1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • edvoldi
    • 2. November 2021 um 15:52

    Die beiden sind auch aus dem Firefox Forum

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • edvoldi
    • 2. November 2021 um 15:42

    Hallo milupo,

    ich benutze diesen Script, da wird das Profil mit Alt p aufgerufen.

    Code
    // ==Userscript==
    // @name Open Profile Directory
    // Dieses Skript öffnet mit dem Hotkey "Alt + p" direkt den Profilordner.
    // @include *
    // ==/Userscript==
    
    (function(win){
        function openProfileDirectory() {
            Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"]
                  .getService(Components.interfaces.nsIProperties)
                  .get("ProfD", Components.interfaces.nsIFile)
                  .launch();
        }
        if(typeof win.openProfileDirectory == 'undefined') {
            win.openProfileDirectory = openProfileDirectory;
            win.addEventListener('keydown', function(e) {
                if (e.altKey == true && e.keyCode == 80) {
                    e.preventDefault();
                    openProfileDirectory();
                }
            }, false);
        }
    })(window);
    Alles anzeigen

    und das Script für den Chrome-Ordner

    Code
    // ==Userscript==
    // @name Open Chrome Directory
    // Dieses Skript öffnet mit dem Hotkey "Alt + c" oder "AltGr + c" direkt den Chromeordner.
    // @include *
    // ==/Userscript==
    
    (function(win){
        Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm");
    
        function openChromeDirectory() {
          // Get the chrome directory.
          let currUChrm = Services.dirsvc.get("UChrm", Ci.nsIFile);
          let chromeDir = currUChrm.path;
    
          // Show the chrome directory.
          let nsLocalFile = Components.Constructor("@mozilla.org/file/local;1","nsIFile", "initWithPath");
          new nsLocalFile(chromeDir).reveal();
        }
    
        if (typeof win.openChromeDirectory == 'undefined') {
            win.openChromeDirectory = openChromeDirectory;
            win.addEventListener('keydown', function(e) {
                if (e.altKey == true && e.keyCode == 67) {
                    e.preventDefault();
                    openChromeDirectory();
                }
            }, false);
        }
    
    })(window);
    Alles anzeigen

    Das geht für mich schneller als auf einem Symbole zu klicken.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Email-Versand nicht möglich, Adressbuch leer in 91.2.1

    • edvoldi
    • 2. November 2021 um 14:49
    Zitat von hbergmann

    Habe ein ähnliches Problem nach Update auf 91.0.2 (64-Bit).

    Nach seinem ersten Beitrag eine alte Version, darum schnell Updaten.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Email-Versand nicht möglich, Adressbuch leer in 91.2.1

    • edvoldi
    • 2. November 2021 um 12:47
    Zitat von hbergmann

    wenn ich Cardbook deaktiviere. Danke für die Tipps.

    Hast Du den Tipp mit den Wörterbüchern gelesen?

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Email-Versand nicht möglich, Adressbuch leer in 91.2.1

    • edvoldi
    • 2. November 2021 um 10:29

    Vielleicht hat CardBook noch eine Idee.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

  • Email-Versand nicht möglich, Adressbuch leer in 91.2.1

    • edvoldi
    • 2. November 2021 um 10:17
    Zitat von ibram

    Anscheinend hilft das Hinzufügen eines Wörterbuches für die Rechtschreibung.

    Der BUG sollte doch eigentlich behoben sein.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Cardbook kann nicht upgedatet werden

    • edvoldi
    • 1. November 2021 um 20:13

    Hallo Susi,

    so wie ich es im Firefox Forum verstanden habe ist das immer noch so.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

  • Import aus outlook icht möglich

    • edvoldi
    • 1. November 2021 um 14:46

    Wie man Kalender aus Outlook exportiert.

    Wie man den Outlook-Kalender als iCal exportiert - Outlook Blog
    Wenn Sie Ihren Kalender aus Outlook auch in anderen Programmen nutzen möchten, können Sie ihn ganz einfach exportieren. Verwendet wird hierfür das Format iCal,…
    outlook-blog.de

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Import aus outlook icht möglich

    • edvoldi
    • 1. November 2021 um 14:40

    Hallo elo22,

    das Format für Kalender ist .ics und nicht .csv

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Cardbook kann nicht upgedatet werden

    • edvoldi
    • 1. November 2021 um 13:44

    Nur noch eine,

    Zitat von FrydPy

    PC Kaspersky

    wenn Du WIN10 hast, brauchst Du keine andere Virensoftware mehr, deinstalliere den Kaspersky zum Test einmal und teste es dann.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Cardbook kann nicht upgedatet werden

    • edvoldi
    • 1. November 2021 um 11:04

    Hallo FrydPy,

    Zitat von FrydPy

    Obwohl "automatisches Update" eingestellt ist, hat sich Cardbook seit der Installation im April nicht upgedatet. Es hat immer noch Version 58.x.

    da tippe ich doch auf ein defektes Profil.
    Teste es einmal mit einem neuen Profil.


