Hat noch jemand eine Idee, was ich machen kann?
Du musst doch wissen, was Du beim einrichten des Adressbuches für ein Passwort eingegeben hast.
Gruß
EDV-Oldi
Hat noch jemand eine Idee, was ich machen kann?
Du musst doch wissen, was Du beim einrichten des Adressbuches für ein Passwort eingegeben hast.
Gruß
EDV-Oldi
So wie ich das sehe hast Du Dein Adressbuch bei AOL, dann sollte das Passwort das AOL Passwort sein.
Gruß
EDV-Oldi
Wusste ich nicht jetzt aber.
es ist auch selten, das jemand nur ein Kalender hat.
Gruß
EDV-Oldi
Man musste erst mal ein neuen Lokalen Kalender erstellen
Richtig, es müssen immer zwei Kalender existieren, wenn man einen abbestellen will.
Gruß
EDV-Oldi
Wenn der sich nicht abbestellen läßt, würde ich sagen, das etwas mit Deinem Profil nicht stimmt.
Teste einmal ein neues Profil .
Wie erstelle ich ein neues Profil
Gruß
EDV-Oldi
Hallo@edvoldi das hat nicht geklappt da der Kalender sich nicht abbestellen kann.
Es handelt sich doch um einen Google-Kalender oder?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Snake,
bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deinstallieren und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder installieren und die Kalender neu einrichten.
Eine Sicherung des Profils vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.
Gruß
EDV-Oldi
Das wird von MailExtensions genutzt.
Und das wird/wurde von per WindowListener-API in die "älteren" Add-ons implementiert.
Daher der Unterschied.
Danke für die Info.
Gruß
EDV-Oldi
Wenn ich mir den Punkt Einstellungen mit dem Inspektor ansehe, sie es bei der Version 7.0a2 anders aus als bei allen anderen Erweiterungen.
<button class="extension-options-button2" style="min-width: auto; min-height: auto; width: 24px; height: 24px; margin: 0px; margin-inline-start: 8px; fill: currentcolor; background-image: url("chrome://messenger/skin/icons/developer.svg"); background-repeat: no-repeat; background-position: center center; padding: 1px; display: flex; justify-content: flex-end;"></button>
und der Code bei den anderen Erweiterungen.
<button class="extension-options-button" action="preferences" data-l10n-id="add-on-options-button" title="Add-on Options"></button>
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Ihr beiden,
da ich mein Thunderbird optisch etwas anpasse ist mir folgendes aufgefallen.
In der Version 6.3.2 erscheint bei mir kein Symbol für Einstellungen, in allen anderen Erweiterungen ist es zu sehen.![]()
Hier benutze ich dafür folgenden Code:
panel-item[action="preferences"] {
--icon: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/einrichten.png") !important;
}
In der Version 7.0a2 erscheint das Symbole mit diesem Befehl
button.extension-options-button2, bei allen anderen Erweiterungen wird dieser Befehl:
button.extension-options-button
verwendet.
Ob das hilft weiß ich jetzt nicht.
Gruß
EDV-Oldi
Das Icon fehlt, sobald man den Add-on-Manager geschlossen und wieder geöffnet hat.
Das kann ich bestätigen, auch mit einem neuen Profil wird es nicht angezeigt.
Gruß
EDV-Oldi
Starte mal TB neu, meist hat das geholfen. Ich konnte es danach aber nicht mehr reproduzieren und weiß daher nichtr was der Fehler ist.
Leider nein, das hatte ich natürlich auch sofort gemacht,.
Ich sehe gerade das auch QuickFolders & QuickFilters nach dem Update die Einstellung nicht mehr anzeigt.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Thunder,
Falls die Einstellungen des Add-ons gesucht werden, findet man diese ab den aktuellen Beta-Versionen (und somit auch im Thunderbird 91) hier:
leider wird diese Einstellung mit der Version 7.0a1 im aktuellem Nightly (90.0a1) nicht angezeigt.
In der Beta 89 ist sie vorhanden. Das selbe habe ich heute mit dem PrintingTools NG 2.0.5 festgestellt.
Gruß
EDV-Oldi
Danke für den Test, aber darum gehts überhaupt nicht.
ich hatte mich nur auf den Letzten Beitrag von Dir konzentriert und die andere nicht beachtet.
Hast Du die Offline Unterstützung eingeschaltet?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo zusammen,
ich habe das gerade einmal getestet, einen Termin in meinem Google Kalender in Thunderbird erstellt, bin zu meinem Telefon gegangen und schon war der Termin dort zu sehen.
Nachtrag, meine Tochter hatte auch immer Probleme das die Google Kalender auf dem Smartphone nicht schnell synchronisiert wurden.
Mit welcher App lässt Du die Kalender auf dem Smartphone anzeigen?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo mgraeme,
Ich finde zwar meine Termine vom Google-Kalender im TB-Kalender wieder, kann aber umgekehrt die neueren Termine, die ich im TB-Kalender eingetragen habe, im Google-Kalender nicht finden
dir ist schon klar, dass Termine die nicht im Google Kalender eingeben werden, auch nicht mit Google synchronisiert werden.
Wenn Du also Termine in einem lokalen Kalender einträgst werden die nicht mit Google synchronisiert.
Gruß
EDV-Oldi
Kalenderausdruck besteht schon seit Jahren – noch zu Zeiten von Lightning war die, ich glaube es war die Funktion „Seite einrichten“, nach einem Update plötzlich verschwunden.
Nach einigen Beschwerden von Usern tauchte nach einiger Zeit FG-Printers auf. Dies fiel dann der Umstellung auf WebExtensions zum Opfer.
Die Funktion Seite einrichten war noch nie weg, man findet sie allerdings nur in der Mail Ansicht.
Auch habe ich hier schon mehrfach erwähnt das der FG-Printers in Thunderbird integriert wurde. Nur nicht mit allen Funktionen .
Gruß EDV-Oldi getippt auf dem Smartphone
Hallo guenhol.
Was ich eigentlich sagen will: warum gibt es im Forum keinen Moderator der sagt: ok, hab das Problem/Fehler verstanden – ich sorge dafür das der ursprüngliche Zustand im Kalender (Früher waren die 6 Felder beim Wochenausdruck alle gleich groß über das Blatt verteilt, egal ob mit Termineintragungen oder nicht.) wieder hergestellt wird
Verstanden haben wir das Problem schon, aber leider können wir, da wir genauso Anwender sind wie Du, nichts daran ändern.
Das einzige was hilft, erstelle für Dein Problem, ich habe es nicht und brauchen auch keinen Wochenausdruck, einen Bug.
Gruß
EDV-Oldi
(seit wann gibt es den überhaupt?)
So wie ich mich erinnere, gab es den schon zu Sunbird Zeiten, da gab es noch keinen Kalender im Thunderbird.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone