1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • Wo Tb_Progress_History_Extension_0.1.6.xpi downloaden?

    • wm44
    • 4. Januar 2007 um 23:13

    Für die Erweiterung gibt es einen Thread im MozillaZine.

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2223314

    Dort hat Frank Dilecce den folgenden Download-Link gepostet.

    http://www.supportware.net/mozilla/ProgressHistory016.xpi

    Gruß
    Werner

  • ( gelöst ) unkorrekter Absender

    • wm44
    • 4. Januar 2007 um 15:55

    Hallo NecroZicke,

    willkommen im Forum.

    Zitat von "NecroZicke"

    Ein Computer kann nur so schlau sein wie der Mensch der davor sitzt!


    Schlaue Menschen lesen auch die Dokumentation. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

    Gruß
    Werner

  • hunderte neue Spam Mails & "returned Mail" Mai

    • wm44
    • 4. Januar 2007 um 15:02
    Zitat von "steckenpferd"

    AntiVir hatte auch was in einer Datei gefunden, die einfach nur "Junk" hiess. Ohne Endung.


    Das war der Junk-Ordner von Thunderbird.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Den Profilordner von Thunderbird solltest du besser nicht vom Virenscanner überprüfen lassen, so etwas kann üble Folgen haben. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Zitat von "steckenpferd"

    Und da ich eigentlich immer alle Junk Mails sofort löschen lasse, war das komisch.


    Das ist völlig normal, gelöschte Mails werden nämlich erst beim Komprimieren der Mail-Ordner endgültig entfernt.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php

    Gruß
    Werner

  • Links in Mails funktzen nicht

    • wm44
    • 4. Januar 2007 um 13:49

    Hallo Remhagen,

    willkommen im Forum.

    Zitat von "Remhagen"

    Habe unter Einstellungen nichts finden können.


    Da gibt es auch nichts zu finden denn das ist gar kein Problem von Thunderbird, eine gute Erklärung findest du z. B. im Firefox-Wiki.

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Standard-Browser

    Gruß
    Werner

  • hunderte neue Spam Mails & "returned Mail" Mai

    • wm44
    • 4. Januar 2007 um 13:44

    Hallo steckenpferd,

    willkommen im Forum.

    Zitat von "steckenpferd"

    Meine Frage an euch wäre jetzt also, wie ich dieses Versenden von Spam unterbinden kann... ich bin im Moment relativ ratlos.


    Diese Mails werden sicher nicht von Thunderbird verschickt, entweder benutzt ein Spam-Versender deine Adresse oder du hast Malware auf deinem Rechner die für den Versand verantwortlich ist. Auf jeden Fall solltest du dein System mit Tools wie Ad-Aware oder Spybot Search & Destroy auf Herz und Nieren überprüfen.

    Gruß
    Werner

  • Ort der mbox Dateien nach der Komprimierung ??

    • wm44
    • 4. Januar 2007 um 10:33

    Hallo wolf_questio,

    willkommen im Forum.

    Zitat von "wolf_questio"

    Auch nicht (wie im Forum schon mal gelesen) unter /Dokumente und Einstellungen/....


    Thunderbird speichert Mails und Einstellungen im Profilordner.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    Mit den Standard-Einstellungen von Windows ist der allerdings nicht so leicht zu finden. :wink:

    Zitat

    Der Ordner Anwendungsdaten ist unter Windows ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern, oder öffnen den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein, dies führt Sie direkt zu diesem Ordner.


    Zum Thema Komprimieren solltest du nochmal einen Blick in die Dokumentation werfen. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php

    Gruß
    Werner

  • Erweiterungen kompatiblität vor Update prüfen

    • wm44
    • 3. Januar 2007 um 00:47

    Hallo Icho Tolot,

    willkommen im Forum.

    Zitat von "Icho Tolot"

    ich weiß nicht ob ich hier im Richtigen Ordner bin, aber hab nix besseres gefunden.


    "Erweiterungen / Extensions" wäre ein Kandidat, aber ich denke hier passt es doch etwas besser. :wink:

    Zitat von "Icho Tolot"

    Gibt es eine Möglichkeit vor dem Update auf eine neue Thunderbird-Version zu überprüfen, ob die installieren Erweiterungen mit dieser auch funktionieren?


    So etwas gibt es meines Wissens noch nicht.

    Zitat von "Icho Tolot"

    Wo kann ich das als Verbesserungsvorschlag an die Entwickler abgeben?


    Fehlerberichte und der Wunsch nach neuen Funktionen

    Gruß
    Werner

  • SDK

    • wm44
    • 2. Januar 2007 um 13:31

    Hallo knox31085,

    willkommen im Forum. Offenbar kennst du die Forensuche noch nicht, deshalb habe ich mal einige Beiträge für dich herausgekramt. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=17031
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=15458

    Gruß
    Werner

  • Adressbuch und Nachrichten übernehmen

    • wm44
    • 2. Januar 2007 um 00:22
    Zitat von "katzenbisi"

    Ich brenne mir den Ordner "Thunderbird" unter C:\WINDOWS\Anwendungsdaten mit dem gesamten Inhalt auf eine CD. Diesen Ordnerziehe ich dann auf die Festplatte des neuen PCs und lege sie unter C:\WINDOWS\Anwendungsdaten ab.
    Dann kann ich das Programm "Thunderbird" downloaden und installieren, dabei werden die vorhandenen Dateien und e-mails übernommen ?


