1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB 17.0.3 stürzt beim Import der Daten aus OE ab

  • doc_jochim
  • 26. Februar 2013 um 09:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 26. Februar 2013 um 09:52
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0.3:
    Betriebssystem + Version WinXPproSP3:
    Kontenart POP:
    Postfachanbieter t-online, gmx, dogado:

    Hallo,
    obwohl ich es hasse, mit mehreren Betriebssystemen parallel zu arbeiten, hat mein neuer Laptop jetzt Win7-64bit installiert. Mein Desktop-Rechner hat WinXPpro-32bit.

    Von Zeit zu Zeit muß ich (z.B. im Urlaub) mein ganzes Outlook-Express auf den Laptop kopieren, damit arbeiten und das ganze dann wieder zurücksichern.

    Vorher - mit 2 XP-Systemen - war das gar kein Problem. Jetzt gibt's das Outlook-Express ja aber nicht mehr unter Win7 :-(

    Also müßte ich dann auf beiden Systemen den Nachfolger live mail installieren. Dabei habe ich aber gerade gesehen, daß bei den Betriebssystem-Voraussetzungen von live mail 2011 auf der Microsoft-Homepage steht:

    Betriebssystem: 32-Bit- oder 64-Bit-Editionen von Windows Vista Service
    Pack 2 mit dem Plattformupdate für Windows Vista, oder Windows 7, oder
    Windows Server 2008 mit Service Pack 2 und dem Plattformupdate für
    Windows Server 2008, oder Windows Server 2008 R2.

    Und da steht nix von XP... :-(

    Also bin ich jetzt bei Thunderbird gelandet.

    Aber schon beim Import aus OE gibt's Probleme:

    OE ist Standard-Mail-Programm. Nach der Installation von TB wurde das auch nicht geändert. Beim kompletten Import hängt sich TB aber bei ca. 75% des Balkens auf und es tut sich nichts mehr, selbst wenn der Rechner die ganze Nacht durch arbeiten darf.

    Gibt es hierfür vielleicht einen bekannten, möglichen Grund? Oder kann es durchaus sein, daß hier für den Import so lange benötigt wird und ich den Rechner einfach noch länger in Ruhe lassen sollte?

    Wie kann ich überprüfen, ob TB noch etwas tut oder ob es sich wirklich aufgehängt hat?

    Danke für Eure Hilfe hiermit schon mal im Voraus

    André

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2013 um 10:43
    • #2

    Hallo André

    wenn ich das da lese:

    Zitat

    Von Zeit zu Zeit muß ich (z.B. im Urlaub) mein ganzes Outlook-Express auf den Laptop kopieren, damit arbeiten und das ganze dann wieder zurücksichern.


    dann weiß ich nicht, ob ich nur laut lachen, oder dich so richtig bedauern soll. Zumindest verstehen kann ich es absolut nicht.

    Zum einen solltest du es dir überlegen, wirklich unbedingt mit zwei verschiedenen Mailclients zu arbeiten.
    Würdest du dich entschließen, nur mit dem Thunderbird zu arbeiten, dann bräuchtest du lediglich vor deinem Urlaub via Netzwerk das komplette TB-Userprofil auf deinen Laptop zu kopieren und fertig. Und zurück geht es den gleichen Weg.

    Zum anderen wurde genau für den Einsatz mit mehreren Mailclients das moderne IMAP entwickelt. Damit und nur damit ist es problemlos und ohne Synchronisations-, Import- und Kopierorgien möglich, mit mehreren Mailclients sauber auf ein und das selbe Mailkonto zuzugreifen.
    Und selbst, wenn manche Provider für ihre zahlungsunwilligen Kostnixkunden nur unseren Grufti POP3 anbieten, so kann man immer noch die Mails mit dem gerade aktiven Client abholen und dann per Filter auf einen IMAP-Server schieben.

    Zitat von "doc_jochim"

    OE ist Standard-Mail-Programm. Nach der Installation von TB wurde das auch nicht geändert.


    Das musst du schon bewusst selber machen, also dem Betriebssystem mitteilen, welches das Standard-Mail-Programm ist.

    Zitat

    ... Gibt es hierfür vielleicht einen bekannten, möglichen Grund?


