1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Computerfuchs323

Beiträge von Computerfuchs323

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • Computerfuchs323
    • 30. August 2008 um 14:02

    Ich hab aber auch einige selbst angelegte Ordner - daran kanns eigentlich nicht liegen, die werden bei mir auch alle problemlos mit synchronisiert :) .

    Edit: Das heist, moment - du sagst "Unterordner" (also, wenn ich das jetzt richtig interpretiere z.B. im Ordner Posteingang nochmal nen Unterordner?!) kann natürlich sein, dass das dann nicht geht - ich hab nur eigene Ordner im Hauptverzeichnis (ohne Unterordner).

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • Computerfuchs323
    • 29. August 2008 um 15:36

    Naja, vermutlich liegt das dann wohl ehr am Mailserver ;) .

    Ich habe momentan ein Imap-Konto bei gmail (bzw. jetzt ja offizell Google-Mail) und eines auf meinem eigenen Webspace (bei all-inkl) und bei beiden funktioniert es bisher Problemlos, ohne Fehlermeldung :cool: .

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • Computerfuchs323
    • 28. August 2008 um 23:30

    So, nach langem Suchen hab ich nun selbst bei Bugzilla die Lösung meines Problems gefunden :) :
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=329229#c18

    Nach Setzen der drei Konfigurations-Einträge

    Code
    mail.check_all_imap_folders_for_new = true
    mail.imap.use_status_for_biff = false
    mail.server.serverX.autosync_offline_stores = true
    (der letzte Eintrag muss erst manuell hinzugefüg werden - das x nach server natürlich durch die Servernummer des gewünschten Mailservers ersetzen)

    funktioniert nun endlich alles (fast) so wie es soll :) .

    Beim Abrfufen der Mails werden nun tatsächlich alle Ordner auf neue Nachrichten (bzw. Änderungen) geprüft und auch wirklich alle Nachrichten gleich komplett heruntergeladen :cool: .

    Der einzige wirkliche Schönheitsfehler an der Sache ist, dass leider prinzipell alle abonierten Ordner zum offline lesen verfügbar gemacht werden, unabhängig davon ob dies vorher so eingestellt wurde (also auch der Spam-Ordner).
    Aber gut, solange man nicht zu viel Spam hat (so wie es bei mir momentan zum Glück noch der Fall ist :) ) kann man damit wohl auch ganz gut leben :D

  • Suchen nach "imap" (und anderen Wörtern) nicht möglich :-(

    • Computerfuchs323
    • 28. August 2008 um 22:59

    Super, vielen Dank für die schnelle Lösung :) :top: .
    Google könnte man wohl auch noch als Ergänzung anbieten - aber ein Ersatz für die Forensuche ist das sicherlich nicht :lol: .

  • Suchen nach "imap" (und anderen Wörtern) nicht möglich :-(

    • Computerfuchs323
    • 27. August 2008 um 14:03

    Naja, also das mit AND, OR ist schon klar,
    geht aber trotzdem nicht :wall: !

    Imap wird immer ignoriert.
    Wenn du mal genau aufpasst siehst du, dass bei den Suchergebnissen unter dem sehr großen "Ihre Suche ergab xxx Treffer.
    Noch ziemlich klein drunter steht:
    "ignoriert: imap"


    Es ist dabei völlig egal was man macht.
    Man kann z.B. eingeben:

    Imap herunterladen offline (und dabei natürlich "nach allen Begriffen Suchen" auswählen)
    oder
    +Imap +offline +herunterladen
    ....

    Es ist wirklich völlig egal!
    Imap wird immer ignoriert.
    Es kommen also gnau die selben ergebnisse, wie wenn man

    herunterladen offline
    oder
    +offline +herunterladen
    eingegeben hätte.
    Der einzige Unterschied ist, dass Imap dann Farbig hervorgehoben ist (sofern es im entsprechenden Beitrag denn vorkommt) :lol: .


