1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. somjue

Beiträge von somjue

  • Default Settings für E-Mail Konten

    • somjue
    • 22. Mai 2011 um 23:21

    Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mal den Weg kopierter Einstellungen gehen, ebenfalls prüfe ich im Moment Einstellungen via AccountEx zu importieren.

    Ich habe bei uns übrigens Thunderbird schon an rund 60 Clients als Standard-Mailer im Einsatz. Insbesondere in Abteilungen, in denen wir auf den Einsatz von Microsoft Office und somit Outlook verzichten ist Thunderbird meiner Meinung nach ein sehr guter Mailclient auch im Office-Umfeld. Mit Lightning als Kalender habe ich sogar auch da eine vollwertige Alternative (als Mailserver setzen wir CommuniGate Pro ein, Outlook Clients verbinden sich via MAPI-Schnittstelle vollumfänglich mit dem Server inkl. aller Funktionen, die anderen Clients mit Thunderbird oder dem sehr guten Web-Frontwend)

    Gerade wenn auf einen Exchange-Server verzichtet wird kann mithilfe von Thunderbird sehr kostengünstig ein vollwertiger Mailclient inkl. Kalender zur Verfügung gestellt werden. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass der Supportaufwand von Thunderbird gegenüber Exchange bei der täglichen Arbeit sogar geringer ist. Einzig die Initialkonfiguration ist deutlich aufwändiger (schlechte Konfiguration von Standard-Einstellungen und separate Erfassung von Kalender). Ich kann also den Einsatz von Thunderbird auch im Unternehmensumfeld durchaus empfehlen. Ein weiterer Vorteil bei uns ist, dass wir noch rund 30 Mac Clients haben und so einen einheitlichen Mailclient einsetzen können.

    Gruss
    Jürg

    PS: Eine in diesem Forum etwas "ketzerische" Frage: welchen Mailclient würdet ihr den nebst Outlook noch empfehlen? Voraussetzungen: IMAP fähig, wenn möglich mit CalDAV Kalender.

  • Default Settings für E-Mail Konten

    • somjue
    • 18. Mai 2011 um 23:20

    Hallo zusammen

    Wir planen den unternehmensweiten Einsatz von Thunderbird. Bei doch über 200 Benutzern (mit je 2-3 konfigurieren Mailadressen) möchte ich die Konfiguration möglichst standardisiert und mit möglichst wenig manuellen Eingriffen konfigurieren.

    Das klappt auch schon ziemlich gut:
    - über die config-v1.1.xml konfiguriere ich die IMAP und SMTP Einstellungen vollautomatisch
    - über die prefs.js kann ich viele Einstellungen vornehmen

    Sorge bereiten mir einzig noch die Konten-spezifischen Einstellungen, bei 1..n möglichen eingerichteten Konten. Insbesondere beispielsweise der Ordner für die gesendeten Objekte (Thunderbird Default: SENT, aus Kompatibilitätsgründen müsste dies bei uns "Gesendete Objekte" sein). Das kann man ja in der prefs.js einstellen:
    user_pref("mail.identity.id1.fcc_folder", "imap://xxxx@http://yyyy.zzz/Gesendete Objekte");
    Leider kenne ich aber den IMAP-Ordner nicht und weiss auch nicht, wie viele idX ich vorkonfigurieren muss. Selbes gilt auch für Lösch-Einstellungen (user_pref("mail.server.serverX.delete_model", 0);) etc.

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird für die Einrichtung neuer Konten so zu konfigurieren, dass schon alle Informationen unter "Extras" - "Konten-Einstellungen" (also mail.identity.id* und mail.server.server*) der neuen Konten korrekt vorkonfiguriert sind? Würde mir sehr viel Arbeit ersparen. Habe mir auch schon überlegt, für die Initial-Konfiguration die Profile über ein externes Script zu erstellen, richtet man nachträglich aber dann neue Konten über das GUI ein, würden dann die Default-Werte nicht stimmen, was auch zu einem Wildwuchs führe würde.

    Danke für jeden Tipp!

    Gruss
    Jürg

  • TB 2.0 / AutoSave Extension / IMAP / Drag&Drop

    • somjue
    • 25. April 2007 um 00:00

    Danke für eure Antworten. Die Webseite des Autors ist seit dieser Woche ja wieder erreichbar, die dort angebotenen Versionen sind aber total veraltet... Vielleicht haben wir ja doch noch mal Glück...

