Hallo LoboNr1,
ich habe doch noch etwas gefunden.
Bitte teste das einmal ob das noch funktioniert.
https://support.mozilla.org/de/kb/lightning-konfigurieren
Gruß
EDV-Oldi
Hallo LoboNr1,
ich habe doch noch etwas gefunden.
Bitte teste das einmal ob das noch funktioniert.
https://support.mozilla.org/de/kb/lightning-konfigurieren
Gruß
EDV-Oldi
Hallo LoboNr1,
so wie ich mich erinnere hat das noch nie mit dem PfG funktioniert.
Wenn Du keine Aufgaben verwalten willst, brauchst Du für Google kein Add-on.
Mit der direkten Verbindung zu Google hat das früher funktioniert .
Google-Kalender in Lightning einbinden
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Rolfi,
bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deaktivieren und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder aktivieren und die Kalender neu einrichten.
Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.
Gruß
EDV-Oldi
Das war nur für die 68er-Version mit Enigmail notwendig.
Auch in der 68 Version brauchte man das gesamte Paket nicht, ich habe mir immer nur den aktuellen Treiber von hier: ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/
geholt.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Susi,
Es finden sich auch Berichte, wonach sich der gesamte VALARM-Block bei jeder Änderung verdoppelt wird und dann zu mehrfachen Alarmen führt.
das Problem hatte ich auch schon. Damals hatte ich unserer Vereinskalender auf einem Synology NAS, und in der Geschäftsstelle arbeiten sie mit Outlook. Wenn Termine in Outlook angelegt oder bearbeitet wurden und eine Erinnerung eingetragen wurde, dann vermehrte sich auch bei mir auch die Erinnerungen.
Jetzt liegen die Kalender bei 1und1 und ich habe keine Probleme mehr.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo gurgi,
ich habe dafür diesen Code:
/* Ungelesene Mails und Postings besonders hervorheben. */
treechildren::-moz-tree-cell-text(unread) {
font-weight: bold ! important;
text-decoration: underline ! important;
color: red ! important;
}
/* Neue Mails und Postings besonders hervorheben. */
treechildren::-moz-tree-cell-text(new) {
font-weight: bold ! important;
text-decoration: underline ! important;
color: red ! important;
}
Alles anzeigen
Bitte testen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Thunderxox,
Kann es sein, dass der Provider nicht 100% kompatibel mit TB 78.4.3 ist? Bis vor einigen Tagen (vor dem letzten TB-Update?) waralles o.k.
das kann sein, es gibt einige Probleme mit Google.
Ich habe den PfG schon lange nicht mehr benutzt, ich hatte dann aus Bequemlichkeit TbSync und den Provider für CalDAV & CardDAV benutzt. Auch diese Erweiterung hatte Probleme mit Google. Da der Entwickler sehr stark beschimpft wurde, hat er die Unterstützung für Google eingestellt.
Da man aber noch nie eine Erweiterung für den Google Kalender brauchte, habe ich wieder die direkte Verbindung zu Google gewählt.
Google-Kalender in Lightning einbinden
Gruß
EDV-Oldi
Welcher Weg ist der beste, um den Thunderbird Entwicklern die Dringlichkeit irgendwie klarzumachen?
Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen
Gruß
EDV-Oldi
Auch hier ist es das gleiche wie im Firefox .
Gruß EDV-Oldi getippt auf dem Smartphone