    Die einzig halbewgs sinnvolle Sache, die du schon angesprochen hattest ist einfach pop3 mit einem - auszuschliesen.
    Dies ist aber auch nicht das wahre, da in fast jedem Thema, dass mit derartigen Problemen zu tun hat
    irgendjemand mal geschrieben hat "Warum nutzt du nicht einfach Pop3?"
    Und schon fällt das Thema untendurch und wird nicht mehr gefunden :lol: .

  • Suchen nach "imap" (und anderen Wörtern) nicht möglich :-(

    • Computerfuchs323
    • 26. August 2008 um 20:59

    Hi,
    Mich stört hier extrem, dass die Suchfunktion einfach zu empfindlich eingestellt ist und einige durchaus wichtige/sinnvolle Suchbegriffe einfach als "zu allgemein" ansieht und ignoriert.

    Aktuelles Beispiel:
    Ich hab momentan noch ein paar Probleme mit Imap und würde gern, so wie es ja auch immer wieder in den Forenregeln usw. gefordert wird und auch sinnvoll ist, davor die Suchfunktion bemühen, anstatt unnötigerweise zum 10. mal die gleiche Frage zu stellen.
    Leider ist dies jedoch kaum möglich, da die Suche den Suchbegriff "imap" einfach ignoriert und man daher immerwieder kreativ werden muss und auf, eigentlich wirklich zu allgemeine Suchbegriffe, wie "herunterladen", "speichern" "offline",....
    ausweichen muss, die im entferntesten Sinne was mit dem Problem zu tun haben
    Dies führt aber zwangsläufig dazu, dass man hunderte unbrauchbare Ergebnisse hat, da ja fast jeder Suchbegriff auch im Bezug auf Pop3, oder gar auf ganz allgemeinen Probleme, vorkommt :( .

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • Computerfuchs323
    • 26. August 2008 um 12:08

    Also in nen lokalen Ordner kopieren ist Mist - da ist ja dann gerade der Vorteil von Imap wieder dahin.
    Weil dann hat man ja wieder nicht den aktuellen Bearbeitungsstatus.
    Vielleicht mal kurz zur Erklärung:
    Ich gehe z.B. an Computer1, rufe dort meinen Mails ab und lasse die automatisch in nen lokalen Ordner kopieren.
    Später geh ich an Computer2, log mich dort z.B. online ein, oder arbeite auch wieder mit Thunderbird - egal. Und lösche dort einige Nachrichten, bzw. sortiere sie neu.
    Wenn ich nun wieder an Computer1 gehe hab ich ein problem: Dort werden nur neue Nachrichten in meinen lokalen Ordner reinkopiert, aber die bereits gelöschten/bearbeiteten bleiben dort weiterhin erhalten, was zur Folge hat, dass ich dort wieder alles nochmal neu sortieren/löschen muss. Somit wäre ich dann eigentlich fast soweit wie wenn ich gleich Pop3 genommen hätte und gesagt hättte "Nachrichten auf dem Server belassen" :lol:.


    Und die Funktion "offline verfügbar machen" hab ich sowiso aktiviert - sonst würde das mit dem Synchronisieren ja überhaupt nicht funktionieren.

    Problem ist halt nur, dass man immer erst recht umständlich Synchronisieren, bzw. offline gehen muss (wenn man offline geht, entspricht das eigentlich genau dem, was MagicSLR tut, wenn man Synchronisiert.)


    Wie bikeman schon geschrieben hat:
    Die Synchronisierungsfuntkion tut eigentlich genau das, was wir wollen.
    Es ist halt nur etwas zu umständlich, weil man dazwischen immer nochmal dieses Bestätigungsfenster hat, außerdem muss man immer erst ein Imap-Konto markieren, damit es überhaupt funktioniert (abgerufen werden dann komischerweise trotzdem alle Konten, sogar die Pop3 :rolleyes: )

    Schön wäre einfach ein Synchronisierungsbutton - also: Thunderbird auf -> auf Synchronisieren/Abrufen (oder wie auch immer man es nennen will) klicken -> Thunderbird ruft selbstständig alle Pop3-Konten ab, und läd alle Imap-Nachrichten zum offline lesen runter -> fertig. :)

    Zitat

    Würdest du aber IMAP offline eingeben, grenzt das bestimmt die Suche erheblich ein.

