1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • Thunderbird auf Windows XP und Mac OS 10.4 gleichzeitig?

    • wm44
    • 5. Mai 2007 um 17:41

    Hallo Martin, willkommen im Forum.

    Zitat von "Fuechsl"

    Offensichtlich liegt es schlicht daran, dass die Emails, etc. unter Mac-OSX in einer Datei namens "Inbox" ohne Erweiterung und in WinXp in einer Datei "Inbox.msf" gespeichert werden!!


    Das kann nicht die Ursache sein, Thunderbird speichert die Mails auch unter Windows und Linux im MBOX-Format in den Dateien ohne Endung, die MSF-Dateien sind Indexdateien und beinhalten definitiv keine Mails.

    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Die gemeinsame Nutzung der Daten aus verschiedenen Betriebssystem ist nicht ganz trivial, die folgende Anleitung ist zwar für Windows und Linux gedacht, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.

    http://www.zimage.de/030_thunderbird/050_toutorial01/

    Gruß
    Werner

  • Imaginäre Post

    • wm44
    • 5. Mai 2007 um 15:19

    Hallo comander, willkommen im Forum.

    Das liegt fast immer an einem fehlenden Häkchen in den Kotoeinstellungen, dort solltest du zuerst nachsehen.

    FAQ:Geister Nachrichten

    Gruß
    Werner

  • Thunderbird 2 und Proxy [gelöst]

    • wm44
    • 4. Mai 2007 um 13:20
    Zitat von "boehmeu"

    Werde also rumbasteln und das ganze mal auf eine direkt zugreifbare Datei legen.


    Das Basteln kannst du dir sparen, die automatische Prüfung auf Updates kann man deaktivieren und das Nachladen von externen Grafiken natürlich auch.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Erweitert_-_Update

    Gruß
    Werner

  • E-Mail-Konto identifizieren

    • wm44
    • 3. Mai 2007 um 15:38
    Zitat von "RSoutside"

    Und wo finde ich das?


    Klick doch mal auf das Tabellensymbol ganz rechts in der Kopfleiste der Nachrichtenübersicht.

    Programm-Oberfläche

    Gruß
    Werner

  • E-Mail-Konto identifizieren

    • wm44
    • 3. Mai 2007 um 15:07

    Hallo Ralph,

    da du TB 2.0 benutzt könntest du einfach die Spalte "Konto" in der Übersicht aktivieren.

    Gruß
    Werner

  • 2000 nach XP

    • wm44
    • 3. Mai 2007 um 12:04

    Hallo armin,

    der Ordner "Anwendungsdaten" ist normalerweise nicht sichtbar und damit auch von der Suche ausgeschlossen.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    Zitat

    Hinweis:
    Der Ordner "Anwendungsdaten" ist unter Windows ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern oder Sie öffnen den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein, dies führt Sie direkt zu diesem Ordner.


    Gruß
    Werner

  • lokale inbox einlesen

    • wm44
    • 3. Mai 2007 um 10:59
    Zitat von "Toolman"

    werner,
    beim nächsten Zugriff auf den IMAP-Ordner sind die Mails doch auch im lokalen TB gelöscht - oder?


    Keine Ahnung, ich habe noch nie mit IMAP gearbeitet.

    Ich habe nur mal nachgefragt weil ich den Eindruck hatte dass niemand etwas mit der Frage anfangen konnte. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Mails nicht mehr auffindbar

    • wm44
    • 3. Mai 2007 um 10:37
    Zitat von "chamaya"

    Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, welche Adressen im Junkfilter gelandet sind? Also eine Liste aller gesperrten Adressen?


    Da gibt es nichts nachzusehen denn der Junkfilter interessiert sich nicht für die Adressen sondern nur für den Inhalt der Mails. Wenn du nachvollziehen möchtest welche Mails als Junk eingestuft worden sind dann solltest du das Junk-Protokoll aktivieren.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filt…koll_aktivieren

    Gruß
    Werner

  • lokale inbox einlesen

    • wm44
    • 3. Mai 2007 um 10:16

    Hallo dedusaru, willkommen im Forum.

    Zitat von "dedusaru"

    Ich habe aber noch eine lokale inbox datei.
    Wie kann ich diese in thunderbird einlesen?


    Ich kann dein Problem leider nicht ganz nachvollziehen. :?

    Wenn du eine lokale Inbox hast dann müsste der Ordner doch bereits im Thunderbird angezeigt werden. Kannst du bitte genauer erklären was es mit dieser Datei auf sich hat?

    Gruß
    Werner

  • Thunderbird 2 und Proxy [gelöst]

    • wm44
    • 3. Mai 2007 um 08:42

    Hallo boehmeu, willkommen im Forum.

    Zitat von "boehmeu"

    Und wozu zur Hölle nochmal braucht ein E-Mail Client einen HTTP-Proxy?


    Einen Proxy braucht Thunderbird eigentlich nicht und das HTTP-Protokoll wird für verschiedene Funktionen benötigt.

    • Suche nach Updates für Thunderbird oder installierte Erweiterungen und Themes
    • Laden von RSS-Feeds
    • Nachladen von externen Grafiken die in Mails verlinkt sind


    Gruß
    Werner

  • Outlook pab und pst Archive aus Datei in TB2 importieren

    • wm44
    • 2. Mai 2007 um 20:13
    Zitat von "ktm_toto"

    Mein Outlook 2000 bietet scheinbar keine Möglichkeit, das Outlook Express Format zu exportieren.


