1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tekknotrip

Beiträge von tekknotrip

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • TB 3.1.1 - SMTP-Server xxx ihre Ablaufzeit (Timeo

    • tekknotrip
    • 25. Juli 2010 um 19:47

    Ich habe den Timeout vom SMTP mal testweise auf 120 gesetzt und siehe da, alle E-Mails werden versendet. Es bleibt jetzt nur noch die Frage, warum TB 3.1.1 auf einmal rumzickt, was vorher nie der Fall war!?

    Ich danke euch jedenfalls für die Hilfestellungen!!!

    Gruß,
    MItch

  • TB 3.1.1 - SMTP-Server xxx ihre Ablaufzeit (Timeo

    • tekknotrip
    • 25. Juli 2010 um 16:20

    Also, ich habe nun definitiv Avira ausgeschlossen. Die Profilordner werden nun nicht mehr geprüft. Jedoch hat sich das Verhalten nicht geändert.

    Bei etwas größeren Dateien >500kb kommt nun auch bei ausgeschalteten Avira die Timeout Meldung
    Wobei es von ca. 5 Versuchen auch einmal klappt

    Gruß,
    Mitch

  • TB 3.1.1 - SMTP-Server xxx ihre Ablaufzeit (Timeo

    • tekknotrip
    • 24. Juli 2010 um 19:51

    Ja, Avira Personal. Der scannt aber eigentlich keine E-Mails. Hab ihn trotzdem deaktiviert. E-Mails lassen sich nicht versenden.

    Avira ausgeschaltet gelassen, Thunderbird neu gestartet und siehe da, E-Mails mit Anhang werden versendet. Jetzt frag ich mich aber, was icgh machen muss, damit Avira & Thunderbird laufen. Wie gesagt, dass Problem besteht seit dem Update auf TB 3.1.1

    Gruß,
    Mitch

  • TB 3.1.1 - SMTP-Server xxx ihre Ablaufzeit (Timeo

    • tekknotrip
    • 23. Juli 2010 um 20:12

    Hallo,

    ich habe schon diverse Beiträge durch, bin aber noch nicht auf die Problemlösung gekommen.

    IMAP, Postausgang SMTP 465 SSL/TLS, Keine Authentifizierung

    Normale Textnachrichten lassen sich wunderbar versenden.

    Nachrichten mit Dateianhang bekommen nach kurzer Zeit folgende Meldung:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server xxx ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Vor dem Update auf TB 3.1 hat alles wunderbar funktioniert.
    Was kann ich machen!?

    Danke für Tipps und Hinweise,

    Mitch

  • E-Mail senden nach UPdate auf 3.0 nicht möglich

    • tekknotrip
    • 12. Dezember 2009 um 13:50

    Bei mir ist das aber nicht das Problem.

    Erst wenn Benutzername und Passwort verwenden ausgeschaltet ist, dann kann ich Mails versenden

  • E-Mail senden nach UPdate auf 3.0 nicht möglich

    • tekknotrip
    • 11. Dezember 2009 um 17:54

    Nein, hab n eigenen V-Server, aber bisher mit TB 2.x keinerlei Probleme gehabt.

    Bei Plesk (V-Server) ist folgendes Bedingung:

    Zitat

    Es ist nur die Nutzung von vollständigen POP3/IMAP E-Mail-Account-Namen erlaubt

    Deshalb macht mich das ein wenig stutzig, dass ich E-Mails versenden kann, wenn ich im TB den Benutzernamen weg lasse

  • E-Mail senden nach UPdate auf 3.0 nicht möglich

    • tekknotrip
    • 11. Dezember 2009 um 17:02

    Was funktioniert ist, wenn ich Benutzername und Passwort verwenden ausschalte

  • E-Mail senden nach UPdate auf 3.0 nicht möglich

    • tekknotrip
    • 11. Dezember 2009 um 16:59

    Diesen Bug hab ich auch schon gelesen, dass der Haken gesetzt wird. Ist bei mir leider nicht der Fall.
    Empfangen kann ich problemlos

  • E-Mail senden nach UPdate auf 3.0 nicht möglich

    • tekknotrip
    • 11. Dezember 2009 um 16:27

    Gleiches Problem bei mir auch.
    Hat schon jmd eine Lösung?

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 6. November 2008 um 08:01

    Ich ahbe mittlerweile umgestellt auf IMAP, was aber nichts daran ändert, dass es unter POP noch immer nicht geht.
    Ich hab n Debian mit smtp

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 8. Oktober 2008 um 14:49
    Zitat

    - Wenn andere Clients aus dem gleichen Netz erfolgreich senden können, gehe ich davon aus, dass es nicht am FW liegt. Selbstverständlich könnte ein guter (?) FW-Administrator bei einem "richtigen" Firewall auch Regeln für einzelne IPs festlegen, aber warum sollte er das?