    "Imap" wird aber dennoch weiterhin ignoriert - du findest also alles, was mit "offline" zu tun hat - auch wenns um was ganz anderses geht und Imap gar nicht vorkommt (gibt mal nur "offline" ein und du wirst sehen, dass er genau das gleiche findet, wie wenn du "Imap offline" eingibst ;) )

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • Computerfuchs323
    • 26. August 2008 um 00:10

    Hallo,
    gibts schon was neues zu dem Problem?!

    Nach längerem Suchen, hab ich nun die Lösung von hier mit MagicSLR gefunden.
    Mit dem Synchronisierungs-Button ist es nun zwar schon mal zumindest annähernd ok - wobei das Fenster davor wirklich etwas stört :confused: .


    Noch lieber wäre mir, wenn die Mails gleich automatisch zusammen mit den Kopfzeilen runtergeladen werden würden.
    Wobei ich hierzu noch garnix finden konnte :( .

    Btw:
    Die Suche ist hier auch nicht gerade leicht - "Imap" wird von der Suchfunktion einfach als "zu allgemein" ignoriert :stupid: .

  • Mails automatisch Löschen - nicht in Papierkorb verschieben

    • Computerfuchs323
    • 20. Oktober 2007 um 02:11

    Ah, danke für den Tipp, daran hab ich gar nicht mehr gedacht - so könnte das natürlich sogar funktionieren 8).
    Hab jetzt auch grad auch keine Zeit mehr zum Testen, werds aber Morgen auf jeden Fall mal probieren :)

  • Mails automatisch Löschen - nicht in Papierkorb verschieben

    • Computerfuchs323
    • 19. Oktober 2007 um 17:11
    Zitat

    Du musst:
    - Nachrichten sofort herunterladen deaktivieren
    - Nur Kopfzeilen laden aktivieren
    - Nachrichten auf dem Server belassen deaktivieren

    Mag sein, dass das dann funktioniert (die entsprechenden Nachrichten tatsächlich gelöscht werden, ohne dass sie vorher runtergeladen werden), aber das hätte ja auch zur Folge, dass die restlichen Nachrichten ebenfalls auf dem Server bleiben :( .

    Es sollen aber die entspechenden Spam-Nachrichten gelöscht und dann natürlich trotzdem die restlichen Mails komplett abgerufen werden :wink: .

  • Mails automatisch Löschen - nicht in Papierkorb verschieben

    • Computerfuchs323
    • 19. Oktober 2007 um 00:05

    allblue: Ganz einfach deshalb, weil das überhaupt nix bringen würde :lol:,
    mit diesem Filter landen entsprechende Nachrichten sogar im Posteingang :razz:

    In den Einstellugen gibt es eine Option "Nachrichten auf dem Server belassen", die bewirkt, dass die Nachrichten beim Abrufen nicht wie üblich sofort vom Server glöscht werden, sondern dort weiterhin erhalten bleiben.
    Dieser Filter ist einfach nur das Gegenstück dazu und bewirkt letztendlich, dass entsprechende Nachrichten nachdem sie vom Server runtergeladen wurde von selbigen gelöscht werden. Vorher wird die Nachricht aber wie gesagt runtergeladen und bleibt logischer weise auch später im Posteingangsordner erhalten.

  • Mails automatisch Löschen - nicht in Papierkorb verschieben

    • Computerfuchs323
    • 17. Oktober 2007 um 16:59
    Zitat

    Wenn du eine Lösung findest, mit der das Junkfilter die Mails untersuchen kann, ohne dass selbige runtergeladen werden müssen. So eine Art "Ferndiagnose".

