1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. joergw99636

Beiträge von joergw99636

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • joergw99636
    • 18. Juli 2018 um 21:38

    N'ahmd in die Runde,

    noch ein kurzes Update: Der erste Versuch mit dem Entschlüsseln via Filter ging schief - warum auch immer. Habe es noch mal versucht und jetzt ging es komischerweise. Doch noch mal: Auf die Idee das über Filter zu machen wäre ich nie gekommen. Danke für den Hinweis.

    [line][/line]

    Die ganze Nummer finde ich unter dem Strich sehr beunruhigend. Wir leben in einer Überwachungsgesellschaft. Deshalb ist so was wie PGP/GnuPG/Enigmail natürlich nötig. Nur was hilft es wenn den meisten Usern das Bewußtsein dafür überhaupt abgeht und wenn sie es versuchen wird es so kompliziert, daß Otto-Normalverbraucher damit nicht umgehen mag und spätestens an solch einer Situation wie hier diskutiert gnadenlos scheitert? Sollte es nicht möglich sein, eine Technologie wie GnuPG so nutzbar gemacht wird, daß es praktisch "Lieschen Müller" sicher verwenden kann?

    Welche Entwicklung ich meine kann man z.B. an solchen Sachen wie WhatsApp ablesen. Jeder der es wissen will kriegt raus was da läuft - die Masse interessiert es offenbar nicht (mehr).

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • joergw99636
    • 15. Juli 2018 um 18:20

    N'ahmd Leute,

    wäre schön, wenn wir oberhalb der Gürtellinie blieben. Ich weiß und wußte von Anfang an, daß niemand hier im Forum die Ursache ist. Worum es mir ging habe ich wohl klar gemacht. Und ja, meine Schlüssel sind sehr alt - gar keine Frage.

    Was nur offenbar keiner sieht: Es gibt ganz, ganz viele Menschen, die in ganz anderen Bereichen arbeiten und auch denken. Die benutzen die Dinge nur. Ich habe den (zweifelhaften) Vorteil, sehr lange in der IT gewesen zu sein. Für die meisten meiner heutigen Kollegen sind das alles böhmische Dörfer....

    Kein einzelner Gewerbetreibender, der wie ich z.B. im Pferdebereich unterwegs ist, verschwendet irgendeinen Gedanken an Change Management, Backups usw. Das ist komplett an der Realität vorbei. Die Leute sind den ganzen Tag unterwegs, leisten körperlich schwere Arbeit, sind abends irgendwann zuhause und fangen dann an mit Rechnungen schreiben, Buchhaltung erledigen usw. usf.

    Darum - und nur darum - ging es mir. Du hast eine funktionierende Umgebung und dann plötzlich von heute auf morgen ist passiert was ich oben beschrieb.

    Und genau daher kommt der Frust. Eine einzige Warnung, ein Hinweis, eine Frage beim aktualisieren des Add-Ons hätte genügt...

    aber OK - Haken dran. Ist vorbei.

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • joergw99636
    • 14. Juli 2018 um 23:55

    N'ahmd,

    kurze Antwort:

    Zitat

    Stattdessen hast du nun zwei Artikel geschrieben, in denen du namentlich bekannten Menschen öffentlich Vorwürfe machst und sie als arrogant und ignorant bezeichnest. Das gehört sich meiner Meinung nach nicht, schon gar nicht für einen gebildeten Menschen.

    kann man darüber streiten - aber egal. Wenn ich mit meiner Entscheidung die Arbeit einer unbekannten Zahl anderer Menschen quasi vernichte ist das für mich ignorant. Sorry, aber sehe ich nach wie vor so. Wenn das ohne Warnung geschieht umso mehr.

    Zitat

    Wenn du also selbst keine Hilfe möchtest, darf man sich fragen, welchen Sinn diese Beiträge haben, wenn nicht den des "Dampfablassens".

    genau den, daß das in Zukunft nicht mehr passiert und ein Umdenken einsetzt. Ist das so schwer zu verstehen? Wem wäre eine Perle aus der Krone gefallen wenn man vorher kommuniziert hätte: he, aus den und den Gründen stellen wir um auf xyz. Das hat diese und jene Konsequenzen und du kannst dieses und jenes tun und für dich entscheiden. Nein! WIR entscheiden selbstherrlich für alle... DAS ist es was ich meine.

