1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thomas_marx

Beiträge von thomas_marx

  • Safari anstatt thunderbird als Feedreader verwenden

    • thomas_marx
    • 6. Oktober 2014 um 07:50

    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um Thunderbird und Safari auf OS X 10.9 (Mavericks).

    Seit mindestens OS X 10.8 kann Safari keine RSS-Feeds mehr als Feedreader bedienen, da muss man 3rd-Party-Produkte nehmen wie z.B. Feedly (Superersatz für Google Reader) oder NetNewsWire...

  • Nach CHKDSK eMails weg. - Daten noch zu retten?!

    • thomas_marx
    • 7. Mai 2012 um 15:02

    Ich wünsche Dir auf alle Fälle schon mal ein gutes Gelingen.

    Bei meinem GMX-Konto greife ich mittlerweile per IMAP zu, und verschiebe aufzuhebende Mails zu meinem GMail. Somit ist alles serverbasiert und somit sollten solche Datenverluste nur noch ein Szenario von gestern sein.

    Dann sind nämlich die Thunderbird-Dateien nur ein Sicherheitsbackup für die IMAP-Konten, falls da wider Erwarten mal was verloren gehen könnte.

  • Nach CHKDSK eMails weg. - Daten noch zu retten?!

    • thomas_marx
    • 7. Mai 2012 um 13:53

    Ob das Programm auch vernünftig mit SSDs arbeiten kann, weiß ich nicht, aber m.W. gibt es von dem Programm auch eine Version, mit der man mal kostenfrei ausprobieren kann, ob überhaupt etwas gefunden wird.

    BTW: Wieso sollte man überhaupt CHKDSK auf einer SSD durchführen? Bringt das denn etwas, außer Deinen Problemen?

  • Nach CHKDSK eMails weg. - Daten noch zu retten?!

    • thomas_marx
    • 7. Mai 2012 um 11:46

    Damals hatte ich das normale R-Studio für Windows verwendet (also lokal auf NTFS-Datenträger) ohne weiteren SchnickSchnack.

  • Nach CHKDSK eMails weg. - Daten noch zu retten?!

    • thomas_marx
    • 7. Mai 2012 um 10:25

    Moin,

    immerhin hat's Dir "nur" ein E-Mailpostfach zerstört. Als bei mir das letzte Mal CHKDSK zuschlug, waren alle Daten meiner Festplatte in einer Sicherungsdatei zusammengefasst.

    Damals hat mir R-Studio enorm weitergeholfen (http://www.xxxxx), so dass ich im Nachhinein eigentlich keine merklichen Datenverluste hatte.

    Aber seit dem Zeitpunkt habe ich nie wieder mit automatischer Datensicherung gearbeitet, das war mir echt eine Lehre.

    Heutzutage arbeite ich unter Mac OS und bin froh, dass TimeMachine diese Aufgabe standardmäßig übernimmt.

    Edit: Ich habe den Link wegen Verstoßes gegen unsere Foren-Regeln ( :arrow:Werbung) anonymisiert. Aufgrund der vorhandenen Informationen hilft eine Suchmaschine weiter. Mod. graba

  • eMail Passwort ändern

    • thomas_marx
    • 25. August 2011 um 15:48

    In den Einstellungen des jeweiligen E-Mailkontos...

  • Mails an MSN und hotmail werden abgelehnt

    • thomas_marx
    • 21. Januar 2011 um 01:15

    Wie macht sich denn die Ablehnung bemerkbar? Gibt es irgendwelche Rückmeldungen vom Hotmail-Server? Fehlerkonsole? Was passiert im Aktivtätenfenster?

  • Mac Computerwechsel TBird übernehmen [erl.]

    • thomas_marx
    • 22. Oktober 2010 um 17:41

    Wenn man einen Mac besitzt, ist es das Einfachste, dass man vom System eine TimeMachine-Sicherung anfertigt (wer ohne dieses arbeitet, hat es eh nicht besser verdient, wenn seine Daten irgendwann unrettbar verloren sind).