    Dann versuch es einfach anders herum, importiere mit Outlook Express die Daten aus Outlook.

    BTW: Normalerweise schreibe ich hier mit Gruß, aber in diesem Fall kann ich wohl auch darauf verzichten. :wink:

  • [erledigt]Profil verschieben bei TB 2.0

    • wm44
    • 2. Mai 2007 um 13:46
    Zitat von "-=Iceman=-"

    Ich hab mir die Anleitung bez. dem Verschieben schon durchgelesen.


    Welche Anleitung meinst du?

    Zitat von "-=Iceman=-"

    Allerdings scheint das bei der 2er Version nicht mehr ganz so zu funktionieren.


    Wenn es mit der Version 1.5 funktioniert hat dann muss es mit der 2.0 auch klappen.

    Zitat von "-=Iceman=-"

    Wenn ich es wie in der Anleitung versuchen mit z.B.
    D:\Datensicherung\TB - Profil

    dann startet er mir zwar TB aber ohne Konten und Erweiterungen.


    Wenn ich das richtig sehe hast du Leerzeichen in deinem Pfad, möglicherweise wird das Problem dadurch verursacht.

    Gruß
    Werner

  • Kaspersky SPAM Tag wird nicht erkannt und nicht gefiltert

    • wm44
    • 1. Mai 2007 um 22:42
    Zitat von "Doktor"

    Schaue ich jedoch in die Header der Mail, dann steht dort

    Betreff: [!! SPAM] re:


    Wenn das wirklich so im Header steht dann ist der Spamfilter vermutlich falsch konfiguriert, die Betreffzeile beginnt im Header nämlich immer mit "Subject:".
    http://de.wikipedia.org/wiki/Header_%2…ct:_Der_Betreff

    Gruß
    Werner

  • Übersetzung einer Thunderbild-Meldung

    • wm44
    • 1. Mai 2007 um 15:13
    Zitat von "allblue"

    Eine solche Meldung habe ich jedoch noch nie gesehen.


    So etwas ist mir auch noch nicht untergekommen, auf jeden Fall kommt die Meldung nicht von Thunderbird, möglicherweise ist es eine Empfangs- oder Lesebestätigung.

    Gruß
    Werner

  • Nachrichten "manuell" verschieben

    • wm44
    • 1. Mai 2007 um 11:04
    Zitat von "Dinole"

    ist genau das, was ich gesucht habe..........


    Das freut mich, falls du mal wieder eine Erweiterung brauchst - auch Seiten wie der ExtensionsMirror haben eine Suchfunktion. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Nachrichten "manuell" verschieben

    • wm44
    • 1. Mai 2007 um 00:38

    Hallo Micha,

    die Erweiterung TB QuickMove scheint ungefähr das zu bieten was du dir vorstellst.

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=1330

    Gruß
    Werner

  • TB2:Option "Vom Server löschen wenn aus Inbox verschobe

    • wm44
    • 30. April 2007 um 19:31

    Wie sich inzwischen herausgestellt hat lässt sich das frühere Verhalten beim Verschieben der Mails auch im Thunderbird 2.0 aktivieren.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27518
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=140947#140947

    Gruß
    Werner

  • TB 1.5 vs. TB 2: "Nachrichten vom Server löschen, wenn

    • wm44
    • 30. April 2007 um 14:13

    Hallo Chas,

    da das Thema inzwischen mehrfach nachgefragt wurde habe ich mich mal bei MozillaZine und BugZilla umgesehen, in einem Bugreport zu SeaMonkey bin ich dabei auf den folgenden Tipp gestoßen.

    Zitat

    Just set the hidden pref mail.pop3.deleteFromServerOnMove to true to get the old (tb 1.5) behaviour.


    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=372415

    Probier doch bitte mal aus ob das auch mit Thunderbird funktioniert.

    Gruß
    Werner

  • TB2:Option "Vom Server löschen wenn aus Inbox verschobe

    • wm44
    • 30. April 2007 um 13:30
    Zitat von "PH"

    Eine der praktischsten Erfindungen an TB, fand ich...


    Offenbar sehen das nur wenige Anwender so wie du, die meisten hatten eher Probleme mit diesem Verhalten, vermutlich ist deshalb auch die Änderung vorgenommen worden.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27518

    Zitat von "PH"

    Und lässt es sich ggf. wieder zurückholen...?


    Mir ist keine Möglichkeit bekannt, aber wenn ich zufällig etwas finde melde ich mich wieder. :wink:

    Gruß
    Werner

  • TB 1.5 vs. TB 2: "Nachrichten vom Server löschen, wenn

    • wm44
    • 30. April 2007 um 13:07
    Zitat von "Chas"

    Wisst Ihr, ob dieser Rückschritt beabsichtigt ist?


    Ich kann darin ehrlich gesagt keinen Rückschritt erkennen. :wink:

    Wenn man diese Option in der Version 1.5 benutzt hat war man gezwungen die Mails im Posteingang zu belassen, dadurch war eine sinnvolle Verwaltung mit zusätzlichen Ordnern nicht möglich, außerdem wurde das Risiko eines Datenverlustes vergrößert (siehe Regel Nr. 3).
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    Dazu kommt dass etliche Anwender Probleme mit dieser Option hatten weil sie das Wörtchen "verschoben" übersehen haben und dann sehr überrascht waren wenn die Mails doch vom Server verschwunden waren.

    Gruß
    Werner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™