1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Google Kalender lässt sich nicht über Thunderbird bearbeiten

    • 91.*
    • Windows
  • Tomkin64
  • 31. Oktober 2021 um 11:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tomkin64
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 31. Oktober 2021 um 11:05
    • #1

    Hallo ,

    zuerst mal die Angaben die gewünscht werden:

    Thunderbird Version 91.2.1 (32-Bit)

    Kontenart ist POP

    Anbieter ist Google

    Google Kalender mit Provider für Google Kalender

    Kein WebDAV oder CalDAV

    Virensoftware ist BIT Defender

    Firewall Windows 10 Eigene

    Windows 10 mit allen Updates

    Seit dem Wegfall von Lightning habe ich Probleme mit den Google Kalender. Das einbinden funktioniert problemlos, aber die Synchronisierung leider überhaupt nicht.

    ich habe schon, wie hier im Forum empfohlen, den Provider für Google Kalender entfernt. Den Google Kalender aus Thunderbird entfernt und auch die Dateien unter AppData entfernt.

    Danach wieder den Provider für Google Kalender installiert und den Google Kalender wieder in Thunderbird eingebunden.

    Ich sehe in Thunderbird auch alle meine Kalender Eintragungen, aber wenn ein Termin in Thunderbird aufpoppt kann ich diesen nicht schließen, bestätigen oder bearbeiten.

    Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann um dies zu beheben.

    Habe ich etwas übersehen, oder muss bei Google selber noch Freigaben machen?

    Im Voraus schon mal vielen Dank fürs Lesen und die Mühe diese Forum zu hosten!

    Gruß

    Thomas

  • graba 31. Oktober 2021 um 11:06

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2021 um 11:17
    • #2

    Hallo Tomkin64,

    Zitat von Tomkin64

    Seit dem Wegfall von Lightning habe ich Probleme mit den Google Kalender. Das einbinden funktioniert problemlos, aber die Synchronisierung leider überhaupt nicht.

    erst einmal zu Klarstellung, Lightning ist nicht weggefallen, sonder fest in Thunderbird eingebaut worden.

    Zitat von Tomkin64

    Danach wieder den Provider für Google Kalender installiert und den Google Kalender wieder in Thunderbird eingebunden.

    Man hat noch nie ein Add-on gebraucht um Goggle-Kalender in Thunderbird einzubinden, außer man arbeitet mit Aufgaben, dann braucht man den PfG.

    Und ab TB 91 ist das einbinden von CalDAV Kalendern noch einfacher geworden.

    Zitat von Tomkin64

    Virensoftware ist BIT Defender

    Da externe Virensoftware, unter WIN10, mehr behindern als sie nützen, hast Du dort einmal nach geschaut ob es da einige Einstellungen gibt die Google oder Kalender behindern?

    Des weiteren habe einige User Probleme wenn die Offline Unterstützung aktiv ist, wenn Du sie aktiviert hast deaktivieren sie zum Test einmal.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tomkin64
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 31. Oktober 2021 um 18:07
    • #3

    Hallo,

    ja, ich meinte auch die Installation des Lightning AddOn ist weggefallen (weil Integriert)!

    Ich möchte halt gerne meinen Google Kalender auch über TB bearbeiten können, ich war immer der Meinung dafür benötige ich den PfG!

    Ich habe mich dann eben kurz entschieden den BIT Defender mal runterzuwerfen. Deinstalliert mit dem Tool von BitDefender.

    Danach Restart des Rechners > PfG runter > cache.sqlite und deleted.sqlite gelöscht.

    TB geschlossen und neu gestartet > PfG installiert > Kalender eingebunden

    Alle Kalender Elemente aus dem Google Kalender sind ausgegraut im Kalender zu sehen, Termine kann ich nicht bestätigen, ich kann auch weiterhin keine Termine im Google Kalender über Thunderbird anlegen.

    Ich weiß nun echt nicht mehr was ich hier noch falsch mache!

    Gruß

    Thomas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2021 um 18:38
    • #4

    Hallo Tomkin64,

    Zitat von Tomkin64

    Seit dem Wegfall von Lightning habe ich Probleme mit den Google Kalender.

    das heißt dann, das die Kalender schon fast ein Jahr nicht mehr synchronisiert werden oder wie soll ich das verstehen?

