1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Leu

Beiträge von Leu

  • Import von Adressbuch+Mails (MS Outlook) aus Datensicherung

    • Leu
    • 5. März 2012 um 12:19

    Hallo und vielen Dank!

    Zitat

    Oder anders gesagt, da M$ für den großen Ausgugg ein proprietäres Speicherformat nutzt, ist ohne den Ausgugg kaum ein Herankommen an die Maildaten möglich.
    Ich würde jemand um Unterstützung bitten, der auf seinem Rechner Ausgugg installiert hat. Die .pst dort öffnen, und dann den Import in den OE vornehmen. Und dessen Daten können dann wieder in TB importiert werden.


    Ich konnte bei meiner Arbeit die Mails in ein neu aufgesetztes Outlook importieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Exports:
    - Kommagetrennte Werte (DOS)
    - Kommagetrennte Werte (Windows)
    - Microsoft Access (97-2003)
    - Microsoft Excel (97-2003)
    - Outlook Datendatei (.pst)
    - Tabulatorgetrennte Werte (DOS)
    - Tabulatorgetrennte Werte (Windows)

    Was sollte ich für den Import in Thunderbird oder Outlook Express wählen?

  • Import von Adressbuch+Mails (MS Outlook) aus Datensicherung

    • Leu
    • 4. März 2012 um 23:52

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP Home + Ubuntu Linux
    Kontenart (POP / IMAP): POP, nach Import Umstellung auf IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ewetel

    Hallo,
    ich habe eine schwierige Aufgabe zu bewältigen und benötige Hilfe dabei.

    Situation: Der Rechner musste/sollte aufgrund eines Virenbefalls sicherheitshalber komplett neu installiert werden. Inzwischen ist alles abgesichert und okay. Mit einer Live-CD konnte ich eine Datensicherung durchführen. Auf der externen Festplatte befindet sich nun die Datensicherung mit den kompletten Kopien der Ordner "Programme" und "Dokumente und Einstellungen" (virenfrei). MS Outlook ist auf dem Rechner nicht mehr installiert.

    Frage:
    Wie kann ich die Mails (pop) und das Adressbuch von MS Outlook in Thunderbird importieren? Thunderbird findet bei der automatischen Importfunktion nichts, da sich alles auf der externen Festplatte befindet. Einen Pfad kann ich nicht zuweisen.

    Hat irgendjemand eine Idee, wie ich die Mails und das Adressbuch in der Datensicherung von Thunderbird importieren lassen kann oder was ich wohin verschieben muss, damit TB es erkennt?
    Bin für jeden guten Tipp dankbar!
    Leu

  • Antworten nur in Reintext/reply only in plaintext

    • Leu
    • 16. Juni 2008 um 23:47

    Der Haken vor html in den Konteneinstellungen ist nicht gesetzt.
    Der Witz ist, dass beim normalen Verfassen von Nachrichten, die Nachricht in Reintext verfasst wird.
    Klicke ich jedoch auf Antworten, ist die Voreinstellung html.

    Nun habe ich eine Frage zur Erweiterung:
    Wenn ich dort die Voreinstellung auf Reintext einstellen kann, dann muss ich doch auch diese Einstellung in der Konfigurationsdatei vornehmen können ...

    Danke und Gruß, Leu

  • Antworten nur in Reintext/reply only in plaintext

    • Leu
    • 16. Juni 2008 um 15:06

    Hallo,
    wie kann ich es generell einstellen, dass TB Antworten generell nur in Reintext startet. Auch wenn ich in den Konteneinstellungen Verfassen=Reintext eingestellt habe, schaltet TB beim Antworten auf html.
    Zur Zeit muss ich jedesmal die Shift-Taste bei jeder Antwort bemühen. Das will ich andersherum haben.

    Vielen Dank!
    Leu

  • Imap-Mail gelöscht. Wiederfinden möglich?

    • Leu
    • 3. Juni 2008 um 12:43

    Hallo rum,
    vielen Dank für die freundliche Begrüßung!
    Nein, ich habe die Ordner/Mails nicht zum Offline-Lesen markiert.

    Danke für Deine Hilfe!
    Leu

  • Imap-Mail gelöscht. Wiederfinden möglich?

    • Leu
    • 3. Juni 2008 um 01:57

    Hallo,
    ich habe eine Imap-Verbindung zwischen TB (Version 2.0.0.14 (20080505)) und arcor.de.
    Nun habe ich eine Mail im Posteingang gelöscht. Diese landete daraufhin im Papierkorb. Dessen Inhalt habe ich auch per Mausklick gelöscht aber nicht komprimiert.

    Dummerweise würde es mir sehr helfen, wenn ich genau EINE Spezielle, deren Inhalt ich auch sehr genau kenne, wiederfinden würde.

    Besteht da eine Möglichkeit?

    Lieben Dank!
    Leu

    System: Ubuntu Linux 8.04

  • gelöst: Linux: Adressbuch Export und Import in OO calc.

    • Leu
    • 1. März 2007 um 03:28

    Totaler Müll. Ich habe die Lösung.

    Das war schon zu einfach, um es zu sehen ...

    Oben im Bild ist die Ansicht, die man erhält wenn man über Adressbuch > Extras > Exportieren... geht. Das ist auch richtig so.
    In diesem Fenster steht noch "Datei-Browser", was oben kaum zu erkennen ist.
    Klickt man darauf, erweitert sich das Fenster und man kann "LDIF", "mit Komma getrennt" und "mit Tab getrennt" auswählen.

    Auch die Endungen werden immer automatisch angefügt (ldif, csv, txt). Es ist egal, ob ich im Namen bereits eine Endung mit angegeben habe.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Das hat mich zum richtigen Weg geführt!

    Viele Grüße, Leu

  • gelöst: Linux: Adressbuch Export und Import in OO calc.

    • Leu
    • 28. Februar 2007 um 16:17

    Bei mir sieht das so aus:

    Externer Inhalt www1.file-upload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • gelöst: Linux: Adressbuch Export und Import in OO calc.

    • Leu
    • 28. Februar 2007 um 15:52

    Hallo,

    ich möchte das TB-Adressbuch als OpenOfficecalc-Datei (=Excel-Datei ;-) ) versenden.

    Leider wird es nur als ldif-Datei exportiert.

    Ich kann bei Adressbuch:Extras/Exportieren... kein anderes Format auswählen.

    1. Wie kann ich das Adressbuch z.B. als csv exportieren?
    2. Kann OOclac vielleicht das ldif lesen. Bis jetzt öffnet sich immer nur der Writer.


    Vielen Dank für die Hilfe!

    Leu

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English