Posts by Katha

    Hallo.

    Quote

    habe diese Phänomen mit dem Mail versenden bei größeren Anhängen (schätzungsweise über 2 MB!


    Viele Provider haben in diesem Bereich (oder auch etwas drüber oder darunter) ihre Grenze für die Größe der Mails. Es hängt also nicht an TB, sondern daran, dass deine Anhänge einfach zu groß sind. Lade deine Dateien lieber irgendwo rauf (eigener Webspace, Rapidshare...), anstatt sie per Mail zu verschicken, da manchmal auch der Provider des Empfängers den Empfang verweigert, wenn die Mail zu groß ist.
    Gruß, Katha.


    Edit: Bitte gib mal genauere Infos, damit wir die Fehlerquelle kennen, wie du siehst, gibt es ja mehrere Möglichkeiten.

    Hallo.
    Erst mal vorweg: es hängt davon ab, ob der Server mitspielt. Bei mir bocken zwei Server (gmx und der Uni-Server, wobei letzterer immerhin noch etwas kooperativer ist). Meinen Beobachtungen zufolge wird eine Mail nicht vom Server gelöscht, wenn sie in einen Unterordner vom Posteingang verschoben wird. Beim Verschieben in einen Ordner außerhalb des Posteingangs - z.B. den Junkordner - wird gelöscht, ebenso vorschriftsgemäß beim Löschen der Mail egal wo. Um die Mail auf dem Server zu löschen muss man erst komprimieren, beim nächsten Abruf ist die Mail dann auf dem Server verschwunden. Wenn also nur auf dem Server gelöscht werden soll, wenn die Mail im Posteingang gelöscht wird, muss man sich so behelfen, dass man die Mails in Unterordner verschiebt. aber wie gesagt, es gibt genug Server, die da ohnehin nicht mitmachen.
    Gruß, Katha.

    Hallo.
    Ich kenn das Fensterchen auch, es stört mich allerdings nicht sonderlich, da es weg geht, wenn ich TB schließe (ich nutze zum schließen immer Strg+Q bzw. zum direkten Neustart von TB Strg+Alt+R von MR Tech Local Install). Anscheinend tritt das Fenster nur auf, wenn ich während des Abrufs nicht im TB-Fenster bin, außerdem wird damit nur Spam angezeigt.
    Gruß, Katha.

    Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag meinerseits: die Erweiterung kommt bei mir nicht mit Mails klar, die von einer Aliasadresse aus einem Unterordner heraus verfasst werden (Alias aus einem Posteingangsordner geht und Hauptadresse aus einem Unterordner klappt auch). Die Nachricht wird dann automatisch im gerade angeklickten Ordner abgelegt.
    Gruß, Katha.

    Es hängt höchstwahrscheinlich nicht an TB 1.5.0.9, da diese Version bei vielen Leuten einwandfrei arbeitet. Beim Stichwort Norton schrillen bei mir aber definitiv die Alarmglocken, da dieses Programm TB regelrecht blockieren kann (bei mir ging es so weit, dass sich erst TB festgefressen hat, und sich der PC anschließend auch nicht mehr herunterfahren ließ). Schließ als erstes mal den Profilordner vom Hintergrundscan aus, vielleicht hilft das schon.
    Gruß, Katha.

    Hab ja auch nur quasi geschrieben.


    Mein Hinweis mit den Listen kam deshalb noch mal, weil Auwilly Probleme mit dem Drag&Drop hat, und es sich nicht auf den ersten Blick erschließt, dass man das außerhalb des Bearbeiten-Fensters für die Liste machen muss. Daher mein Gedanke, dass es vielleicht auch nur daran gescheitert ist.


    Gruß, Katha.

    Hallo.
    In den Listen liegen die Adressen ja auch quasi dupliziert. Drag&Drop geht da übrigens, wenn du die Adressen auf die Liste mit en Adressbüchern und Listen in der linken Spalte ziehst (das Fenster zum Bearbeiten der Liste ist also zu).
    Gruß, Katha.

    Poste mal die genaue Fehlermeldung und gib mal noch ein paar andere Informationen heraus (Provider, genauer Eintrag in den Konteneinstellungen...), meine Glaskugel ist nämlich gerade in der Reinigung. Und schalte deine Desktop-Firewall mal aus, wenn du senden willst.
    Gruß, Katha.


    PS: Lass dir zu deinem Geburtstag mal zwei Shift-Tasten schenken.

    Quote from "Wolke23"

    Ich habe dort ca. zehn Mail-Accounts getrennt verwaltet (yumm, kann TB auch), eMails beim Schreiben direkt dem jeweiligen Account zugeordnet, fertige Textbausteine per Kürzel eingefügt, Verteiler und Mailinglisten geführt etc. Aber TB sollte das sicher auch alles können :)


    Bei den Accounts kannst du nach Adressen Filtern oder den separaten Posteingang nutzen. Dann werden die Mails gleich auch richtig zugeordnet. Dafür empfiehlt sich auch Correct Identity als Erweiterung (ich weiß schon wieder nicht, wo ich die her hab, aber hier im Forum findest du einen Link dafür).
    Für fertige Textbausteine gibt es mehrere Möglichkeiten: Clippings (nutze ich sehr gerne, ist eine einfachere Variante) oder Quicktext (quasi die Luxusvariante).
    Verteiler kannst du ganz einfach im Adressbuch erstellen.


    Gruß, Katha.

    Hallo.
    Diese Datei ist eine Phishingdatei und kein Virus im eigentlichen Sinne. Da du den Profilordner (hoffentlich!) nicht scannen lässt, findet Antivir diese Datei im Temp-Ordner. Gegen diese Datei hilft nur, dass du verdächtige Mails löschst und die betroffenen Ordner anschließend komprimierst (erst dann sind gelöschte Mails wirklich weg). Aus dem Temp-Ordner verschwindet diese Datei beim Schließen von TB.
    Gruß, Katha.