1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • VIsta Such und Thunderbird (Imap)

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 21:01
    Zitat von "lbm1305"

    ich glaube nicht, das Vista mit dem MBOX-Format zurecht kommt ;-)


    Prinzipiell sollte das funktionieren denn die MBOX-Dateien sind bekanntlich reine ASCII-Dateien. Aber meines Erachtens wäre ein solcher Index wertlos weil es keinen Aufrufparameter gibt mit dem man Thunderbird veranlassen kann beim Start eine bestimmte Mail innerhalb einer MBOX-Datei anzuzeigen.

    Gruß
    Werner

  • Gelöst: Antwortpfeil bei importierten Nachrichten

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 20:53
    Zitat von "mh-nexus"

    Bisher habe ich nur Sachen gefunden die einfach den kompletten E-Mail Quelltext enthalten, aber nichts wo diese "Antwortpfeil"-Markierung stehen könnte.


    Wahrscheinlich hast du schon an der richtigen Stelle gesucht, Thunderbird speichert diese Information im Eintrag "X-Mozilla-Status" im Header der Mails direkt in den MBOX-Dateien. Eine Erklärung zum "X-Mozilla-Status" gibt es bei Christian Eyrich, interessant für dich ist das Flag MSG_FLAG_REPLIED.

    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Eventuell gibt es noch eine andere Möglichkeit als die komplette MBOX-Datei zu editieren, ich habe nur jetzt leider nicht genug Zeit um das selbst auszuprobieren.
    Wenn man eine Mail im EML-Format speicherst dann enthält auch die EML-Datei den Eintrag "X-Mozilla-Status". Ändert man den Wert des Eintrags in dieser Datei (z. B: auf 0x0003 statt 0x0001) dann sollte Thunderbird diese Änderung eigentlich übernehmen wenn die Mail wieder importiert wird. Alles was dann noch bliebe wäre die ursprüngliche Mail zu löschen.

    Gruß
    Werner

  • Gelöst: Antwortpfeil bei importierten Nachrichten

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 19:51
    Zitat von "mh-nexus"

    Gibt es dafür ein Tool das bei importierten Nachrichten einen Antwortpfeil hinzufügt wo es angebracht wäre. Also etwas was die E-Mails scannt und erkennt welche beantwortet wurden und sie mit diesem grünen Pfeil markiert?


    Wenn das so einfach wäre dann hätten die Entwickler von Thunderbird das wahrscheinlich bei der Importfunktion berücksichtigt, aber leider ist es bei Microsoft üblich die eigenen Dateiformate wie Staatsgeheimnisse zu behandeln.

    Da bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit diese Information einzuarbeiten indem du die Mailbox-Dateien mit einem Editor modifizierst.

    Gruß
    Werner

  • Software Update fehlgeschlagen

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 19:24

    Hallo Dolf, willkommen im Forum.

    Zitat von "Dölf Bühler"

    Zweiter Punkt: aus Verzweiflung habe ich die V.2.0.0.4 deinstalliert.


    Wenn du schon deinstalliert hast dann brauchst du nur noch deinen alten Installationsordner zu löschen, mit einer Neuinstallation sollte dein Updateproblem dann gelöst sein. :wink:

    Zitat von "Dölf Bühler"

    So sind alle meine Mails, Adressen usw usf wahrscheinlich futsch gegangen, oder?


    Es wäre natürlich besser gewesen sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen und vielleicht auch mal die Dokumentation zu lesen. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_deinstallieren

    Gruß
    Werner

  • gelöst: Cursorposition beim Lesen von E-Mails

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 18:35
    Zitat von "Hosh"

    Genau das hatte gefehlt.


    Wirklich interessant welche Anforderungen andere Anwender an ihren Mail-Client haben. :wink:
    Du bist wohl einer von ganz wenigen die dieses Feature nutzen, deshalb ist die Option auch weitgehend unbekannt.

    Würdest du bitte noch den Titel deines Beitrags mit du diesen Thread gestartet hast editieren und ein "gelöst" oder "erledigt" hinzufügen, das erleichtert den Überblick im Forum.

    Gruß
    Werner

  • [solved] Neuling bittet um Hilfe

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 18:21

    Du kannst beliebig viele BCC-Empfänger eintragen, allerdings setzen viele Mail-Provider hier ein Limit und erlauben nur eine begrenzte Anzahl von Empfängern.