    Um es noch mal klar zu sagen: Warum ist Enigmail überhaupt entstanden? Dafür, daß auch nicht so sehr IT-affine User ihre Privatsphäre schützen können. Das ist gut, das ist richtig, das ist wichtig. Dafür gebührt dem Entwickler Dank und Anerkennung. Sehe ich auch jetzt nicht anders. Aber wenn man so was in die Welt entläßt hat man auch Verantwortung für sein "Baby". Ein klein wenig Achtsamkeit hätte geholfen....

    Ich wäre den Weg zu MDC mitgegangen - ohne Probleme. Wenn es denn in etwa so kommuniziert worden wäre wie man es jetzt hier irgendwie aufzuräumen versucht. Ich denke, es gibt noch viele andere User die ebenso frustriert sind wie ich - aber keine Äußerungen ablassen.

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • joergw99636
    • 14. Juli 2018 um 04:23

    Moinsen,

    es geht/ging mir nicht ums "Dampf ablassen" - auch nicht um die inhaltliche Frage nach dem ganzen sondern um das "wie". Es gibt tatsächlich Menschen, welche die Dinge einfach nur benutzen. Es geht darum, mit welcher Gedankenlosigkeit und ja, auch Arroganz, hier Änderungen an Software vorgenommen werden ohne sich auch nur im geringsten darum zu scheren welche Auswirkungen es beim Anwender hat.

    Deshalb auch die Länge des Beitrages oben. Ich werde ganz sicher nicht Stunden um Stunden darauf verwenden, irgendwie die Mails und vor allem Entwürfe wieder her zu stellen. Einiges habe ich bereits versucht - war aber alles erfolglos und ich nehme meinerseits ganz arrogant in Anspruch, daß ich nicht total unbedarft bin.

    Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren in einem völlig anderem Bereich. Von MDC und Efail habe ich erst erfahren als ich plötzlich nicht mehr an meine eigenen Sachen kam. Ohne Warnung, von jetzt auf gleich, Sorry - es gibt auch User, die sich nicht den ganzen Tag mit IT beschäftigen und an denen geht das, was hier läuft, komplett vorbei. Ergo Konsequenz: Enigmail und wahrscheinlich auch GnuPG fliegen vom Rechner.

    Ich bin mir sicher, viele andere, die sich nicht hier oder in anderen Foren zu Wort melden werden ähnlich frustriert sein und gleiche Entscheidungen treffen. Den Überwachungsstaat wird es freuen.:rolleyes:

    Last not least: Ich weiß, daß Ihr Euch hier sehr bemüht und die ganze Sache nicht zu verantworten habt. Dafür danke an alle hier.

  • Folgen (bei alten PGP-Keys) des zwingenden MDC Integritätsschutz seit Enigmal 2.0.5

    • joergw99636
    • 13. Juli 2018 um 00:29

    N'ahmd in die Runde,

    ich beschreibe mal ganz kurz wie es mir geht: Ich nutze TB seit vielen Jahren, GnuPG und Enigmail ebenfalls, Mein Key ist mehr als 20 Jahre alt. Verschlüsselung benötige ich nur ganz, ganz selten will diese Möglichkeit aber haben. Was ich lange nicht wußte: Mit der Installation von Enigmail werden automatisch die Entwürfe der eMails ebenfalls verschlüsselt gespeichert. Merkt man erst, wenn man lange an einer Mail schreibt und zwischendurch TB geschlossen wird, ein Update eingespielt wird etc. OK, Passphrase eingeben und alles ist wieder schick.

    Nicht mehr so seit Enigmail 2.0.5. Ich bin zwar selbst Informatiker (aber seit mehr als 10 Jahren raus) und denke schon, daß ich den Thread verstanden habe. Ich habe ca. 20-25 Mails in den Entwürfen stehen. Von jetzt auf gleich bekomme ich nichts mehr davon geöffnet weil kein MDC...

