1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • edvoldi
    • 18. Juli 2020 um 09:37

    Das stimmt, da ich aber meine eigenen Symbole verwende ist mir das egal 8o.

    Gruß Edvoldi vom Smartphone

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • edvoldi
    • 18. Juli 2020 um 08:53
    Zitat von natriumhydrogen

    Gibt es schon einen Trick wie man die Ordner in die alte gewohnte bunte Farbe wieder bekommt?

    Mache einen rechtsklick auf die Ordner und wähle eine Farbe aus

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone .

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 20:59
    Zitat von mxr

    funktioniert bei meinem 68.10.0 ... nicht

    Das ist ja auch ein Add-ons das nur ab TB 78 läuft und hier geht es ja auch um TB78.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 20:58

    Hallo Hotkeyharry,

    Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 17:12
    Zitat von Hotkeyharry

    das Profil wieder "zurückzusetzen" - weil das noch einigen anderen Usern passieren wird.

    Das bezweifle, ich da sich etliche Datenbanken geändert haben,. teste es doch einfach aus.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 15:38
    Zitat von Hotkeyharry

    Ja ich weiß (jetzt), dass es nur eine BETA war - mir wurde das Update aber unter Release angeboten

    Wenn es unter Release angeboten wird ist es keine Beta mehr.
    Trotzdem sind die Versionen bis 78.2.x eigentlich nur für Add-ons Entwickler gedacht.
    Sonst würde das Update ja auch Automatisch erfolgen.

    Zitat von Hotkeyharry

    Albtraum: Jetzt muß ich 11 Accounts zu Fuß wieder aufsetzen, plus die ganzen Einstellungen/AddOns von TB

    Wenn Du das selber installiert hast und vorher keine Sicherung des Profil gemacht hast :wall::wall::wall:

    Zitat von Hotkeyharry

    Rücksetzen des Programms auf eine frühere Version ist schon so oft, so gut gelaufen...

    Ich glaube dieses mal ist das nicht so.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • bitte um Hilfe bei upgrade von 68 auf 78

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 15:15

    Hallo Maxe 123

    Zitat von Maxe123

    Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, um dann von 32bit auf 64bit zu wechseln.

    warum, was versprichst Du Dir davon?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Downgrade von 78.0 auf 68.10 möglich?

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 14:59
    Zitat von Crazy-Chris

    Hallo, kann man von 78.0 auf 68.10.0 wieder downgraden,

    nein.

    Zitat von Crazy-Chris

    oder sind die Profilformate inkompatibel?

    ich befürchte ja.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Von TB 78.0 wieder zurück nach 68.10. ?

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 14:58

    Eins verstehe ich nicht, Du installiert Dir eine Version die Du nicht kennst.
    Warum wartet Du nicht bis das offizielle Update den Thunderbird von 68 nach 78 aktualisiert.

    Warnungen gibt es hier im Forum doch genügend oder nicht?

    Wenn ich solch ein Risiko eingehe, mach ich doch eine Sicherung des alten Profils, damit ich ohne Probleme wieder zurück kann wenn ich möchte.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Von TB 78.0 wieder zurück nach 68.10. ?

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 14:53
    Zitat von guenhol

    Bitte, was muß ich tun um auf die alte Vers. 68.10 zurück zu kommen? 78.0 loschen und 68.10 neu installieren?

    Das wird wohl nicht funktionieren, da das Profil verändert wurde, gibt es glaube ich kein zurück nach Version 68.

    Zitat von guenhol

    Mein Kalender und verschiedene AddOns funktionieren nicht ,

    Der Kalender sollte aber funktionieren, mit den Add-ons das war ja klar.

    Zitat von guenhol

    Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja

    Da der Provider for Google noch nicht angepasst wurde, bleibt Dir nur TbSync mit dem Provider for CalDAV.
    Infos gibt es hier:
    TbSync in TB78 !


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Code funktioniert nicht mehr

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 13:21
    CSS
    /******************* in about:addons die Empfelungen ausblenden *************************/
    
    .category[is="discover-button"] {
    display: none !important;
    }

    Bitte testen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ein paar Probleme

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 11:19
    Zitat von hwww

    Wenn ich mit der Maus drauf gehe geht schon ein Fenster auf in dem steht "Neue Nachricht für Web.de wird abgerufen".

    Bei mir sieht das so aus:

    Jetzt wäre es noch sinnvoll wenn Du uns sagt welche Verbindungsart du benutzt, IMAP oder POP?
    Vielleicht kann dann einer der Kollegen etwas dazu sagen, ich benutze nur IMAP.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync in TB78 !

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 10:57
    Zitat von Thunder

    Aber die Bezeichnung als "Lightning" ist halt nicht mehr ganz korrekt, denke ich

    ich vermute das die Bezeichnung intern noch weiter geführt wird.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ein paar Probleme

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 10:56
    Zitat von hwww

    Na gut. Vielleicht gibt es irgendwann man was wo man den löschen kann.