    Momentan bleibt die Extension halt deaktiviert und wenn ich eine EML-Datei importieren muss, aktivier ich die Extension halt vorübergehend. Immer noch deutlich benutzerfreundlicher als jede Drag&Drop Aktion zweimal durchzuführen...

    So richtig optimal ist es aber natürlich noch nicht, wobei ich aber auch sagen muss, dass ich mit Thunderbird und IMAP zur Zeit noch auf anderen Baustellen kämpfe, deren Probleme ich aber noch nicht sauber eingegrenzt habe (beispielsweise ist es bei mir beim Empfang von 2 oder mehr Nachrichten häufig so, dass in der Liste zweimal der selbe Absender/Betreff angezeigt wird, also ein Mail für mich unsichtbar ist. Erst nach dem Löschen der INBOX.msf und Neustart von Thunderbird sehe ich dann beide Betreffe; weiss noch nicht, ob es mit virtuellen Ordnern, einem Add-On oder einem Theme zusammenhängt, momentan stört mich das aber deutlich mehr; ist aber halt viel schlechter reproduzierbar, da nur ab und zu...).

    Gruss
    Jürg

  • TB 2.0 / AutoSave Extension / IMAP / Drag&Drop

    • somjue
    • 20. April 2007 um 08:05

    Hallo zusammen

    Ich habe gestern auf Thunderbird 2.0 aktualisiert. Alles funktioniert perfekt bis auf ein kleines Detail:

    Ich habe die "Tb AutoSave Extension 0.1.6" installiert und Nutze IMAP-Ordner. Mit Thunderbird 2.0 funktioniert seither Drag&Drop von Nachrichten zwischen Ordnern nicht mehr, oder erst auf das x-te Mal. Deaktiviere ich die Extension funktioniert es wunderbar.

    Die Webseite http://www.supportware.net/ des Autors ist leider schon seit längerem nicht mehr zugänglich, wollte vor rund einer Woche schon mal andere Extensions von dieser Webseite beziehen.

    Ich benötige AutoSave eigentlich nur zum Import von EML-Dateien, alle anderen Funktionen habe ich deaktiviert.

    Kennt ihr andere Extensions, welche ebenfalls EML-Dateien importieren können? MboxImport soll dies auch noch können, funktioniert aber nicht mit IMAP-Konten. Gibt es von der AutoSave Extension eine neuere Version? Falls ja, woher könnte man die bekommen? Kennt jemand eine Abhilfe für mein Problem?

    Danke für jeden Hinweis.

    Gruss
    Jürg

  • [gelöst] Re: in Betreff (Liste)

    • somjue
    • 16. April 2007 um 20:50

    Hallo Mrb

    Danke für die Antwort. Da ich immer dachte, es sei Absicht habe ich das offensichtlichste nicht ausprobiert: mal den Mailordner zu löschen (IMAP, also kein Datenverlust). Siehe da: nach einer Neusynchronisierung mit dem Server wird das Re: wieder angezeigt....

    Eigenartig, aber momentan bin ich happy und hoffe natürlich, dass nicht nochmals auftritt...

    Gruss
    Jürg

  • [gelöst] Re: in Betreff (Liste)

    • somjue
    • 16. April 2007 um 11:50

    Hallo zusammen

    Wahrscheinlich wurde es schon desöfteren diskutiert aber ich habe leider nichts gefunden.

    Die Mailübersicht (also Listenform) zeigt bei mir (wahrscheinlich gewünscht) kein Re: an, sondern nur den reinen Betreff. Wenn ich hingegen ein Mail anklicke, sehe ich den Betreff in der Detailansicht korrekt.

    Meine Übersicht sieht also so aus:

    Code
    Mein Mail                absender@domain.ch          16.04.2007
    noch ein Mail            sender@domain.com           15.04.2007
    ...


    Klicke ich dann auf das Mail "Mein Mail" steht hingegen unten in der Detailansicht:

    Code
    Betreff: Re: Mein Mail
    Von:     absender@domain.ch
    Datum:   16.04.2007
    An:      rcpt@domain.ch
    
    
    
    
    Mein Mail-Text...

    Wahrscheinlich wird das Re: gefiltert um besser nach Betreff zu sortieren, ich persönlich würde es aber gerne wieder sehen. Sicher nur eine kleine Einstellung. Kann mir jemand den entscheidenden Tipp geben?

    Danke und Gruss
    Jürg

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English