    SO geht es einfach nicht! Ich empfinde das als Sabotage. Ich habe nie irgendwo eingestellt, daß meine gespeicherten Entwürfe zu verschlüsseln sind. Aber OK, Passphrase eingeben kann ich noch. Aber daß von heute auf morgen aufgrund eines Versions-Updates eines Add-Ons alles verschwindet ist eine Sauerei. Ohne Warnung, ohne Frage ob man das will oder nicht. Das ist so was von unprofessionell - da fällt mir nichts mehr ein. Insofern verstehe ich Ch nur mehr als gut.

    In meinem Fall ist es die Vernichtung von vielen Stunden Arbeitszeit und dafür zolle ich den Entwicklern ganz sicher keine Anerkennung. Ich habe mehr als 30 Jahre lang Software entwickelt und weiß sehr genau wovon ich hier spreche.

    Was ich hier sehe ist einfach nur Ignoranz. Wir haben neue Erkenntnisse/Verfahren. Das ist ok. Aber die Umsetzung ist grottenschlecht. Wie bitte sollen denn z.B. nicht ITler mit so was umgehen können? Menschen, die einfach ihre Mails verschlüsseln wollen ohne IT-Gurus sein zu müssen. Die haben keine Chance und damit ist die ganze Entwicklung ad absurdum geführt. Wie weiter oben schon gesagt: Enigmail ist ein absolutes Nischenprodukt. So kickt man es in das totale Aus. Richtig wäre, es so komfortabel und vor allem verständlich zu machen, daß es jeder anwenden kann. Und genau DAS war ja auch der ursprüngliche Ansatz. Der war richtig, der war sinnvoll, der war nützlich.

    Bei keinem Update kam irgendeine Warnung, kein Hinweis, daß man aktiv werden müßte weil dieses weil jenes. Es hat einfach nur gekracht. Wie krank ist das denn?

    Das macht das gesamte Anliegen kaputt. Und das ist unendlich schade und traurig, denn es steckt viel Arbeit, viel Zeit und viel Engagement in dem ganzen Projekt. Denn die Zielrichtung von Enigmail war stets dem TB-Nutzer eine komfortable Möglichkeit zur Verschlüsselung zu bieten. Wenn man das mit dem Verlust des eigenen Archivs oder - wie in meinem Fall - mit dem aktuellen Arbeitsstand bezahlt ist das schon heftig.

    Steinigt mich dafür - es ist so nicht tragbar. Je eher es begriffen wird umso besser.

    --

    Jörg

  • TB3/ Win- lokale Ordner während der Arbeit verloren [Erl]

    • joergw99636
    • 2. März 2010 um 07:36

    Hi muzel,

    vielen Dank für den Hinweis. Ja, ich habe natürlich eine ordentliche Datensicherung - sonst hätte ich wohl auch kein umfängliches eMail-Archiv mehr über die Jahre ... :-)

    Und nochmals JA, das Update behebt den Bug und die lokalen Ordner sind wieder da. Ein wunderschönes Gefühl....
    nochmals Danke und Euch allen einen schönen Tag,
    Gruß Jörg

  • TB3/ Win- lokale Ordner während der Arbeit verloren [Erl]

    • joergw99636
    • 1. März 2010 um 21:04

    Hallo,
    vorweg NEIN, diese Frage hat nichts mit ähnlich lauteten Themen bei der Installation/Upgrade zu tun. Ich arbeite seit dem 3.0 Release mit TB3 und bin nun TB 3.0.2 angelangt. Unschön war nach dem Upgrade von TB2 auf TB3, dass die lokalen Ordner doppelt übernommen wurden. Waren also in der Ordnerliste zweifach da. Aber damit kann man ja leben....

    Heute morgen verschwand diese Doppelung auf mysteriösem Wege - auch gut dachte ich mir. Hat sich das also erledigt. Heute abend verschwanden nun aber auch die echten lokalen Ordner und damit mein Mailarchiv mit ca. 40.000 Mails.... Im Filesystem sind sie natürlich nach wie vor da. Von daher sehe ich das ganze immer noch leicht entspannt. Der Effekt trat auf nach einem Neustart anlässlich des Updates eines Add-on. Also TB im safe-mode gestartet - aber puste kuchen... keine Änderung. Die lokalen Ordner sind wech. Sowohl in allen Ordnerlisten als auch in den Konteneinstellungen. Neu einrichten geht nicht - da will er ein normales Mailkonto haben....