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tomkin64
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 31. Oktober 2021 um 20:07
    • #5

    Hi,

    ich kann es nicht genau sagen. Ich habe irgendwann dem Updaten von TB zugestimmt, danach klappte es mit dem Kalender nicht mehr. Danach habe ich bemerkt das das Lightning Plugin nicht mehr da war, und es auch nicht mehr zu laden war, weil es integriert ist. Leider habe ich seitdem diese Probleme.

    Ich habe auch TB schon mal komplett deinstalliert.

    Um Termine anzulegen, zu bestätigen oder Einladungen zu Terminen anzunehmen gehe ich mittlerweile immer direkt zu Google. Das ist nervig.

    Ich habe auch bei den Einstellungen von Google selber geschaut ob ich da noch was finde was ich einstellen muss, Fehlanzeige!

    Gruß

    Thomas

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 31. Oktober 2021 um 21:09
    • #6
    Zitat von Tomkin64

    Ich habe auch TB schon mal komplett deinstalliert.

    Hast Du dabei auch den Profilordner gelöscht? Sonst nutzt eine Deinstallation nichts.

    Einfacher wäre es, es mit einem zusätzlichen neuen Profil zu versuchen. Dabei bleibt das alte Profil erhalten. Klappt es mit dem neuen Profil, kannst Du das alte immer noch über den Profilmanager löschen.

  • Tomkin64
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 1. November 2021 um 10:29
    • #7

    Hi,

    so, nun habe ich nochmal alles durchgespielt was in den verschiedenen Beiträgen die sich mit der mangelhaften Synchronisation beschäftigen vorgeschlagen wird. Ich habe auch das Profil komplett entfernt und ein neues angelegt. Alle Passwort caches gesäubert und Passwörter entfernt

    und den Rechner neu gestartet. Nochmal nachgesehen das alles im Profilorder nach den Anleitungen hier gelöscht ist und dann den Kalender neu eingebunden.

    Leider Fehlanzeige!

    Danach habe ich, nur um mal zu testen ob en an mir liegt, einen anderen MailClient getestet.

    Und siehe da, ich kann nicht nur meine Mails verwalten, sondern auch den Google Kalender!

    Also muss es doch auch mit TB funktionieren!

    Gruß

    Thomas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. November 2021 um 11:00
    • #8

    Hallo Tomkin64,

    Zitat von Tomkin64

    Also muss es doch auch mit TB funktionieren!

    bei mir und vielen anderen funktioniert das auch.
    Seit es die Version 91 gibt, funktioniert das bei mir nach dieser Anleitung sofort und ohne Probleme und das seit der ersten inoffiziellen Freigabe der Version 91.

    Also muss bei Euch etwas sein dass den Google Kalender blockiert.
    Ich weiß das Thunderbird als unsicheres Programm bei Google behandelt wird, kann es sein das man diese Option auch für den Kalender freischalten muss?
    Ich dachte das trifft nur für die Mails zu.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • alex_mz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Jul. 2022
    • 19. Juli 2022 um 22:11
    • #9

    @Tomkin64

    Ich stand eben vor dem gleichen Problem wie Du: Termine lassen sich anlegen, aber nicht bearbeiten, dachte ich... Warum auch immer, ist der Menüpunkt "Bearbeiten", bei einem Rechtsklick auf den Termin einfach nur ausgegraut, den Termin zu löschen wird mir jedoch angeboten.

    Warum auch immer habe ich eben auf den Termin doppelt draufgeklickt, woraufhin sich ein neues Fenster mit den Infos zum Termin wiederfindet.... und auch unten rechts ein strahlend-blau-leuchtender Button mit "Bearbeiten"! Dort kannst Du dann mit Deinem Termin schalten und walten, wie Du es möchtest...

    Hoffe mal, dass mein "Lösungsansatz" dem ein oder anderen hilft... habe mich extra dafür angemeldet ;-) Solche Foren wie dieses hier ist halt auf Geben und Nehmen aufgebaut.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alte Kalender-Einstellungen bearbeiten

    • ArtGee
    • 12. Juli 2021 um 11:47
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • TB-Kalender lässt sich nicht mit Google-Kalender

    • mgraeme
    • 11. April 2021 um 12:37
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • einzelner CalDav-Kalender aus SOGo lässt sich nicht aktivieren

    • edwin99
    • 25. Januar 2021 um 17:28
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Google-Kalender lässt sich nicht einbinden

    • Uliwiln
    • 16. Dezember 2020 um 18:46
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Google Kalender ausgeblendet

    • karl123
    • 2. Dezember 2020 um 08:56
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Kalender Elemente nicht Sichtbar

    • Hubsi
    • 21. Oktober 2020 um 15:36
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™