    Viele ...
    - Speicherst du deine Mails im Ausgugg-Schnell allesamt im Posteingang ab oder, wie es sich gehört, in vielen Unterordnern?
    - Um welche Größenordnung (in MB/GB auf Dateisystemebene) geht es überhaupt?
    - Wie viele Mails sind in wie vielen Ordnern gespeichert?
    - Du weißt schon, dass man auch die Mailordner bei Ausgugg-Schnell komprimieren kann? Wann zuletzt gemacht?
    - Darf dein AV-Scanner das TB-Userprofil überwachen?
    - Wie groß sind denn nach dem (missglückten) Importversuch die mbox-Dateien? Wie viele gibt es davon?
    Das wären einige ...

    Zitat

    Oder kann es durchaus sein, daß hier für den Import so lange benötigt wird und ich den Rechner einfach noch länger in Ruhe lassen sollte? .... Wie kann ich überprüfen, ob TB noch etwas tut oder ob es sich wirklich aufgehängt hat?


    Erfahrungsgemäß ist der Import auch bei Usern, die "tonnenweise" alte Mails aufheben "müssen", nach Ablauf einer Nacht abgeschlossen. Ob der Thunderbird noch Aktivitäten zeigt, kannst du mit den Bordmitteln der WinDOSe nur durch einen Blick auf den Taskmanager herausfinden. Lasse ihn mitlaufen, um zu sehen welche Auslastung der Thunderbird beim normalen Verlauf des Importvorganges bringt, und vergleiche mit der Auslastung beim Abbruch.

    Zitat

    Danke für Eure Hilfe hiermit schon mal im Voraus


    Gern geschehen, wenn auch eine Erklärung, dass du den Thunderbird nur als Notnagel für den nicht mehr weiter gepflegten Mailclient deines veralteten und unsicheren Betriebssystems nutzen "musst", nicht gerade motivieren wirkt ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 26. Februar 2013 um 12:45
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    weiß ich nicht, ob ich nur laut lachen [...] soll

    Nicht gleich lachen... :nixweiss:

    Zitat

    Zum einen solltest du es dir überlegen, wirklich unbedingt mit zwei verschiedenen Mailclients zu arbeiten.

    Habe ich doch bisher gar nicht. Auf dem Desktop war OE, auf dem Laptop, das als OS ebenfalls XPproSP3 hatte, war auch OE. Und mit Rausgugg-schnell-rückwärts-hoch habe ich die Daten dann hin- und hergeschubst.

    Zitat

    Würdest du dich entschließen, nur mit dem Thunderbird zu arbeiten [...]

    Genau darum geht es doch jetzt, aber vielleicht habe ich mich 'mist'-verständlich ausgedrückt.

    Ich will meine ganzen Ordner und Mails auf dem Desktop-Rechner von TB aus importieren und dann nur noch mit TB weiterarbeiten.

    Zitat

    [...] dann bräuchtest du lediglich vor deinem Urlaub via Netzwerk das komplette TB-Userprofil auf deinen Laptop zu kopieren und fertig. Und zurück geht es den gleichen Weg.

    Genau das habe ich vor.

    Zitat


    Das musst du schon bewusst selber machen, also dem Betriebssystem mitteilen, welches das Standard-Mail-Programm ist.

    Ja klar muss ich das selbst machen - darum ging es doch in meiner Aussage, daß OE für den Import von TB aus das Standard-Mailprogramm sein muss und dass ich darauf geachtet habe, daß es das auch tatsächlich ist - auch wenn mich TB bei der Installation zur Änderung aufgefordert hat.

    Zitat

    Speicherst du deine Mails im Ausgugg-Schnell allesamt im Posteingang ab oder, wie es sich gehört, in vielen Unterordnern?

    Gaaaanz viele Unterordner. Viele der regelmäßig wiederkehrenden Mails werden mit entsprechenden Regeln auch gleich automatisch wegsortiert.

    Zitat

    - Um welche Größenordnung (in MB/GB auf Dateisystemebene) geht es überhaupt?
    - Wie viele Mails sind in wie vielen Ordnern gespeichert?
    - Wie groß sind denn nach dem (missglückten) Importversuch die mbox-Dateien? Wie viele gibt es davon?

    Info reiche ich nach.

    Zitat

    - Du weißt schon, dass man auch die Mailordner bei Ausgugg-Schnell komprimieren kann? Wann zuletzt gemacht?

    Etwa wöchentlich. Zuletzt unmittelbar vor der Installation von TB.

    Zitat

    - Darf dein AV-Scanner das TB-Userprofil überwachen?


