1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

gelöst: Linux: Adressbuch Export und Import in OO calc.

  • Leu
  • 28. Februar 2007 um 15:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Leu
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2006
    • 28. Februar 2007 um 15:52
    • #1

    Hallo,

    ich möchte das TB-Adressbuch als OpenOfficecalc-Datei (=Excel-Datei ;-) ) versenden.

    Leider wird es nur als ldif-Datei exportiert.

    Ich kann bei Adressbuch:Extras/Exportieren... kein anderes Format auswählen.

    1. Wie kann ich das Adressbuch z.B. als csv exportieren?
    2. Kann OOclac vielleicht das ldif lesen. Bis jetzt öffnet sich immer nur der Writer.


    Vielen Dank für die Hilfe!

    Leu

    Einmal editiert, zuletzt von Leu (1. März 2007 um 03:35)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Februar 2007 um 16:08
    • #2

    Hallo Leu,

    also ich hab auch csv zur Auswahl - kann mir auch nicht vorstellen, dass das unter Linux anders sein soll. Probiere mal mit einem neuen Profil ob es dir da als Möglichkeit angeboten wird.

    Externer Inhalt img141.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Leu
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2006
    • 28. Februar 2007 um 16:17
    • #3

    Bei mir sieht das so aus:

    Externer Inhalt www1.file-upload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Februar 2007 um 16:23
    • #4

    sorry, aber auf dem Bild ist nichts zu erkennen... :-( ich vermute aber schon, dass du nicht über extras>exportieren gegangen bist.

    ####OffTopic#################
    Dachte eigentlich immer das man mit Linux auch das aktuelle Fenster fotografieren kann... evtl. hab ich mich da aber auch verlesen.
    ##########################
    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 28. Februar 2007 um 17:21
    • #5

    Wenn man unter Linux das Speichern bestätigt, ist die Vorgabe LDIF. Man kann aber auch "mit Komma getrennt" und "mit Tab getrennt" auswählen. Linux gibt dann aber nicht ide Datei-Endung csv, tab oder txt vor, das muss man selbst einsetzen.

    Joke

  • Leu
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Apr. 2006
    • 1. März 2007 um 03:28
    • #6

    Totaler Müll. Ich habe die Lösung.

    Das war schon zu einfach, um es zu sehen ...

    Oben im Bild ist die Ansicht, die man erhält wenn man über Adressbuch > Extras > Exportieren... geht. Das ist auch richtig so.
    In diesem Fenster steht noch "Datei-Browser", was oben kaum zu erkennen ist.
    Klickt man darauf, erweitert sich das Fenster und man kann "LDIF", "mit Komma getrennt" und "mit Tab getrennt" auswählen.

    Auch die Endungen werden immer automatisch angefügt (ldif, csv, txt). Es ist egal, ob ich im Namen bereits eine Endung mit angegeben habe.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Das hat mich zum richtigen Weg geführt!

    Viele Grüße, Leu

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™