Kann es sein, dass du nur etwas länger warten bzw. den Sync anstoßen musst?
Wie geschrieben die Änderung in der Beta werden synchronisiert, nur umgekehrt nicht.
Ich lasse die Beta jetzt einmal im Hintergrund laufen ob sich etwas tut.
Kann es sein, dass du nur etwas länger warten bzw. den Sync anstoßen musst?
Wie geschrieben die Änderung in der Beta werden synchronisiert, nur umgekehrt nicht.
Ich lasse die Beta jetzt einmal im Hintergrund laufen ob sich etwas tut.
Hallo Susi,
ich stelle gerade fest das man in der Beta 83.0b2 bis jetzt nur externe Adressbücher verbinden kann aber nicht synchronisieren.
Wenn ich Änderungen in der Beta mache, kommen die in der aktuellen Version in Cardbook an, umgekehrt funktioniert es noch nicht.
Gruß
EDV-Oldi
Ein neues Profil? Was meinst Du?
Ich meine damit Du sollst ein neues Thunderbird Profil erstellen und im neuen Profil Deine Kalender testen.
Wenn es mit dem neuen Profil funktioniert kannst Du Deine Daten dann aus dem alten Profil übernehmen.
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Philippe,
Ich habe immer noch das Problem, dass schon sehr lange besteht, dass ich erst immer das Kontaktfeld verkleinern muss um die gesamte Breite von Thunderbird zu verkleinern.
Kann das einer bestätigen?
Kann man das Notizen Feld etwas vergrößern?
Wenn ein langer Text dort steht muss man immer scrollen.
Ins englische übersetzt durch Deepl.
I still have the problem that it has been a long time that I always have to reduce the size of the contact area first to reduce the total width of Thunderbird.
Can anyone confirm this?
Is it possible to enlarge the notes field a little bit?
If there is a long text there you always have to scroll.
Translated into English by Deepl.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo zusammen,
Philippe bitte um Hilfe für seine neue Version.
Wer kann und möchte kann einmal die neue Version testen.
Antwort bitte in Französisch oder Englisch.
Bitte hier:
CardBook 53.6 : testers welcome (Thunderbird 78)
antworten
Gruß
EDV-Oldi
Wenn ja, und wenn sie den Standard einhalten, dann funktioniert es mit allen Programmen, die sich ebenfalls an den Standard halten.
Hält sich Outlook an Standards, ich glaube nicht so richtig.
Gruß
EDV-Oldi
Man muss die Funktion noch frei schalten in about:config.
Im Moment fällt mir der Befehl nicht ein.
Gruß EDV-Oldi vom Smartphone
Hallo Susi,
die AdressBücher vom Verein liegen bei 1und1.
Viel getestet habe ich noch nicht, ich glaube dafür lege ich ein neues Adressbuch an.
Ich will ja keine Daten verlieren, denn es greifen ja viele auf die Daten zu.
Ich habe es nur als Vorsorge gemacht, falls Cardbook eingestellt wird . Ich müsste dann auch testen ob das Thunderbird Adressbuch mit Outlook kompatibel ist. Denn in der Geschäftsstelle benutze wir leider Outlook.
Gruß EDV-Oldi getippt auf dem Smartphone
Hallo Susi,
ich habe in der Beta und in der Daily alle Vereinsadressbücher ohne Probleme einbinden können.
Und es sieht so aus wie zu den Zeiten als ich das Thunderbird-Adressbuch noch benutzt habe.
Alles ist vorhanden was ich in Cardbook eingetragen habe, na ja außer die Bilder.
Aber für weitere Tests, sollte man vielleicht doch ein eigenes Thema auf machen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Ebner.W
Die Symbolleiste wird nur angezeigt wenn das AddOn de- und dann wieder aktiviert wird
hast Du Cardbook installiert?
Ich habe das selbe Problem wenn Cardbook installiert ist.
Der Entwickler von Quicktext kennt das Problem.
Das gleiche Problem tritt auch beim Identity Chooser auf.
Gruß
EDV-Oldi
Leider komme ich mit Quicktext nicht zurecht, denn ich weiß nicht, wie ich die für signature switch erstellten Signaturen bei Quicktext anwenden soll.????
// Du hast doch einen eigenen Thread aufgemacht,
Und im anderen Beitrag habe ich auch geschrieben das es eine Version für Thunderbird 78 gibt.
Gruß
EDV-Oldi
... gibt es leider auch nicht.
Was ist mit dieser Erweiterung?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo KUHoepcke,
hast Du auch die aktuelle Version vom Provider for Google ?
Wenn ja teste einmal folgendes:
bitte alle Google Kalender abbestellen, den Provider for Google deaktivieren und Thunderbird beende.
Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.
Thunderbird wieder starten, den Provider wieder aktivieren und die Kalender neu einrichten.
Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.
Gruß
EDV-Oldi
Grrr, ich verwende immer die Wochenansicht
das passiert mir meistens auch.![]()
Gruß
EDV-Oldi
Hallo bananovic,
vielen Dank, aber das funktioniert leider nicht. Mit deinem Code hatte ich es auch schon probiert, ohne Erfolg.
in welcher Kalenderansicht hast Du das getestet?
In der Wochenansicht funktioniert das bei mir.
Was bedeutet denn #F10?
Das ist die Farbe des Rahmens.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Augen,
Womöglich brauche ich das Add-on "Provider for Google Calendar" gar nicht.
man kann natürlich auch die Kalender-Adresse direkt in dem Kalender eintragen, was aber komplizierter ist.
Darum benutzen viele den Provider for Google oder TbSync mit dem Provider für CalDAV und CardDAV.
Gruß
EDV-Oldi