    Also Account-Ex 0.2.4 von heute installiert und versucht das vorhandene .rdf-File neu zu importieren. Import klappt klaglos - nur die Ordner bleiben immer noch verborgen. Die Fehlerkonsole ist voll von diversen Meldungen (Fehler)....

    Was könnte passiert sein - resp. wie komme ich wieder an meine Ordner?

    vielen Dank vorab,
    Jörg

  • Schaltfläche: Filter anwenden

    • joergw99636
    • 6. Februar 2009 um 22:28

    Hallo allerseits,

    tja, das hatte ich wohl gesehen..... Aber vielleicht hat wer noch eine Idee? Muss ja nicht der kleine Eisbär sein....

    Ich habe zwischenzeitlich mal ein bisschen die Files analysiert und habe nach der Funktion über die Oberfläche gesucht.
    Im File de.jar steht ja "Neu umbrechen" - die Zeichenkette war schnell gefunden und die dazu gehörige Funktion lautet dort "Rewrap" was ja einleuchtend ist. Ich habe dann per key_config versucht, die normale Belegung von "Strg-K" (Rechtscheibprüfung) auf "cmd_Rewrap" zu legen. Bringt leider gar nichts. Grade heute abend wurde nun key_config aktualisiert. Jetzt lässt sich das Ändern der Tastatur-Kürzel aus dem Editor gleich gar nicht mehr aufrufen....

    Hm, das war's dann wohl - schade, schade ....

    Schönen Abend,
    Jörg

  • Schaltfläche: Filter anwenden

    • joergw99636
    • 6. Februar 2009 um 17:17

    Hallo Eisbehr,

    Zitat von "Eisbehr"

    Ah, ich verstehe was du machst! ;)
    Ich werde meine Augen offen halten...

    wie machst Du das? Nein, im Ernst. Ich möchte auch eine Taste belegen die ich sehr häufig brauche. Leider weiß ich nicht, wie ich den Namen der Funktion herausfinden kann - hilft nur Suchen in den Sourcen oder gibt es da einen - vielleicht undokumtentierten, aber - systematischen Weg?

    Ich brauche die Funktion "Neu umbrechen" sehr häufig. Würde es also gern wie im Emacs auf Ctrl-K legen. Nur welche Funktion mag das sein?

    Vielen Dank vorab....
    Jörg

    PS: tb 2..0.0.19 + many add-ons, WinXP-SP3, FF 3.0.6

  • letzte Ordner

    • joergw99636
    • 17. Juli 2007 um 14:10

    Hi alle,
    mein TB scheint sich langsam "selbst" zu entwickeln :-). Zumindest die History über die letzten Ordner geht jetzt (also seit Sonntag OHNE mein Zutun) korrekt. Beim normalen Drag&Drop ist aber alles beim alten. Er tut einfach nichts. Wenn ich eine (oder mehrere) Mails dann 'fallen lasse' erscheint in der Statuszeie die Meldung

    "Export messages completed, saved n files."

    Leider tut er das eben nicht... :-((

    Kennt wer Logging oder Debugmöglichkeiten um der Sache auf den Grund gehen zu können?

    Dank vorab....

  • letzte Ordner

    • joergw99636
    • 13. Juli 2007 um 19:09

    Hi,

    Nachtrag - letzte Ordner hat sich erledigt. Ich habe immer nur unter "Nachricht -> rechte Maustaste -> verschieben in -> letzte Ordner" geschaut und dort jeweils 3 X Posteingang gefunden. In der History meiner letzten Ordner stehen an erster Stelle auch drei Posteingänge - nämlich die von den aktiven Mailkonten. Da kommt immer was rein und somit stehtn die offenbar oben. Schade ....

    also nochmal happy weekend ...

