Beiträge von edvoldi
-
-
Hallo alli2,
wie sehen den die anderen Einstellungen bei Dir aus?
Bei mir sieht das so aus und ich kann alles sehen.

Gruß
EDV-Oldie
-
Ich habe es bei mir gerade mal getestet. Ich kann ohne Code und nur durch Verschieben der Trennlinie nach oben die Nachrichtenliste auf 8 Zeilen verkleinern.
So ist es bei mir auch.
-
die jetzt nicht mehr so klein ist wie bei Version 102.x, ich musste es in Tat auch anpassen, bei anderen ging es.
Okay, da ich das sowie so immer bis zur Mitte des Fenster aufgezogen habe, ist mir das wohl nie aufgefallen.
Aber für mich ich die kleinste Einstellung die TB kann viel zu schmal.Gruß
EDV-Oldie
-
nein, ich meine den großen Raum darüber mit dem Titel 'Posteingang' und den Kopfzeilen ''Betreff', 'Beteiligte' und 'Datum'.
Gruß Hermann
Kann sein das ich falsch liege, aber diesen Raum kann man doch mit der Maus kleiner und größer machen.
Gruß
EDV-Oldie
-
userChrome.css und nicht userChrome.css.
ist das nicht das gleiche?
Gruß
EDV-Oldie
-
Bei mir funktioniert es.

Funktioniert den überhaupt etwas?
-
Hallop Stefan1107,
teste einmal diesen Code.
CSS.message-header-show-recipient-avatar #expandedfromBox .recipient-avatar { min-width: 50px !important; min-height: 50px !important; }Gruß
EDV-Oldie
-
Hallo clemens-xs,
bitte einmal alle Kalender und Aufgaben die auf dem Nextcloud liegen abbestellen, Thunderbird beenden.
Dann im Profilordner unter calendar-data die Dateien cache.sqlite & deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten und alle Kalender wieder neu verbinden.Eine Datensicherung vor einer solchen Aktion, ist nie verkehrt.
Gruß
EDV-Oldie
-
Hallo Achim89.
ThemaGoogle-Kalender im Thunderbird-Kalender einbinden
Ab Thunderbird 91.x braucht man für den Google Kalender eigentlich keine weiteren Add-ons mehr.
Das einrichten ist genau so leicht wie bei anderen CalDAV Verbindungen.
Einfach seine Google-Mail Adresse eingeben und dann auf Kalender suchen klicken.
Jetzt kann man aus allen Kalendern, die man in Google eingerichtet hat auswählen.
Wenn ein neue Google Mail Adresse in Thunderbird eingerichtet wird, kann man sofort beim einrichten der Adresse auch seine Kalender mit einrichten.
Wenn Ihr auch externe…
edvoldi12. Oktober 2014 um 11:10 Hast Du so den Google Kalender eingebunden?
Gruß
EDV-Oldie
-
Normalerweise braucht man nur die Mail Adresse eingeben und dann einfach auf Weiter klicken. Muss in Google nicht die 2 Faktor Anmeldung eintragen werden?
Ich bin zur Zeit ohne PC unterwegs und kann nicht alles testen.
-
So einfach ist das nicht .
Doch, einfach die Adresse im Thunderbird eingeben, entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht.
-
einfach mal testen
-
Aber wie soll das helfen?
Weil dann alle Kalender angezeigt werden, bei mir ist das bei einer Adresse so.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
-
Wenn Du ein alte Google Mail Adresse hast, teste das alles einmal mit der Endung googlemail.com
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
-
-
-
Das würde aber auch so gar nicht gehen,
Es funktioniert bei mir aber.
Gruß
EDV-Oldie
-
Teste bitte mal diese ↓ Form,
Hallo, ich habe gerade festgestellt das man das eigentliche Icon nicht mehr ausblenden muss es geht auch ohne.
Nachtrag:
Ich habe den Code oben geändert. (Code geändert am 21.08.2023 um 18:45 Uhr)Gruß
EDV-Oldie
-
Hallo zusammen,
ich habe das so gelöst.
CSS
Alles anzeigen/* Ausgewähltes Konto */ li.selected > .container { background: white !important; font-weight: bold! important; color: red !important; } /* Posteingang */ #folderTree li[data-folder-type="inbox"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/mail_1.png") no-repeat !important; } /* Entwürfe */ #folderTree li[data-folder-type="drafts"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/datei.png") no-repeat !important; } /* Vorlagen */ #folderTree li[data-folder-type="templates"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/vorlage.png") no-repeat !important; } /* Gesendet */ #folderTree li[data-folder-type="sent"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/gesendet.png") no-repeat !important; } /* Archiv */ #folderTree li[data-folder-type="archive"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/archive.png") no-repeat !important; } /* Junk */ #folderTree li[data-folder-type="junk"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/junk.png") no-repeat !important; } /* Papierkorb */ #folderTree li[data-folder-type="trash"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/papierkorb.png") no-repeat !important; } /* Accounts */ #folderTree li:is([data-server-type="imap"], [data-server-type="pop3"])[data-server-secure="true"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/mail_aktuell.png") no-repeat !important; } /* Unter-Accounts */ #folderTree .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/ordner_blue.png") no-repeat !important; } /* RSS -Feeds */ #folderTree li[data-server-type="rss"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/feed_blau.png") no-repeat !important; } /* RSS - Feeds - Unterordner */ #smart-bWFpbGJveDovL25vYm9keUBGZWVkcy9FcndlaXRlcnVuZ2Vu .icon, #smart-bWFpbGJveDovL25vYm9keUBGZWVkcy9UaHVuZGVyYmlyZCUyMEJsb2c\= .icon { background: transparent !important; } /* Lokale Ordner */ #folderTree li[data-server-type="none"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/ordner_blue.png") no-repeat !important; } /* Postausgang */ #folderTree li[data-folder-type="outbox"] > .container > .icon { background: url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/mail-senden.png") no-repeat !important; }Code geändert am 21.08.2023 um 18:45 Uhr
So wie ich das sehe benutzt Du auch den alten Code von mir.Gruß
EDV-Oldie