    Wo liegt da das Problem?!
    Es gibt bereits von Haus aus in den Einstellungen eine Option "Nur die Kopfzeilen herunterladen" und eben da steht ja schon der Absender drin :) .
    Also wäre es doch auch nicht abwegig, dass die Kopfzeilen zuerst kontrolliert werden und dann Spam-Mails gelöscht und die restlichen Mails heruntergeladen werden.
    Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen bin mir erstmal alle Spam-Mails inklusive Vieren und ähnlihchem runterlzuladen um sie dann aussortieren zu können :?.

    Den Papierkorb immerwieder gleich löschen ist nun auch nicht unbedingt das was ich möchte - ich lasse die Sachen eigentlich meistens noch ganz gern ne Zeit lang im Papierkorb um nicht doch versehentlich was wichtiges mit zu löschen.


    Ach ja und weil du grad was von Junkfilter geschrieben hast:
    Es geht nicht um den Junkfilter!!!
    Es geht um einen manuell von mir erstellten Filter, der Mails, die von einem bestimmten Absender stammen löschen soll.
    Mit dem Junkfilter ansich bin ich recht zufrieden - der erkennt eigentilch soweit alles richtig uns sortiert es aus, wobei es hier auch ok ist, wenn die Nachrichten runtergeladen werden - wenn man mal eben von den Nachrichten von den 2 Absendern, für die ich den manuellen Filter definiert hab absieht - muss ich sagen bekomme ich auch nur sehr wenig Spam 8) .

  • Mails automatisch Löschen - nicht in Papierkorb verschieben

    • Computerfuchs323
    • 16. Oktober 2007 um 21:17

    Hallo,
    da ich in letzter Zeit vermehrt Spam-Mails von 2 bestimmten Mailadressen bekomme, hab ich mir einen Filter eingerichtet, der jene Mails sofort löschen soll.

    Ansich klappt das schon recht gut - die Mails kommen jetzt nicht mehr in meinen Posteingang, allerdings werden sie trotzdem vom Server abgerufen und sammeln sie sich nun im Papierkorb :? .

    Frage deshalb: Gibt es eine Möglichkeit einen Filter so einzurichten, dass die Nachrichten gleich einfach nur auf dem Server gelöscht werden, ohne sie vorher abzurufen, bzw. später im Papierkorb zu speichern :roll:?!


    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.6

  • Passwörter verschlüsseln ohnen Master-Passwort-Eingabe?!

    • Computerfuchs323
    • 26. August 2007 um 18:01
    Zitat

    Dann speichere mal deine PW ohne Masterpasswort, beende den TB und schaue dir mit dem Texteditor die Datei signons.txt an ... . Das kann jeder Dumme.

    Was zeigt, dass du es selbst wohl noch nie probiert hast :lol:.
    Zwar kann sich wirklich jeder die Datei anschauen, aber einfach so die Passwörter daraus auslesen kann trotzdem nich "jeder Dumme".

    Zitat aus dem Firefox-Wiki:

    Zitat

    In dieser Datei werden die vom Passwort-Manager verwalteten Benutzernamen und Passwörter verschlüsselt abgespeichert; ohne key3.db nutzlos.


    Ich hab mir selbst mal die Datei angeschaut und da stehen die Passwörter wirklich in verschlüsselter Form drin - auch ohne Master-Passwort.


    Diese Verschlüsselung würde ja im Prenzip schon reichen - natürlich lassen sich auch diese Verschlüsselt dargestellten Passwörter sicherlich relativ einfach wieder entschlüsseln, aber wenn jemand die Passwörter klauen will, dann muss er schon wirklich drauf aus sein an die Passwörter ranzukommen und sich eben doch schon etwas mit der Materie befassen :) .


    Denn einfach die Einstellungen aufrufen und dort auf "Passwörter anzeigen" klicken, dass kann wirklich jeder Dumme,
    er muss es ja noch nichtmal wirklich "absichtlich" machen.

