1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

lokale inbox einlesen

  • dedusaru
  • 1. Mai 2007 um 21:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dedusaru
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Feb. 2007
    • 1. Mai 2007 um 21:19
    • #1

    :?:
    Hallo Forum,
    benutze thunderbird und habe ein imap konto
    dort habe ich vesehentlich meinen eingang gelöscht!?
    Ich habe aber noch eine lokale inbox datei.
    Wie kann ich diese in thunderbird einlesen?
    Komme nicht weiter.

    Gruß
    Uwe

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 3. Mai 2007 um 10:16
    • #2

    Hallo dedusaru, willkommen im Forum.

    Zitat von "dedusaru"

    Ich habe aber noch eine lokale inbox datei.
    Wie kann ich diese in thunderbird einlesen?


    Ich kann dein Problem leider nicht ganz nachvollziehen. :?

    Wenn du eine lokale Inbox hast dann müsste der Ordner doch bereits im Thunderbird angezeigt werden. Kannst du bitte genauer erklären was es mit dieser Datei auf sich hat?

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2007 um 10:44
    • #3

    Hallo dedusaru,

    erstelle unterhalb von lokale Ordner einen neuen Ordner z.B. Backup.

    benenne die inbox - Datei in Backup um und kopiere diese nach %profilverzeichnis%\mail\local Folders.
    Die msf-Datei kannst du löschen und solltest diese auch nicht mitkopieren.
    mit mailRedirect kannst du die Mails auch wieder hochladen...


    werner,

    beim nächsten Zugriff auf den IMAP-Ordner sind die Mails doch auch im lokalen TB gelöscht - oder? Bin mir zwar nicht so sicher, wäre aber nachvollziehbar.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 3. Mai 2007 um 10:59
    • #4
    Zitat von "Toolman"

    werner,
    beim nächsten Zugriff auf den IMAP-Ordner sind die Mails doch auch im lokalen TB gelöscht - oder?


    Keine Ahnung, ich habe noch nie mit IMAP gearbeitet.

    Ich habe nur mal nachgefragt weil ich den Eindruck hatte dass niemand etwas mit der Frage anfangen konnte. :wink:

    Gruß
    Werner

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2007 um 12:58
    • #5

    Hallo Toolman und Werner,

    wenn es sich um die IMAP-Inbox handelt, wird diese beim Abfragen ja automatisch erstellt. Hat man zusäztlich Kopien im lokalen Ordner, werden diese vom Server nicht behelligt.
    Normaler Weise ist nur der Posteingang, Gesendet, Entwürfe und Papierkorb abonniert. Je nach Server können auf dem Server per Webmail weitere Ordner angelegt und dann in TB abonniert werden oder sogar die Ordner direkt in TB angelegt und dies dem Server mitgeteilt werden, die Ordner sind dann auch innerhalb des Kontos aufgeführt.
    Tja, und deshalb hatte ich die Frage kurz angesehen, das Verstehen aber auf später verschoben und dann vergessen, weil ja nicht mehr als "neuer Beitrag" in meiner Liste :roll:

    Zitat von "dedusaru"

    ... habe ein imap konto
    dort habe ich vesehentlich meinen eingang gelöscht!?
    Ich habe aber noch eine lokale inbox datei.


    Wenn also damit gemeint ist, dass die Inbox auf dem Server gelöscht (geleert) wurde, aber eine Kopie der Mails lokal vorliegt... dann wäre sie ja in TB. Also ich verstehe dass nicht :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2007 um 13:04
    • #6

    Toolman
    hab ich vergessen: sobald Du eine Mail aus einem Ordner in einen abonnierten IMAP-Ordner ziehst, wird diese auf den Server geschoben. Dabei ändern sich nicht die Header!!
    Somit ist mailredirect nicht notwendig

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2007 um 13:39
    • #7

    rum,

    danke für deine Erklärungen. Ich selbst benutze meine Accounts (hab über meine Domain wahlweise POP3 oder IMAP) den IMAP-Zugriff nur um gesendete Mails die ich über das Webinterface geschrieben habe herunterzuladen bzw. weil ich so schneller über eingehende Mails informiert werde. Ich lasse meine Mails nicht auf dem Server liegen.
    Daher ist IMAP auch nicht unbedingt mein Spezialgebiet.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™