    Nein - das habe ich auch bei OE schon ausgeschlossen, damit es hier keine Zugriffs-Konflikte gibt.

    Zitat

    Ob der Thunderbird noch Aktivitäten zeigt, kannst du mit den Bordmitteln der WinDOSe nur durch einen Blick auf den Taskmanager herausfinden.

    Die laufenden Prozesse und deren Auslastung schaue ich mir nochmal genauer an.

    Zitat

    [...] wenn auch eine Erklärung, dass du den Thunderbird nur als Notnagel für den nicht mehr weiter gepflegten Mailclient deines veralteten und unsicheren Betriebssystems nutzen "musst", nicht gerade motivieren wirkt ... .

    Es war bisher eher die Bequemlichkeit, nicht die Arbeit auf sich zu nehmen, ein funktionierendes System zu ändern und umzustellen...

    ...aber vielleicht wird ja jetzt alles besser ;)

    André

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2013 um 13:10
    • #4

    Hallo Andre,

    ganz ehrlich: mich erfreuen deine Antworten!
    Vor allem, dass du viele Ordner und Unterordner benutzt, den AV-Scanner in die Schranken weist, usw. Genau das sind nämlich sonst die selbstgemachten Probleme ... . Aber diese treffen glücklicherweise bei dir nicht zu.
    Über die Nutzung von IMAP und einer zusätzlichen lokalen Sicherung solltest du in einer ruhigen Stunde noch einmal nachdenken - ist aber ggw. kein Thema.

    Ich denke mal, es wird schon mit dem Import noch klappen. Aber nun habe ich ein echtes Problem!
    Als langjähriger "Linuxnutzer aus Überzeugung" war mein letzter Import von OE nach Thunderbird irgendwann einmal unter Win 98 und damals wohl noch OE 6 ... .
    Ich kann also nicht mit praktischen und vor allem aktuellen Hinweisen helfen.

    Nur so viel:
    - Immer nur von einer Kopie des Profils importieren oder eine Kopie machen und diese nicht mehr anfassen.
    - Wenn der Import auf die einzelnen "Mailordner" begrenzt werden kann (also "Stückweise") dieses unbedingt tun.
    - Vielleicht auch mal testen, ob du mit Hilfe des Add-ons "ImportExportTools" weiter kommst. Soweit ich mich erinnern kann, speichert der gute alte OE ja auch im mbox-Format ab. Also mal ganz gezielt eine der mbox-Dateien des OE mit diesem Tool direkt "ansprechen". Vielleicht müssen die auch vorher umbenannt werden, kann mich an eine Endung dieser Dateien erinnern. Was eine mbox-Datei (und was die nicht benötigte Indexdatei) ist, kannst du ja an deren Größe erkennen.

    Ja, und dann gehe ich ja noch davon aus, dass jetzt unsere erfahrenen Freunde der WinDOSe dieses Thema aufgreifen und dir weiter helfen werden ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 26. Februar 2013 um 14:38
    • #5
    Zitat

    dass du viele Ordner und Unterordner benutzt,

    Ich habe gerade mal auf Dateisystemebene geschaut und gezählt. OE speichert alle Dateien als *.dbx-Dateien in einem Ordner. Keine Aufteilung in kleine und große, sondern für jeden Ordner eine Datei. Und die Zuordnung in bestimmte Ordnerstrukturen scheint dann wieder woanders zu stehen.

    Und in dem Verzeichnis des Hauptprofils stehen da ca. 220 *.dbx-Dateien, wobei ca. 30-40 auf abonnierte Newsgroups zurückzuführen sind. Der Rest sind Mail-Ordner.

    Insgesamt hat das OE-Verzeichnis mit den *.dbx-Dateien eine summierte Datenmenge von ca. 4GB. Und die größte Datei ist knapp über 500MB groß - also noch weit entfernt von den kritischen 2GB.

    Die Anzahl der Mails habe ich jetzt noch nicht zählen können, weil ich während des laufenden Importvorgangs OE nicht öffnen wollte.

    Zitat

    Immer nur von einer Kopie des Profils importieren oder eine Kopie machen und diese nicht mehr anfassen.

    Uuuuupss... - wo ist der Asche-auf-mein-Haupt-Smiliey...?

