Die beiden sind auch aus dem Firefox Forum
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Die beiden sind auch aus dem Firefox Forum
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Hallo milupo,
ich benutze diesen Script, da wird das Profil mit Alt p aufgerufen.
// ==Userscript==
// @name Open Profile Directory
// Dieses Skript öffnet mit dem Hotkey "Alt + p" direkt den Profilordner.
// @include *
// ==/Userscript==
(function(win){
function openProfileDirectory() {
Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"]
.getService(Components.interfaces.nsIProperties)
.get("ProfD", Components.interfaces.nsIFile)
.launch();
}
if(typeof win.openProfileDirectory == 'undefined') {
win.openProfileDirectory = openProfileDirectory;
win.addEventListener('keydown', function(e) {
if (e.altKey == true && e.keyCode == 80) {
e.preventDefault();
openProfileDirectory();
}
}, false);
}
})(window);
Alles anzeigen
und das Script für den Chrome-Ordner
// ==Userscript==
// @name Open Chrome Directory
// Dieses Skript öffnet mit dem Hotkey "Alt + c" oder "AltGr + c" direkt den Chromeordner.
// @include *
// ==/Userscript==
(function(win){
Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm");
function openChromeDirectory() {
// Get the chrome directory.
let currUChrm = Services.dirsvc.get("UChrm", Ci.nsIFile);
let chromeDir = currUChrm.path;
// Show the chrome directory.
let nsLocalFile = Components.Constructor("@mozilla.org/file/local;1","nsIFile", "initWithPath");
new nsLocalFile(chromeDir).reveal();
}
if (typeof win.openChromeDirectory == 'undefined') {
win.openChromeDirectory = openChromeDirectory;
win.addEventListener('keydown', function(e) {
if (e.altKey == true && e.keyCode == 67) {
e.preventDefault();
openChromeDirectory();
}
}, false);
}
})(window);
Alles anzeigen
Das geht für mich schneller als auf einem Symbole zu klicken.
Gruß
EDV-Oldie
Habe ein ähnliches Problem nach Update auf 91.0.2 (64-Bit).
Nach seinem ersten Beitrag eine alte Version, darum schnell Updaten.
Gruß
EDV-Oldie
wenn ich Cardbook deaktiviere. Danke für die Tipps.
Hast Du den Tipp mit den Wörterbüchern gelesen?
Gruß
EDV-Oldie
Vielleicht hat CardBook noch eine Idee.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Anscheinend hilft das Hinzufügen eines Wörterbuches für die Rechtschreibung.
Der BUG sollte doch eigentlich behoben sein.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo Susi,
so wie ich es im Firefox Forum verstanden habe ist das immer noch so.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Wie man Kalender aus Outlook exportiert.
Gruß
EDV-Oldie
Nur noch eine,
PC Kaspersky
wenn Du WIN10 hast, brauchst Du keine andere Virensoftware mehr, deinstalliere den Kaspersky zum Test einmal und teste es dann.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo FrydPy,
Obwohl "automatisches Update" eingestellt ist, hat sich Cardbook seit der Installation im April nicht upgedatet. Es hat immer noch Version 58.x.
da tippe ich doch auf ein defektes Profil.
Teste es einmal mit einem neuen Profil.
Wie erstelle ich ein neues Profil
Gruß
EDV-Oldie
Hallo Tomkin64,
Also muss es doch auch mit TB funktionieren!
bei mir und vielen anderen funktioniert das auch.
Seit es die Version 91 gibt, funktioniert das bei mir nach dieser Anleitung sofort und ohne Probleme und das seit der ersten inoffiziellen Freigabe der Version 91.
Also muss bei Euch etwas sein dass den Google Kalender blockiert.
Ich weiß das Thunderbird als unsicheres Programm bei Google behandelt wird, kann es sein das man diese Option auch für den Kalender freischalten muss?
Ich dachte das trifft nur für die Mails zu.
Gruß
EDV-Oldie
So viel ich mich erinnere ging das immer nur so.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Hallo Susi,
Nun sehe ich, dass das anscheinend mit der aktuellen Version nicht mehr möglich ist.
warum so soll das nicht gehen?
Ich habe einen Kalender als ics Datei in der Dropbox und den kann ich einfach über Datei /Öffnen/Kalenderdatei öffnen einbinden.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo Tomkin64,
Seit dem Wegfall von Lightning habe ich Probleme mit den Google Kalender.
das heißt dann, das die Kalender schon fast ein Jahr nicht mehr synchronisiert werden oder wie soll ich das verstehen?
Gruß
EDV-Oldie
Hallo Tomkin64,
Seit dem Wegfall von Lightning habe ich Probleme mit den Google Kalender. Das einbinden funktioniert problemlos, aber die Synchronisierung leider überhaupt nicht.
erst einmal zu Klarstellung, Lightning ist nicht weggefallen, sonder fest in Thunderbird eingebaut worden.
Danach wieder den Provider für Google Kalender installiert und den Google Kalender wieder in Thunderbird eingebunden.
Man hat noch nie ein Add-on gebraucht um Goggle-Kalender in Thunderbird einzubinden, außer man arbeitet mit Aufgaben, dann braucht man den PfG.
Und ab TB 91 ist das einbinden von CalDAV Kalendern noch einfacher geworden.
Virensoftware ist BIT Defender
Da externe Virensoftware, unter WIN10, mehr behindern als sie nützen, hast Du dort einmal nach geschaut ob es da einige Einstellungen gibt die Google oder Kalender behindern?
Des weiteren habe einige User Probleme wenn die Offline Unterstützung aktiv ist, wenn Du sie aktiviert hast deaktivieren sie zum Test einmal.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo ByteRyder,
Gestern importierte ich die Kalender problemlos in den Kalender der DS von Synology,
benutzt Du die App "Synology Caledar" ?
Wir hatte früher auch die Kalender dort und es gab immer wieder Synchronisations Probleme.
Da wir über VPN mit dem NAS verbunden waren, hatten wir auch schon öfters Verbindungsfehler mit dem Kalender.
Da unser Verein alles bei 1und1 hat, habe ich jetzt dort die Kalender & Adressbücher eingerichtet.
Es habe auch schon einige User mit TB78 Probleme mit dem NAS gehabt.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo zusammen,
ich benutze die Version 91 von Anfang an und hatte bis jetzt keine Probleme mit CalDAV.
Meine Kalender liegen bei Google, 1und1, web.de, gmx.de und auf einem NAS.
Wenn Ihr die Online Unterstützung eingeschaltet habt, schaltet sie testweise einmal aus.
Vielleicht hat jobisoft noch eine Idee.
Gruß
EDV-Oldie