Und bei mir funktioniert es auch nicht.
Dann weiß ich auch nicht weiter
Gruß
EDV-Oldi
Und bei mir funktioniert es auch nicht.
Dann weiß ich auch nicht weiter
Gruß
EDV-Oldi
Kann man die Funktion irgendwie freischalten?
Ja das kann man, es wird aber auch gewarnt dass das alles noch nicht richtig funktioniert und mit Datenverlust zu rechnen ist.
Im Thunderbird 88 scheint es jetzt so einigermaßen zu funktionieren. Hier funktioniert jetzt auch die Synchronisation.
Gruß
EDV-Oldi
Und bei Dir funktioniert es? Hast Du es ausprobiert?
Ja das habe ich getestet.
Gruß
EDV-Oldi
Wie richtet man das Adressbuch denn für CardDAV ein?
Diese Funktion ist offiziell noch nicht freigegeben.
Gruß
EDV-Oldi
Aber in dem von Dir verlinkten Beitrag steht ebenfalls, dass es nicht funktioniert.
Du musst über Ordner und alle Unterordner gehen und dann das Konto auswählen, so mache ich das immer.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo thosdmg,
schaue einmal hier nach ob Du da was findest.
https://cleidigh.github.io/ThunderKdB/xal…-list-tbmx.html
Gruß
EDV-Oldi
Du könntest Cardbook entfernen, alle Cardbook-Einträge in der prefs.js löschen und zusätzlich die lokalen Caches unter storage/permanent.
Ich würde das nicht machen. Am Ende entsteht aus einem kleinem Häufchen noch ein großer Misthaufen.
genau aus diesem Grunde habe ich das nicht vorgeschlagen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo K.Achim,
starte Thunderbird bitte einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
und dann sofort wieder normal, wenn das nicht hilft, teste ein neues Profil.
Gruß
EDV-Oldi
Das Update ist auch gerade erst erschienen.
Hallo K.Achim,
in der Version 56.9 ist das Problem behoben worden.
Gruß
EDV-Oldi
Ich weiß nicht mehr, wie es ausging
Die Synchronisation funktioniert nur noch mit CalDAV Kalender.
Gruß
EDV-Oldi
Sollte nicht das Profil vom Laufwerk c: dem des Laufwerk H: >ph1< gleichen?
Es wird immer ein Profil im Laufwerk C: angelegt, Wenn Du Dein Profil auf einem anderen Laufwerk hast, steht im Laufwerk C: nur wo das Arbeitsprofil liegt.
Wenn Du zwei Profile im Laufwerk D: hast, muss Du klären welches das Arbeitsprofil ist.
Gruß
EDV-Oldi
Hilft eine Neuinstallation?
Nein, es reicht ein neues Profil anzulegen.
Wie erstelle ich ein neues Profil
Gruß
EDV-Oldi
Wie sieht im abgesichertem Modus aus?
Werden die Kalender angezeigt?
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo hai2003,
Es synchronisiert allerdings nur, wie zuvor, die Google Konto Einträge im Thunderbid und nicht meine Thunderbird Einträge im Google Kalender.
es werde selbst verständlich nur die Google Kalender synchronisiert.
Die lokalen Kalender können nicht mit Google synchronisiert werden.
Das heißt dann für Dich, wenn Du unbedingt Google alle Termine mitteilen möchtest, das Du in Google noch weitere Kalender einrichten musst, diese dann mit Thunderbird synchronisieren und die lokalen Kalender dann in die Google Kalender kopieren. Danach kannst Du die lokalen Kalender löschen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Werner_RJP,
Wieso ist ein derartiges Verfahren notwendig um die Kalenderdaten wieder herzustellen.
ich hatte keine Problem, bei mir waren nach dem aktualisieren alle Add-ons die Kalender sofort wieder da.
Bitte alle externen Kalender abbestellen und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten und die Kalender neu einrichten.
Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.
Gruß
EDV-Oldi