Adressbuch und Nachrichten übernehmen

  • Hallo!


    Ich habe zu Weihnachten einen neuen Computer bekommen. Nun möchte ich aber wieder das alte Adressbuch und die alten E-mails auch auf dem neuen Computer haben. Ein weiteres Problem ist, dass ich den Computer schon in Einzelteile zerlegt habe und nun die Festplatte in meinen Zweitcomputer eingebaut.


    Nun würde ich gerne von einem Insider wissen, welche Datei ich aus dem alten Thunderbird in den neuen kopieren muss, um die alten Daten zu erhalten. Falls das nicht geht bin ich für andere Lösungsvorschläge immer offen.


    MfG und vielen Dank im Vorraus Minkey

  • Hi Minkey, willkommen im Forum!


    Quote from "Minkey"

    Falls das nicht geht ...


    Es geht sogar noch viel besser. Kopiere das gesamte Profil-Verzeichnis. Der Link sagt dir, wohin es gehört. Wenn du das schon vor der Installation des Thunderbird-Programms machst, wird es gefunden werden und alles ist wie vorher. Ein zwischenzeitlich im Zuge einer TB-Installation erstelltes, neues Profilverzeichnis kannst du aber auch nachträglich durch das alte ersetzen.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort! Ich habe es zwar gerade erst gemacht, aber das ändert nichts an der Tatsache das es funktioniert hat. Vielen dank nochmal und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


    MfG Minkey

  • Hallo und Moin,
    ich habe das gleiche Problem. Neuer Rechner und als Browser Firefox und Thunderbird für Mails. Nur: mein "alter" Browser ist Netscape 7.
    Ich komme da zwar noch ran, ich kann ihn auch auf den neuen Rechner kopieren, aber die Import-Funktion von Thunderbird bietet mir nur an, Adressen von EUDORA, Outlook, Text usw. zu übernehmen nicht aber von Netscape.


    Bei einem früheren Download von Firefox 1.5 hatte er meine sämtlichen Einstellungen und alles andere "drumherum" sauber von Netscape übernommen. Geht das bei der Version 2.0 nicht mehr oder mache ich was falsch?


    Vorab schon mal danke für die Antwort und sorry, dass ich die Frage hier angehängt habe, aber ich denke das geht in die gleiche Richtung.


    Ein gutes Neues,
    Mango

  • Ich bin ebenfalls dabei, meinen neuen PC einzurichten. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich alles Richtig verstanden habe.


    Kann ich hier wie folgt vorgehen:


    Ich brenne mir den Ordner "Thunderbird" unter C:\WINDOWS\Anwendungsdaten mit dem gesamten Inhalt auf eine CD. Diesen Ordnerziehe ich dann auf die Festplatte des neuen PCs und lege sie unter C:\WINDOWS\Anwendungsdaten ab.
    Dann kann ich das Programm "Thunderbird" downloaden und installieren, dabei werden die vorhandenen Dateien und e-mails übernommen ?

  • Quote from "katzenbisi"

    Ich brenne mir den Ordner "Thunderbird" unter C:\WINDOWS\Anwendungsdaten mit dem gesamten Inhalt auf eine CD. Diesen Ordnerziehe ich dann auf die Festplatte des neuen PCs und lege sie unter C:\WINDOWS\Anwendungsdaten ab.
    Dann kann ich das Programm "Thunderbird" downloaden und installieren, dabei werden die vorhandenen Dateien und e-mails übernommen ?


    Absolut richtig, du darfst nur nicht vergessen den Schreibschutz zu entfernen nachdem du die Dateien von der CD auf den neuen Rechner kopiert hast. Das Schreibschutzproblem kannst du auch ganz umgehen wenn du den gesamten Ordner Thunderbird vor dem Brennen mit einem Packprogramm komprimierst.


    Gruß
    Werner

  • Quote from "katzenbisi"

    C:\WINDOWS\Anwendungsdaten


    Das sieht nach Win98 aus. Wenn der neue Rechner unter demselben (veralteten) Betriebsssystem läuft, ist das auch dort OK. Andernfalls beachte bitte, dass der Pfad zum Profilverzeichnis systemabhängig differiert (siehe mein Link oben). Unter WinXP z.B. lautet er "C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird". Die in einigen Profildateien vorhandenen absoluten Pfadangaben müssen ggf. angepasst werden, wenn TB mit einer einfachen Kopie des Profils nicht richtig laufen sollte.


    Eine gute Alternative für die Übertragung eines Profils zwischen verschiedenen Rechnern bietet das Tool MozBackup. Es passt die Pfade automatisch an. Leider jedoch nicht immer alle (insbesondere Erweiterungen können kritisch sein), sodass man auch hier evtl. nachbessern muss.


    Die sauberste, aber auch aufwändigste Methode besteht darin, in einem neuen Profil alle benötigten Konten einzurichten und anschließend nur die wichtigsten Daten (Mails, Adressbuch, Trainingsdatei für den Junkfilter) aus dem alten Profil zu übernehmen. Hierbei ist es unumgänglich, sich über Art und Bedeutung der Profil-Dateien zu informieren.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erstmal vielen Dank für Eure Tips. Leider bekomme ich das aber absolut nicht hin.


    Ich habe die Dateien jetzt mal von der CD auf meinen neuen Rechner gespielt. Ich hatte zuvor ME, der neue hat jetzt XP. Die Thunderbird Daten sind nun unter folgendem Pfad zu finden: C:\Dokumente und Einstellungen\Mein Name\Thunderbird. Der Ordner Anwendungsdaten war bei mir nicht vorhanden. Ich habe auch versucht, diesen Ordner selbst zu erstellen, ich konnte den Ordner aber nicht umbenennen, weil eine Datei mit dem angegebenen Namen bereits vorhanden ist. Mit der Suche konnte ich diesen Ordner aber nicht finden.


    Ich habe dann anschließend Mozilla heruntergeladen, dieser hat aber bei der installation nichts übernommen. Beim Start werde ich als erstes aufgefordert, ein Konto anzulegen. Aber auch danach besteht keine Möglichkeit, auf die alten Daten zuzugreifen.


    Besteht hier wenigstens die Möglichkeit, nur e-mails einzubeziehen? Die Adressen sowie das Adressbuch kann ich auch selbst neu erstellen, aber ich brauche die alten e-mails.


    Noch etwas, wenn ich beim Ordner Thunderbird auf Eigenschaften gehe, ist hier beim Kästchen "Schreibgeschützt" ein grauer (nicht schwarz)Haken, der aber nicht entfernt werden kann.