gibt, habe ich einen separaten Kalender in dem nur neue Termine eingetragen werden.

    Zum Schluss, ich muss gleich wieder weg, mit importieren werden die alten Daten überschrieben und Du musst die neuen Daten dann wieder exportieren.
    Mit öffnen bearbeitest Du die Datei und diese Datei kannst Du dann wieder auf Dein Smartphone übertragen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • // TB/Lightning Kalender-Import-Probleme \\

    • edvoldi
    • 17. Dezember 2014 um 10:32

    Hallo fbmeil,
    noch einmal von vorne.

    Zitat von fbmeil

    Habe Kalender via TransCopy auf HDD gesichert.
    Leider kann ich von meinen 7 Kalender nur 2 in Thunderbird/Lighning (=TB) importieren/laden.

    Hier gehe ich davon aus das Du eine neues Profil erstellt hast oder die alten Kalender defekt sind und Du sie durch die gesicherten ersetzen willst.

    Zitat von fbmeil

    Aber TB fragt bei mir, nach dem Datei/öffnen - ein kleines Auswahlfenster öffnet sich (hier sind alle schon vorhandenen Kalender anwählbar) - in welchen Kalender kopiert werden soll.

    Hier werden keine Kalender kopiert, diese Kalender sind Deine Arbeitskalender und sollen geöffnet werden.

    Zitat von fbmeil

    Werden hier erst Inhalte geprüpft, oder geht es NUR um den Automatismus bei der Synchronisation?

    Was willst Du eigentlich sichern oder synchronisieren?
    Automatic Export dient nur zur Sicherung der Kalender.
    Synchronisiert werden Kalender auf verschiedene PCs.
    Beschreibe bitte genau was Du machen willst oder musst.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • // TB/Lightning Kalender-Import-Probleme \\

    • edvoldi
    • 16. Dezember 2014 um 16:15
    Zitat von fbmeil

    Wiederholungen und klappt bei dir der Import trotzdem?


    Ich habe ein Andoid Smartphone und synchronisiere nur von Lightning zum Smartphone mit MyPhoneExplorer.
    Umgekehrt habe ich einige Probleme und es wurden bei mir schon Kalender zerstört.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • // TB/Lightning Kalender-Import-Probleme \\

    • edvoldi
    • 16. Dezember 2014 um 16:06
    Zitat von fbmeil

    wie von dir beschrieben; neuen Kalender erstellen - Datei/öffnen - Datei aussuchen


    Das habe ich nicht geschrieben.
    Kopiere die Dateien in einem Ordner deiner Wahl.
    Dann lösche alle Kalender und gehe über Datei, dann Öffnen, dann wählst Du Kalenderdatei.
    Jetzt suchst Du die Kalender und öffnest sie.
    Und nicht importieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • // TB/Lightning Kalender-Import-Probleme \\

    • edvoldi
    • 16. Dezember 2014 um 14:34

    Erweiterungen für Lightning

    Zitat von fbmeil

    Habe Kalender via TransCopy auf HDD gesichert.


    Hallo fbmeil,
    in welches Format hat das Programm die Kalender gesichert?
    Ein sicheres importieren funktioniert nur mit ics Dateien.
    Möchtest Du die Kalender in der Datenbank oder als ics Dateien speichern?
    Wenn Du sie in der Datenbank haben möchtest musst Du sie in ein vorhandenen Kalender importieren.
    Als ics Datei reicht es die Kalender in einem Ordner Deine Wahl zu verschieben und dann die Kalender über Datei/Öffnen/Kalenderdatei in Lightning zu speichen.

    Zitat von fbmeil

    Kann TB nur Dateien <10KB bearbeiten?
    Gibt es in TB eine max. Datensatz-Anzahl pro Kalender?


    So etwas ist mir nicht bekannt.

    Zitat von fbmeil

    Gibt es Sonderzeichen die TB irritieren könnten


    Sonderzeichen und Umlaute können zu Problemen führen

    Zitat von fbmeil

    Könnt ihr euch vorstellen, dass iPhone-Kalender Wiederholroutienen zur Störung führen?


    Da ist auch möglich.
    Ich benutze zur Sicherung meiner Kalender Automatic Export



    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kalender synchronisieren auf 2 PC's

    • edvoldi
    • 15. Dezember 2014 um 14:55
    Zitat von Michael12353

    file:///C:/Users/M...../Dropbox/Privat/Privat.ics


    Das sieht richtig aus.
    Wie ich dich verstanden habe hast Du nur einen Kalender.
    Sichere Dein Thunderbird-Profil und lösche dann diesen Kalender in Lightning noch einmal.
    Beende Thunderbird und lösche im Thunderbird-Profil im Unterordner "calendar-data" alle Dateien die ein sqlite im Namen tragen.
    Dann bindest Du die ics Datei aus der Dropbox wieder in Lightning über DATEI/ÖFFNEN/KALENDERDATEI ein und teste es noch einmal.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kalender synchronisieren auf 2 PC's

    • edvoldi
    • 15. Dezember 2014 um 13:44
    Zitat von Michael12353

    anschließend in Lightning neu geladen ..


    Wie hast Du das gemacht, so wie ich es beschrieben habe?
    Mache einmal einen doppelklick auf den Kalendernamen, was steht dann neben Adresse?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™