    Ich sehe es ja an mir selbst - ich verwende wie auch viele andere meiner Freunde und Bekannte regelmäßig und gern Firefox und Tunderbird und weis daher - da ich ja doch immerwieder mal was in den Einstellung ändern muss - wirklich "rein zufällig", dass es dort eine Möglichkeit gibt ganz einfach mit wenigen klicks an alle gespeicherten Passwörter ranzukommen.
    Deshalb wäre es für mich nun sehr einfach wenn ich an einem fremden PC rankomme, auf dem auch Thunderbird/Firefox läuft mal ganz schnell einfach so in einer unbeobachteten Minute nach den Passwörtern zu schauen.

    Ich selbst bin einfach nur ein ganz normaler Computer-Nutzer, ohne irgendwelche kriminellen Absichten oder ähnlichem und ich würde nie auf die Idee kommen gezielt nach irgendwelchen Möglichkeite zu Suchen, wie ich an die Passwörter anderer rankommen könnte, aber ich denke es ist schon sehr verlockend, wenn man zufälligerweise eine Möglichkeit kennt, sie dann auch zu nutzen.

    Und ich denke bei vielen anderen ist es genauso - nur wenige sind wirklich "kriminell" und legen es darauf an an fremde Passwörter zu kommen, aber viele würden es machen sich eine einfache idotensichere Möglichkeit dazu anbietet.

    Oder um nocheinmal auf das Bespiel von vorhin zurück zu kommne:
    Es gibt nur relativ wenige Diebe, die gezielt irgednwo einbrechen und den Tresor ausräumen, aber wenn man einen Tresor voller Geld vor die Haustür gestellt bekommt, auf dessen Tür die richtige Zahlenkombination steht, dann werde sich auch sicherlich viele die soetwas normalerweise nie tun würden dazu verleiten lassen ihn zu öffnen.

  • Passwörter verschlüsseln ohnen Master-Passwort-Eingabe?!

    • Computerfuchs323
    • 26. August 2007 um 01:02

    Naja ist schon klar, dass man irgednwo eine "Schlüssel" braucht um Daten zu verschlüsseln und etntschlüsseln zu können.

    Ich wollte ja auch auch nicht auf den Schlüssel verzichten, sondern nur auf die Eingabe des Schlüssels.

    Es gibt etliche Daten, die automatisch verschlüsselt und auch wieder entschlüsselt werden, ohne dass man den dazu benötigten Sclüssel immerwieder manuell eingeben muss :roll: (siehe z.B. SSL-Verschlüsselung bei Internetverbindungen, kopiergeschützte Software..............)

    Eigentlich würde es mir ja schon fast reichen, wenn man einfach die Funkiton "Passwörter anzeigen" deaktivieren könnte.
    Mir geht es nicht unbedingt um absolute Sicherheit - die wird es ja sowiso nie geben :D.
    Ich denke nur man sollte seine Passwörter halt nicht unbeding ohne Hindernisse für jeden gleich sichtbar haben,
    denn der allerbeste Save ist absolut Sinnlos wenn die Zahlenkombination zum Öffnen der Tür für jeden, der sich dafür interresiert lesbar aut einem Zettel außen an der Tür steht :lol: .

  • Passwörter verschlüsseln ohnen Master-Passwort-Eingabe?!

    • Computerfuchs323
    • 25. August 2007 um 23:42

    Hallo,
    ich finde es etwas dumm, dass jeder der an meinen PC rankommt und sich etwas mit Thunderbird, bzw. Firefox auskennt sofort ohne Probleme an meine Passwörter rankommt :? (und außerdem ist es natürlich auch dumm wenn der PC mal von irgendeiner Spyware ausspioniert wird, da ja die Passwörter warscheinlich auch irgendwo unverschlüsselt auf der Festplatte gespeichert sind)

    Ich möchte aber deshalb trotzdem nicht unbedingt bei jedem Start das Master-Passwort eingeben müssen (Masterpasswort sollte am besten nur zum Anzeigen der Passwörter abgeftagt werden).

    Wäre toll, wenn das irgedwie möglich wäre :).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™