    Gruß
    Werner

  • TB 1.5 vs. TB 2: "Nachrichten vom Server löschen, wenn

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 18:18
    Zitat von "MrMogli"

    Aber wo kann ich diese versteckte Option finden ? Wie ändere ich das File ?


    Alle Einstellungen von Thunderbird werden in der Datei prefs.js gepeichert.

    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Aber in dieser Datei solltest du besser keine Änderungen vornehmen denn ein kleiner Fehler könnte reichen um Thunderbird komplett lahmzulegen, für solche Eingriffe gibt es einen Konfigurations-Editor im Thunderbird.

    Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen

    Gruß
    Werner

  • Mist gebaut beim Profile verschieben! *erledigt*

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 18:09

    Hallo Thomas,

    freut mich dass du dein Problem lösen konntest, nach deinem letzten Beitrag habe ich da schon ziemlich schwarz gesehen. :wink:

    Würdest du bitte noch den Titel deines Beitrags mit du diesen Thread gestartet hast editieren und ein "gelöst" oder "erledigt" hinzufügen, das erleichtert den Überblick im Forum.

    Zitat von "Moritz1120"

    (merkwürdig, ich wollte hier Teile Deiner Antwort zitieren, aber das klappt nicht, dann kopiere ich es rein)


    Mit dem Button "Zitat" kann ich auch nur komplette Beiträge zitieren, der Rest ist Handarbeit. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Wie am besten und einfachsten Backup von Thunderbird bzw.

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 12:29
    Zitat von "Dinole"

    Backup geht einwandfrei und ich bin immer auf der sicheren Seite.


    Ich möchte nichts gegen dieses Programm sagen, ober ob ein Backup einwandfrei funktioniert weiß man erst nachdem man die Daten mindestens einmal erfolgreich aus einem Backup wieder restauriert hat.

    Erst dann ist man wirklich auf der sicheren Seite und das gilt für alle Backup-Verfahren. :!::!::!:

    Gruß
    Werner

  • Mails / Mailboxen importieren, bisher erfolglos

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 12:15
    Zitat von "shootlife"

    Gibts vielleicht ein gutes AddOn für den TB, um seine Mails und Kontoeinstellungen zu sichern? Oder eine zuverlässigere Variante von MozBackup?


    Näheres zu diesem Thema findest du in der Dokumentation, dort werden zumindest die wichtigsten Möglichkeiten aufgelistet.

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Ein_Backup_erstellen

    Gruß
    Werner

  • Mails / Mailboxen importieren, bisher erfolglos

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 01:15
    Zitat von "shootlife"

    Ich meine die Dateien sind ja nicht umsonst 50 Mb und mehr groß. Bei denen mit den Sonderzeichen lässt sich doch vielleicht noch was machen?


    Eine intakte Mailboxdatei enthält keine Sondernzeichen sondern ist komplett lesbar, das Thema hatte ich gerade erst in einem anderen Beitrag.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=29382

    Wenn einzelne Bereiche der Dateien noch in Ordnung sind dann wäre es möglich sie herauszukopieren und in eine neue Datei zu speichern.

    Gruß
    Werner

  • Inbox wieder in Thunderbird importieren

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 01:04
    Zitat von "BenjiBenji"

    HDann geh ich mal davon aus, dass die Inbox kaputt ist, bzw. nicht korekt wiederhergestellt werden konnte.


    Offensichtlich trifft das auf die Datei zu die du untersucht hast. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe dann hast du noch weitere Dateien wiederhergestellt. Falls ja dann wäre es sinnvoll auch diese Dateien genauer zu untersuchen, vielleicht verstecken sich dort deine Mails.

    Gruß
    Werner

  • Mist gebaut beim Profile verschieben! *erledigt*

    • wm44
    • 22. Juli 2007 um 00:56
    Zitat von "Moritz1120"

    Ich habe also bei "Ausführen" verschiedene Varianten von "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" eingegeben, damit meine ich, den jeweiligen LW-Buchstaben bzw. die genaue Pfadbezeichnung, weil ich durch mein Herumkopieren ja verschiedene Ordner benutzt habe. Jedesmal derselbe Hinweis: E: bzw. C: .... konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, daß der Pfad korrekt angegeben ist....


    Sicher ein interessantes Experiment, aber ich verstehe weder wie du auf diese Idee gekommen bist noch was du damit bezweckst. Thunderbird kann wie jedes Programm nur mit einer Pfadangabe zu dem Verzeichnis gestartet werden in dem er installiert wurde.