    Ahh, missverständniss. Rechner B ist nicht im gleichen Netz

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 8. Oktober 2008 um 13:58

    Danke für eure Mühe!

    Wäre es nicht denkbar, dass das Netz an dem ich hänge durch eine FW geschützt wird und diese bspw. die Rückmeldung vom SMTP nicht akzeptiert? Ich kenn mich da leider zu wenig aus, wie Mailserver mit Mailprogrammen kommunizieren

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 8. Oktober 2008 um 12:36

    Exakt das Gleiche

    Zitat


    Mail schreiben - absenden - Dialog "Nachricht erfolgreich versendet" 100%
    Dann bleib er stehen, der Dialog. Nach ~60 Sekunden dann:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgangsserver SMTP - xyz.de ist entwerder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab....."

    Nachricht wurde verschickt

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 8. Oktober 2008 um 12:21

    T--online ist nur Internetprovider.

    Der Mailserver gehört mir und wird angesprochen als domain.de (sowohl pop als auch smtp) - Vserver Strato
    Verschlüsselte Verbindung hab ich nicht.

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 8. Oktober 2008 um 11:32

    Hallo

    Mit telnet SMTP kommt nur:
    220 ************************

    Mit telnet pop 110 geht alles

    Entsprechen die 60 Sekunden dem Timeout Wert in den Einstellungen>Erweitert>Netzwerk... ? -> JA
    Passiert das Ganze unabhängig von der Mailgröße, von Mailanhängen? -> JA
    Wie gehst du ins Internet, direkt, über Router, Proxy...? -> Direkt
    Welche Provider? -> Telekom
    Was passiert im SafeMode? -> das Gleiche

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 8. Oktober 2008 um 11:05

    Sry, no IMAP --- nur POP - 110!
    Wusste doch, dass ich was vergessen hatte :-)
    Kein Virenscanner auf dem Rechner hier - in der Standard FW von XP ist Thunderbird zugelassen

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • tekknotrip
    • 8. Oktober 2008 um 10:37

    Hallo,

    habe seit einem Serverwechsel auf einem Rechner ein Phänomen mit dem TB. Zum Einsatz kommt XP.

    Mail schreiben - absenden - Dialog "Nachricht erfolgreich versendet" 100%
    Dann bleib er stehen, der Dialog. Nach ~60 Sekunden dann:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgangsserver SMTP - xyz.de ist entwerder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab....."

    ÖHM - Die Nachricht wurde aber tatsächlich erfolgreich versendet - nur wird diese eben nicht, verm. aufgrund der Fehlermeldung - in den gesendet Ordner verschoben...

    Manchmal funktioniert es dennoch, aber das ist eher bei nur 2% der Fall.
    haken bei SMTP Auth ist gesetzt und auch alles eingetragen.

    Ich habe hier schon intensiv danach gesucht, leider nichts gefunden.

    Das Phänomen - auf einem anderen Rechner mit der gleichen Konstellation und der gleichen E-Mail Adresse und dem gleichen SMTP funktioniert alles problemlos!

    Kann mir einer hier evtl. weiterhelfen?

    Danke und Gruß

  • AdressContext und BCC

    • tekknotrip
    • 4. Juli 2008 um 19:49

    Nein, dass ist nicht das was ich meine.

    Ich meine das AddOn AdressContext.
    Das was du mir gezeigt hast ist der normale Context.
    Der ist aber sehr umständlich, da man dies mit jeder BCC machen muss (hab ca. 50 pro Mail und 200 Mails)

  • AdressContext und BCC

    • tekknotrip
    • 4. Juli 2008 um 09:26

    Hallo,

    habe einige E-Mails verschickt, welche ich nun im Adressbuch sortieren und Pflegen möchte. Dazu ist es erst einmal notwendig, die Adressen aus den gesendeten E-Mails in das Adressbuch zu bekommen. Dafür habe ich AdressContext gefunden. Leider ignoriert dieser BCC E-Mail Empfänger...

    Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das hinbekommen könnte, die BCC Adressen in das Adressbuch zu bekommen?

    Danke.

    Gruß,
    Micha

  • Profilmanager - Profil gelöscht - er hat aber ALLE gelöscht

    • tekknotrip
    • 7. Juni 2008 um 08:23

    Hallo,

    in der profiles.ini stehen die korrekten Verzeichnisse, wo die vorher zu finden waren.
    Nur das eben die Verzeichnisse nicht mehr existent sind. Auch die erwiterte Suche hat leider nichts gebracht (dachte auch...vielleicht hat er es verschoben...leider nicht).

    Habe nun ein altes Backup (1/2 Jahr) aus dem Schrank geholt...besser als nichts :-)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English