    Ich habe auch mal auf Dateisystemebene in das TB-Profilverzeichnis hineingeschaut, in dem ein OE-Import-Ordner angelegt und bis jetzt zumindest ein Teil der Ordnerstruktur übernommen wurde. Allerdings sind hier jetzt schon Datenmengen von 99GB drin :eek:

    :gruebel: Warum zum Donnervogel pustet TB die Datenmenge so auf? Wenn der so weitermacht und wirklich nicht abgestürzt, sondern mitten beim Arbeiten ist, dann sprengt der mir noch die Platte :confused:

    Zitat

    und damals wohl noch OE 6

    Vom IE gibt's neuere Versionen, aber bei OE ist 6.00.xxxx.xxxx immer noch aktuell. ;)

    Ich habe zum Aussortieren von Spam-Mails in den Müll-Ordner und zum Einsortieren bestimmter wiederkehrender Mails in bestimmte Unterordner immer entsprechende Regeln erstellt. Werden die eigentlich von TB beim Import auch übernommen? Wenn nicht - können diese genauso wie in OE erstellt werden?

    André

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Februar 2013 um 17:40
    • #6
    Zitat von "doc_jochim"

    Dabei habe ich aber gerade gesehen, daß bei den Betriebssystem-Voraussetzungen von live mail 2011 auf der Microsoft-Homepage steht:
    [...]
    Und da steht nix von XP... :-(


    Hallo André und willkommen im Forum :)

    Du könntest die Version 2009 verwenden. Aber...

    Zitat


    Also bin ich jetzt bei Thunderbird gelandet.

    ...den würde ich Dir eher empfehlen ;)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 26. Februar 2013 um 20:55
    • #7
    Zitat

    Ich habe auch mal auf Dateisystemebene in das TB-Profilverzeichnis hineingeschaut, in dem ein OE-Import-Ordner angelegt und bis jetzt zumindest ein Teil der Ordnerstruktur übernommen wurde. Allerdings sind hier jetzt schon Datenmengen von 99GB drin

    So, TB arbeitet immer noch. Zumindest wird die Datei 'gesendete Objekte' im Profilordner immer größer. Die zugehörige Datei aus dem OE-Ordner ist 245MB (mit M wie emmm) groß. Die sich immer weiter vergrößernde Datei von TB ist inzwischen nach über 14 (in Worten vierzehn!) Stunden Import-Tätigkeit bei einer Größe von über 255GB (wirklich G wie geeee... - das ist mehr als 1000x so groß :stupid: ) angelangt. Und bald ist meine System-Festplatte voll. :help:

    Was tut TB hier? :nixweiss:

    Was soll das? :motz:

    Nachdem ich bei einer anderen Versuchsinstallation an einem anderen Rechner gesehen habe, daß TB nicht in der Lage ist, meine mühevoll erstellten und sehr umfangreichen Filterregeln im Rahmen des Imports zu übernehmen, ist mir inzwischen die Lust vergangen. Ich habe nicht die Zeit, das alles händisch neu zu erfassen, um entsprechende Mails in die zugehörigen Ordner einzusortieren bzw. auch als Spam auszusortieren.

    Dazu kommt noch, daß ich scheinbar jeden Filter auch gleich noch für jede der bestehenden Adressen separat eingeben muß. Und bei jeder Änderung immer wieder alles mehrfach. Wer denkt sich denn sowas aus :wall:

    Ich glaube, mit TB war ich auf dem Holzweg :abgelehnt:

    Meine Geduld ist unendlich - aber irgendwann ist auch das vorbei... :rolleyes:

    Ich hatte schon einmal einen Versuch mit TB gestartet, der damals daran gescheitert war, daß TB nicht in der Lage war, für verschiedene Mail-Adressen unterschiedliche Internetverbindungen herzustellen. Damals mußte ich mich per PPPoE bei bestehender 1&1-DSL-Flat über t-online einwählen, um das t-online-Mailkonto abzufragen. Das Problem hat sich aber inzwischen erledigt, da t-online nicht mehr auf einer t-online-Einwahl bei der Abfrage besteht.

    Ich glaube, das einfachste wird sein, erst einmal bei OE zu bleiben und ggf. ein virtuelles XP auf dem Win7-Rechner zu installieren. Ich benötige das OE ja nicht ständig auf dem Laptop. Und dann muss ich mich nicht in was neues einarbeiten - da spiele ich lieber mit meinen Kindern als mich mit dem Donnervogel rumzuärgern.