    Wie erstelle ich ein neues Profil

    Gruß

    EDV-Oldie


  • Google Kalender lässt sich nicht über Thunderbird bearbeiten

    • edvoldi
    • 1. November 2021 um 11:00

    Hallo Tomkin64,

    Zitat von Tomkin64

    Also muss es doch auch mit TB funktionieren!

    bei mir und vielen anderen funktioniert das auch.
    Seit es die Version 91 gibt, funktioniert das bei mir nach dieser Anleitung sofort und ohne Probleme und das seit der ersten inoffiziellen Freigabe der Version 91.

    Also muss bei Euch etwas sein dass den Google Kalender blockiert.
    Ich weiß das Thunderbird als unsicheres Programm bei Google behandelt wird, kann es sein das man diese Option auch für den Kalender freischalten muss?
    Ich dachte das trifft nur für die Mails zu.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Probleme mit iCloud-Synchronisierung bei TB 91.2.1

    • edvoldi
    • 1. November 2021 um 10:06

    Hallo Franz Rockinger,
    so

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Ein lokaler Kalender für mehrere profile

    • edvoldi
    • 31. Oktober 2021 um 21:32

    So viel ich mich erinnere ging das immer nur so.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

  • Ein lokaler Kalender für mehrere profile

    • edvoldi
    • 31. Oktober 2021 um 19:17

    Hallo Susi,

    Zitat von Susi to visit

    Nun sehe ich, dass das anscheinend mit der aktuellen Version nicht mehr möglich ist.

    warum so soll das nicht gehen?

    Ich habe einen Kalender als ics Datei in der Dropbox und den kann ich einfach über Datei /Öffnen/Kalenderdatei öffnen einbinden.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Google Kalender lässt sich nicht über Thunderbird bearbeiten

    • edvoldi
    • 31. Oktober 2021 um 18:38

    Hallo Tomkin64,

    Zitat von Tomkin64

    Seit dem Wegfall von Lightning habe ich Probleme mit den Google Kalender.

    das heißt dann, das die Kalender schon fast ein Jahr nicht mehr synchronisiert werden oder wie soll ich das verstehen?

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Google Kalender lässt sich nicht über Thunderbird bearbeiten

    • edvoldi
    • 31. Oktober 2021 um 11:17

    Hallo Tomkin64,

    Zitat von Tomkin64

    Seit dem Wegfall von Lightning habe ich Probleme mit den Google Kalender. Das einbinden funktioniert problemlos, aber die Synchronisierung leider überhaupt nicht.

    erst einmal zu Klarstellung, Lightning ist nicht weggefallen, sonder fest in Thunderbird eingebaut worden.

    Zitat von Tomkin64

    Danach wieder den Provider für Google Kalender installiert und den Google Kalender wieder in Thunderbird eingebunden.

    Man hat noch nie ein Add-on gebraucht um Goggle-Kalender in Thunderbird einzubinden, außer man arbeitet mit Aufgaben, dann braucht man den PfG.

    Und ab TB 91 ist das einbinden von CalDAV Kalendern noch einfacher geworden.

    Zitat von Tomkin64

    Virensoftware ist BIT Defender

    Da externe Virensoftware, unter WIN10, mehr behindern als sie nützen, hast Du dort einmal nach geschaut ob es da einige Einstellungen gibt die Google oder Kalender behindern?

    Des weiteren habe einige User Probleme wenn die Offline Unterstützung aktiv ist, wenn Du sie aktiviert hast deaktivieren sie zum Test einmal.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Probleme bei CALDAV-Zusammenspiel von Thunderbird und Synology-Diskstation

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2021 um 19:28

    Hallo ByteRyder,

    Zitat von ByteRyder

    Gestern importierte ich die Kalender problemlos in den Kalender der DS von Synology,

    benutzt Du die App "Synology Caledar" ?

    Wir hatte früher auch die Kalender dort und es gab immer wieder Synchronisations Probleme.
    Da wir über VPN mit dem NAS verbunden waren, hatten wir auch schon öfters Verbindungsfehler mit dem Kalender.

    Da unser Verein alles bei 1und1 hat, habe ich jetzt dort die Kalender & Adressbücher eingerichtet.

    Es habe auch schon einige User mit TB78 Probleme mit dem NAS gehabt.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Curser beim Antworten / allen Antworten

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2021 um 18:17

    Hallo speedball2001,

    Danke für die Info.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Probleme mit iCloud-Synchronisierung bei TB 91.2.1

    • edvoldi
    • 30. Oktober 2021 um 18:00

    Hallo zusammen,

    ich benutze die Version 91 von Anfang an und hatte bis jetzt keine Probleme mit CalDAV.
    Meine Kalender liegen bei Google, 1und1, web.de, gmx.de und auf einem NAS.
    Wenn Ihr die Online Unterstützung eingeschaltet habt, schaltet sie testweise einmal aus.

    Vielleicht hat jobisoft noch eine Idee.

    Gruß

    EDV-Oldie

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™