1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. doc_jochim

Beiträge von doc_jochim

  • TB 17.0.3 stürzt beim Import der Daten aus OE ab

    • doc_jochim
    • 26. Februar 2013 um 14:38
    Zitat

    dass du viele Ordner und Unterordner benutzt,

    Ich habe gerade mal auf Dateisystemebene geschaut und gezählt. OE speichert alle Dateien als *.dbx-Dateien in einem Ordner. Keine Aufteilung in kleine und große, sondern für jeden Ordner eine Datei. Und die Zuordnung in bestimmte Ordnerstrukturen scheint dann wieder woanders zu stehen.

    Und in dem Verzeichnis des Hauptprofils stehen da ca. 220 *.dbx-Dateien, wobei ca. 30-40 auf abonnierte Newsgroups zurückzuführen sind. Der Rest sind Mail-Ordner.

    Insgesamt hat das OE-Verzeichnis mit den *.dbx-Dateien eine summierte Datenmenge von ca. 4GB. Und die größte Datei ist knapp über 500MB groß - also noch weit entfernt von den kritischen 2GB.

    Die Anzahl der Mails habe ich jetzt noch nicht zählen können, weil ich während des laufenden Importvorgangs OE nicht öffnen wollte.

    Zitat

    Immer nur von einer Kopie des Profils importieren oder eine Kopie machen und diese nicht mehr anfassen.

    Uuuuupss... - wo ist der Asche-auf-mein-Haupt-Smiliey...?

    Ich habe auch mal auf Dateisystemebene in das TB-Profilverzeichnis hineingeschaut, in dem ein OE-Import-Ordner angelegt und bis jetzt zumindest ein Teil der Ordnerstruktur übernommen wurde. Allerdings sind hier jetzt schon Datenmengen von 99GB drin :eek:

    :gruebel: Warum zum Donnervogel pustet TB die Datenmenge so auf? Wenn der so weitermacht und wirklich nicht abgestürzt, sondern mitten beim Arbeiten ist, dann sprengt der mir noch die Platte :confused:

    Zitat

    und damals wohl noch OE 6

    Vom IE gibt's neuere Versionen, aber bei OE ist 6.00.xxxx.xxxx immer noch aktuell. ;)

    Ich habe zum Aussortieren von Spam-Mails in den Müll-Ordner und zum Einsortieren bestimmter wiederkehrender Mails in bestimmte Unterordner immer entsprechende Regeln erstellt. Werden die eigentlich von TB beim Import auch übernommen? Wenn nicht - können diese genauso wie in OE erstellt werden?

    André

  • TB 17.0.3 stürzt beim Import der Daten aus OE ab

    • doc_jochim
    • 26. Februar 2013 um 12:45

    Hallo,

    Zitat

    weiß ich nicht, ob ich nur laut lachen [...] soll

    Nicht gleich lachen... :nixweiss:

    Zitat

    Zum einen solltest du es dir überlegen, wirklich unbedingt mit zwei verschiedenen Mailclients zu arbeiten.

    Habe ich doch bisher gar nicht. Auf dem Desktop war OE, auf dem Laptop, das als OS ebenfalls XPproSP3 hatte, war auch OE. Und mit Rausgugg-schnell-rückwärts-hoch habe ich die Daten dann hin- und hergeschubst.

    Zitat

    Würdest du dich entschließen, nur mit dem Thunderbird zu arbeiten [...]

    Genau darum geht es doch jetzt, aber vielleicht habe ich mich 'mist'-verständlich ausgedrückt.

    Ich will meine ganzen Ordner und Mails auf dem Desktop-Rechner von TB aus importieren und dann nur noch mit TB weiterarbeiten.

    Zitat

    [...] dann bräuchtest du lediglich vor deinem Urlaub via Netzwerk das komplette TB-Userprofil auf deinen Laptop zu kopieren und fertig. Und zurück geht es den gleichen Weg.

    Genau das habe ich vor.

    Zitat


    Das musst du schon bewusst selber machen, also dem Betriebssystem mitteilen, welches das Standard-Mail-Programm ist.

    Ja klar muss ich das selbst machen - darum ging es doch in meiner Aussage, daß OE für den Import von TB aus das Standard-Mailprogramm sein muss und dass ich darauf geachtet habe, daß es das auch tatsächlich ist - auch wenn mich TB bei der Installation zur Änderung aufgefordert hat.

    Zitat

    Speicherst du deine Mails im Ausgugg-Schnell allesamt im Posteingang ab oder, wie es sich gehört, in vielen Unterordnern?

    Gaaaanz viele Unterordner. Viele der regelmäßig wiederkehrenden Mails werden mit entsprechenden Regeln auch gleich automatisch wegsortiert.

    Zitat

    - Um welche Größenordnung (in MB/GB auf Dateisystemebene) geht es überhaupt?
    - Wie viele Mails sind in wie vielen Ordnern gespeichert?
    - Wie groß sind denn nach dem (missglückten) Importversuch die mbox-Dateien? Wie viele gibt es davon?

    Info reiche ich nach.

    Zitat

    - Du weißt schon, dass man auch die Mailordner bei Ausgugg-Schnell komprimieren kann? Wann zuletzt gemacht?

    Etwa wöchentlich. Zuletzt unmittelbar vor der Installation von TB.

    Zitat

    - Darf dein AV-Scanner das TB-Userprofil überwachen?


    Nein - das habe ich auch bei OE schon ausgeschlossen, damit es hier keine Zugriffs-Konflikte gibt.

    Zitat

    Ob der Thunderbird noch Aktivitäten zeigt, kannst du mit den Bordmitteln der WinDOSe nur durch einen Blick auf den Taskmanager herausfinden.

    Die laufenden Prozesse und deren Auslastung schaue ich mir nochmal genauer an.