    André

    2 Mal editiert, zuletzt von doc_jochim (26. Februar 2013 um 23:56)

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 26. Februar 2013 um 21:29
    • #8

    Prima - und jetzt hat's gerade noch die folgende Fehlermeldung gegeben:

    Zitat

    Explorer.EXE hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.

    :aerger:

    André

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 28. Februar 2013 um 11:00
    • #9

    Ich schrieb:

    Zitat

    [...] schimpf [...]

    Oh je - ich glaube, ich habe vorschnell auf TB geschimpft. Denn mir ist beim erneuten Komprimieren aller dbx-Ordner von OE aufgefallen, daß einer der Ordner (gesendete Objekte) nicht komprimiert werden konnte (Fehlermeldung: Der Ordner ist zurzeit von Outlook Express oder einer anderen Anwendung geöffnet.)

    Nachdem ich ausgeschlossen habe, daß irgendwer oder irgendwas außer OE auf den Ordner zugreifen kann (abgesicherter Modus, Diagnosestart ohne das ganze Treiberzeugs, ...), habe ich versucht, den Ordner durch Kopieren von Mails in andere Unterordner zu verkleinern.

    Beim Versuch, alle Mails aus dem Ordner zu kopieren, ist OE abgeschmiert. Der Zielordner ist dabei mit irgendwelchen Endlosschleifen übergelaufen (Dateigröße über 2GB). Das Programm mußte abgebrochen werden. Der Zielordner konnte wieder durch komprimieren verkleinert werden, aber mit jedem Versuch gab es erneute Kopien schon vorhandener Mails, daß diese dann 2x, 3x, 4x vorhanden waren und manuell wieder gelöscht werden mussten.

    Also nicht alles auf einmal, sondern Stückchen für Stückchen weiter kopieren - und immer wieder komprimiert. Aber bis zum Schluß - als nur noch eine einzige Mail im Postausgangsordner war - hat OE das Komprimieren des Quellordners mit der o.g. Meldung verweigert und die Dateigröße blieb bei etwa 245MB.

    Und diese letzte Mail ließ sich auch um's Verplatzen nicht mehr öffnen. Kein Kopieren, kein Löschen, kein Öffnen, nix... - die dbx-Datei musste irgendwo im Bereich dieser Mail einen Fehler haben, daß dadurch wahrscheinlich bei jeder Aktion das Programm in irgendwelchen Endlosschleifen landet.

    Ich habe jetzt erst einmal - nachdem die defekte Mail identifiziert war - die dbx-Datei neu erstellt und dann die wegkopierten Mails wieder in den ursprünglichen Ordner reinkopiert.

    Und jetzt läuft auch die Komprimierung fehlerfrei durch.

    Hierin scheint vielleicht auch das Problem gelegen zu haben, daß TB beim Import die Daten so aufgepustet hat.

    Dann werde ich das mit TB doch nochmal probieren - aber nach der ganzen Kopierundzurückkopierundkomprimieraktion hatte ich heute Nacht um 2:00 keine Lust mehr.

    Zitat

    Meine Geduld ist unendlich - aber irgendwann ist auch das vorbei...

    Aber ein bißchen hartnäckig und ehrgeizig bin ich noch ;)

    Wenn alles klappen sollte - vielleicht erst am WE, melde ich mich nochmal.

    André

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 28. Februar 2013 um 13:17
    • #10

    So - ich habe es gerade nochmal versucht, und...

    ...es hat geklappt.

    Keine 30 Minuten und alles Mail-Ordner waren importiert :jump:

    So - dann kann ich mich ja mal näher mit den ganzen möglichen Einstellungen von TB beschäftigen.

    Gibt es eigenlich - so wie bei OE-faq.de - eine Kurzzusammenfassung aller notwendigen Einstellungen für TB-Beginner? Damit es - gerade im Bereich der Newsgroups - mit den Formaten, Zeichensätzen, Zeilenumbrüchen usw. keine Probleme gibt?

    André

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Februar 2013 um 13:30
    • #11

    Hallo André,

    wende in diesem Forum Deinen Blick nach rechts oben. Dort findest Du die Tabs Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ)

    Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ).

    Da findest Du hoffentlich erst einmal genügend Lesestoff. :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2013 um 13:53
    • #12
    Zitat

    Keine 30 Minuten und alles Mail-Ordner waren importiert


    Ich hätte mich auch gewundert, wenn es anders gekommen wäre.