    Das glaube ich nicht, da der Kalender ja fest eingebaut wurde.

    Zitat von hwww

    Was hast du da gemacht (eingestellt) das alle Konten abgerufen werden?

    Das ist bei mir schon immer so gewesen, ich habe nichts eingestellt.

    Hast Du vielleicht eine Erweiterung die dort etwas verändert hat und jetzt nicht mehr funktioniert?

    Teste das einmal im abgesichertem Modus.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync in TB78 !

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 10:48
    Zitat von Thunder

    Was allerdings etwas nervt, ist das separate OAuth-Login für jeden einzelnen Kalender

    Das passiert aber nur beim ersten einrichten.

    Zitat von Thunder

    Ach ja: Von Google kommt ja die Sicherheitswarnung, dass man bestimmten Programmen Zugriff gewährt habe. Wenn ich es richtig zuordne, erzeugt der Zugriff auf das Adressbuch/Kontakte eine Meldung, dass "Lightning" Zugriff habe. Kann das sein?

    Das ist normal.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ein paar Probleme

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 09:42
    Zitat von hwww

    Add-on "Phoenity Buttons" funktioniert nicht mehr. Gibt es einen Ersatz?

    Noch nicht.

    Zitat von hwww

    Dieser Code funktioniert auch nicht mehr. Uhr in Statusbar:

    Die Statusbar gibt es doch schon lange nicht mehr.
    Ich benutze diesen Code, hier wird die Uhr in der Menüleiste angegeben.

    Code
    function doDatUhrCallback() {try{doDatUhr();}catch(ex){} }
    function doDatUhr() {
        var days = ["So", "Mo", "Di", "Mi", "Do", "Fr", "Sa"];
        var months = ["Jan", "Feb", "März", "Apr", "Mai", "Juni", "Juli", "Aug", "Sep", "Okt", "Nov", "Dez"];
    
        window.setTimeout(doDatUhrCallback, 1000);
    
        var D = new Date();
        var day = days[D.getDay()];
        var month = months[D.getMonth()];
        var year = D.getFullYear();
        var hour = D.getHours();
        var minute = D.getMinutes();
        var second = D.getSeconds();
    
        var date = " " + day + ", " + (D.getDate() < 10 ? "0" +D.getDate() : D.getDate()) + ". " + month + " " + year + "  -  ";
        var time = (hour < 10 ? "0" +hour : hour) + ":" + (minute < 10 ? "0" +minute : minute) + ":" + (second < 10 ? "0" +second : second);
        var timestr = date + time + "" + "    ";
        var FFstr = AppConstants.MOZ_MACBUNDLE_NAME.split('.');
        var mbName = FFstr[0];
        var text = mbName + ' ' + AppConstants.MOZ_APP_VERSION_DISPLAY + '          ' + "> gestaltet von EDV Oldie <          "; 
    
        var status = document.getElementById("statusbar-clock-display");
        status.setAttribute("value",text + timestr);}
    
        //var ClockStatus = document.getElementById("statusbar-display");
        var ClockStatus = document.getElementById("helpMenu");
        var ClockLabel = document.createXULElement("label");
        ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display");
        ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text");
        ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top:0px; padding-left:10px;color:blue");
        ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling);
        doDatUhr();
    Alles anzeigen
    Zitat von hwww

    3. Kann man den Kalender vollkommen aus Thunderbird entfernen. Brauche in nicht.

    Nein. der Kalender ist jetzt fest in Thunderbird verbunden.

    Zitat von hwww

    4. Kann man wenn man auf "Abrufen" geht es so einstellen das immer alle Konten abgerufen werden ohne auf "alle Konten abrufen" zu gehen?

    Das ist bei mir der Fall.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync in TB78 !

    • edvoldi
    • 17. Juli 2020 um 09:26
    Zitat von jobisoft

    Bitte mal Betas aktualisieren, geht google?

    Ja es hat alles funktioniert.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync in TB78 !

    • edvoldi
    • 16. Juli 2020 um 18:17
    Zitat von Thunder

    Lasst uns hier im Thema vielleicht besser erstmal bei der 78er-Vesionsreihe bleiben, sonst gibt es zu viel Durcheinander.

    Das sollte eigentlich nur als Korrektur zu meinem Beitrag darüber sein.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync in TB78 !

    • edvoldi
    • 16. Juli 2020 um 17:15
    Zitat von edvoldi

    Das letzte Update funktioniert bis auf Google bei mir in 78.0b4 78.0 und auch in 80.0a1

    Gerade das Update 80.0a1 vom 16.7 installiert, mit dieser Version funktioniert TbSync und Quicktext nicht mehr. :cursing:

    Hoffentlich nur ein Fehler in dieser Version.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync in TB78 !

    • edvoldi
    • 16. Juli 2020 um 14:32
    Zitat von jobisoft

    =O *facepalm*

    Kein Problem, kann passieren.
    Das letzte Update funktioniert bis auf Google bei mir in 78.0b4 78.0 und auch in 80.0a1


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™