    Absolut richtig, du darfst nur nicht vergessen den Schreibschutz zu entfernen nachdem du die Dateien von der CD auf den neuen Rechner kopiert hast. Das Schreibschutzproblem kannst du auch ganz umgehen wenn du den gesamten Ordner Thunderbird vor dem Brennen mit einem Packprogramm komprimierst.

    Gruß
    Werner

  • Mail löschen - nächste Mail wird geöffnet

    • wm44
    • 1. Januar 2007 um 21:46
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Woran erkennst du das?


    Ich habe in meinem Profil als Datums-Format "D d.m.Y H:i:s" eingetragen, damit bekomme ich bei deinem Beitrag die folgende Anzeige.

    Verfasst am: Mo 01.01.2007 19:54:24

    Gruß
    Werner

  • Mail löschen - nächste Mail wird geöffnet

    • wm44
    • 1. Januar 2007 um 20:35
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    EDIT: wm44, das waren aber nur Sekunden! :)


    22 um genau zu sein :wink:

  • Mail löschen - nächste Mail wird geöffnet

    • wm44
    • 1. Januar 2007 um 19:54

    Hallo luke_05,

    mit einer Einstellung lässt sich das nicht ändern aber mit der Erweiterung Unselect Message.

    http://www.erweiterungen.de/detail/Unselect_Message/

    Gruß
    Werner

  • Thunderbird als Standard einrichten

    • wm44
    • 31. Dezember 2006 um 22:38

    Hallo Christiane,

    möglicherweise hat Arran heute einen schlechten Tag, aber auf jeden Fall hat er deine Frage nicht richtig gelesen denn offenbar weißt du ja schon wie du TB als Standard-Mail-Client einrichten musst.

    Zitat von "Lauer-Härtel"

    Hallo, ich kann auf meinem Windowsrechner Thunderbird als Standard einrichten so oft ich will, immer wird mein AOL geöffnet.


    Allerdings kann ich dein Problem auch nicht ganz nachvollziehen, wann wird denn bei dir AOL statt Thunderbird gestartet?

    Gruß
    Werner

  • Adressbuch und Mails nach Neuinstallation von Windows XP weg

    • wm44
    • 31. Dezember 2006 um 22:31
    Zitat von "Enola77"

    Über Nero BurningRom habe ich eine DatenDisk gebrannt und dabei aus meinem Profil u.a. den kompletten Ordner TB mit allen Inhalten gebrannt.


    Wenn du wirklich den Profilordner auf die CD gesichert hast dann sollten darauf auch deine Mails und die Adressen zu finden sein, deine Aussage aus dem ersten Posting kann ich deswegen nicht ganz nachvollziehen.

    Zitat von "Enola77"

    Nun muss ich bei der Neuinstallation von TB feststellen, dass ich mein Adressbuch und die E-Mails auf der gebrannten CD nicht wiederfinde.


    Gruß
    Werner

  • Adressbuch und Mails nach Neuinstallation von Windows XP weg

    • wm44
    • 31. Dezember 2006 um 18:32

    Hallo Enola77,

    willkommen im Forum.

    Zitat von "Enola77"

    Leider habe ich TB nur auf CD gebrannt, so wie es vorher auf meinem Rechner war.


    Erzähl doch mal genauer was du auf CD gebrannt hast, bekanntlich speichert Thunderbird die Adressen und Mails nicht im Installationsverzeichnis sondern im Profilverzeichnis.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    Gruß
    Werner

  • Hilfe Mail Eingangs Zähler spinnt!!!

    • wm44
    • 30. Dezember 2006 um 15:55

    Hallo Ingo,

    willkommen im Forum.

    Komprimieren ist schon mal eine gute Idee, aber bei dir ist wahrscheinlich die Index-Datei des Posteingangs defekt. Mit der folgenden Anleitung solltest du das Problem in den Griff bekommen.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf

    Gruß
    Werner

  • Gdata InternetSecurity2007 - langsames Thunderbird

    • wm44
    • 29. Dezember 2006 um 23:54
    Zitat von "Jim Phelps"

    hast du eine idee?


    Leider nein, ich könnte dir höchstens eine Anleitung für NOD32 geben. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Gdata InternetSecurity2007 - langsames Thunderbird

    • wm44
    • 29. Dezember 2006 um 22:41
    Zitat von "Jim Phelps"

    Einfache Textmails (drei, vier Sätze) benötigen über 5 Sekunden. Des Weiteren dauert es 5 - 8 Sekunden bis eine Mail gelöscht ist; löschen - in Papierkorb.


    Vermutlich überwacht der Scanner dein Profilverzeichnis und bremst dabei die Dateizugriffe von Thunderbird aus.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Gruß
    Werner

  • Speicherung von gesendeten Mails - Dateien

    • wm44
    • 29. Dezember 2006 um 22:28

    Hallo Friedel,

    eine solche Option bietet Thunderbird nicht und mir ist auch keine Erweiterung bekannt mit der das möglich wäre. Also wird dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben als den Ordner "gesendet" ab und zu per Hand aufzuräumen indem du die Anhänge aus den Mails entfernst.

    Gruß
    Werner

  • Problem noch immer

    • wm44
    • 29. Dezember 2006 um 22:17
    Zitat von "herspi"

    sorry habe vergessen zu sagen das ich mit linux 10.2 und KDE arbeite


    Das hättest du besser gleich sagen sollen denn der Eintrag im Firefox-Wiki ist da nicht sehr hilfreich. Allerdings habe ich dich auch auf die Forensuche hingewiesen, damit hättest du selbst passende Antworten finden können, z. B.

    Wie setze ich den Standard-Browser für Links aus TB[Linux]

    Gruß
    Werner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™