    Zitat von "Moritz1120"

    Übrigens, trage ich genau "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" ein, dann geht ein leeres Programmfenster von Thunderbird auf, gleich mit dem Assistenten, der flugs mit mir ein neues Konto eröffnen will.


    Mit dieser Angabe hast du auch nur Thunderbird gestartet, in der Dokumentation steht doch deutlich dass der Profilmanager mit dem zusätzlichen Parameter -P (oder auch -ProfileManager) gestartet wird, richtig wäre in deinem Falle also:

    Code
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P
    Zitat von "Moritz1120"

    Ich meine nun, diese Konten von mir (das sind doch dann die Profile, richtig?)


    Ein Konto ist etwas ganz anderes als ein Profil.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile

    Zitat von "Moritz1120"

    ... aber dieses "Wiedereinhängen" funktioniert einfach nicht.


    Das geht auch nur mit dem Profilmanager und offenbar ist es dir noch nicht gelungen den zu starten.

    Zitat von "Moritz1120"

    Tja, ich bin nun einigermaßen ratlos, wäre eine drastische Lösung anzudenken, nämlich das Betriebssystem nochmals auf C: aufzuspielen, damit alles, was drauf ist, platt zumachen, in der Hoffnung, daß sich die ganzen anderen Programme (die auf D, E und F liegen) dann wieder von selbst zurechtfinden?


    Das solltest du lieber unterlassen, erstens installieren viele Programme Treiber und DLL's auf dem Laufwerk C, diese Programme müsstest du dann ebenfalls neu installieren. Zweitens werden noch einige Jahre vergehen bis eventuell Software auf den Markt kommt die solche mutwilligen Eingriffe in das Dateisystem selbständig ausgleichen kann. :wink:

    Gruß
    Werner

  • gelöst: Cursorposition beim Lesen von E-Mails

    • wm44
    • 21. Juli 2007 um 23:13
    Zitat von "Hosh"

    Per Maus lassen sich Wörter und Sätze markieren aber nicht per Tastatur.


    Hallo André,

    das geht auch mit der Tastatur, dazu musst du nur vorher mit der Taste F7 das sogenannte Caret Browsing aktivieren.

    Gruß
    Werner

  • Suche Erweiterung

    • wm44
    • 21. Juli 2007 um 22:44

    Hallo Tiberius, willkommen im Forum.

    So etwas wurde schon öfter gesucht, aber soweit ich mich erinnern kann gab es keine Lösung.

    Gruß
    Werner

  • Konten in Übersicht vertauschen

    • wm44
    • 21. Juli 2007 um 22:37
    Zitat von "luxxx99"

    Leider finde ich keine Funktion mit der ich die Konten vertauschen kann.


    Eine solche Funktion gibt es im Thunderbird auch nicht, dazu musst du die Erweiterung Folderpane Tools installieren.

    http://www.erweiterungen.de/detail/Folderpane_Tools/

    Gruß
    Werner

  • Import Profile von PC auf Laptop

    • wm44
    • 21. Juli 2007 um 22:33
    Zitat von "Dingens"

    Was muß ich da tun?


    Wenn du auch deine Ordnerstruktur übertragen willst dann wäre es am einfachsten wie beschrieben den kompletten Profilordner auf den Laptop zu übertragen und anschließend dort alle Mails zu löschen und die Ordner zu komprimieren.

    Gruß
    Werner

  • Mails / Mailboxen importieren, bisher erfolglos

    • wm44
    • 21. Juli 2007 um 22:23

    Hallo du, willkommen im Forum.

    Zitat von "shootlife"

    Die Mailboxen ohne Dateiendung sind aber vollständig erhalten.


    Wenn die Mails nicht angezeigt werden sind die Dateien möglicherweise doch nicht in Ordnung.
    Wie hast du überprüft ob die Mailboxdateien vollständig sind?
    Was siehst du wenn du eine der Dateien mit einem Editor öffnest?

    Gruß
    Werner

  • Mail löschen wenn im Posteingang gelöscht ODER VERSCHOBEN

    • wm44
    • 21. Juli 2007 um 17:17

    Hallo MrMogli, willkommen im Forum.

    Der folgende Beitrag sollte dein Problem(chen) lösen. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27518

    Gruß
    Werner

  • Inbox wieder in Thunderbird importieren

    • wm44
    • 21. Juli 2007 um 15:20

    [quote="BenjiBenji"]allerdings lässt Word, egal mit welcher Codierung, erahnen dass sich in der Datei wohl hauptsächlich Zeichen wie diese: "×XïDÞAêaO

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™