1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. robert100

Beiträge von robert100

  • TB will immer nicht vorhandene Mails abrufen

    • robert100
    • 19. Juni 2008 um 19:40

    Hallo,

    nein, der Profile-Ordner war nicht von der Virenprüfung ausgeschlossen. Habe ich jetzt aber nachgeholt. Das Problem besteht erwartungsgemäss nach wie vor.

    Soeben wollte ich mit MozBackup die Mails sichern. Diese Sicherung schlägt fehl.
    Meldung: Problem with backup email account: ..\Mail\Local Folders + \Mail\pop3.web.de + \Mail\pop.gmx.de. Nach dem wegklicken der Fehlerboxen wird aber eine erfolgreiche Sicherung bestätigt. (nicht Vista-tauglich?)

    Kann dies mit dem Problem zusammenhängen? Der web.de account funktioniert allerdings einwandfrei.

    Gruss
    Robert

  • TB will immer nicht vorhandene Mails abrufen

    • robert100
    • 19. Juni 2008 um 11:44

    Hallo,

    [TB 2.0.0.14 unter Vista]

    Abruf von 3 Emailkonten wird gestartet. Beim GMX-(pop3)Konto wird in der Statuszeile angezeigt: Lade Nachricht 1 von 5... Diese Info bleibt bis zum Beenden von TB so stehen und taucht nach Neustart bei der nächsten Abfrage sofort wieder auf.

    Problem ist: Es gibt definitiv keine 5 Mails auf dem GMX-Server. Mittlerweile kann ich (über das Web-Interface) 2 neue Nachrichten im Posteingang finden, aber TB besteht darauf, erst diese 5 Mails abzuholen...

    Die Abfrage von Emails bei 2 weiteren Providern geht nach wie vor problemlos.

    Dieser Effekt besteht seit gestern und ich bin mir nicht bewusst, irgend etwas verstellt zu haben. Zumindest weiss ich sicher, dass am TB keine Einstellungen verändert wurden. Hat jemand eine Idee, was ich hier tun kann?

    Gruss Robert

  • Empfangene Mail wird angezeigt - Posteingang ist leer!?

    • robert100
    • 3. Januar 2007 um 08:37

    Hi,

    benutzt du TB als Newsreader? Bei mir kommt das Briefsymbol im SysTray neuerdings auch, wenn ein Newskonto einen Eingang verzeichnet.

    Wie man das wieder abstellen kann, habe ich allerdings noch nicht gefunden.

    Gruss
    Robert

  • Funktion von <Standard> bei Postausgangsserver

    • robert100
    • 12. Dezember 2006 um 20:55

    Hi,

    super:-)) genau das war's. Vielen Dank!

    Robert :D

  • Funktion von <Standard> bei Postausgangsserver

    • robert100
    • 12. Dezember 2006 um 20:35

    Hallo allblue,

    Du hast mich missverstanden. Ich drücke im Hauptfenster auf Verfassen. Dann öffnet sich mein Fenster zum Nachricht schreiben. In der Von: Zeile ist jetzt WEB.DE eingetragen. Ich will aber, dass dort GMX steht. Automatisch. Dass ich nicht jedesmal umstellen muss.
    Manchmal brauche ich meinen WEB.DE Account als Absender, aber nur in seltenen Fällen. Deshalb soll er auch eingerichtet bleiben.


    Ich kann über beide Server senden. Die Zuordnung stimmt und funktioniert auch.

    Gruss
    Robert

  • Funktion von <Standard> bei Postausgangsserver

    • robert100
    • 12. Dezember 2006 um 20:06

    Hi,

    kann mir jemand erklären, wozu ich einen meiner beiden Postausgangsserver als <Standard> deklarieren kann?

    Ich habe 2 SMTP-Server (gmx und web) eingetragen sowie 2 dazugehörige POP-Konten. Vorweg: Ich kann über alle Server senden und empfangen. Hier ist kein Problem.

    Was ich möchte ist folgendes: Beim Verfassen einer Nachricht soll in der 'Von:'-Zeile per default mein GMX-SMTP stehen. Hier steht immer Web.de. Ich muss also jedesmal manuell auf GMX <Standard>! umstellen. Ich hab schon die Reihenfolge der Einträge in den Postausgangsservern vertauscht, damit GMX als erster Eintrag erscheint, ohne Erfolg. Ja, GMX ist als (Standard) markiert. (Ich weiss nur nicht, wieso. Und wieso er nicht standardmässig benutzt wird).

    Gruss
    Robert

  • GMX Probleme

    • robert100
    • 12. Dezember 2006 um 19:22

    Hi danielee,

    ich habe exakt das gleiche Problem soeben für mich lösen können. Auf einem Rechner geht GMX, auf dem anderen nicht, trotz gleicher Einstellungen (Nach laaanger Suche waren die Einstellungen dann doch nicht so ganz gleich...)

    Geh mal auf Extras - Konten und dann auf die 1. Zeile des gmx-Kontos, also die Zeile _über_ 'Server-Einstellungen' und schau nach, was an dieser Stelle als Postausgangsserver eingetragen ist.

    Bei mir war dies der Fehler. Anderer Server eingetragen, AUTH fehlgeschlagen :-((

    Gruss
    Robert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™