1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. frosch6

Beiträge von frosch6

  • Posteingang ist leer nach Online Virenscan

    • frosch6
    • 29. Juli 2007 um 22:25

    danke schon mal für Deine Antwort Toolman.
    In der Datensicherung die ich zurückkopiert hatte, hat die Datei Inbox nur 2 kb. Habe zum Glück noch eine etwas ältere Datensicherung des ganzen Betriebssystems, bei der die Inbox 350 MB groß ist. Dann werde ich das mit der großen Datei Inbox Morgen mal versuchen. Wird dann wohl in Ordnung sein.

    Gruß

    frosch6

  • Posteingang ist leer nach Online Virenscan

    • frosch6
    • 29. Juli 2007 um 18:26

    Hallo,

    habe TB 2.0.0.5. Beim Online Virenscan wurde etwas gefunden und automatisch gelöscht. Seitdem ist nur noch ein Mail im Posteingang. Ich habe ein Datensicherung des Ordners Mail\Local Folders. Wenn ich den Ordner Local Folders durch den aus der Datensicherung ersetze, und TB starte, sehe ich trotzdem nur das eine E-Mail im Posteingang, weil die Inbox.msf beim TB Start von 2902 kb auf 3 kb verkleinert wird.

    Was kann ich machen, um alle E-Mails aus dem Posteingang der Datensicherung wieder zu sehen?

    Vielen Dank

    Gruß

    frosch6

  • +0200 bei Zeitangabe soll weg Gesendet:26.06.2007 8:17 +0200

    • frosch6
    • 26. Juni 2007 um 12:42

    Hallo,

    habe TB 2.0.0.4 mit der Erweiterung resetquoteheader-0.4.3.xpi, um den
    Header beim Antworten und Weiterleiten zu ändern.
    Habe eine quotehdr.txt und eine quoteHdrHTML.txt mit folgendem Inhalt:

    quotehdr.txt:
    <!--@D@-->Gesendet: @D@<!--@D@-->
    quoteHdrHTML.txt : <b>Gesendet:</b>@D@</div><!--@D@--><!--@S@-->

    Wie bekomme ich beim Header: Gesendet:26.06.2007 8:17 +0200 die +0200 weg? In den Optionen der Erweiterung resetquoteheader-0.4.3 steht unter Date Format %dd.%mm.%yyyy %hr:%mn , trotzdem wird noch die +0200 dazugesetzt.

    Wenn ich nicht die Erweiterung resetquoteheader-0.4.3 sondern die
    Erweiterung changequote-0.5.2.xpi verwende, ist die Zeit beim Antworten ohne die +0200, nur beim Weiterleiten macht die Erweiterung beim Header ein anderes Format als beim Antworten. Deshalb würde ich lieber resetquoteheader-0.4.3 verwenden.

    Vielleicht weiß ja jemand wo man das Zeitformat für resetquoteheader-0.4.3 ändern kann, so dass die +0200 nicht mehr angezeigt wird. Sooo wichtig ist es aber auch nicht. Bin sonst mit TB 2.0.0.4 sehr zufrieden und könnte mit der +0200 auch leben :-)

    Gruß

    Frosch6

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™