    Zitat

    [...] wenn auch eine Erklärung, dass du den Thunderbird nur als Notnagel für den nicht mehr weiter gepflegten Mailclient deines veralteten und unsicheren Betriebssystems nutzen "musst", nicht gerade motivieren wirkt ... .

    Es war bisher eher die Bequemlichkeit, nicht die Arbeit auf sich zu nehmen, ein funktionierendes System zu ändern und umzustellen...

    ...aber vielleicht wird ja jetzt alles besser ;)

    André

  • TB 17.0.3 stürzt beim Import der Daten aus OE ab

    • doc_jochim
    • 26. Februar 2013 um 09:52

    Thunderbird-Version 17.0.3:
    Betriebssystem + Version WinXPproSP3:
    Kontenart POP:
    Postfachanbieter t-online, gmx, dogado:

    Hallo,
    obwohl ich es hasse, mit mehreren Betriebssystemen parallel zu arbeiten, hat mein neuer Laptop jetzt Win7-64bit installiert. Mein Desktop-Rechner hat WinXPpro-32bit.

    Von Zeit zu Zeit muß ich (z.B. im Urlaub) mein ganzes Outlook-Express auf den Laptop kopieren, damit arbeiten und das ganze dann wieder zurücksichern.

    Vorher - mit 2 XP-Systemen - war das gar kein Problem. Jetzt gibt's das Outlook-Express ja aber nicht mehr unter Win7 :-(

    Also müßte ich dann auf beiden Systemen den Nachfolger live mail installieren. Dabei habe ich aber gerade gesehen, daß bei den Betriebssystem-Voraussetzungen von live mail 2011 auf der Microsoft-Homepage steht:

    Betriebssystem: 32-Bit- oder 64-Bit-Editionen von Windows Vista Service
    Pack 2 mit dem Plattformupdate für Windows Vista, oder Windows 7, oder
    Windows Server 2008 mit Service Pack 2 und dem Plattformupdate für
    Windows Server 2008, oder Windows Server 2008 R2.

    Und da steht nix von XP... :-(

    Also bin ich jetzt bei Thunderbird gelandet.

    Aber schon beim Import aus OE gibt's Probleme:

    OE ist Standard-Mail-Programm. Nach der Installation von TB wurde das auch nicht geändert. Beim kompletten Import hängt sich TB aber bei ca. 75% des Balkens auf und es tut sich nichts mehr, selbst wenn der Rechner die ganze Nacht durch arbeiten darf.

    Gibt es hierfür vielleicht einen bekannten, möglichen Grund? Oder kann es durchaus sein, daß hier für den Import so lange benötigt wird und ich den Rechner einfach noch länger in Ruhe lassen sollte?

    Wie kann ich überprüfen, ob TB noch etwas tut oder ob es sich wirklich aufgehängt hat?

    Danke für Eure Hilfe hiermit schon mal im Voraus

    André

  • Thunderbird / verschiedene Internetverbindungen

    • doc_jochim
    • 3. März 2009 um 22:16
    Zitat

    Es gibt keine kontenspezifischen Einstellungen

    Hmmmmm... - schade eigentlich :-(

    Zitat

    Nebenbei: Du hast dir aber auch mit t-online einen lustigen Provider ausgesucht, der das Abfragen von E-Mails an einen bestimmten Internetzugang knüpft

    Tja - meine Mail-Adresse bei T-Online gibt es schon ziemlich lange. Da gab es noch keine alternativen Adressen for free bei zuverlässigen Providern. Und auch jetzt kann man noch davon ausgehen, daß es diese Adresse noch ein bißchen länger geben wird. Anders als z.B. eine 2. Adresse, die ich über einen alternativen by-call Internetzugang früher bei nikoma hatte. Daraus wurde zuerst tiscali und mit der Übernahme durch freenet - schwupps - waren die alten Adressen dann gar nicht mehr da...

    Und unter Windows und OE ist die kontenabhängige Einwahl ja auch gar kein Problem.

    Da scheint mir die Trennung von Thunderbird einfacher zu sein als die Änderung von Karten, Stempeln, Briefbögen usw...

    André

  • Thunderbird / verschiedene Internetverbindungen

    • doc_jochim
    • 3. März 2009 um 20:34

    Hallo,

    ich wollte testweise von Outlook-Express auf Thunderbird (2.0.0.19) umstellen.

    Ich wollte einen alten Win98-Rechner, der gelegentlich an der Arbeit für Internetzugriffe benutzt wurde, durch einen neuen ersetzen. Auf diesem neuen Rechner ist ubuntu als OS installiert. Jetzt wollte ich gerne die Mails und Konteneinstellungen des alten Rechners in Evolution übernehmen und habe gelesen, daß dies nur über den Umweg über Thunderbird geht. Deshalb sollte Thunderbird erst einmal lauffähig sein, bevor ich die Daten dann auf dem neuen Rechner übernehme...

    Hierbei finde ich eine Option nicht - vielleicht könnt Ihr mir helfen?

    Ich habe verschiedene Mail-Konten, die alle über die DSL-Internetverbindung (LAN über DSL-Router FritzBox) abgefragt werden. Das ebenfalls vorhandene T-Online-Konto kann über die 1&1-DSL-Verbindung jedoch nicht abgefragt werden. Ich muß hier eine PPPoE-Verbindung direkt zum
    T-Online-Server aufbauen.

    Dies konnte ich in OE problemlos konfigurieren.

    Wie geht das in TB? Wie kann ich hier jedem E-Mail-Konto zuordnen, über welche Verbindung (DSL, LAN, ISDN, PPPoE) die Verbindung aufgebaut werden soll?

    Danke für Eure Hilfe

    André

    --
    Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
    Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
    http://www.urlaub-in-sorgenlos.de

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™