Liegt das an der GitHub-Version, oder was kann ich tun?
teste doch die Offizielle Version von ATN:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…r-3/?src=search
Gruß
EDV-Oldi
Liegt das an der GitHub-Version, oder was kann ich tun?
teste doch die Offizielle Version von ATN:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…r-3/?src=search
Gruß
EDV-Oldi
Hallo anwig,
leider kann ich Dir da nicht weiter helfen, ich glaube auch dass das nicht geht.
Gruß
EDV-Oldi
So ich habe das gerade einmal in meinem Testkonto ausprobiert.
Google ausgewählt, die Mail-Adresse und das Passwort eingegeben, dann kam die Meldung ob ich zulassen möchte das Thunderbird auf Google zu greifen darf und das war es.
Gruß
EDV-Oldi
Kann es sein, dass es daran liegt, dass ich den Kalender bereits mit "Provider für Google Kalender" synchronisiere?
Das wäre eine Möglichkeit, alle Google-Kalender abbestellen, den PfG deaktivieren und testen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Silaris,
schau bitte hier:
Profilordner - Wo ist er zu finden?
nach ob Du nur ein Profil hast oder mehrere, nicht das Du im falschen Profil die Dateien gelöscht hast.
Gruß
EDV-Oldi
Zunächst hatte ich keinen Server angegeben
Du brauchst keinen Server eingeben, das ist in TbSync schon vorgegeben.
Wenn Du im TbSync nach Konto hinzufügen auf CalDAV & .... klickst,
kommt folgendes Bild
hier wählst Du Google aus, gibst Deine Google Mailadresse und Passwort ein fertig.
Gruß
EDV-Oldi
Jepp, die 78.01 ist installiert
Da Du Dich leider an einen Beitrag dran gehangen hast, was wir nicht gerne sehen, den uns gehen Informationen verloren
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Bitte diese Info nach reichen.
Danke
Hast Du noch andere Erweiterungen installiert?
Gruß
EDV-Oldi
Ich hab ja oben schon erwähnt, dass ich die Version 78.4.3 (64-Bit) habe. Die wurde heute beim Staren von Thunderbird aktualisiert.
Ich sprechen nicht vom Thunderbird sondern von den Add-ons die installiert sind, sind die alle auf dem aktuellen Stand? Vom Provider ist die aktuelle Version 78.0.1
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Kugelschallfan,
TB-Config Editor?
der befindet sich in den Grundeinstellungen vom Thunderbird.
In diese kommst Du über Extras rein und dann ganz unten rechts im Punkt Allgemein, befindet sich Config Menü.
Gruß
EDV-Oldi
Und die wichtigste Frage, weil mir das dem Autocrypt nicht wirklich gefallen mag: Kann man das Deaktivieren?
Wenn ich das hier( https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_32w1.htm ], lese, will ich das auch abschalten.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo anwig,
es wäre gut ein Bildschirmfoto von dem Ordner hier rein zu stellen, so kann man besser sehen was Du meinst.
Gruß
EDV-Oldi
Komisch in meine Testprofil mit nur einer Mail Adresse kann ich Thunderbird öffnen und Mails lesen wenn ich kein Passwort eingebe????
Es wird noch seltsamer, in meinem Arbeitsprofil kann ich in einige Ordner die Mails lesen in den anderen nicht
Egal das ist jetzt aber am Thema vorbei.
Gruß
EDV-Oldi
Vielleicht gibt es das bei der aktuellen Version nicht mehr
ZitatDie folgende Einstellung ist nur vorhanden, wenn das Google Provider-Plugin installiert ist:
- calendar.google.enableEmailInvitations (Standardwert: false)
Da ich den Provider nicht benutze kann ich Dir da leider auch nicht weiter helfen.
Gruß
EDV-Oldi
Das Hauptpasswort schützt nur die Passwörter selbst. Das Programm kann man dennoch öffnen
Hast Du das einmal getestet?
Ich kann nach ca. 20 mal oder mehr auf abbrechen klicken, dann wird Thunderbird geöffnet, okay jetzt kann ich den Betreff lesen, aber keine Mail öffnen.
Kannst Du Mails öffnen?
Gruß
EDV-Oldi
So wie ich das verstanden habe, wird das Passwort zum entschlüsseln, im Passwortmanager gespeichert und wenn man ein Hauptpasswort vergeben hat, kann keiner Thunderbird öffnen.
Gruß
EDV-Oldi