    Wenn der 1. Mac verkauft ist, sollte man den vorher "plattgemacht" haben. Wenn der andere Mac dann da ist, einfach die TimeMachine-Sicherung aufspielen, und man fährt mit denselben Einstellungen, Programmen und Daten fort. Einfacher geht es nicht.

    Sind beide Rechner gemeinsam vor Ort, kann man auch die Möglichkeit verwenden, Programme, Einstellungen, Daten etc. per Firewire von dem alten auf den neuen Mac zu übertragen. Ich meine, dass man sogar Einschränkungen vornehmen kann, was genau alles übertragen werden soll.

    In beiden Fällen sollte man m.W. dieselbe OS X Version (Leopard oder Snow Leopard) fahren.

    Und die TimeMachine-Sicherungsplatte kann man weiterbenutzen...

    Was ich nicht verstehe, wie man auf so komfortabele Möglichkeiten verzichten will.

    BTW: Das Programm kann man normalerweise nicht einfach mal so "rüberkopieren", sondern nur das Profile-Verzeichnis. Der Donnervogel muss komplett neu installiert werden. Inwieweit die Add-Ons, Konteneinstellungen usw. ebenfalls im Profile gespeichert werden, weiß ich leider nicht.

  • Mac Computerwechsel TBird übernehmen [erl.]

    • thomas_marx
    • 22. Oktober 2010 um 02:28

    TimeMachine sollte beim Mac immer die erste Wahl sein. Wenn beide Rechner vorhanden sind, dann sollte auch die Übertragung aller Einstellungen per Firewire möglich sein.

  • GMX kein EMail Empfang

    • thomas_marx
    • 3. September 2009 um 10:46

    Sind denn die Accounteinstellungen der Mailprogramme komplett identisch?

    Hier sind z.B. meine Einstellungen unter Apple Mail:
    http://picasaweb.google.com/ThoMarx/Forenb…156626971871170
    http://picasaweb.google.com/ThoMarx/Forenb…156628477443538

    Thunderbird entsprechend:
    http://picasaweb.google.com/ThoMarx/Forenb…156631251178930

  • Import einer outlook.pst von einem anderen Rechner möglich?

    • thomas_marx
    • 3. September 2009 um 10:04

    Andere Möglichkeit:

    IMAP-Konto anlegen (z.B. Googlemail), alle Ordner von Outlook in IMAP-Ordner verschieben, und alle Sorgen sind perdu.

    Aber aufgepasst: Rich-Text-Mails bleiben immer wie sie sind und können nur über Sondertools angesehen werden. Bei diesem Format sollte man aus Proprietätsgründen sowieso die Annahme verweigern. Wenn man auf Googlemail umsteigt, sollte man alle Rich-Text-Mails vorher in HTML-Mails umwandeln, da die WINMAIL.DAT-Dateien ansonsten verstümmelt werden.

  • Thunderbird-Adressbuch vs Outlook

    • thomas_marx
    • 2. Februar 2008 um 22:14

    Hallo,
    ich habe am Freitag zufälligerweise in einem Newsfeed (Chip) gelesen, dass OOo in Version 3 einen PIM enthalten soll, der eine starke Konkurrenz zu Outlook sein soll.

    http://www.chip.de/news/OpenOffic…3_30235921.html

  • Beim Verfassen immer "Antwort an:" info@... "

    • thomas_marx
    • 10. Oktober 2007 um 22:30

    Moin gaemeu,

    "Antwort an:" bedeutet nicht, dass Du Dir die Mail an Dich selbst mailst, sondern dass jemand, der auf die Mail antworten will, automatisch diese Adresse als Sendeadresse angezeigt bekommt, selbst wenn Du über eine anderen Account die Mail verschickt hast.

    Weiterer Pluspunkt: wenn mehrere Adressen angegeben werden, dann wird die Antwort auch an diese Adressen verschickt.

    Diese Möglichkeit benutze ich z.B., wenn mich eine Mail bei der Arbeit erreicht, ich aber möchte, dass die Antwort auf meine Antwort zu mir nach Hause kommt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English