  • letzte Ordner

    • joergw99636
    • 13. Juli 2007 um 18:57

    Hi,

    also es waren ja zwei Fragen:

    1. Nachrichten in Ordner verschieben per Drag+Drop geht nach meiner Neuinstallation von 1.5.0.7 auf 2.0.0.4 nicht mehr. Ja, ich meinte ursprünglich mit der Maus, aber ein Tastatur shortcut ist mir alle male lieber.
    2. Wozu dienen "letzte Ordner" - intuitiv hätte ich an eine Art History gedacht um Nachrichten in die "zuletzt genutzten" Ordner zu verschieben, dem scheint aber nicht (oder bei mir nicht) so zu sein. Denn egal was ich tue steht da auch nach diversen Verschiebungen immer nur 3X Posteingang drin.

    Die Frage ist, wie komme ich dahinter *warum* das nicht funktioniert? Logfiles? Fehlerkonsole? ...? IMHO scheint 1. und 2. möglicherweise zusammen zu hängen...

    Schönen Abend noch und Danke für's Feedback.

  • letzte Ordner

    • joergw99636
    • 13. Juli 2007 um 16:18

    Hi rum,
    sorry aber den Link kann ich nicht deuten - jedenfalls finde ich da nichts zum Thema. Komprimieren und Index wiederherstellen bringt leider auch nichts. Ist alles so wie vorher. Konkret gefragt - bei Dir klappt das demnach so, wie man es erwarten darf? Möglicherweise schießt ja auch ein Plugin "quer" und das ganze ist nur ein Seiteneffekt?

  • letzte Ordner

    • joergw99636
    • 13. Juli 2007 um 15:45

    Hi,
    ich nutze TB schon lange und bin heute erst auf 2.x konkret auf 2.0.0.4 umgestiegen nach dem die für mich wichtigen Plugins zur Verfügung stehen. Was mich auf Anhieb total verwirrt ist, das gewohnte Verschieben einer Nachricht aus dem Posteingang nicht mehr funktioniert. Dabei ist es völlig egal, welche Art Ordner das sind (lokale, IMAP). Das Verschieben an sich (per rechte Maustaste -> Verschieben in ...) funktioniert natürlich klaglos. Sich jedesmal durch tiefe Bäume zu klicken ist leider mühevoll. Bislang schaffte das Plugin QuickMenuMC gut Abhilfe. Das gibt es anscheinend seit 2.0* nicht mehr, da die Funktion grundsätzlich von Hause aus da ist.

    Vermutlich sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    Jetzt versuche ich erst mal zu begreifen was denn "letzte" Ordner eigentlich sind. Ich habe da nur 3X Posteingang stehen und es verändert sich auch nicht.

    Vorab Danke für Hinweise ....

  • Warum bei Imap mit Anhängen automatisch alles runterladen?

    • joergw99636
    • 25. Januar 2006 um 07:39

    Moin,
    ohne alles noch mal zu wiederholen:
    - ja es ist grosser Mist, Mails zum Up/Download zu verwenden,
    dennoch IST es heute einfach so, wir werden die Menschen nicht
    ändern und IT'ler die vor 15 Jahren per UUCP u.ä. mailten (zu denen
    zähle ich mich) sind nicht mit der Masse der Mailuser von heute zu ver-
    gleichen
    - IMAP ist eine tolle Sache, eben um Ordner und ganze Mailarchive (nicht
    nur einzelene Mails aus der INBOX) weltweit im Zugriff zu haben
    - TB unterstützt das hervorragen (mein Grund zum Wechsel zu TB)
    - Zeiten von DSL.... schön wer's hat, es gibt auch immer Gegenden in
    diesem Land ohne DSL, Wimax ist noch weit weg und dann gibt es noch
    Leute, die sind viel unterwegs und hantieren mit GPRS/UMTS oder
    teuren HotSpots - da zeigen sich dann schon gewaltige Unterschieden
    zwischen Mailer und Mailer

    Will damit sagen: Diese Diskussionen sind nach wie vor wichtig und richtig und vor allem notwendig!

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • joergw99636
    • 25. Januar 2006 um 07:26
    Zitat von "Thunder"

    Habe ich eine Anwendung vergessen? Dann stimmen Sie erstmal noch NICHT bei "Sonstige" ab, sondern nennen mir hier die fehlende Anwendung - ich ergänze diese dann noch.

    - Sylpheed
    - Sylpheed-Claws und natürlich mehr als 10 Jahre lang
    - Mutt

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English