1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

  • tekknotrip
  • 8. Oktober 2008 um 10:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2008 um 10:37
    • #1

    Hallo,

    habe seit einem Serverwechsel auf einem Rechner ein Phänomen mit dem TB. Zum Einsatz kommt XP.

    Mail schreiben - absenden - Dialog "Nachricht erfolgreich versendet" 100%
    Dann bleib er stehen, der Dialog. Nach ~60 Sekunden dann:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgangsserver SMTP - xyz.de ist entwerder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab....."

    ÖHM - Die Nachricht wurde aber tatsächlich erfolgreich versendet - nur wird diese eben nicht, verm. aufgrund der Fehlermeldung - in den gesendet Ordner verschoben...

    Manchmal funktioniert es dennoch, aber das ist eher bei nur 2% der Fall.
    haken bei SMTP Auth ist gesetzt und auch alles eingetragen.

    Ich habe hier schon intensiv danach gesucht, leider nichts gefunden.

    Das Phänomen - auf einem anderen Rechner mit der gleichen Konstellation und der gleichen E-Mail Adresse und dem gleichen SMTP funktioniert alles problemlos!

    Kann mir einer hier evtl. weiterhelfen?

    Danke und Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2008 um 10:56
    • #2

    Hallo tekknotrip,

    afair hast du IMAP-Konten. Hast du in den Einstellungen bei Kopien & Ordner mal "Anderer Ordner in..." gewählt. Oder besser, mal einen lokalen Ordner genommen?
    Ein Virenscanner scannt die ausgehenden Mails aber nicht, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2008 um 11:05
    • #3

    Sry, no IMAP --- nur POP - 110!
    Wusste doch, dass ich was vergessen hatte :-)
    Kein Virenscanner auf dem Rechner hier - in der Standard FW von XP ist Thunderbird zugelassen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2008 um 11:16
    • #4

    ok. Hast du mal versucht, den Server via telnet zu erreichen, gibt es da sofort Verbindung? mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle

    Entsprechen die 60 Sekunden dem Timeout Wert in den Einstellungen>Erweitert>Netzwerk... ?
    Passiert das Ganze unabhängig von der Mailgröße, von Mailanhängen?
    Wie gehst du ins Internet, direkt, über Router, Proxy...?
    Welche Provider?
    Was passiert im SafeMode?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2008 um 11:32
    • #5

    Hallo

    Mit telnet SMTP kommt nur:
    220 ************************

    Mit telnet pop 110 geht alles

    Entsprechen die 60 Sekunden dem Timeout Wert in den Einstellungen>Erweitert>Netzwerk... ? -> JA
    Passiert das Ganze unabhängig von der Mailgröße, von Mailanhängen? -> JA
    Wie gehst du ins Internet, direkt, über Router, Proxy...? -> Direkt
    Welche Provider? -> Telekom
    Was passiert im SafeMode? -> das Gleiche

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2008 um 11:38
    • #6

    welchen der T-Online Server nutzt du?
    T-Online trifft für Internet-Zugang und als Mailprovider zu?
    Verschlüsselte Verbindung? Wenn ja, mal komplett raus nehmen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2008 um 12:21
    • #7

    T--online ist nur Internetprovider.

    Der Mailserver gehört mir und wird angesprochen als domain.de (sowohl pop als auch smtp) - Vserver Strato
    Verschlüsselte Verbindung hab ich nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Oktober 2008 um 12:29
    • #8

    Hi,

    was passiert, wenn du die gesendete Mail testweise überhaupt nicht speichern lässt?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2008 um 12:36
    • #9

    Exakt das Gleiche

    Zitat


    Mail schreiben - absenden - Dialog "Nachricht erfolgreich versendet" 100%
    Dann bleib er stehen, der Dialog. Nach ~60 Sekunden dann:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgangsserver SMTP - xyz.de ist entwerder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab....."

    Nachricht wurde verschickt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Oktober 2008 um 13:17
    • #10

    Und mit einem frisch angelegten Testprofil (identische Server usw. nur ein Konto angelegt)?
    => das vorhandene Profil einfach umbenennen nach \thunderbird_org und ein neues anlegen.

    - da es bei anderen Clients (aus dem gleichen Netz?) funktioniert, schließe ich den Server und das Netz aus.
    - da es mit identischen Einstellungen (und dem gleichen Netz?) funktioniert, schließe ich Fehlkonfiguration des TB aus.
    - da du keinen Virenscanner und sonstige "Sicherheits-"Software benutzt, schließe ....

    Mehr fällt mir wirklich nicht ein.
    (Außer natürlich, den kompletten Traffic mit einem Sniffer zu beobachten und diesen bei einem funktionierenden Client und dem Problem-Client zu vergleichen ... . Aber das ist mühsam und verlangt ein gewisses Maß an Kenntnissen. IMHO nix für User.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2008 um 13:58
    • #11

    Danke für eure Mühe!

    Wäre es nicht denkbar, dass das Netz an dem ich hänge durch eine FW geschützt wird und diese bspw. die Rückmeldung vom SMTP nicht akzeptiert? Ich kenn mich da leider zu wenig aus, wie Mailserver mit Mailprogrammen kommunizieren

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Oktober 2008 um 14:20
    • #12

    Eigentlich nicht ... .
    Ohne zu tief in die Theorie einzutauchen und ohne Kenntnis der Verhältnisse bei dir:

    - Ein Firewall sperrt grundsätzlich alle ankommenden Verbindungen - außer denen, die gewollt sind.
    - Wenn Senden zugelassen ist, also :25 und/oder :587 abgehend geöffnet sind, dann wird für die erforderliche Antwort auf jedes Paket der FW ganz kurzzeitig ankommend geöffnet. Es kommt also genau die Antwort auf ein bestimmtes Paket auch zurück. Danach ist wieder dicht.
    - Wenn andere Clients aus dem gleichen Netz erfolgreich senden können, gehe ich davon aus, dass es nicht am FW liegt. Selbstverständlich könnte ein guter (?) FW-Administrator bei einem "richtigen" Firewall auch Regeln für einzelne IPs festlegen, aber warum sollte er das?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 8. Oktober 2008 um 14:49
    • #13
    Zitat

    - Wenn andere Clients aus dem gleichen Netz erfolgreich senden können, gehe ich davon aus, dass es nicht am FW liegt. Selbstverständlich könnte ein guter (?) FW-Administrator bei einem "richtigen" Firewall auch Regeln für einzelne IPs festlegen, aber warum sollte er das?

    Ahh, missverständniss. Rechner B ist nicht im gleichen Netz

  • Ml
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    • 5. November 2008 um 23:25
    • #14

    Handelt es sich bei dem smtp-Server vielleicht um einen Exchange Server?
    Ich habe fast das gleiche Problem. Es tritt aber nur bei meinem dienstlichen Konto auf, das über einen Exchanger Server läuft.
    (s. mein Beitrag "Kommunikationsprobleme mit smtp-server eines Exchange-Servers" von heute.)

    Edit:Kommunikationsproblem mit SMTP Server eines Exchange Servers

    Ich habe den Link zum besseren Finden des o. g. Beitrags ergänzt. Mod. graba

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 6. November 2008 um 08:01
    • #15

    Ich ahbe mittlerweile umgestellt auf IMAP, was aber nichts daran ändert, dass es unter POP noch immer nicht geht.
    Ich hab n Debian mit smtp

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™