    Und ganz nebenbei:

    DANKE, dass wir dir helfen durften. :evil:

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 28. Februar 2013 um 14:20
    • #13
    Zitat

    DANKE, dass wir dir helfen durften.

    BITTE - ich habe die Fragen doch gerne gestellt :hallo:

    'tschuldigt - daß ich das nicht in meinem letzten Posting gleich gemacht habe. Aber ich wollte nur so auf die Schnelle - mit dem Druck, daß das Mittagessen kalt wird und die Kinder pünktlich abgeholt werden müssen und ich zurück an die Arbeit muß - mal einen Erfolgsbericht abgeben.

    Aber das hätte ich niemals vergessen - ich weiß noch, was sich gehört. Und ich weiß auch, daß das hoch anzurechnen ist, wenn sich hier Profis mit den anfangs noch dämlichen Fragen der Laien beschäftigen.

    Deshalb jetzt hier noch einmal meinen ehrlichen und aufrichtigen Dank

    :flehan: :flehan: :flehan:

    Ihr habt mir prima geholfen und ich hoffe, daß ich mich nach der ausgiebigen Lektüre der o.g. Links bei Fragen wieder hier ans Forum wenden kann und ich vielleicht später auch mal selbst weiterhelfen kann

    Zitat

    Da findest Du hoffentlich erst einmal genügend Lesestoff.

    :pale: Uuuuups - ist das alles umfangreich - also dann kämpfe ich mich mal da durch ;)


    Also nochmals Danke und bis bald

    :bussi:

    André

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Februar 2013 um 14:25
    • #14
    Zitat von "doc_jochim"

    ... :pale: Uuuuups - ist das alles umfangreich - also dann kämpfe ich mich mal da durch ;) ...

    Du wirst sehen, es lohnt sich ... also viel Spaß bei der :les:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 28. Februar 2013 um 16:09
    • #15
    Zitat


    nach der ausgiebigen Lektüre der o.g. Links


    Wenn die rechts sind, heißen die dann trotzdem Links :gruebel:

    :mrgreen:

    Zitat

    viel Spaß

    Danke :confused:

    André

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Februar 2013 um 16:22
    • #16
    Zitat von "doc_jochim"

    ...
    Wenn die rechts sind, heißen die dann trotzdem Links :gruebel:

    :mrgreen:

    Hallo André,

    tja! Manch einer ist ja mittlerweile von deutschen Wörtern so entfremdet, dass er mit "Verknüpfung", "Verbindung" oder "Verweis" nichts anzufangen weiß. ... :mrgreen:

    Die "Coffee to Go"-Gesellschaft lässt grüßen ...

    Es ist ja auch nur in unserem Land möglich, dass ein Flughafen nicht mehr Flughafen heißt, sonder statt dessen ganz ohne Zwang Airport.
    Es ist ja auch nur in unserem Land möglich, dass an den Universitäten mittlerweile bei ganzen Studiengängen die Vorlesungen und Seminare von einheimischen Professoren in schlechtem Englisch statt in gutem Deutsch gehalten werden. Ich frage mich dann immer, wozu englischsprachige Studenten ihr Auslandsstudium an deutschen Universitäten abhalten.

    Hoch lebe die falsch verstandene Internationalität ... der Schwachsinn treibt Blüten ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 28. Februar 2013 um 16:41
    • #17
    Zitat

    Die "Coffee to Go"-Gesellschaft lässt grüßen ...

    Zum Gehen kaufe ich immer noch Schuhe - und keinen Kaffee...

    Ich finde es auch traurig, daß immer mehr vorhandene deutsche Begriffe durch oft muttersprachlich nicht korrekt eingesetzte englische Begriffe ersetzt werden.

    Warum muß es meeting heißen, wenn man genauso Besprechung sagen kann - o.k. - eine Silbe gespart...

    Briefing statt Einweisung...

    Die Krönung sind dann immer Wortvermurksungen wie 'downgeloaded / gedownloaded' anstelle von heruntergeladen... :stupid:

    Die Liste ließe sich sicher endlos lange fortsetzen.

    Aber Achtung, sonst wird hier das Posting dieses Threads vom Mod wegen off topic gleich in die Rechtschreib-Community geswitched... :mrgreen:

    André

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2013 um 17:25
    • #18

    Keine Sorge!
    Auch wir gehen zum Lachen nicht in den Keller ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™